Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

1 hour ago, jensthoes said:

...also ich finde das gar nicht superb.

VG,

Jens

Meine ich auch. Nicht die Aufnahmen und Entwicklung der Film aber das Objektiv finde ich sehr medioker und scheint mir nicht mehr als Nostalgie zu sein

Link to post
Share on other sites

Nicht zuletzt deshalb, weil das Skopar nicht mehr konkurrenzfähig war, wurde es von Tronnier nach dem Krieg weiterentwickelt zum Color Skopar.

Um ehrlich zu sein, sind aber meine 50 er Elmare aus den 30 er Jahren auch nicht so scharf und kontrastreich, wie das aus den 50 er Jahren (vergütet, rote Skala).

Gruß
Thomas

Link to post
Share on other sites

Hier nochmal Frankfurt (Rolleicord Vb, mit vergütetem Xenar). Ich hatte sie durchweg mit 27 Din - Film geladen. Die Detailauflösung, der Kontrast sind beim Xenar um Welten besser, als beim Skopar -  trotz des höher empfindlichen Films. Aber es liegen auch über 30 Jahre zwischen den Kameras.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

Zur Abschreckung noch eines mit der Box Tengor (nicht Frankfurt, sondern Illschwang). Sie hat ein zweilinsiges Objektiv, den Goertz - Achromaten Frontar-

Gruß
Thomas

 

Edited by thomas_schertel
Rechtschreibung
  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Lindenallee

Hasselblad 501CM / CFE 2,8/80 / T-MAX 400 / Canoscan 9000F

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 15
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Mamiya C330 S, Sekor 80mm f/2.8, HP5+ in Kodak D-76 (1+1)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 9
Link to post
Share on other sites

vor 43 Minuten schrieb WSt:

Und wenn nun zufälligerweise die Alfa in einem Grauton lackiert ist?

Die?  Ich dachte, das ist ein "Der" 

Wer diese/n Alfa grau lackiert ist entweder  farbenblind oder gestört. So mein Pauschalurteil 😊

 

 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Zweiter Versuch. Hasselblad 500c/m, Zeiss Planar 80mm, Kodak Portra 400, Epson V800 ab Negativ.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb 9000 Kelvin:

Die?  Ich dachte, das ist ein "Der" 

Wer diese/n Alfa grau lackiert ist entweder  farbenblind oder gestört. So mein Pauschalurteil 😊

 

 

Das Auto war in einem prächtigen Kirschrot lackiert, wie es sich halt für einen italienischen Sportwagen so gehört. Ich hatte leider keinen Rotfilter dabei, sonst hätte ich den Wagen damit etwas hervorgehoben. Farbfilm war ebenfalls nicht mit, also bleibt nur die Option, das Beste daraus zu machen.

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb vanGeist:

Das Auto war in einem prächtigen Kirschrot lackiert, wie es sich halt für einen italienischen Sportwagen so gehört. Ich hatte leider keinen Rotfilter dabei, sonst hätte ich den Wagen damit etwas hervorgehoben. Farbfilm war ebenfalls nicht mit, also bleibt nur die Option, das Beste daraus zu machen.

Ich denke die Bearbeitungssoftware kann keinen Maserati aus dem Auto machen... aber wohl einrostest Auto, wenn man es möchte. 

Link to post
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb WSt:

Und wenn nun zufälligerweise die Alfa in einem Grauton lackiert ist?

Dann hebt er sich auf Farbfilm schön vom grünen Laub ab. 

Nützt natürlich nichts, wenn ein S/W Film in der Kamera ist. Echt schade, aber das Problem kennt sicherlich jeder. 

Link to post
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb vanGeist:

Ich hatte leider keinen Rotfilter dabei, sonst hätte ich den Wagen damit etwas hervorgehoben.

Rot wäre dann wahrscheinlich sogar zuviel des Guten gewesen, da das Auto praktisch weiß und das Laub sehr dunkel geworden wäre. Gelb und Orange sollte man bei S/W aber eigentlich STETS mit sich führen. 

Davon abgesehen ließe sich sicher noch etwas rausholen, wenn man etwas nachdunkelt und das Auto abwedelt. 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...