kalle Posted November 29, 2015 Author Share #981 Posted November 29, 2015 Advertisement (gone after registration) ... Bei der Sony A7 liegen die Verhältnisse jedoch anders. Hier kann die Kamera ja direkt über einen LM-NEX-Adapter mit einem M-Zubehör, beispielsweise einem M-Objektiv verbunden werden. Der Abstand Kamera-Balgen fällt daher zu gering aus. Mit einem irgendwie gearteten Abstandhalter muss daher Zwischenraum hergestellt werden. Ich habe das vermittels des Leitz "Zwischenrings" OUFRO (16469), er wurde gebaut, um 50er und 35er Objektive direkt am Visoflex verwenden zu können, erreicht. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=2939608'>More sharing options...
Advertisement Posted November 29, 2015 Posted November 29, 2015 Hi kalle, Take a look here Kaviar. I'm sure you'll find what you were looking for!
kalle Posted November 29, 2015 Author Share #982 Posted November 29, 2015 Ein per Balgengerät und Objektivkopf Hektor 4,5/135 an einer Olympus entstandenes Foto: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 8 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=2939622'>More sharing options...
kalle Posted November 29, 2015 Author Share #983 Posted November 29, 2015 Ein im trüben End-November, lediglich zur Demonstration freihand angefertigtes Bild mit der Sony Alpha 7, an besagtem Balgenaufbau hergestelltes Foto: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Elmar 4/135, f:4 mit Balgen an Sony Alpha 7 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Elmar 4/135, f:4 mit Balgen an Sony Alpha 7 ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=2939626'>More sharing options...
DDM Posted November 30, 2015 Share #984 Posted November 30, 2015 @Kalle SUPER !!!! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted November 30, 2015 Author Share #985 Posted November 30, 2015 (edited) ... Bei der Sony A7 liegen die Verhältnisse jedoch anders...(als bei FT-Kameras) ... Genaugenommen stimmt das gar nicht. Die Notwendigkeit Abstand zu halten ist gleich! Auch bei FT-Kameras, z.B. einer Olympus E, wie auch bei anderen Spiegelreflexkameras, muss genügend Abstand zwischen Balgen und Kameragehäuse hergestellt werden. Da es bei FT keinen M-Adapter geben kann, muss man ja einen M-R-Adapter einsetzen (z.B. 14167), um den so wertigen Leica-Balgen verwenden zu können. An diesen wiederum muss ein R-4/3-Adapter angeschlossen werden, der die Verbindung zur Kamera herstellt. Durch die beiden notwendigen Adapter wird zwangsläufig soviel Abstand erreicht, dass sich die Kamera ins Bayonett einrasten lässt! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ausschnitte aus den beiden Abbildungen in #981. Edited November 30, 2015 by kalle 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ausschnitte aus den beiden Abbildungen in #981. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=2940167'>More sharing options...
samiba Posted November 30, 2015 Share #986 Posted November 30, 2015 Hervorragend erklärt und illustriert Kalle. Toll! Ich habe einen 18608 Balgen. Kann ich den auch an 4/3 verwenden? Der liegt schon ewig bei mir rum.... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted November 30, 2015 Author Share #987 Posted November 30, 2015 Advertisement (gone after registration) ... Ich habe einen 18608 Balgen. Kann ich den auch an 4/3 verwenden? Der liegt schon ewig bei mir rum.... Michael, mir sagt die Nummer 18608 nichts. Entscheidend dürfte sein, wie die Aufnahme kameraseitig/spiegelkastenseitig beschaffen ist. Beim Balgen 2, den ich verwende, ist dort das normale M-Objektiv-Außenbajonett, in das sich ein entsprechenden Adapter, z.B. der Leica M-R-Adapter 14167 einrasten lässt. Da gibt es sicher eine Lösungsmöglichkeit, denn Leica hatte Ringe für alles und jedes. Vielleicht schaust Du Dir mal den Thread näher an. Oder fragst mal direkt den "Herrn der Ringe'', Dao de Leitz. Dazu fällt mir auch noch der Thomas Schertel ein. Die lesen aber sicher beide hier mit! 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Marek Posted December 1, 2015 Share #988 Posted December 1, 2015 (edited) sehr gute Beschreibung Kalle Edited December 1, 2015 by Marek 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted December 1, 2015 Author Share #989 Posted December 1, 2015 sehr gute Beschreibung Kalle Danke Marek! Und da ja Lob bekannter Maßen anspornend wirkt, habe ich dann auch versucht, meine mFT-Kamera, die Olympus OMD-E-M1, kurz die E-M1 an den Leica-Balgen 2 anzuschließen. Der direkte Weg über Balgen - LM-m4/3 - E-M1 geht schon mal überhaupt nicht. Ihr ahnt, es fehlt an Abstand! Neuer Versuch: Balgen - Leica-Ring 14167 - LM-m4/3 - E-M1. Abstand reicht nicht! Helfen könnte es jetzt, den M-R-Adapter dazwischen zu schieben. Geht nicht, das setzte einen LR-m4/3 voraus, den ich nicht habe. Wer einen Leica-R-m4/3 -Adapter besitzt, kann natürlich diesen Weg gehen. Meine Lösung: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=2940503'>More sharing options...
kalle Posted December 1, 2015 Author Share #990 Posted December 1, 2015 (edited) Herr der Ringe Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Balgen mit Objektivkopf Elmar 4/135 - Leica M-R-Adapter 14167 - Adapter R-FT - Adapter FT-mFT - E-M1 Wem es dabei schlecht wird, der hat keine Ambitionen "Herr der Ringe" zu werden (auf dummdeutsch: der kann nicht Herr der Ringe). Edited December 1, 2015 by kalle 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Balgen mit Objektivkopf Elmar 4/135 - Leica M-R-Adapter 14167 - Adapter R-FT - Adapter FT-mFT - E-M1 Wem es dabei schlecht wird, der hat keine Ambitionen "Herr der Ringe" zu werden (auf dummdeutsch: der kann nicht Herr der Ringe). ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=2940514'>More sharing options...
kalle Posted December 1, 2015 Author Share #991 Posted December 1, 2015 Natürlich halte ich euch nicht das 1., so entstandene Foto vor: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Olympus E-M1 mit Objektivkopf des Leica Elmar M f:4/135, f:4,0 am Leica-Balgen 2 7 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Olympus E-M1 mit Objektivkopf des Leica Elmar M f:4/135, f:4,0 am Leica-Balgen 2 ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=2940523'>More sharing options...
kalle Posted December 1, 2015 Author Share #992 Posted December 1, 2015 Das gleiche nochmals, Elmar aber auf Blende 11 abgeblendet: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Olympus E-M1 mit Objektivkopf des Leica Elmar M f:4/135, f:11 am Leica-Balgen 2 10 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Olympus E-M1 mit Objektivkopf des Leica Elmar M f:4/135, f:11 am Leica-Balgen 2 ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=2940524'>More sharing options...
DDM Posted December 1, 2015 Share #993 Posted December 1, 2015 Klasse !! Vielen Dank 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted December 1, 2015 Author Share #994 Posted December 1, 2015 ...Ich habe einen 18608 Balgen. Kann ich den auch an 4/3 verwenden? Der liegt schon ewig bei mir rum.... Michael, kann es sein, dass sich bei dir ein Zahlendreher eingeschlichen hat/du dich verguckt hast und dass du statt Balgen 18608 den "Universal-Einstellbalgen-R" 16860 meinst? Ich habe diesen Balgen zwar nicht real gesehen, aber wenn ich die Abbildung aus Laney, Cameras Zubehör, S. 31 betrachte, spricht nichts dagegen ihn an irgendeiner Kamera der von mir behandelten Kamerasysteme einzusetzen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Universal-Einstellbalgen-R, Abbildung aus Laney, Cameras Zubehör, S. 31 Dieser Balgen zeigt an seinem zur Kamera zeigenden Ende ist nichts, was ein Einrasten der Kamera ins Bajonett verhindern könnte. Er hat hält ja nicht Platz für einen Spiegelkasten, ist er doch für eine Reflexkamera gedacht. 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Universal-Einstellbalgen-R, Abbildung aus Laney, Cameras Zubehör, S. 31 Dieser Balgen zeigt an seinem zur Kamera zeigenden Ende ist nichts, was ein Einrasten der Kamera ins Bajonett verhindern könnte. Er hat hält ja nicht Platz für einen Spiegelkasten, ist er doch für eine Reflexkamera gedacht. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=2940817'>More sharing options...
Dao De Leitz Posted December 1, 2015 Share #995 Posted December 1, 2015 ... 'Es kann nur einen geben!' - Quatsch, ich glaube, das war ein anderer Film. (;-) .... Warum altern die Teile praktisch überhaupt nicht. Sie funktionieren und sehen aus wie am ersten Tag. - Weil sie so benutzt, verwendet und 'geliebt '- werden wie am ersten Tag. Oder so ähnlich ... __________________________________________________________________________ Hallo Kalle, diese konstruktiven Beiträge gefallen mir. Mit der durchdachten und langlebigen Feinmechanik von 'Ernst Leitz Wetzlar' geht bekanntlich fast alles. Mit den aktuellen technischen Möglichkeiten sind z.Bsp. die Visoflex-Objektivköpfe einfach praktisch und genial. Vielen Dank für die Mühe, Details ausführlicher darzustellen. Gruß Thorsten 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Dieter P ✝ Posted December 2, 2015 Share #996 Posted December 2, 2015 Michael, kann es sein, dass sich bei dir ein Zahlendreher eingeschlichen hat/du dich verguckt hast und dass du statt Balgen 18608 den "Universal-Einstellbalgen-R" 16860 meinst? Ich habe diesen Balgen zwar nicht real gesehen, aber wenn ich die Abbildung aus Laney, Cameras Zubehör, S. 31 betrachte, spricht nichts dagegen ihn an irgendeiner Kamera der von mir behandelten Kamerasysteme einzusetzen. Universal-Einstellbalgen_kl.jpg Universal-Einstellbalgen-R, Abbildung aus Laney, Cameras Zubehör, S. 31 Dieser Balgen zeigt an seinem zur Kamera zeigenden Ende ist nichts, was ein Einrasten der Kamera ins Bajonett verhindern könnte. Er hat hält ja nicht Platz für einen Spiegelkasten, ist er doch für eine Reflexkamera gedacht. So sieht dieser Balgen aus: Gruss Dieter Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 8 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=2941024'>More sharing options...
Marek Posted December 4, 2015 Share #997 Posted December 4, 2015 "0" serie kopie Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 10 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=2942771'>More sharing options...
jc_braconi Posted December 5, 2015 Share #998 Posted December 5, 2015 OROLF (1960) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 10 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=2943387'>More sharing options...
jc_braconi Posted December 5, 2015 Share #999 Posted December 5, 2015 Hockey Fine but : May be the range finders posted on the right way can help measuring the distances.... Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted December 5, 2015 Share #1000 Posted December 5, 2015 OROLF (1960) http://www.l-camera-forum.com/topic/145663-wie-funktioniert-das/?do=findComment&comment=1607611 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now