Reini Posted July 11, 2020 Share #3901 Posted July 11, 2020 Advertisement (gone after registration) vor 2 Minuten schrieb romanus53: FULDY New York Die ältere Ausführung kommt noch ohne Lupe, dafür mit diversen Verlängerungstuben, die spätere Ausführung mit COOMI und 90er- Kopf. Das wäre dann für die wissenschaftlichen Dokumentationen! Aber eher fürs Heimstudio!? Sehr Interessant! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 11, 2020 Posted July 11, 2020 Hi Reini, Take a look here Kaviar. I'm sure you'll find what you were looking for!
romanus53 Posted July 11, 2020 Share #3902 Posted July 11, 2020 Bei der ersten Ausführung des Wechselschlittens FULDY wird die Leica mit einem Konterring festgeschraubt, der passende Schlüssel steckt, die Form ist schon an die Leica III mit Langzeitenrad angepasst, aufgrund des Beiblatts datiert dieses Set ca. 1933. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=4007408'>More sharing options...
M3Tom Posted July 11, 2020 Share #3903 Posted July 11, 2020 vor 5 Minuten schrieb romanus53: .....wird die Leica mit einem Konterring festgeschraubt, der passende Schlüssel steckt,...... was für ne Konstruktion...... Ich komme aus dem Staunen nicht raus. Danke fürs Zeigen! Schon wieder dazugelernt. Gruß aus S Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted July 11, 2020 Share #3904 Posted July 11, 2020 vor 2 Minuten schrieb M3Tom: was für ne Konstruktion...... Wurde aber (mangels Alternativen) gerne benutzt, auch draußen, angenehme Lektüre: Fuldy_1933_l.pdf 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted July 11, 2020 Share #3905 Posted July 11, 2020 vor 42 Minuten schrieb romanus53: , angenehme Lektüre: Danke! Tiny monsters....genial! Gruß Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
mazdaro Posted July 13, 2020 Share #3906 Posted July 13, 2020 Am 24.6.2020 um 13:50 schrieb wpo: Bei der Benutzung elektronischer Blitze ist man weniger auf kurze Belichtungszeiten in der Kamera angewiesen, da dessen Leuchtzeit ja sowieso derart kurz ist, dass Bewegungsunschärfe kaum ein Problem wird. Da muss nur der Blitz zünden wenn der der Verschluss voll geöffnet ist, das ist alles. Das ist er bei den alten Schlitzverschlüssen eben nur bei 1/30stel oder so. Das gilt nur, wenn's ziemlich dunkel ist. Wenn der Blitz z.B. zum Aufhellen des Vordergrunds gedacht ist und der Hintergrund auch scharf abgebildet werden soll, kann es durchaus zu einer ungewollten Bewegungsunschärfe kommen. Wenn es nicht so wäre, hätten sich die unterschiedlichsten Kamera-Hersteller auch nicht bemüht, Verschlüsse (Vorhänge) mit schnelleren Ablaufzeiten zu entwickeln. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted July 13, 2020 Share #3907 Posted July 13, 2020 Advertisement (gone after registration) vor einer Stunde schrieb mazdaro: Das gilt nur, wenn's ziemlich dunkel ist. Wenn der Blitz z.B. zum Aufhellen des Vordergrunds gedacht ist und der Hintergrund auch scharf abgebildet werden soll, kann es durchaus zu einer ungewollten Bewegungsunschärfe kommen. Wenn es nicht so wäre, hätten sich die unterschiedlichsten Kamera-Hersteller auch nicht bemüht, Verschlüsse (Vorhänge) mit schnelleren Ablaufzeiten zu entwickeln. Da hast Du wohl Recht. Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted July 28, 2020 Share #3908 Posted July 28, 2020 matte 135er Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! frühes Nachkriegs-Hektor in mattem Finish und ungekuppeltes Xenar 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! frühes Nachkriegs-Hektor in mattem Finish und ungekuppeltes Xenar ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=4017378'>More sharing options...
Reini Posted July 29, 2020 Share #3909 Posted July 29, 2020 Eines Tages hat man ein Summar, dann findet man ein schöneres und dann hat man endlich ein ganz schönes... Die III und das Objektiv wurden gleich einem umfangreichen Service unterzogen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 11 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=4017934'>More sharing options...
Stefan2010 Posted July 31, 2020 Share #3910 Posted July 31, 2020 (edited) Am 29.7.2020 um 21:33 schrieb Reini: Eines Tages hat man ein Summar, dann findet man ein schöneres und dann hat man endlich ein ganz schönes... Die III und das Objektiv wurden gleich einem umfangreichen Service unterzogen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Traumkombination Herzlichen Glückwunsch! Viele Grüße, Stefan Edited July 31, 2020 by Stefan2010 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted July 31, 2020 Share #3911 Posted July 31, 2020 (edited) Die waren vermutlich schon immer beisammen. Kamera und Objektiv sind beide aus 1935. Die Soomp war als Draufgabe dabei. Ist übrigens ein Urlaubsmitbringsel. Konnte mich fast nicht entscheiden. Entweder ein Gmundner Keramik Kaffeeservice, oder....🤭 Das kleine vergütete Summar hat wirklich eine Top Qualität. Schade, dass es so viele >kaputt-geputzte< gibt. Edited July 31, 2020 by Reini 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted August 10, 2020 Share #3912 Posted August 10, 2020 Am 31.7.2020 um 09:44 schrieb Reini: Das kleine vergütete Summar hat wirklich eine Top Qualität. Schade, dass es so viele >kaputt-geputzte< gibt Die Putzspuren sind wahrscheinlich gar nicht mal das Problem, oder sogar nur die Folge des Problems: Für das Summar hat Leitz eine ungeeignete Verkittung verwendet, die sich zersetzt und damit zur Eintrübung der Linsen führt. Wahrscheinlich haben eine Menge Kunden gedacht, Putzen würde irgendwie helfen und damit noch mehr Schaden angerichtet. Die Probleme mit der Verkittung sind anscheinend recht schnell entstanden, denn bereits kurz nach dem Krieg sah man sich in Wetzlar veranlasst, offiziell dem Gerücht entgegen zu treten, die Summare würde gegen Summitare umgetauscht. Man empfahl vielmehr die Vergütung, und es scheint als habe man bei der Vergütung die Verkittung gegen eine haltbare ausgetauscht. Mein vernickeltes und vergütetes Exemplar ist jedenfalls tadellos - und aktuell an der M10 Monochrom mit Abstand mein Lieblingsobjektiv. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted August 10, 2020 Share #3913 Posted August 10, 2020 (edited) Hallo UliWer! Danke für deinen Beitrag! Ich glaub aber eher an die Version mit dem weichen Glas! Ich hatte bis jetzt 4 Summare in meiner Sammlung. Zustand von 4 bis 1A (das obige an der III) Das schlechteste ist nun vielleicht als Dekostück in einer Vitrine. Da hat man die Putzspuren mit freiem Auge gesehen. Keine feinen Kratzer sondern sagen wir in der Art wie feine Wellen. Ein Foto sah aus als hätte man Vaseline aufs Glas geschmiert. Die unterschiedlich starken Putzspuren machen sich vor allem bei unendlich Aufnahmen bemerkbar. Entweder wurde das schöne, vergütete sehr gepflegt, nie berührt und dann vergütet worden. Weil wenn schon Kratzer wären, würde das Vergüten ja auch nichts bringen. Oder würde es nachgeschliffen und Objektiv nachjustiert? Oder das Frontglas gar von Leica ausgetauscht? Da kann ich nur spekulieren und fantadieten. :)) Kitschäden hab ich erst 2 bei anderen Objektiven gesehen. 1 mal mit der bunten grossen Blase in einem Zeiss Sonnar und einmal die Version mit Randveränderungen in einem anderen Objektiv. Für mich hat ein vergütetes Objektiv einen psychologischen Effekt. Es ist so schön und spiegelnd, dass man es am besten mit garnichts berührt, ausser vorsichtig abpinseln. Andere ältere Gläser waren für viele (weniger pedante oder unwissende lieblose Nutzer) vielleicht nur eine Glasscheibe, die irgendwie möglichst viel Licht durchlassen muss. Das hübscheste an einer Schraubleica ist das Elmar. Das oben gezeigte ist jedenfalls das beste der >alten< Vorkriegs-Objektive. Vielleicht haben viele nicht diese Meinung weil die Summare oft zerputzt sind. Edited August 10, 2020 by Reini 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted August 11, 2020 Share #3914 Posted August 11, 2020 vor 12 Stunden schrieb Reini: Ein Foto sah aus als hätte man Vaseline aufs Glas geschmiert. Hamilton hat ein Vermögen damit verdient. Du mußt Dir nur die richtigen Sujets aussuchen ... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted August 14, 2020 Share #3915 Posted August 14, 2020 Am 10.8.2020 um 21:09 schrieb Reini: Das hübscheste an einer Schraubleica ist das Elmar. Und es ragt nicht in das Sucherbild Leider ist die Bedienung der Blende fummelig, sonst nach einer Meinung immer noch ein gutes Objektiv. Nutze zwar immer häufiger ein neueres Summicron, da nervt es aber, dass ein Teil des Suchers verdeckt ist und man eigentlich doch wieder einen Zusatzsucher benötigt Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted August 14, 2020 Share #3916 Posted August 14, 2020 Hallo Stefan. zwei Lösungsvarianten: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Das zeitgenössische versenkbare Canon 3.5/50 ist optisch gleichwertig, hat aber eine vernünftige Blendenbetätigung. Beim versenkbaren Voigtländer Heliar 3.5/50 ragt sogar die Streulichtblende (mit dabei) nicht ins Sucherfenster. Als relativ moderne fünflinsige Neurechnung spielt das von der optischen Leistung natürlich in einer anderen Liga, diese Schärfe mag nicht jeder. 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Das zeitgenössische versenkbare Canon 3.5/50 ist optisch gleichwertig, hat aber eine vernünftige Blendenbetätigung. Beim versenkbaren Voigtländer Heliar 3.5/50 ragt sogar die Streulichtblende (mit dabei) nicht ins Sucherfenster. Als relativ moderne fünflinsige Neurechnung spielt das von der optischen Leistung natürlich in einer anderen Liga, diese Schärfe mag nicht jeder. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=4026945'>More sharing options...
Reini Posted August 14, 2020 Share #3917 Posted August 14, 2020 (edited) Oder ein Elmar ab Baujahr 57. Da sieht man auch nur ganz wenig am unteren rechten Rand im Sucher. Sind recht erschwinglich im Preis. Da kann man sich fast komprimisslos das beste aussuchen. Sieht irgendwie gleich gross wie das Canon 3,5/50 aus. Vorne 41,88mm Dm. Edited August 14, 2020 by Reini Link to post Share on other sites More sharing options...
mazdaro Posted August 14, 2020 Share #3918 Posted August 14, 2020 vor 53 Minuten schrieb Lmax: ... diese Schärfe mag nicht jeder. Das macht überhaupt nichts. Notfalls kann man ja mehr oder weniger dick Vaseline auftragen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted August 14, 2020 Share #3919 Posted August 14, 2020 @ Reini: Canon vorne 36,2 mm , deshalb passt die originale Elmar-Streulichtblende auch. @ mazdaro: 800er Schleifpapier löst das Problem nachhaltiger. Link to post Share on other sites More sharing options...
Scrapbook Posted August 15, 2020 Share #3920 Posted August 15, 2020 Ich bin auch stolzer Besitzer einer Leica IIIa mit Summar 5cm . Beides passend aus 1937. Als ich die Kamera in den späten 60ern kaufte, habe ich mir einen aufsteckbaren Belichtungsmesser besorgt und dann mit der Kamera fotografiert...bis ich mir eine M3 mit versenkbarem Summicron leistete. Claus Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=4027463'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now