Jump to content

Umfrage: Würdest Du eine Leica T kaufen?


Würdest Du die neue Leica T (Typ 701) kaufen?  

628 members have voted

  1. 1. Würdest Du die neue Leica T (Typ 701) kaufen?

    • Ja, unbedingt!
      97
    • Hätte ich gerne, ist mir aber zu teuer.
      59
    • Erstmal abwarten, wie gut die Qualität ist.
      118
    • Nein, Design und Touchpad schrecken mich ab.
      53
    • Nein, andere Kameras leisten mehr fürs Geld.
      152
    • Die Leica T interessiert mich nicht.
      154


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

(...)

 

Das kenn' ich. Die Mädels fragen nach einer professionellen Kamera und kaufen dann am Ende doch Wisch-Wasch-Vollautomaten mit kleinen Dingern - äh Sensoren :D

 

Spaß bei Seite. Genauso geht das auch mit Jungs. Wenn Du nicht dabei stehst, wenn die im Laden ihre Kamera kaufen, kannst Du's vergessen. Dann kaufen die was der Verkäufer verkaufen will.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 484
  • Created
  • Last Reply

Guter Rad ist halt Tteuer.

 

Die M ist doch eine kleine spiegellose Sys. Kamera.

Wem es einst gelungen ist das Rad zu erfinden, wird es nicht

leicht gemacht.

 

Die Leicafreaks könntet Du eh im Paradies abwerfen

und sie würden maulen. ;)

Link to post
Share on other sites

Guest Benqui

Mir gefällt die T vom Design her sehr gut und ich bin überrascht über die vielen Neuerungen, die Leica als kleine Firma realisiert hat. Ich hoffe für Leica, daß sich die Kamera mit der Erschließung neuer Zielgruppen gut verkaufen wird.

Mich stört jedoch u.a. der fehlende Sucher

Da ich digital mit Nikon fremdgehe und damit absolut zufrieden bin, kommt für mich die T nicht in Frage. Gerade digital wäre es schwierig, denn mit den ganzen Neuerungen in diesem Bereiche könnte man ja alle Wochen problemlos die Kamera bzw. die Kameramarke wechseln.

 

Grüße

Marc

Link to post
Share on other sites

Eine weitere Sau wird durchs Dorf getrieben.

Mich interessiert die neue Leica T nicht.

Weder emotional noch technisch.

 

Das Design ist deutlich zurückzuführen auf die Apple-Laptops (Unibody) in einer Umarmung mit B&O und ein bischen Reminiszens an Dieter Rams.

 

(Andreas Kaufmann ist schon als der neue Steve Jobs bezeichnet worden)

 

Designmäszig setzt man sich sehr deutlich von der fernöstlichen Massenware ab.

Das ist OK.

B&O Hifi-Anlagen sehen gut aus, kein Frage, aber gut klingen tun sie deshalb nicht.

Apple verdient sein Geld in Küche und Kinderzimmer.

 

Leica geht, finde ich, in eine Nicht-Richtige-Richtung.

 

Just my cup of tea.

 

 

Ich wuerde Sie eher mit T+A vergleichen - und die hören sich sehr gut an.

Steve

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Die Leica T als Kamera-System betrachtet:

Da komme ich als Käufer nicht in Frage.

Weil - ich krieg' da weder Kleinbild- noch Mittelformat-Filme rein. Ja ich weiß - das kann man erst beurteilen, nachdem man das getestet hat…

Weil - die Nikon D 700 mitsamt sehr gutem Objektivsortiment für mich immer noch erste Wahl ist (und bleibt).

Weil - die Olympus OMD EM5 ein rattenscharfes Teil ist, wie auch die Objektive, die, wenn man praktisch denkt, das T-System um Längen schlagen.

Und schließlich weil - eine Canon S100, die als Immerdabei noch immer top ist - wenn man praktisch denkt (und handelt).

 

Das einzige, was Leica mir verkaufen könnte wäre ein streulichtunempfindliches 2,0/50 (für die M) mit eingebauter Geli und anständigem Objektivdeckel.

:)

Link to post
Share on other sites

Was sind denn eigentlich die "Neuerungen" in der T.... , die auf dem Kamera-Markt nicht längst bekannt und schon überholt sind?

Als Kamerahersteller wird man doch die Wettbewerbskameras auseinandernehmen und nach brauchbaren und erreichbaren Teilen schauen und die "eigene" Kamera zusammenstellen...... dann 45 Minuten Handpolitur! (Das mit der Handpolitur scheint mir fast eher ein Witz als ein Argument für Preis und Erscheinung. Wird erst poliert und dann schwarz eloxiert? ) Schön, wenn Leica dann noch die Objektive zumindest kreiert, wenn auch nicht mehr baut. Gibt es eigentlich eine Gravur " made in Germany" ... Das passt aber vielleicht nicht ins Design!?

Link to post
Share on other sites

Guest Marc G.
Ich bin skeptisch, ob die T tatsächlich die Einsteiger anspricht. Mit Einsteigern hab ich nämlich bis jetzt andere Erfahrungen gemacht.

 

Im letzten Jahr wollten zwei Töchter von Freunden nun "richtig fotografieren". Bis dahin waren Sie mit dem Handy unterwegs. Sie hatten sich bei mir über Kameras informiert, und ich hatte als Kamera-Typ die spiegellose Systemkamera empfohlen. Geworden ist es dann in beiden Fällen jeweils eine Canon Spiegelreflex. :confused:

 

Kann man natürlich nicht verallgemeinern. Aber eine Spiegelreflex hat (immer noch ?) den Touch des Professionellen. Den Vorteil von spiegellosen Systemkameras wird man wahrscheinlich erst erkennen, wenn man lange genug mit einer Spiegelreflex unterwegs war. :rolleyes:

 

Gruß

Gertrud

 

Find ich nen ganz wichtigen Punkt. Eine DSLR hat eben das Profi Image. Ging mir am Anfang auch so. Da gabs für mich nur die Spiegelreflexen und Kompaktkameras :D

 

Erst durch ausreichend Lesestoff im Internet kam ich dann darauf, dass das Image trügt.

 

Daher denke ich, dass die T erstmal durch Design interessant wirkt und dann auf den zweiten Blick die tolle Bildqualität dazu kommt.

Link to post
Share on other sites

Die M ist doch eine kleine spiegellose Sys. Kamera.

 

Was meinst Du denn mit "klein"? So ziemlich jede andere spiegellose Systemkamera ist kleiner. Bis auf ein paar Ausnahmen eigentlich fast alle. Ich finde die M ist ein ganz schöner "Klopper" (geworden).

 

Und wenn man früher vielleicht mal mit einer M analog unterwegs war, dann fragt man sich, warum die digitale M so dick sein muss. Warum ist technisch betrachtet eigentlich schon klar... ;-). Ich fand das bei der MP oder M7 aber deutlich angenehmer. Und wenn man dann mal vergleicht, wie schnuckelig eine Schraubleica dagegen ist... nee, klein die eine digitale M nun wahrlich nicht.

 

Hier kann man die Größen selbst vergleichen:

 

Digital Camera Size Comparison

 

Gruß,

 

Jens

Link to post
Share on other sites

die digitale M wäre sicherlich schlanker machbar. Dann müsste nur das Bajonett etwas vorstehen. Ich meine, die Epson wurde so konstruiert???

 

Insgesamt würde die M dadurch mit Optik schlanker wirken, ohne Optik sieht sie dann so aus, als wäre ein kleiner Adapter dauerhaft angeflanscht.

 

Das Problem der M (m, 8, 9, 240) ist schlicht die kleine Auflage und damit die moderate Integration der elektronischen Komponenten.

Link to post
Share on other sites

Mit der T701 bin ich sensortechnisch bei guter Hausmannskost, dafür brauche ich keine Leica.

Mit der Fuji X habe ich für meine Bedürfnisse das klarere Bedienkonzept und dazu noch sehr gute Optiken zu fairen Preisen. Ich wüsste z.B. nicht, was man an einem Fujinon 1,4/23mm noch besser machen kann.

Und der Fuji-Adapter für Objektive mit M-Mount scheint ja auch die reifere Lösung zu sein.

 

Dennoch warte ich mal gelassen ab, wie die ersten Praxiserfahrungen mit Serienmodellen sind.

Alles, was ich bisher an Tests gelesen oder gesehen habe, ist mir zu viel Marketinggeschwafel. Da kommen viel zu wenig Praxisinformationen rüber. Und ich finde das sehr ärgerlich.

Link to post
Share on other sites

Sicher würde ich die T kaufen:rolleyes:

Trotzdem warte ich erstmal den Nachfolger der D-Lux 6 ab.

Lichtstärke und Makroeigenschaften der kleinen D-Lux sind derart gut, dass ich nicht unbedingt wechseln muß.

Die 1500€ für die Kamera (T) sind sicher gerechtfertigt und würden mir auch sofort aus der Tasche fließen. ABER die Objektive, zu dem Preis und dann recht lichtschwach, das kostet wirklich Überwindung und ist im Moment das größte Hemmnis für mich.

Wie gesagt, ich schaue erstmal was die neue D-Lux so drauf hat.

Link to post
Share on other sites

Sicher würde ich die T kaufen:rolleyes:

Trotzdem warte ich erstmal den Nachfolger der D-Lux 6 ab.

Lichtstärke und Makroeigenschaften der kleinen D-Lux sind derart gut, dass ich nicht unbedingt wechseln muß.

Die 1500€ für die Kamera (T) sind sicher gerechtfertigt und würden mir auch sofort aus der Tasche fließen. ABER die Objektive, zu dem Preis und dann recht lichtschwach, das kostet wirklich Überwindung und ist im Moment das größte Hemmnis für mich.

Wie gesagt, ich schaue erstmal was die neue D-Lux so drauf hat.

 

Äpfel und Birnen?

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...