monsieur nobs Posted April 20, 2011 Share #101  Posted April 20, 2011 Advertisement (gone after registration) Die Frage, die sich als nächstes stellt: Chrom, Schwarzchrom oder Schwarzlack? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 20, 2011 Posted April 20, 2011 Hi monsieur nobs, Take a look here Zukunftssicherheit Leica M Dig. oder Leica MP. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest *** Posted April 20, 2011 Share #102 Â Posted April 20, 2011 schwarzlack ist nachhaltig alternativlos! Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted April 20, 2011 Share #103  Posted April 20, 2011 Die Frage, die sich als nächstes stellt: Chrom, Schwarzchrom oder Schwarzlack?  Am nachhaltigsten wäre das Arche Noah Prinzip Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted April 20, 2011 Share #104  Posted April 20, 2011 Chrom, Schwarzchrom oder Schwarzlack? Jaaa ... was hält denn am längsten? Und warum gibt's die M9 nur in Lack? Link to post Share on other sites More sharing options...
herbert gebhardt Posted April 20, 2011 Share #105  Posted April 20, 2011 Bin bald 79. Möchte noch erleben DÜRFEN ,eine Leica M ,mit der man nach Lust und Laune ,mal Digital oder mal Analog fotografieren kann. So wie bei manchen Mittelformat Kameras möglich. Zzt benutze ich die C 5D II nur mit C-Linsen ,Autofocus ist bei mir notwendig.50 Jahre gingen vorbei wie im Flug !Freue mich, die Entwicklungen miterlebt zu haben.Meine liebste Seiten im Forum- Es muss nicht immer Kaviar sein. Allen eine frohe Osterzeit. Gruß herbert Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted April 20, 2011 Share #106  Posted April 20, 2011 Möchte noch erleben dürfen eine Leica M, mit der man nach Lust und Laune mal digital oder mal analog fotografieren kann. Die Leicas, die das können, heißen R8 und R9. Eine Leica M für Film und digital wird es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit niemals geben*). Und wozu auch? Wer wirklich parallel analog und digital arbeiten will, der nehme einfach zwei Leica-M-Gehäuse ... ist billiger und einfacher, und gibt's jetzt schon.    __________________________________________________________________________ *) Selbst wenn am Ende doch noch jemand die "digitale Filmpatrone" erfinden sollte, so wird die vermutlich in alle Kleinbildkameras passen, außer Leica M Link to post Share on other sites More sharing options...
David-Technow Posted April 20, 2011 Author Share #107  Posted April 20, 2011 Advertisement (gone after registration) Ich will es nochmal genauer machen, es gibt das Leica DMR Modul, dass dies bei der R8 und R9 ermöglicht. Der Leica Forum Blog hat gerade letztens eine Ebay-Auktion vorgestellt, in der eines angeboten wird.  LEICA DMR Digitalmodul R Digital-Modul für R9 oder R8 | eBay  Ich poste den Link mal, weil er ja aus dem foreninternen Blog ist, verstosse ich damit gegen die Nutzungsbestimmungen, bitte wieder entfernen. Link to post Share on other sites More sharing options...
FinnPirat Posted April 20, 2011 Share #108  Posted April 20, 2011 ich weiß nicht, ob solche Aussagen für Dich relevant sind, aber sie zeigen doch, dass es manch einem auf der Welt ganz ähnlich geht...  Überhaupt ist dieser " I like my MP " thread einer der besten hier im Forum. Wer da noch widerstehen kann, sollte wirklich zunächst zur M9 greifen Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted April 20, 2011 Share #109  Posted April 20, 2011 Bin bald 79. Möchte noch erleben DÜRFEN ,eine Leica M ,mit der man nach Lust und Laune ,mal Digital oder mal Analog fotografieren kann.  Es gibt ja immer wieder mal Entwicklungen und Studien zum digitalen Film; siehe hier. Das könnte aber bei ner Leica M schwierig werden, weil ja - zumindest bei den neueren - der Film in der im Link dargestellten Form eingelegt werden könnte.   Zum eigentlichen Thema muss ich sagen, dass aus meiner Sicht nahezu jede Kamera "die Kamera" für's Leben sein könnte - egal ob digital oder analog. Eine meiner ersten digitalen Kameras war ne Kodak DSC; die nutze ich bis zum heutigen Tag noch und hab auch noch vor dies lange zu tun. *Daumendrück* wegen der Lebenserwartung.  Viel wichtiger sind aus meiner Sicht die Bilder. Die Kamera ist doch "nur" nen Werkzeug. Das soll zwar auch Freude machen, aber im Endeffekt nicht viel mehr. Heißt für mich persönlich: viele meiner digital gemachten Bilder werden gedruckt. Entweder ganz profan in 10x15 cm oder für die heimische "Ausstellung" ( hab da so 5 Wechselrahmen, bei denen ich versuche wöchtentlich die Bilder zu wechseln; mindestens aber alle zwei Wochen ) in A3. Die Kamera muss nicht analog sein - aber die Bilder!  Und im übrigen würde ich mir eher Gedanken machen, "welches Objektiv für's Leben?". Ich denke, da ist die Wahrscheinlichkeit, dass das eintreten könnte aus meiner Sicht höher wie mit nem Kamera-Body. Das Objektiv macht das Bild; die Kamera nimmt es nur auf. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted April 20, 2011 Share #110  Posted April 20, 2011 Natürlich kannst du dir eine neue MP kaufen, das freut Leica und verlängert die Fertigung derselben. Du kannst dich dann auch mit Recht über jeden Kratzer daran über dich selbst ärgern, weil den ja du gemacht hast, aber wenn du deine M8 deshalb hergeben mußt würde ich dir eine M6 zu deiner M8 verordnen. Dann kannst du das mit der Ewigkeit noch ein Weilchen sacken lassen;) Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted April 20, 2011 Share #111  Posted April 20, 2011 ich verstehe die frage überhaupt nicht. eine mp ist bloss eine kamera für's leben. nicht schlecht, aber doch begrenzt. leica hat doch die antwort auf wirkliche ewigkeitsbedürfnisse schon vor jahren gegeben: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/149498-zukunftssicherheit-leica-m-dig-oder-leica-mp/?do=findComment&comment=1651074'>More sharing options...
Rona!d Posted April 20, 2011 Share #112  Posted April 20, 2011 ich verstehe die frage überhaupt nicht. eine mp ist bloss eine kamera für's leben. nicht schlecht, aber doch begrenzt.leica hat doch die antwort auf wirkliche ewigkeitsbedürfnisse schon vor jahren gegeben: [ATTACH]253502[/ATTACH]  Wie konnten wir das nur vergessen und eine MP über eine unendliche MACHT stellen :D:D Link to post Share on other sites More sharing options...
@bumac Posted April 20, 2011 Share #113  Posted April 20, 2011 Mich treibt ein Gedanke um - die Kamera für den Rest meines Lebens zu erstehen. Mit dem Kauf einer Leica M8 glaubte ich, dank dem Verständnis des Leica Customer Care, diesem Gedanken einen Schritt näher gekommen zu sein. Wären da nicht folgende, verhängnisvollen Punkte:1. Lebensdauer der CCD Sensoren beschränkt. 2. Zyklen der Speichermedien und Formate verändern sich alle paar Jahre.  Ich nutze neben meiner M8 noch eine kleine, feine Olympus XA (Sofern nicht bekannt, es handelt sich um eine äußerst kompakte, analoge Messsucherkamera mit einem Zuiko 35mm 2.8 Objektiv) und dachte auch schon über die Anschaffung einer Minolta Hi-Matic 7SII nach. Aber bis dato ist mir der Analoge Workflow (Foto schießen - Entwickeln lassen - Einscannen) aufgrund von fehlendem Inventar und Verständnis noch nicht zur Gänze eigen. Dank RonaId sehe ich nun in der Signatur immer wieder "Die Leica MP - Keine fotografische Affäre, sondern die Kamera fürs Leben! " und das lässt mich über die Ausrichtung meines Equipments sinnieren.  Leica MP statt Leica M8? Aber wie werden die Möglichkeiten der Analogfotografie in Zukunft aussehen? Werden Farbfilme ähnliche Preisregionen erklimmen, wie Schwarzweissfilme? Wird die Entwicklung von Filmen sich verteuern? Wird es in 50 Jahren noch Analogfilme geben? Es soll sich niemand bemüßigt fühlen in die Kristallkugel zu schauen, aber mich würden die Ansichten der MP Fotografen interessieren.  Sorry, aber so alt siehst Du gar nicht aus, aus würdest Du schon in so überschaubaren Einheiten wie "Rest meines Lebens" denken wollen. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted April 20, 2011 Share #114  Posted April 20, 2011 Ich habe es ausprobiert:  Alle meine Kameras - von der II bis zur M9 - lassen sich mit allen Objektiven auf unendlich stellen. Mit einigen Objektiven sogar darüber hinaus.  Nachhaltige Zukunftssicherheit ist also bereits eingebaut, so dass ich vorerst weiter leben kann.  Im Falle, dass ich in meinem späteren Leben nicht mehr mit unendlich fotografieren können sollte, werde ich die Ausgangsfrage dieses Threads vergessen haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user67033 Posted April 20, 2011 Share #115  Posted April 20, 2011 Warum sollte eine M9 eigentlich für den Rest des Lebens sein, wenn die M8 bereits langweilig geworden ist? Link to post Share on other sites More sharing options...
stevoi Posted April 20, 2011 Share #116  Posted April 20, 2011 Mir ist der ganze Denkansatz extrem fremd.Irgendwie bedeutet doch die Sehnsucht danach etwas für den Rest des Lebens zu kaufen auch: "Ich will mich nicht mehr entwickeln (egal was da kommt)" "Ich würde gerne stagnieren." Für mich unvorstellbar und kein bisschen wünschenswert. Stagnation ist ein kleiner vorweggenommener Tod.  Ich verstehe das Anliegen und den Denkansatz sehr gut.  Ich suche (vielleicht bin ich mit der M3 auch schon angelangt) die EINE Kamera fürs Leben. Es erspart einem die Entscheidungen und die Beschäftigung damit. Man denkt dann über die Bilder nach und nie mehr über das Werkzeug. Die Entwicklung findet dann im besten Fall in den Bilderwelten und nicht im Equipment statt. Bessere Bilder helfen auch gegen den Zwang neues Gerät anschaffen zu müssen.  Zugegeben ich bin da etwas extrem - eine Kamera, ein Objektiv, ein Filmtyp und ein Entwickler - keep it simple, die Konzentration auf das Wesentliche. Das lässt sich aber keinesfalls übertragen, es gibt viele die finden es wunderbar jeden Tag eine andere Kamera aus dem Schrank ziehen zu können und machen die tollsten Dinge damit. So hat halt jeder seinen ganz eigenen Tick.  Mit der Selbstverarbeitung meiner Tri-x Filme in der eigenen Duka sehe ich der Zukunft auch gelassen entgegen - das trägt mich noch Jahrzehnte.  Gruß Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest *** Posted April 20, 2011 Share #117 Â Posted April 20, 2011 nenne niemals eine vitrine einfach nur schrank, tu das nie wieder. Link to post Share on other sites More sharing options...
stevoi Posted April 20, 2011 Share #118 Â Posted April 20, 2011 nenne niemals eine vitrine einfach nur schrank, tu das nie wieder. Â Sorry, ist mir so rausgerutscht :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted April 20, 2011 Share #119  Posted April 20, 2011 Fakt ist doch, dass es für jeden Hersteller das Schlimmste ist, wenn ein Fotograf die Kamera fürs Leben haben will oder sogar findet. Was soll er dann noch verkaufen. System und Modellwechsel müssen in immer kürzer werdenden Abständen auf den Markt geworfen werden. Zum einen, um die, die ständig ein neues Highlight brauchen zu befriedigen, zum anderen, die dies nicht brauchen,durch Systemwechsel und die Folgen mehr oder weniger dazu zu zwingen.  Dementsprechend wird auch die Qualität der immer kürzer berechneten Lebens- dauer angepasst. Wer also mit einem ihm lieb gewordenen Analogschätzchen knips,betreibt nicht zwingend Stillstand, er entzieht sich vielleicht nur dem höher, schneller, weiter Syndrom unserer Zeit.Und das ist auch mal gut so. Wer einen tollen Oldtimer fährt, wird ja auch bestaunt und beneidet.Zudem muss er viel dafür bezahlen. Und da redet keiner von Stillstand,sondern von Stil,Freude, tollen Formen usw. Das vorgezogene Wort zum Sonntag wurde Ihnen nicht präsentiert von Krombacher, sondern vom R-ler:D Gruss   Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted April 20, 2011 Share #120  Posted April 20, 2011 Na ja, es ist ein altes Gerücht, dass die Modellwechsel heute in wesentlich kürzeren Abständen stattfinden als früher. Schau Dir mal die Produktionszeiten der unterschiedlichen Typen der Schraubleicas an. Selbst der Produktionszeitraum der M2 war kürzer als der der M7 bisher.  Andererseits: zähle mal die Threads hier, in denen gefragt wird, ob es nicht bald ein neues Modell gibt, oder warum Leica so lange braucht um irgendetwas grundsätzlich Neues heraus zu bringen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.