Martin B Posted November 14, 2018 Share #2161 Posted November 14, 2018 Advertisement (gone after registration) 2 hours ago, MikeN said: Musste mir den Kurzfilm zweimal ansehen, um einigermassen Sinn in der Story zu sehen. Gute und kreative Idee, auch wenn das offenbar so neu nicht ist - angeblich soll ein aehnlicher Film existieren, der mit einer 4x5" Grossformatkamera gemacht wurde (habe den Link leider nicht). Naja, wenn man eben keine Hassy auf der Strasse findet wie zurueckgelassen am Ende des Films, bleibt noch eine Hoffnung: 12 davon liegen etwas verstaubt wohl aber wahrscheinlich noch funktionsfaehig mitsamt Objektiven auf dem Mond von den Apollo-Missionen. Mach' Dir mal Gedanken...;) 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 14, 2018 Posted November 14, 2018 Hi Martin B, Take a look here 6x6 - der Thread. I'm sure you'll find what you were looking for!
Reini Posted November 15, 2018 Share #2162 Posted November 15, 2018 Ein 33 Jahre altes (selbst entwickeltes) Negativ ausgegraben. Aufgenommen mit Zenza Bronica. Die Qualität entspricht leider nicht dem, was man sich von Mittelformat erwartet. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 9 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/212493-6x6-der-thread/?do=findComment&comment=3631628'>More sharing options...
Reini Posted November 15, 2018 Share #2163 Posted November 15, 2018 Ebenfalls Ilford HP5 PLus Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/212493-6x6-der-thread/?do=findComment&comment=3631634'>More sharing options...
9000 Kelvin Posted November 15, 2018 Share #2164 Posted November 15, 2018 (edited) 1. Bild Mir gefällts. Bürgersteig aus Pflastersteinen, gibts das heute noch? wo wurde diese triste Stimmung aufgenommen? 2. Bild Am Rennrad erkennt man gut das ein wenig Zeit seit der Aufnahme vergangen sind Edited November 15, 2018 by 9000 Kelvin Link to post Share on other sites More sharing options...
Siffi Posted November 15, 2018 Share #2165 Posted November 15, 2018 Am 13.11.2018 um 23:02 schrieb MikeN: Danke für das Video. Eine Liebeserklärung an die schmatzende Hassi beim auslösen. Der Klang ist einfach nur HMMMMMMMM Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted November 15, 2018 Share #2166 Posted November 15, 2018 (edited) Hallo Kelvin! Wie gesagt, das war vor ca. 33 Jahren. >Noch< in meiner James Dean Phase, die ja bekanntlich mit 25 endet.... Leider ist dieser Gehsteig und viele andere mittlerweile asphaltiert. Edited November 15, 2018 by Reini 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted November 15, 2018 Share #2167 Posted November 15, 2018 Advertisement (gone after registration) vor 11 Minuten schrieb 9000 Kelvin: Mir gefällts. Bürgersteig aus Pflastersteinen, gibts das heute noch? wo wurde diese triste Stimmung aufgenommen? Danke. Finds auch trist und eine tolle ERinnerung an eine coole Zeit. 😎 Wien 4, Rechte Wienzeile in Höhe Haus. Nr 21. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Siffi Posted November 15, 2018 Share #2168 Posted November 15, 2018 vor 2 Minuten schrieb Reini: Hallo Kelvin! Wie gesagt, das war vor ca. 33 Jahren. >Noch< in meiner James Dean Phase, die ja bekanntlich mit 25 endet.... Leider ist dieser Gehsteig und viele andere mittlerweile asphaltiert. Selfie? gyle! Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted November 15, 2018 Share #2169 Posted November 15, 2018 Gerade eben schrieb Siffi: Selfie? gyle! 😁 Nein würde fotografiert. Ohne auf das wesentliche scharf zu stellen... 😫 Die Zenza hatte glaube ich keinen Selbstauslöser. Link to post Share on other sites More sharing options...
Martin B Posted November 15, 2018 Share #2170 Posted November 15, 2018 (edited) On 11/13/2018 at 7:50 PM, Martin B said: Musste mir den Kurzfilm zweimal ansehen, um einigermassen Sinn in der Story zu sehen. Gute und kreative Idee, auch wenn das offenbar so neu nicht ist - angeblich soll ein aehnlicher Film existieren, der mit einer 4x5" Grossformatkamera gemacht wurde (habe den Link leider nicht). Naja, wenn man eben keine Hassy auf der Strasse findet wie zurueckgelassen am Ende des Films, bleibt noch eine Hoffnung: 12 davon liegen etwas verstaubt wohl aber wahrscheinlich noch funktionsfaehig mitsamt Objektiven auf dem Mond von den Apollo-Missionen. Mach' Dir mal Gedanken...;) Hier dann doch noch der Link zu dem Video, das mit einer Grossformatkamera gemacht wurde - sowohl mit der Kamera als auch ueber den dazu verwendeten Kameraaufbau! Edited November 15, 2018 by Martin B Link to post Share on other sites More sharing options...
Martin B Posted November 15, 2018 Share #2171 Posted November 15, 2018 (edited) 24 minutes ago, Reini said: Ebenfalls Ilford HP5 PLus Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Mich wuerde hier insbesondere interessieren, wie Du das Negativ mit dem Rahmen gescannt hast - das ist naemlich nicht so einfach! Von Videos darueber sind mir Methoden mit diversen anti-Reflektionsglaesern bekannt, die man ueber das Negativ zum Scannen legt. Denn die ueblicherweise verwendeten Filmhalter zum Scannen schneiden den Rand ab. Edited November 15, 2018 by Martin B Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted November 15, 2018 Share #2172 Posted November 15, 2018 Hab mir für die 6x6 Negative eine kleines Podest aus 2 Holzklötzen gebastelt, als Diffuser eine weisse Kunststoffscheibe drauf gelegt und von oben mit einer Tageslicht LED beleuchtet. Für die Planlage einfach links und rechts des Negativstreifens dickeren Karton gelegegt, damit er sich nicht aufbiegt. und seitlich nix reinleuchtet. Ein gutes Glas wäre wie du erwähnst sicher besser. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
9000 Kelvin Posted November 15, 2018 Share #2173 Posted November 15, 2018 vor 57 Minuten schrieb Reini: 😁 Nein würde fotografiert. Ohne auf das wesentliche scharf zu stellen... 😫 Die Zenza hatte glaube ich keinen Selbstauslöser. Wie würde wohl ein selfie stick für ne Bronica aussehen 🤔 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted November 15, 2018 Share #2174 Posted November 15, 2018 Wie ein Toman-Kran! 🤣 Link to post Share on other sites More sharing options...
schattenundlicht Posted November 15, 2018 Share #2175 Posted November 15, 2018 6 hours ago, Reini said: Ein 33 Jahre altes (selbst entwickeltes) Negativ ausgegraben. Aufgenommen mit Zenza Bronica. Die Qualität entspricht leider nicht dem, was man sich von Mittelformat erwartet. ...aber dafür hast Du James Dean erwischt! Link to post Share on other sites More sharing options...
schattenundlicht Posted November 15, 2018 Share #2176 Posted November 15, 2018 (edited) 5 hours ago, Martin B said: Mich wuerde hier insbesondere interessieren, wie Du das Negativ mit dem Rahmen gescannt hast - das ist naemlich nicht so einfach! Von Videos darueber sind mir Methoden mit diversen anti-Reflektionsglaesern bekannt, die man ueber das Negativ zum Scannen legt. Denn die ueblicherweise verwendeten Filmhalter zum Scannen schneiden den Rand ab. Hallo! Ich selbst bin ja noch absoluter MF-Newbie, aber ich benutze folgende Behelfslösung, um auch Rand drauf zu haben: 1970er Cullmann Stativ aus Schulzeit (mit umkehrbarer Säule) iPad als „Arme Leute Leuchttisch“ (reicht für s/w) Schwarzer, tiefer Holzrahmen für Distanz zu den iPad Pixeln Zwei Streifen leichtes Museumsglas, die ich für kleines Geld bei einer Kunst- und Rahmenhandlung habe zuschneiden lassen. Perfekter Kompromiss (moderate Planlage aber keine Newton Ringe) 6x tethered DSLR-capture Mosaik mit Makro-Objektiv, i.d.R. um f/19, 1/2 Sek. mit Spiegelvorauslösung Scharfstellen aufs Korn bei 100%, wie in der guten alten Zeit Stitching in PS Dann wird auch mit einer D700 noch ein 46 MPx „Scan“ draus und Rand gibt es nach Belieben Ich hatte das mal als Notlösung (mit Einfachglas) verwendet, als mein KB-Negativscanner zur Reparatur war (siehe nachfolgenden Link), aber für MF habe ich das Setup nun reaktiviert. Edited November 15, 2018 by schattenundlicht 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Martin B Posted November 15, 2018 Share #2177 Posted November 15, 2018 50 minutes ago, schattenundlicht said: Hallo! Ich selbst bin ja noch absoluter MF-Newbie, aber ich benutze folgende Behelfslösung, um auch Rand drauf zu haben: 1970er Cullmann Stativ aus Schulzeit (mit umkehrbarer Säule) iPad als „Arme Leute Leuchttisch“ (reicht für s/w) Schwarzer, tiefer Holzrahmen für Distanz zu den iPad Pixeln Zwei Streifen leichtes Museumsglas, die ich für kleines Geld bei einer Kunst- und Rahmenhandlung habe zuschneiden lassen. Perfekter Kompromiss (moderate Planlage aber keine Newton Ringe) 6x tethered DSLR-capture Mosaik mit Makro-Objektiv, i.d.R. um f/19, 1/2 Sek. mit Spiegelvorauslösung Scharfstellen aufs Korn bei 100%, wie in der guten alten Zeit Stitching in PS Dann wird auch mit einer D700 noch ein 46 MPx „Scan“ draus und Rand gibt es nach Belieben Ich hatte das mal als Notlösung (mit Einfachglas) verwendet, als mein KB-Negativscanner zur Reparatur war (siehe nachfolgenden Link), aber für MF habe ich das Setup nun reaktiviert. Ich nutzte diese Methode des Abfotografierens von Negativen und Positiven jahrelang, bevor sie mir zu umstaendlich wurde fuer die Menage an Mittel- und Grossformat-Filmen, die ich nun fotografiere pro Jahr. Ich war nie ein Fan von Mosaikbildern, die dann zusammengelegt werden in der Nachbearbeitung. Das funktioniert zwar, ist aber ein recht umstaendlicher und wenig zufriedenstellender Prozess auf die lange Sicht. War heilfroh, als ich mir endlich den V850-Scanner anschaffte, der das dann ruckzuck in einem Schwung macht. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
schattenundlicht Posted November 15, 2018 Share #2178 Posted November 15, 2018 14 minutes ago, Martin B said: Ich nutzte diese Methode des Abfotografierens von Negativen und Positiven jahrelang, bevor sie mir zu umstaendlich wurde fuer die Menage an Mittel- und Grossformat-Filmen, die ich nun fotografiere pro Jahr. Ich war nie ein Fan von Mosaikbildern, die dann zusammengelegt werden in der Nachbearbeitung. Das funktioniert zwar, ist aber ein recht umstaendlicher und wenig zufriedenstellender Prozess auf die lange Sicht. War heilfroh, als ich mir endlich den V850-Scanner anschaffte, der das dann ruckzuck in einem Schwung macht. Der steht mir nun wahrscheinlich noch bevor. Der dritte Filmscanner im Haushalt lässt sich allerdings familiär nur noch schwer konsentieren Vom Ergebnis her fällt es mir allerdings leichter, mit den Digitalfotos die Grauwerte zu erhalten, obwohl ich gefühlt alle Parameter bei den drei gängigen Scan-Softwares durchprobiert habe... Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted November 15, 2018 Share #2179 Posted November 15, 2018 vor 7 Stunden schrieb Reini: Ein 33 Jahre altes (selbst entwickeltes) Negativ ausgegraben. Aufgenommen mit Zenza Bronica. Die Qualität entspricht leider nicht dem, was man sich von Mittelformat erwartet. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Technisch nicht auf der Höhe der Zeit, aber die Stimmung stimmt. Vielleicht nochmal anders digitalisieren und den Himmel harmonisieren und ein Dithering über Person und Pflaster legen ... Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted November 16, 2018 Share #2180 Posted November 16, 2018 klares Zitat / James Dean in New York hier eher Hein Duck Dich im Pott ? Was die Qualität betrifft MF bringt eine völlig andere Präsenz als KB Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now