Guest umshausumzu Posted December 22, 2009 Share #121 Posted December 22, 2009 Advertisement (gone after registration) wenn das british racing green (kräftiges dunkelgrün) ist, müßte das bild aber einen farbstich haben.es sieht aber nicht nach "stich" aus.... doch ein "jäger"-meister? grüsse tom "Diese Kameras sind als M6TTL "Safari" bekannt, oder einfach als grüne M6TTL." Leica Taschenbuch, 7. Auflage, S.57. Meines Erachtens hat das Bild keinen Farbstich. Mit "Jäger"-meister könnte ich mich aber auch anfreunden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 22, 2009 Posted December 22, 2009 Hi Guest umshausumzu, Take a look here Kaviar. I'm sure you'll find what you were looking for!
gerd_heuser Posted December 22, 2009 Share #122 Posted December 22, 2009 Gut gekühlt! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umshausumzu Posted December 23, 2009 Share #123 Posted December 23, 2009 (edited) "Diese Kameras sind als M6TTL "Safari" bekannt, oder einfach als grüne M6TTL." Leica Taschenbuch, 7. Auflage, S.57.Meines Erachtens hat das Bild keinen Farbstich. Mit "Jäger"-meister könnte ich mich aber auch anfreunden. Im VIDOM 97 ist auf S. 32 eine "Safari-M8.2" beschrieben und abgebildet. Auch ich wünsche allen Forenten Frohe Weihnachten und alles Gute für 2010. Anlässlich Weihnachten 1953 wurde die IIIf mit versenkbarem Summicron erstanden: Ich habe diese Ausrüstung im letzten Jahr in der elektronischen Bucht erstanden: Originalverpackung, Bedienungsanleitung, Prüfzertifikat und Kamera-Pass. Das FOTOHAUS MAX MANN; SALZBURG UND ST.WOLFGANG "bestätigt, dass die umseitig beschriebene Kamera am 16. Dezember 1953 bei uns gekauft wurde".Die Kamera funktioniert nach einer Durchsicht in Hannover einwandfrei und wird respektvoll genutzt. http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/attachment.php?attachmentid=179369&stc=1&d=1261569436 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited December 23, 2009 by umshausumzu Erganzungen 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=1161260'>More sharing options...
Guest Posted December 23, 2009 Share #124 Posted December 23, 2009 Ist da wirklich eines der seltenen Summikrone drauf? Davon abgesehen, wenn es wirklich ein Summicron ist, würde der Deckel überraschen. Er sieht aus wie zum Summitar.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted December 23, 2009 Share #125 Posted December 23, 2009 es ist ein versenkbares, wenn ich nicht irre. ansonsten glückwunsch zum ensemble. Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted December 23, 2009 Share #126 Posted December 23, 2009 (edited) es ist ein versenkbares, .... ...Summitar. Was kein Grund ist, den Glückwunsch einzuschränken. P.S: Interessant finde ich die auf dem Zettel angegebene Seriennummummer: 665xxx. Nach allen Listen und Büchern müsste das eine IIIf mit roten Kontaktzahlen aber ohne Vorlaufwerk sein, da dieses erst ab 685.000 serienmäßig engebaut wurde. Die Gezeigte hat aber ein Vorlaufwerk. Dann sollte es aber auch Papiere über die werksseitige Nachrüstung des Vorlaufwerks geben. Wenn die Papiere hier aber anscheinend vollständig sind, unterstützt das meinen bisher schon gehegten Verdacht, dass das Vorlaufwerk bereits in frühren Seriennummern serienmäßig eingebaut war. Edited December 23, 2009 by UliWer Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted December 23, 2009 Share #127 Posted December 23, 2009 Advertisement (gone after registration) Allerdings... ...mit einer Vergrößerung des ersten Bildes, meinte ich zunächst ein "...tar" als Aufschrift des Objektivs erkennen zu können. Wenn ich aber mit meinen Versionen des versenkbaren Summicrons und der Nachkriegsvariante des Summitars vergleiche, fällt mir auf, dass die Position des Schriftzugs "Ernst Leitz Wetzlar" nur zum Summicron passt, beim Summitar müsste sie rechts stehen. Andererseits scheint mir ein Filter auf dem Objektiv zu sitzen, dessen exakter Abschluss zur Front der Objektivfassung nur zum Summitar zu passen scheint. Zum Summitarfilter passt aber wiederum nicht, dass er nur teilweise geriffelt erscheint, alle Summitarfilter, die ich kenne, sind durchgängig geriffelt. umshausumzu wird uns aufklären müssen. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted December 23, 2009 Share #128 Posted December 23, 2009 Das Naheliegende mal wieder übersehen: die auf dem Kamerapass angegebene Nr. für das Objektiv weist eindeutig ein Summicron aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted December 24, 2009 Share #129 Posted December 24, 2009 ..sehr schön Claus!... ..schön mit den Papieren... Grüße, Jan P.S.. in der Bucht war ja die schöne Ausrüstung mit dem Summitar Nr. 900 000... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umshausumzu Posted December 24, 2009 Share #130 Posted December 24, 2009 Ist da wirklich eines der seltenen Summikrone drauf? Davon abgesehen, wenn es wirklich ein Summicron ist, würde der Deckel überraschen. Er sieht aus wie zum Summitar. str. Es ist kein Summikron, sondern ein Summicron. Der Deckel gehört dazu. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umshausumzu Posted December 24, 2009 Share #131 Posted December 24, 2009 es ist ein versenkbares, wenn ich nicht irre.ansonsten glückwunsch zum ensemble. Gruß OLAF Danke für den Glückwunsch. Es ist ein versenkbares Summicron. Gruß 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 24, 2009 Share #132 Posted December 24, 2009 Danke. Der Deckel sieht aus wie der zum Summitar, aber es gab welche, in denen «Summicron» in schöner Schrift auf einem Aufkleber sorgfältig eingeklebt war. Ist das bei Ihrem auch so? Der Summitardeckel paßt eigentlich nicht, er ist zu klein.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umshausumzu Posted December 24, 2009 Share #133 Posted December 24, 2009 ...Summitar. Was kein Grund ist, den Glückwunsch einzuschränken. P.S: Interessant finde ich die auf dem Zettel angegebene Seriennummummer: 665xxx. Nach allen Listen und Büchern müsste das eine IIIf mit roten Kontaktzahlen aber ohne Vorlaufwerk sein, da dieses erst ab 685.000 serienmäßig engebaut wurde. Die Gezeigte hat aber ein Vorlaufwerk. Dann sollte es aber auch Papiere über die werksseitige Nachrüstung des Vorlaufwerks geben. Wenn die Papiere hier aber anscheinend vollständig sind, unterstützt das meinen bisher schon gehegten Verdacht, dass das Vorlaufwerk bereits in frühren Seriennummern serienmäßig eingebaut war. Entschuldigung. Du hast es entdeckt: Ich hatte das falsche Gehäuse eingestellt. Nun aber richtig: IIIf mit roten Kontaktzahlen, ohne Vorlaufwerk. Allen ein Frohes Weihnachtsfest. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=1162406'>More sharing options...
Guest umshausumzu Posted December 24, 2009 Share #134 Posted December 24, 2009 Danke. Der Deckel sieht aus wie der zum Summitar, aber es gab welche, in denen «Summicron» in schöner Schrift auf einem Aufkleber sorgfältig eingeklebt war. Ist das bei Ihrem auch so? Der Summitardeckel paßt eigentlich nicht, er ist zu klein. str. Der Deckel hat keinen Innenaufkleber, sitzt aber passgenau auf dem Summicron. Gruß Claus Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted December 24, 2009 Author Share #135 Posted December 24, 2009 . . . IIIf mit roten Kontaktzahlen, ohne Vorlaufwerk. . .. Ein passendes Vorlaufwerk wird hiermit nachgereicht: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Euch allen frohe Weihnachten und ein gesegnetes Jahr 2010 Kalle 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Euch allen frohe Weihnachten und ein gesegnetes Jahr 2010 Kalle ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=1162478'>More sharing options...
Guest polylux Posted December 24, 2009 Share #136 Posted December 24, 2009 Grüne M mit mjörk braunem 'Leder' -öähhh!, dass sieht ja aus wie verdauter Kaviar!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umshausumzu Posted December 25, 2009 Share #137 Posted December 25, 2009 Grüne M mit mjörk braunem 'Leder' -öähhh!, dass sieht ja aus wie verdauter Kaviar!!! So soll sie doch auch aussehen. Was, bitte, ist MJÖRK? Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted December 25, 2009 Share #138 Posted December 25, 2009 Was, bitte, ist MJÖRK? Wahrscheinlich die Hägar-Version von "würg". Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umshausumzu Posted December 25, 2009 Share #139 Posted December 25, 2009 (edited) Wahrscheinlich die Hägar-Version von "würg". "würg-braun" ergäbe Sinn.Hägar der Schreckliche? Edited December 25, 2009 by umshausumzu Ergänzung Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted December 25, 2009 Share #140 Posted December 25, 2009 Sind das schon alle Wehnachtsgeschenke????? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now