nocti lux Posted January 25, 2013 Share #81 Posted January 25, 2013 Advertisement (gone after registration) DIE finde ich auch toll!Was ich mich allerdings ernsthaft frage: Wie schafft man es, eine Duka, in der doch relativ viel offen umhersteht, einigermaßen staubfrei zu kriegen? Das ist doch ne Heidenarbeit, oder? Nur für nicht getaufte Laboranten. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 25, 2013 Posted January 25, 2013 Hi nocti lux, Take a look here Ein Blick in meine Dunkelkammer .... I'm sure you'll find what you were looking for!
mischa Posted January 25, 2013 Share #82 Posted January 25, 2013 DIE finde ich auch toll!Was ich mich allerdings ernsthaft frage: Wie schafft man es, eine Duka, in der doch relativ viel offen umhersteht, einigermaßen staubfrei zu kriegen? Das ist doch ne Heidenarbeit, oder? Bei mir steht sehr viel in der Duka, teilweise ist es auch ein bisschen staubig, aber ich habe dennoch keine nennenswerten Staubprobleme. Vergrösserer wird abgedeckt, Negativbühne etc. wird jeweils verpackt. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted January 25, 2013 Share #83 Posted January 25, 2013 DIE finde ich auch toll!Was ich mich allerdings ernsthaft frage: Wie schafft man es, eine Duka, in der doch relativ viel offen umhersteht, einigermaßen staubfrei zu kriegen? Das ist doch ne Heidenarbeit, oder? Hi, Staubfrei, ist kein Problem. Jedenfalls nicht bei mir. Die Filme trockne ich im Filmtrockner, der hat einen Luftfilter, und beim arbeiten während der anderen Prozesse ist die Luftfeuchtigkeit so weit angestiegen, das Staub da kein Problem mehr darstellt. Nach einer guten Std. tropft das Wasser von der Decke............ Die Farbprozesse liegen alle bei ca. 40° und SW mache ich auch nicht mit 18°...... Und was richtig Lichtdicht ist, ist auch recht ordentlich Staubdicht. Gruß Horst Gru Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 25, 2013 Share #84 Posted January 25, 2013 Und was richtig Lichtdicht ist, ist auch recht ordentlich Staubdicht. Da ist was dran. Ich vergrößere ja im Bad. Und DA hängt die Therme, die mächtig Luft durch die Luftlöcher in der Tür saugt. Da sammelt sich staubmäßig in kürzester Zeit einiges an, natürlich besonders im Winter, weshalb meist erstmal ne Rundumsäuberung vornehme, wenn ich mal zur tat schreiten will. Link to post Share on other sites More sharing options...
jofe Posted January 30, 2013 Share #85 Posted January 30, 2013 DWas ich mich allerdings ernsthaft frage: Wie schafft man es, eine Duka, in der doch relativ viel offen umhersteht, einigermaßen staubfrei zu kriegen?Man kommt am regelmäßigem Säubern nicht vorbei. Alles, was kritisch ist, ist bei mir abgedeckt. Ordner, Dosen und Gefäße, die unbenutzt herumstehen, sind ebenso wie die Schellen und Kabel weniger kritisch. Staub bringe ich eher mit meinen Textilien in den Raum. Und während die Filme trocknen, arbeite ich nicht in der DuKa. Das vermeidet effektiv Staub auf den Negativen. Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted January 30, 2013 Share #86 Posted January 30, 2013 Staubfrei geht sicher kaum in einer normalen Wohnumgebung, aber ein Set aus Pinsel und Blasebalg hilft beim reinigen des Negatives und der Bildbühne. Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted February 4, 2013 Share #87 Posted February 4, 2013 Advertisement (gone after registration) Gestern im Labor - Tri-X in T-Max Entwickler, T-Max Fixierer. Dokubild mit MM. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 4 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/190223-ein-blick-in-meine-dunkelkammer/?do=findComment&comment=2232908'>More sharing options...
Dr. No Posted April 7, 2013 Share #88 Posted April 7, 2013 keiner mehr? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zeze Posted April 8, 2013 Share #89 Posted April 8, 2013 Ich schäme mich, bei mir sieht es aus wie Kraut und Rüben Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted April 8, 2013 Share #90 Posted April 8, 2013 ...bei mir sieht es aus wie Kraut und Rüben Na, dann besteht zumindest keine (Fein)Staubgefahr Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted April 8, 2013 Share #91 Posted April 8, 2013 Jede Unordnung wird irgendwann zur Ordnung; man muss nur lange genug nichts verändern. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted April 9, 2013 Share #92 Posted April 9, 2013 Jede Unordnung wird irgendwann zur Ordnung; man muss nur lange genug nichts verändern. Das gefällt mir sehr, wie lange hätte ich wohl auf diesen Idealzustand warten müssen?..... . Ich bin dem schon zuvor gekommen und habe das Labor komplett ausgeräumt...... jetzt habe ich endlich Platz für einige Sachen, die ich nicht alle Tage brauche. Demnächst werde ich anbauen! Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted May 12, 2013 Share #93 Posted May 12, 2013 Es sind mittlerweile einige Dinge wie Glasflaschen etc dazu gekommen, aber im großen und ganzen sieht es noch so aus. Thorsten 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
meniskas Posted July 21, 2013 Share #94 Posted July 21, 2013 So, nach fast 2jähriger Bauzeit habe ich mir meinen Traum einer eigenen Dunkelkammer erfüllt. Mit ein wenig Stolz nach der Fertigstellung anbei einige Bilder im Anhang. VG Grüße aus dem viel zu warmen Berlin Christian Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 11 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/190223-ein-blick-in-meine-dunkelkammer/?do=findComment&comment=2379384'>More sharing options...
meniskas Posted July 21, 2013 Share #95 Posted July 21, 2013 Anhang 1 zu meinem Beitrag: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 7 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/190223-ein-blick-in-meine-dunkelkammer/?do=findComment&comment=2379385'>More sharing options...
leitna Posted July 21, 2013 Author Share #96 Posted July 21, 2013 das ist ja vom Feinsten ... Hoffentlich hast du beim Vergrößern genauso viel Energie und Ausdauer wie beim Einrichten der Dunkelkammer Link to post Share on other sites More sharing options...
meniskas Posted July 21, 2013 Share #97 Posted July 21, 2013 Keine Bange, ist mein zweiter analoger Frühling und macht mehr Spaß denn je. Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
fotohuis Posted July 21, 2013 Share #98 Posted July 21, 2013 Viel Erfolg in den Dunkelkammer. Das sieht Fabelhaft aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted July 21, 2013 Share #99 Posted July 21, 2013 Keine Bange, ist mein zweiter analoger Frühling und macht mehr Spaß denn je. Christian Irgendwie machen mich diese Bilder nachdenklich. Link to post Share on other sites More sharing options...
klaush Posted July 21, 2013 Share #100 Posted July 21, 2013 Sieht gut aus. Viel Erfolg beim Vergrößern! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now