Jump to content

T kaufen


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Als ich geboren wurde' date=' musste ich noch keine Zwangsverpflichtung unterschreiben, jede Leica kaufen zu müssen, die auf den Markt kommt. Auch die T nicht. Und weil ich glaube, dass das anderen ganz ähnlich geht, verstehe ich die Aufregung um die T nicht. Die wird völlig freiwillig gekauft und von vielen sogar völlig freiwillig geliebt, ehrlich! Wir sind doch keine Missionare, lasst die Käufer einfach glücklich damit sein! p.s. Zwei Objektive sind eins zuviel :rolleyes:[/quote']

 

Vielen Dank für eine sehr vernünftige Aussage!

Link to post
Share on other sites

  • Replies 174
  • Created
  • Last Reply
Eine Kamera in dieser Preisklasse ohne optischen Sucher das ist sorry eine Zumutung' date=' aber das sehen wohl nicht alle so. Der Autofokus ist bei dieser Kamera nicht neuste Generation. Nur 2 native Objektive verfügbar - ausser man macht wieder eine Zusatzschlaufe mit Adapter..:-(. Die Kamera hat keinen eingebauten Bildstabilisator. ISO oberhalb von 3200 sehen zu problematisch aus. WIFI funktioniert nicht mit Android Handy nur mit dem iPhone...Video hat nur 1080p oder 720p mit 30 Bilder... kein Mikrofon oder Kopfhöreranschluss... Sorry einfach zu viele Kompromisse für so einen Preis.[/quote']

 

Warum nicht gleich solche Argumente (über die man diskutieren kann) als eine mit Vorurteilen und Überheblichkeit gespickte Aussage a la "Luxus Schicki Micki Alu Schale"?

 

So kann man auch gerne mit unwürdigen Amateur-Fotografen wie mir sachlich diskutieren ;-)

Link to post
Share on other sites

Ja' date=' die Meinungen zur T sind extrem polarisiert. Ich vermute allerdings, daß diejenigen, die damit fotografieren voll begeistert sind und nicht traurig ob der mageren Ausstattung im Vergleich zu anderen Systemkameras :)[/quote']

 

Exakt, so wie die M Benutzer auch nur müde lächeln wenn Ihre Kamera von DSLR-Verfechtern als rückständig bezeichnet wird...

 

Man wird sich immer einig sein, nicht einig zu sein ;-)

 

Ein tolles Beispiel sind auch die Sigma Merrill Kameras. Kompromiss pur, aber wenn alles zusammenspielt kommen Bilder dabei raus! Die Merrill Fans schwören auf die Kamera trotz ihrer vielen Unannehmlichkeiten...

Link to post
Share on other sites

Exakt, so wie die M Benutzer auch nur müde lächeln wenn Ihre Kamera von DSLR-Verfechtern als rückständig bezeichnet wird...

Und dann gibt's noch die, die gerade die eine gewisse "Rückständigkeit" charmant finden. Das sind vermutlich auch nicht wenige.

 

:)

Link to post
Share on other sites

Und dann gibt's noch die' date=' die gerade die eine gewisse "Rückständigkeit" charmant finden. Das sind vermutlich auch nicht wenige. :)[/quote']

 

Exakt!

 

Und ich persönlich finde Leica hat mit der T wieder eine Kamera auf den Markt gebracht die vernünftig reduziert und trotzdem modern ist.

 

Und für mich ist es OK das es im Kern salopp gesagt eine Sony Nex ist.

 

Warum nicht Sony Elektronik und die tolle Wertigkeit, Design und Verarbeitung von Leica? Für mich spricht da nichts dagegen - es ist sogar sehr sinnvoll...

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ein tolles Beispiel sind auch die Sigma Merrill Kameras. Kompromiss pur, aber wenn alles zusammenspielt kommen Bilder dabei raus! Die Merrill Fans schwören auf die Kamera trotz ihrer vielen Unannehmlichkeiten...

 

Bleibt zu hoffen, dass es Leica mit der T nicht wie Sigma mit ihren Merrills ergeht.

 

Warum nicht gleich solche Argumente (über die man diskutieren kann) als eine mit Vorurteilen und Überheblichkeit gespickte Aussage a la "Luxus Schicki Micki Alu Schale"?

 

Ein bisschen geht ja die Diskussion durcheinander und das ist wohl auch nicht zu ändern. Es geht eigentlich in mehreren Threads um die Leica T sowie und die Grundsätzliche Ausrichtung von Leica in der Zukunft. Bei dieser Mischung ist es natürlich nicht ganz einfach auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen … und das ist auch nicht unbedingt nötig.

 

Geht es um die neue T, sind ja immer wieder Kritikpunkte genannt worden. Hier noch einmal was mir persönlich aufgefallen ist und was ich von anderen gelesen habe:

 

- fehlender Bildstabilisator

- Sensor nicht die neueste Generation

- kein integrierter Sucher

- kein Focuspeaking

- kein Klappdisplay

- Bedienkonzept

- fehlende Sensorreinigung

- lichtschwache Zoomobjektive (Sigma)

- RAW und jpg nur in Kombination

- GPS nur über Visoflex

- Anbindung nur an iOS

 

Ob das wirklich in den Bereich charmante Rückstandigkeit fällt muss jeder für sich entscheiden.

Link to post
Share on other sites

Bleibt zu hoffen, dass es Leica mit der T nicht wie Sigma mit ihren Merrills ergeht.

 

 

 

Ein bisschen geht ja die Diskussion durcheinander und das ist wohl auch nicht zu ändern. Es geht eigentlich in mehreren Threads um die Leica T sowie und die Grundsätzliche Ausrichtung von Leica in der Zukunft. Bei dieser Mischung ist es natürlich nicht ganz einfach auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen … und das ist auch nicht unbedingt nötig.

 

Geht es um die neue T, sind ja immer wieder Kritikpunkte genannt worden. Hier noch einmal was mir persönlich aufgefallen ist und was ich von anderen gelesen habe:

 

- fehlender Bildstabilisator

- Sensor nicht die neueste Generation

- kein integrierter Sucher

- kein Focuspeaking

- kein Klappdisplay

- Bedienkonzept

- fehlende Sensorreinigung

- lichtschwache Zoomobjektive (Sigma)

- RAW und jpg nur in Kombination

- GPS nur über Visoflex

- Anbindung nur an iOS

 

Ob das wirklich in den Bereich charmante Rückstandigkeit fällt muss jeder für sich entscheiden.

 

Alles richtig! Aber Heiko, brauchst Du das alles für Deine (saugute) Streetfotografie? :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Letztes Wochenende hatte ich das Vergnügen, die T in Hannover auszuprobieren und die Testbilder mit meiner XV zu vergleichen.

 

- AF der T ganz klar schneller, genauso präzise und vollkommen ausreichend, wenn man nicht unbedingt am Sportplatz steht

- AF der XV ist bekannterweise nicht schnell, ich hatte aber noch keine Probleme, und zu 99% liegt er richtig

- Bildqualität gleichwertig, bei Grüntönen ist die T sogar differenzierter, aber beim Weißabgleich ist die XV besser

- Integration des MF bei der XV viel, viel besser gelöst

- Rädchen für Blende und Verschluss analog Sony NEX (vermute, das Modul kommt von dort) gut implementiert

- Menü der T super und selbsterklärend, ich mag sonst keine Touchscreens, dieser ist gut gelungen und ausreichend schnell. Klar, im Vergleich zu aktuellen Smartphones könnte er noch einen Tick an Reaktionsgeschwindigkeit mehr vertragen.

- Gehäuse aus Alu liegt super in der Hand

- Sucher bei der T etwas besser, die Umschaltzeit empfand ich als ok. An der XV habe ich den Oly, wobei das manuelle Umschalten etwas nervig ist.

 

Würde ich mir die T kaufen? Nein, denn ich habe die XV. Hätte ich diese heute nicht, eher nicht, denn ich stehe auf Made in Germany und brauche aktuell kein 2. Objektiv mehr, und so komme ich auch nicht mehr in Versuchung, mir wieder den Schrank mit Pretiosen vollzustellen.

Link to post
Share on other sites

Doch, genau die tun das.

 

 

Die aktuellen Marktzahlen und der Marktanteil von Leica sind Dir aber bekannt, oder? Denn entweder lebst Du in einem Realitätverzerrungsfeld oder hast viel Phantasie. Es behauptet ja niemand, dass Leica gar keine Kameras verkauft und auch nicht, dass sie mehr verkauft haben, als in den Jahren zuvor. Aber bitte schön, auf welchem Niveau geschieht dass denn?

 

Schau Dir z.B. mal die Verkaufszahlen von Fujifilm mit einem 3 Jahre alten System an und vergleich das mal mit Leica, meinetwegen auch mit T, M und S zusammen. Dann weißt Du, was Menschen kaufen, die einfach nur mal ein Foto machen wollen. Und die Fujifilm-Zahlen sind echt gering gemessen an anderen Herstellen wie zum Beispiel Olympus oder so.

 

Aber Fujifilm hat es ja auch geschafft, gleich bei der Vorstellung des Systems 3 lichtstarke Festbrennweiten anzubieten und einen (optischen & elektronischen) Sucher einzubauen. Schau Dir die aktuelle Objektivpalette an und das Sortiment an verfügbaren Kameras. Nach nur drei Jahren. Und dann rate mal, wo Leica in 3 Jahren im Vergleich stehen wird. Da muss man kein Hellseher sein. Und dann wird auch klar, warum die Menschen, die einfach nur mal ein Foto machen wollen sich nicht mehrheitlich für Leica entscheiden. Leica war, ist und wird auf absehbare Zeit ein Nischenhersteller sein, mit einem Nischenmarktanteil. Das ist auch überhaupt nicht schlimm, solange sie profitabel sind.

Link to post
Share on other sites

Alles richtig! Aber Heiko, brauchst Du das alles für Deine Streetfotografie?

 

Das meiste nicht. ;) Trotzdem habe ich im Laufe der Zeit Klappdisplay, integrierten EVF und manchmal auch die Auslösung per Touch (fehlt bei der T auch) durchaus schätzen gelernt.

Manchmal ist es aber hilfreich seine eigenen Vorlieben hintanzustellen. Deshalb kritisiere ich auch mehr die derzeitige Ausrichtung von Leica. Die T ist einfach nur ein Produkt um das Unternehmen neu zu positionieren und sicher keines um sich den Mitbewerbern zu stellen. Das finde ich bedauerlich, weil Leica vermutlich weit unter den eigenen Möglichkeiten bleibt. Und ich teile auch nicht mehr die Ansicht, dass Leica noch immer in der digitalen Aufholjagd steckt. Die sollte langsam abgeschlossen sein.

Link to post
Share on other sites

...Die T ist einfach nur ein Produkt um das Unternehmen neu zu positionieren und sicher keines um sich den Mitbewerbern zu stellen. Das finde ich bedauerlich, weil Leica vermutlich weit unter den eigenen Möglichkeiten bleibt. Und ich teile auch nicht mehr die Ansicht, dass Leica noch immer in der digitalen Aufholjagd steckt. Die sollte langsam abgeschlossen sein.

 

Ist die digitale Aufholjagd denn nicht längst aufgegeben, wenn man das, was andere sich abkaufen lassen, in vermeintlich schicke Kleidchen steckt, statt mit allen Kräften an der Weiterentwicklung und Fehlerbehebung der Kernprodukte zu arbeiten?

Link to post
Share on other sites

Ist die digitale Aufholjagd denn nicht längst aufgegeben, wenn man das, was andere sich abkaufen lassen, in vermeintlich schicke Kleidchen steckt, statt mit allen Kräften an der Weiterentwicklung und Fehlerbehebung der Kernprodukte zu arbeiten?

 

Auch diese Sichtweise kann man haben.

Link to post
Share on other sites

Ist die digitale Aufholjagd denn nicht längst aufgegeben, wenn man das, was andere sich abkaufen lassen, in vermeintlich schicke Kleidchen steckt, statt mit allen Kräften an der Weiterentwicklung und Fehlerbehebung der Kernprodukte zu arbeiten?

 

Wer sagt denn das das nicht getan wurde?

Da es ja ums Foto geht muß ich bis jetzt sagen das ich zumindest von dem was ich bis jetzt tlw gesehen habe, ein Sony NEX Bild anders aussieht als ein Leica Bild.

Ansonsten wüßte ich gar nicht was da an Zugekauftem weiterentwickelt oder an Fehlern behoben werden sollte?!

Link to post
Share on other sites

...

Ansonsten wüßte ich gar nicht was da an Zugekauftem weiterentwickelt oder an Fehlern behoben werden sollte?!

 

Im Forum ist genügend zu lesen, wo die Baustellen bei 'M' und 'S' liegen, nachdem Leica das Grab 'R' einfach zugeschaufelt hat.

Das braucht in diesem Faden nicht erneut aufgezählt werden.

Link to post
Share on other sites

Im Forum ist genügend zu lesen, wo die Baustellen bei 'M' und 'S' liegen, nachdem Leica das Grab 'R' einfach zugeschaufelt hat.

Das braucht in diesem Faden nicht erneut aufgezählt werden.

 

Darum ging es mir ja gar nicht.

Es ging um Verbesserungen an den Teilen die für die T zugekauft wurden.

Hier gehts um die T und nicht um S und M.

Link to post
Share on other sites

Das meiste nicht. ;) Trotzdem habe ich im Laufe der Zeit Klappdisplay, integrierten EVF und manchmal auch die Auslösung per Touch (fehlt bei der T auch) durchaus schätzen gelernt.

Manchmal ist es aber hilfreich seine eigenen Vorlieben hintanzustellen. Deshalb kritisiere ich auch mehr die derzeitige Ausrichtung von Leica. Die T ist einfach nur ein Produkt um das Unternehmen neu zu positionieren und sicher keines um sich den Mitbewerbern zu stellen. Das finde ich bedauerlich, weil Leica vermutlich weit unter den eigenen Möglichkeiten bleibt. Und ich teile auch nicht mehr die Ansicht, dass Leica noch immer in der digitalen Aufholjagd steckt. Die sollte langsam abgeschlossen sein.

Darum ging es mir ja gar nicht.

Es ging um Verbesserungen an den Teilen die für die T zugekauft wurden.

Hier gehts um die T und nicht um S und M.

 

Eben, wenn man aber die T wie artisan in #134 im Verhältnis zu Mitbewerbern bzw. zur sich verändernden Positionierung der Gesamtfirma anführt, kann man das kaum noch isoliert betrachten.

Da Leica ständig auf begrenzte Kapazitäten in Entwicklung und Produktion hinweist, stellt sich die Frage, ob die T zur weiteren Verzettelung beiträgt und deshalb nur eine kurzlebige Übergangserscheinung bleiben wird - ein wesentliches Kriterium, ob man sich eine "T kaufen" soll.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...