Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 18 Stunden schrieb Pikolomini:

.... wollte nur feststellen: Auch andere Mütter haben schöne Töchter !

hatten! Leider nur: "hatten" schöne Töchter ...

  • Like 1
  • Thanks 2
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Heute war mal wieder "Kamerabörse" in Hamburg:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Das 1:5/400mm Telyt war recht günstig und ist trotzdem gut erhalten. Zum ersten Mal hab ich mich heute mit so einer Brennweite versucht und muss doch eingestehen, dass sie mich überfordert. 

  • Like 7
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Was gab's noch auf der Börse?

Ein Prospekt von 1999:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Nie zuvor gesehen. Aufwendig gemacht zur M6-Zeit.

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

vor 13 Stunden schrieb UliWer:

Heute war mal wieder "Kamerabörse" in Hamburg:

Das 1:5/400mm Telyt war recht günstig und ist trotzdem gut erhalten. Zum ersten Mal hab ich mich heute mit so einer Brennweite versucht und muss doch eingestehen, dass sie mich überfordert. 

Guten Tag Uli!

Immerhin hast Du jetzt eine tolle Ausrüstung mit langer Brennweite. Damit könntest Du jetzt Julius Behnke nacheifern, durch den Wald streifen und Viecher auf den Film bzw. auf den Sensor bringen. Mich würde vor allem interessieren, welche Leistung das Objektiv bringt. Man liest fast nichts darüber, weil offensichtlich für Sammler nicht sonderlich interessant.

Selbst über die zweilinsigen Nachfolger ist ja nicht allzu viel zu finden. Aber vom 6,8/560 weiß ich immerhin aus eigener Anschauung, dass es im Grunde ein ordentliches Objektiv ist. Dank der modernen Suchertechnik kann man es auch mit um ein bis zwei Werte zugezogener Blende noch recht gut einstellen und dann ist es verblüffend gut. Jedenfalls in der Mitte, wo sich bei solchen Aufnahmen ja meist das Geschehen abspielt.

Probiere Deines doch einmal mit der M10 aus. Vielleicht auf dem Stativ oder auch auf zwei Stapel Handtücher o.ä. aufgelegt aus dem Fenster oder vom Balkon? Die Ergebnisse bei unterschiedlichen Blenden wären schon interessant, denke ich.

Wie dem auch sei - viel Spaß damit!

Freundliche grüße aus der Heide vom

Wolfgang 

Edited by wpo
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Adieu Analog ?

Wenigstens mal frischer Kaviar, noch ungesalzen.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Talker:

 

Wenigstens mal frischer Kaviar, noch ungesalzen.

 

Oh, Oh, ich wäre da vorsichtig. Ungesalzener Kaviar wird schnell schlecht .... 😉

Edited by wpo
  • Like 1
  • Haha 4
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb wpo:

Oh, Oh, ich wäre da vorsichtig. Ungesalzener Kaviar wird schnell schlecht .... 😉

Du kennst die Geschichte von dem ungeübten Party- Gast der zu seinem Spezi sagt: Du, da vorn die Schnittchen mit der Brombeermarmelade nicht probieren..die schmeckt total nach Fisch. 
 

Eine Leica wird nicht schlecht, die muss vielleicht mal vorzeitig „nach Hause“ in der Garantiezeit. Aber sonst…….. 

  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Talker:

Du kennst die Geschichte von dem ungeübten Party- Gast der zu seinem Spezi sagt: Du, da vorn die Schnittchen mit der Brombeermarmelade nicht probieren..die schmeckt total nach Fisch. 
 

Eine Leica wird nicht schlecht, die muss vielleicht mal vorzeitig „nach Hause“ in der Garantiezeit. Aber sonst…….. 

Na, wenn Geliebtes mit dem ich gerne umging umständehalber vorzeitig nach Hause musste, war das eigentlich immer sehr schlecht ... fand ich zumindest ... sie meist auch .... irgendwelche Garantiezeiten waren ohnedies völlig out.

Edited by wpo
  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb wpo:

Mich würde vor allem interessieren, welche Leistung das Objektiv bringt.

Hier zwei Beispiele mit M10 - beide mit Offenblende (natürlich Stativ):

1. die übliche Ziegelwand (ca. 30m Entfernung)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

2. eine ca. 100% Ansicht ca. 70m entfernt

Auf dem zweiten Beispiel kann man schon erahnen, dass die chromatischen Aberrationen recht stark sind.

Auf den Beispielen hier - ebenfalls starke Ausschnittsvergrößerungen - musste ich den Bereich  zwischen den dunklen und hellen Partien im Gesicht des Vogels heftig nacharbeiten, um die violetten Säume zu entfernen:

Letztlich erwartet man das aber bei einem langbrennweitigen Objektiv, das kein "Apo" ist. 

Mein Problem beim Umgang - ich hab es nie vorher geübt - rührt daher, dass ich die gleichzeitige Kontrolle des Bildausschnitts (der ist halt ungewohnt klein) und der Schärfe mit Hilfe von Liveview (ist nur bei nochmals verkleinertem Bildausschnitt verlässlich) bei sehr geringer Schärfentiefe nicht verlässlich hinbekomme. Ich werde aber sicherlich nicht mit dem Monstrum und der dafür eigentlich nicht sonderlich geeigneten M auf Jagd nach bewegten Objekten gehen. 

  • Like 3
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Danke Uli,

das entspricht in etwa dem was ich erwartet habe, wobei die Ziegelwand so schlecht nicht ist, wenn man den Ausschnitt mit ins Kalkül zieht. Man darf ja auch nicht vergessen welche Vergrößerung man hier dann bereits betrachtet. Davon konnten die damaligen Benutzer nur träumen. Außerdem nehme ich an, dass sich das Objektiv auch noch ein Stück besser benimmt wenn man zwei Stufen abblendet.

Freundliche Grüße aus der Südheide vom

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb wpo:

wobei die Ziegelwand so schlecht nicht ist, wenn man den Ausschnitt mit ins Kalkül zieht.

Die Ziegelwand ist praktisch Vollvormat, nur ein wenig gerade gerückt. In den Beschreibungen zum Objektiv, die ich kenne, heißt es, dass Abblenden wenig an der Leistung ändere.  

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

2,8/180 für M+R-User, das Tele-Elmarit ist eher keine Telekonstruktion und etwas kleiner und leichter, war 1965 im Angebot, das Elmarit-R kam etwas später.

  • Like 9
Link to post
Share on other sites

Mal wieder was altes / neues. Wurde  vom Werk am 30.08.1933 als  III ausgeliefert und war vom 22.11.1956 – 18.12.1956 zum Upgrade im Werk und u.a. mit einer DBP Deckkappe versehen.

Wie nenne ich das Modell denn nun korrekterweise? IIIa sync?

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Von unten schaut sie so aus:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Im Umbauten Katalog aus dem Jahre 1954 ist als  IIIa syn genannt. Modelle IIa syn wie auch III syn sind nicht aufgelistet aber ich habe sie auch gesehen

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...