marvins Posted November 12, 2010 Share #1 Posted November 12, 2010 Advertisement (gone after registration) hallo, bin ganz neu hier im forum und wollte folgendes wissen: ich studiere fotografie seit ca. 3 monaten. wir arbeiten ausschließlich analog und das möchte ich auch weiter so handhaben, doch lohnt sich eine solche investition? ich denke ich werde nach der ausbildung auch noch analog fotografieren, aber ich weiss nicht ,ob sich in meinem jungen alter (mitte 20 ) und am anfang meiner fotografischen ausbildung eine solche investition auszahlt. was meint ihr? danke Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 12, 2010 Posted November 12, 2010 Hi marvins, Take a look here lohnt sich eine leica m7 in meinem fall???. I'm sure you'll find what you were looking for!
MAX Posted November 12, 2010 Share #2 Posted November 12, 2010 hallo, bin ganz neu hier im forum und wollte folgendes wissen: ich studiere fotografie seit ca. 3 monaten. wir arbeiten ausschließlich analog und das möchte ich auch weiter so handhaben, doch lohnt sich eine solche investition? ich denke ich werde nach der ausbildung auch noch analog fotografieren, aber ich weiss nicht ,ob sich in meinem jungen alter (mitte 20 ) und am anfang meiner fotografischen ausbildung eine solche investition auszahlt. was meint ihr? danke Hallo erstmal wenn Du in der Ausbildung bist, sind automatismen wenig förderlich, denn Du möchtest das Handwerk ja "von der Pike auf lernen". ( Lichtsituationen selber richtig einschätzen - beurteilen, usw. ) Deshalb bei einer Neuanschaffung meine Empfehlung: LEICA MP. Bei überschaubarem Budget eine gebrauchte M6 Classic, die reicht auch vollkommen aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Steve Ash Posted November 12, 2010 Share #3 Posted November 12, 2010 Je jünger du die Kamera kaufst, umso länger kannst du sie nutzen. Na klar lohnt sich die Anschaffung. Gruß Steve Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted November 12, 2010 Share #4 Posted November 12, 2010 Je jünger du die Kamera kaufst, umso länger kannst du sie nutzen. Na klar lohnt sich die Anschaffung. Gruß Steve Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 12, 2010 Share #5 Posted November 12, 2010 ich meine: wenn Leica M, dann erst mal ein Leica-Objektiv. Denn gerade bei analog ist die Qualität und die Eigenheit der Optik der wichtigste und bildwirksamste Faktor. Den Film wirst Du wechseln und auf die Aufgaben anpassen. Wenn dann das Geld reicht, ist eine M7 OK Aber auch MP und M6 classic sind OK Letztlich eine persönliche Entscheidung. Wenn die Geräte technisch OK sind, machst Du mit diesen Vorschlägen nix verkehrt. Aber was ich für verkehrt halte, ist ein Leica-M-Body kaufen und dann aus Kostengründen ein "Fremdobjektiv" wählen. Mit einer dieser Lösungen wirst Du auch anschliessend noch fotografieren, auch wenn Du dann aus beruflichen Gründen auf eine digitale Ausrüstung umsteigen solltest. Link to post Share on other sites More sharing options...
Moritz Posted November 12, 2010 Share #6 Posted November 12, 2010 Hallo Marvins, die M7 ist eine wunderbare Kamera. Ich würde mal direkt bei Leica im Werk nachfragen, dort gab / gibt es für Studenten der Fotografie immer mal nicht unerhebliche Rabatte bzw. Sonderkonditionen auf Neuware. Gruss Moritz Link to post Share on other sites More sharing options...
LYCAN Posted November 12, 2010 Share #7 Posted November 12, 2010 Advertisement (gone after registration) Prinzipiell halte ich jede M für geeignet. Oder muß sie unbedingt eine eingebauten Beli haben? Mit dem Handbelichtungsmesser hat man nicht allzu große Nachteile (meine Meinung). In funktionstüchtigem Zustand kann man auch heute noch sehr gut mit M3, M2, M4, M4-2, M4-P arbeiten. Mit Beli eben M5, M6, M6TTL ... neben den aktuellen und teuersten Modellen M7 und MP. Ein gutes Objektiv, z.B. ein Summicron 2/50 oder 2/35, sollte man in die Kostenkalkulation natürlich mit einbeziehen! Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted November 12, 2010 Share #8 Posted November 12, 2010 Hallo MarvinS! vor ziemlich genau 10 Jahren bin ich mit ca. 5 y mehr auf dem Buckel ins M-System eingestiegen. Eigentlich mehr wegen der Optik, zu der es keine SLR-Alternative gab (und die auch erst jüngst verbessert wurde). Eine M7 habe ich schon länger auf der Wunschliste, mit einer SLR entstehen 99% aller Bilder im [A]-Mode. Somit wäre es durchaus zu überlegen, richtig einzusteigen. Du wirst es nie bereuen, denn: Der Preis ist irgendwann vergessen, der Spaß bleibt! Alles, was Du dafür brauchst, gibt es mit etwas Geduld auch hier im Anzeigenmarkt Viel Erfolg! Torsten Link to post Share on other sites More sharing options...
walle Posted November 12, 2010 Share #9 Posted November 12, 2010 lohnt sich eine solche investition? Was spricht aus deiner Sicht für die M7? Link to post Share on other sites More sharing options...
Chorknabe Posted November 12, 2010 Share #10 Posted November 12, 2010 Viel ist ja schon geschrieben worden. Ich rate ebenfalls zur MP oder M6. Wenn schon, dann gänzlich ohne Automatik Die analogen Ms sind übrigens vergleichsweise wertstatbil, das beduetet im Falle des Verkaufs in einigen jahren wird die Kamera immernoch sehr viel wert sein (das steht im Gegensatz zu den branche-üblichen Wertverfall der digitalen Kameras). Einen krassen Verlust wirst Du also so oder so nicht machen. Die Anschaffung lohnt für Deinen Fall insofern, als dass Du eine erstklassike analoge Kamera hast mit der Du viel Freude beim fotografieren haben kannst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Xanthippe Posted November 12, 2010 Share #11 Posted November 12, 2010 Hallo erstmal wenn Du in der Ausbildung bist, sind automatismen wenig förderlich, denn Du möchtest das Handwerk ja "von der Pike auf lernen". ( Lichtsituationen selber richtig einschätzen - beurteilen, usw. ) Deshalb bei einer Neuanschaffung meine Empfehlung: LEICA MP. Bei überschaubarem Budget eine gebrauchte M6 Classic, die reicht auch vollkommen aus. Hallo marvins, willkommen im Forum und: bleibe dabei! Die o.g. Kameras sind natürlich in Ordnung; aber was sich mir als M7-Besitzer nicht ganz erschließt, ist die 'Automatik-Feindlichkeit' der M6- (und früher) und MP-Besitzer! Alles was die rein mechanischen Kameras können, kann die M7 auch! Auch sie hat zwei mechanische 'Notzeiten' und darüber hinaus eine sehr gute und präzise Mess- und Zeitenfunktion. Sie sperrt sich natürlich nicht gegen die Verwendung eines Handbelichtungsmessers! Für mich wäre also ausschlaggebend, wozu das Budget reicht, auch was die Objektive anbelangt. Aber dazu hat ja hverheyen schon das Wichtige gesagt. Ich wünsche dir jedenfalls Freude und Erfolg in und bei deiner Ausbildung! Link to post Share on other sites More sharing options...
Chorknabe Posted November 12, 2010 Share #12 Posted November 12, 2010 Die o.g. Kameras sind natürlich in Ordnung; aber was sich mir als M7-Besitzer nicht ganz erschließt, ist die 'Automatik-Feindlichkeit' der M6- (und früher) und MP-Besitzer! Alles was die rein mechanischen Kameras können, kann die M7 auch! Auch sie hat zwei mechanische 'Notzeiten' und darüber hinaus eine sehr gute und präzise Mess- und Zeitenfunktion. Wenn eine Automatik an Board ist, wird man sie über kurz oder lang regelmäßig benutzen. Zumindest geht mir das so. Ein handfestees Argument für die M6 und eggen die M7: Die M6en können in verschiedenen sehr empfehlenswerten Wewrkstätten Deustchlands vergleichsweise kostengünstig gewartet und repariert werden. Die M7 muss zwingend zum CS nach Solms, und der ist vergleichweise teuer (allerdings auch sehr gut). Link to post Share on other sites More sharing options...
marvins Posted November 12, 2010 Author Share #13 Posted November 12, 2010 danke erstmal für die vielen antworten. ich hatte mir gedacht, dass wenn ich mir eine m7 kaufe ich mir auch ein leica objektiv anschaffen werde. deswegen auch die überlegung, weil das "gesamtpaket" recht teuer ist ich hatte auch schon überlegt, mir ein gebrauchtgerät anzuschaffen. aber ich bin mir noch unsicher, ob dass die richtige entscheidung für mich wäre denn... pro: es ist fünstiger und die kameras sind noch immer in einem guten zustand contra: wenn ich schon bereit bin soviel geld auszugeben, wäre es schon ein brandneues modell in der hand zu halten (einige werden das sicherlich verstehen, oder nicht? ) Link to post Share on other sites More sharing options...
walle Posted November 12, 2010 Share #14 Posted November 12, 2010 danke erstmal für die vielen antworten. ich hatte mir gedacht, dass wenn ich mir eine m7 kaufe ich mir auch ein leica objektiv anschaffen werde. deswegen auch die überlegung, weil das "gesamtpaket" recht teuer ist Mir ist noch nicht klar, warum du dich für eine M entschieden hast. Um analog zu fotografieren? Das geht auch mit anderen Systemen für einen Bruchteil dessen, was du für eine gebrauchte oder gar neue M7 zzgl. Objektiv zahlen müsstest. Wenn das der einzige Grund ist, meine ich, dass sich eine M(7) für dich nicht lohnt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted November 12, 2010 Share #15 Posted November 12, 2010 ich werde eine Antwort den Profis überlassen, denn ich glaube, die können eher einschätzen, mit welchem Rat einem angehenden Profi gedient ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Lmax Posted November 12, 2010 Share #16 Posted November 12, 2010 Hallo! Entscheide doch zuerst, ob Du eine elektronische Kamera möchtest oder eine mechanische. Eine M7 ist fein (eine Zeiss-Ikon ZM auch, kann genug, die ist blechern, hat aber dafür einen famosen Sucher). Ist was dran kaputt, ist die Kamera entweder Totalschaden oder teurer Kandidat für Werks-Service. Okay, die M7 hat immer noch die berühmten 'Notzeiten', aber das bringt's ja nicht. Ein derzeit intakte M 2/3/4/4-2/5/6 ist rein mechanisch, Reparaturen gibt es auch außerhalb von Solms. M5 und M6 enthalten zwar etwas Elektronik, die M5 hat ein (absolut lösbares) Batterie-Problem, aber sie funktionieren immer auch ohne Strom. Offenbar hast Du große 'Knopfkiste', könntest Dir eine neue M7 mit Objektiv leisten. Aus der selben Knopfkiste könntest Du Dir eine gute M6 leisten und hättest vermutlich eine Menge Knöpfe übrig für ordentliches 'Glas' der Häuser Leitz, Zeiss, Voigtländer. Erwägenswert? Ich habe richtig verstanden, dass analog sein soll, aber Mess-Sucher nicht Pflicht ist? Mal an das Leicafelex/Leica-R-System gedacht? Gehäuse werden zu Grotten-Preisen gehandelt, die Objektive sind hervorragend. Zum Preis einer M7 mit Objektiv bekommst Du eine komplette Ausrüstung. Nur mal so ketzerisch gedacht. Lieben Gruß! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
christer Posted November 12, 2010 Share #17 Posted November 12, 2010 : wenn ich schon bereit bin soviel geld auszugeben, wäre es schon ein brandneues modell in der hand zu halten (einige werden das sicherlich verstehen, oder nicht? ) verstehe ich nicht. du willst doch fotografieren, nicht vitrinieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted November 12, 2010 Share #18 Posted November 12, 2010 Ich würde ein paar Fotoprofis, die sich nicht in Foren rumtreiben, sondern eine gute Homepage haben anmailen. Ich denke, da bekommst Du gute Antworten. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted November 12, 2010 Share #19 Posted November 12, 2010 verstehe ich nicht. du willst doch fotografieren, nicht vitrinieren. sicher mag er damit fotografieren, aber was spricht gegen die Freude beim auspacken einer brandneuen Kamera? Ich kenne das Gefühl und mag es ebenfalls. Das eine schliesst das andere ja keinesfalls aus. Ob eine M7, oder eine MP nun das richtige sind, kann wohl nur marvins selbst für sich beurteilen. Geeignet sind sie beide und bereuen wird er wohl den Kauf von keiner - sofern das Geld dafür vorhanden ist.... Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted November 12, 2010 Share #20 Posted November 12, 2010 die richtige antwort kam doch schon: mp oder m6.... wer fotografie studiert, kommt nicht umhin das licht voll und ganz nach künstlerischen gesichtspunkten zu "messen", je eher und konsequenter man das lernt, umso besser;-) da du als fotografiestudent dann sicher sehr viel fotografieren wirst, geht das dann auch schnell in fleisch und blut über. ich würde mir aber ne gebracuhte holen: 1. man muß nicht ständig aufpassen, daß die gebrauchsspuren bekommt-sie hat sie schon und man kann sie richtig rannehmen. 2. sie hat sich bewährt und keine kinderkrankheiten. 3. im diebstahlfalle isses nich ganz so schlimm 4. für das gesparte geld lieber ne gute optik. lg Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.