Jump to content

Preise?


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich hatte das Privileg, sie ein paar Tage auszuprobieren - und sie ist schon was besonderes.

 

Was sind denn deine Eindrücke die dich dazu bewegen die Kamera für etwas besonderes zu halten? Was hat dir daran gefallen, oder auch nicht so. Schreibe doch bitte mal ein paar Zeilen über deine Eindrücke.

Anhand der technischen Daten sieht die Kamera erst einmal nach Standard aus, mehr können die meisten hier ja noch nicht beurteilen.

Preislich liegt die Kamera wie zu erwarten nicht im unteren Segment, ist aber nicht so kostenintensiv wie viele hier angenommen haben.

 

Grüße, Thorsten

Link to post
Share on other sites

  • Replies 168
  • Created
  • Last Reply

Meine Güte, sie ist in Deutschland gefertigt, hat eine außerordenlich gute Ergonomie und sieht toll aus. Und sie ist in den Möglichkeiten nicht so beschnitten wie ein fest verbautes Objektiv. Der Preis ist nichtmal zu hoch, er ist gerechtfertigt.

Wer schonmal versucht hat etwas bei Sony reparieren zu lassen, der weiß das Service etwas kostet. Bei Sony gibt es keinen, Reparaturen finden einfach nicht statt.

Das war schon zu Walkman Zeiten so und hat sich nie geändert.

Wem das zu viel ist, der möge woanders fündig werden.

Die Auswahl ist groß genug.

Link to post
Share on other sites

Ich denke -- M Adapter ist ok - aber R an M an Leica T ?!?. Ich finde die Vorstellung, ein doch schweres R Objektiv an der T - nicht gerade schön anzuschauen.

Ist natürlich Geschmacksache.

 

Nee, nee, ist schon wichtig dass es gut ausschaut... Stinknormale Knipsen haben schließlich alle und ein wenig möchte man sich doch abeben.

DenPreissollteman schon sehen.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Also hier möchte ich auch mal meinen Senf dazu geben:

 

1. Als die X-Vario rauskam haben viele hier genörgelt dass es keine Kamera mit Wechselobjektive war. Die T ist es, und das ist auch gut so.

2. Ich finde die neue T super sexy. Über Geschmack lässt sich ja streiten aber meinen Geschmack hat es zu 100% getroffen.

3. Leica hat so einiges an New Technology reingepackt. Touchscreen, WiFi, GPS use. Toll!

4. Der Preis: natürlich ist eine T mit Objektiv so um die 3000 Euro viel Geld, und im Vergleich zu Mitbewerber hoch. Schaut euch aber mal die Preise von einem Macbook an, liegen auch so um die 1000 Euro, während man einen normalen Lappie schon so ab 300 Euro bekommt.

5. Ich werde mir eine T vorbestellen, und wenn sie mir gefällt werde ich meine M240 verklöppen aber das 50er Summilux behalten. (sollten sich die sehr gute IQ der Testbilder bestätigen)

 

Bis dann

 

John

Link to post
Share on other sites

Was sind denn deine Eindrücke die dich dazu bewegen die Kamera für etwas besonderes zu halten? Was hat dir daran gefallen, oder auch nicht so. Schreibe doch bitte mal ein paar Zeilen über deine Eindrücke.

Anhand der technischen Daten sieht die Kamera erst einmal nach Standard aus, mehr können die meisten hier ja noch nicht beurteilen.

Preislich liegt die Kamera wie zu erwarten nicht im unteren Segment, ist aber nicht so kostenintensiv wie viele hier angenommen haben.

 

Grüße, Thorsten

 

Die gleiche Frage stellt sich mir auch, aber er ist wohl so begeistert, das er erst mal wieder zu sich kommen muß:D

Gruß

Werner

Link to post
Share on other sites

3. Leica hat so einiges an New Technology reingepackt. Touchscreen, WiFi, GPS use. Toll!

4. Der Preis: natürlich ist eine T mit Objektiv so um die 3000 Euro viel Geld, und im Vergleich zu Mitbewerber hoch. Schaut euch aber mal die Preise von einem Macbook an, liegen auch so um die 1000 Euro, während man einen normalen Lappie schon so ab 300 Euro bekommt.

 

 

John

 

Kleine Korrektur: die Kamera hat kein GPS! Wenn Du GPS willst mußt Du den EVF kaufen und der schlägt ja nochmal mit 450€ zu Buche.

Link to post
Share on other sites

mit Faktor 1,5 wirds dann aber leider eng im Weitwinkelbereich :(

War sonst aber auch mein erster Gedanke :)

 

Wobei das natürlich nur ein Kriterium für Esoteriker ist.

 

Allerdings halte ich nicht für gesichert, dass Schraubobjektive tatsächlich verwendbar sind. Die Beschreibung in der Broschüre klingt so, also müssten die Objektive den 6-bit-Code haben, wobei mir aber auch nicht klar ist, welche Funktionen tatsächlich davon abhängig sein sollen, denn manuelle Belichtungseinstellung erlaubt die T ja.

 

Vermutlich gibt es aber zumindest das Problem mit den Aussparungen an den Adaptern wie bei der M 240. Das ist bei der M240 zu verschmerzen, weil der optische Sucher immer verwendbar ist, bei einem reinen Liveview-System funktioniert dann aber nichts mehr.

Link to post
Share on other sites

Preise hin, Preise her. Die eigentliche Frage ist doch: Darf Leica so eine Kamera ohne den Segen der Nörgler überhaupt bringen? :rolleyes:

 

Danke, dass Du mich gleich am Anfang der Debatte daran erinnert hast, worüber wir besser nicht debattieren. Dann sage ich halt nix dazu, dass das Teil keinen Stabilisator, keine Sensorreinigung, keine Spritzwasserversiegelung hat - alles Dinge, die man eigentlich bei einem "Premium"-Produkt erwarten sollte, auch wenn man sie ´türlich überhaupt nicht braucht, :rolleyes:.

 

Ich sage auch nix zu einem Aufstecksucher, frage aber einmal ganz vorsichtig: auf die "M" passt der wohl nicht, oder? ;)

Link to post
Share on other sites

...

5. Ich werde mir eine T vorbestellen, und wenn sie mir gefällt werde ich meine M240 verklöppen aber das 50er Summilux behalten. (sollten sich die sehr gute IQ der Testbilder bestätigen)...

 

Na, das ist doch mal eine Perspektive, wenn genügend viele das nachahmen, rutschen die M-240-Gebrauchtpreise vielleicht sogar in erreichbare Regionen.;)

Link to post
Share on other sites

Guest ausgeknipst

Gefühlsmäßig fände ich die Rubrik "T" übrigens weiter unten besser platziert, so zwischen M und X.

 

Das Top-Produkt bleibt doch hoffentlich die M240!

 

;)

Link to post
Share on other sites

Also hier möchte ich auch mal meinen Senf dazu geben:

 

1. Als die X-Vario rauskam haben viele hier genörgelt dass es keine Kamera mit Wechselobjektive war. Die T ist es, und das ist auch gut so.

2. Ich finde die neue T super sexy. Über Geschmack lässt sich ja streiten aber meinen Geschmack hat es zu 100% getroffen.

3. Leica hat so einiges an New Technology reingepackt. Touchscreen, WiFi, GPS use. Toll!

4. Der Preis: natürlich ist eine T mit Objektiv so um die 3000 Euro viel Geld, und im Vergleich zu Mitbewerber hoch. Schaut euch aber mal die Preise von einem Macbook an, liegen auch so um die 1000 Euro, während man einen normalen Lappie schon so ab 300 Euro bekommt.

5. Ich werde mir eine T vorbestellen, und wenn sie mir gefällt werde ich meine M240 verklöppen aber das 50er Summilux behalten. (sollten sich die sehr gute IQ der Testbilder bestätigen)

 

Bis dann

 

John

 

Siehste, genau das habe ich mir auch gedacht. Die M240 hatte ich abbestellt, dafür die 5D III mit fettem Tele geholt. Aber die T mit dem Adapter, das 50er 'Lux und all die anderen M und R-Linsen.... Dann braucht man nicht immer einen Fremd-Kamerakörper für LV anflanschen. Also, warum nicht?

Link to post
Share on other sites

Wenn ich M- und R-Linsen anflanschen will, dann bleib ich lieber bei der A7. Die kostet nicht mehr, hat Vollformat, der Sucher ist integriert, der Adapter kostet weniger, und sie scheint nicht wesentlich größer zu sein. Sie sieht allerdings nicht so schick aus, was man den Bildern zum Glück nicht ansieht. ;)

 

Gruß

Gertrud

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...