MKoecher Posted December 3, 2008 Share #1 Posted December 3, 2008 Advertisement (gone after registration) Liebe Forenten, können wir bitte mal alle religiösen Gefühle weglassen: Welche objektiven Gründe gibt es, beispielsweise statt einer Nikon D700 eine M8.2 zu kaufen? Sind die Bilder von der technischen Qualität her besser oder ist lediglich der Vorgang des Photographierens anders? Gibt es einen Unterschied, der auch für Nicht-Profis wahrnehmbar ist? Ich bin hier im Forum ein Neuling und möchte mir jetzt eine digitale Kamera kaufen, mit der ich endlich wieder richtig gute Bilder machen kann. Ich habe bisher die D700, D300 oder 5DII in Erwägungung gezogen, die technisch ja auch sehr gute Bilder machen. Nun kommt mir der jüngste Leica-Newsletter hereingeflattert, und zum ersten Mal überlege ich, was eine Meßsucherkamera einer Spiegelreflexkamera voraus haben könnte. Vielen Dank für Eure Erfahrungen, Markus Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 3, 2008 Posted December 3, 2008 Hi MKoecher, Take a look here Warum mit einer M8 photographieren?. I'm sure you'll find what you were looking for!
UliWer Posted December 3, 2008 Share #2 Posted December 3, 2008 Ich behaupte mal, dass es keine objektiven Gründe gibt, es sei denn, man nimmt die an den jeweiligen Typen verwendbaren Objektive als solche an. Es hat wohl gar nichts mit Leica oder Nikon/Canon/usw. oder M8 oder Dxxx zu tun, sondern so wie es Menschen gibt, die mit dem Messucher, der einfacheren Funktionen und der Handlichkeit der Messucherkameras besser zurecht kommen, gibt es solche, die mit den erweiterten Funktionalitäten was Brennweiten, Autofocus usw betrifft, bei einer Spiegelreflexkamera besser umgehen wollen und können. Und es gibt solche, die es mal so und mal so sehen, wie sie es gerade brauchen. Die Qualität der Aufnahmen ist wohl nie die Voraussetzung sondern immer nur das Ergebnis des Umgangs eines Nutzers mit dem Gerät. Für jeden Benutzer sind die jeweiligen Gründe dann auch objektiv, doch wenn er sie anderen, die das nicht so sehen erläutert, kommen die "religiösen Gefühle" ins Spiel. Link to post Share on other sites More sharing options...
flyboy Posted December 3, 2008 Share #3 Posted December 3, 2008 Tach erstmal, technische Gründe sprechen wohl eher für die SLR. Ich habe zwar noch nicht mit D700 fotografiert, aber was damit augenscheinlich technisch möglich ist, kann die M8 nicht bieten. Die M hat jede Menge Einschränkungen, die ich nicht alle aufzählen will, bemühe doch einfach mal die Suchfunktion, aber mit Verstand und Übung eingesetzt, leistet sie Spitzenklasse. Und natürlich hat es auch mit Gefühl zu tun, warum man mit M unterwegs ist. Seit ich sie zum ersten Mal in der Hand hatte, wollte ich sie nicht mehr hergeben. Man agiert unauffällig, man hat die besten Objektive in für nicht Sachkundige nicht ernst zu nehmendem Ausmaßen. Die Offenblendeleistung sucht immer noch ihresgleichen und was für mich einer der wichtigsten Punkte war: Du hast sie dabei, wenn es etwas fotografierenswertes gibt, während Dein D700 Brummer daheim in der Tasche schmort. Ich würde aber niemals soviel Geld über den Tresen schieben, ohne vorher getestet zu haben, denn man muß sie mögen und das hat nix mit religiösen Gefühlen für sie zu tun. Gruß Christof Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user10847 Posted December 3, 2008 Share #4 Posted December 3, 2008 Religiöse Gründe weglassen? Schwierig. M8 ist was für eingefleischte M-Liebhaber. Ein anderes Argument für dieses hyperteure Crop-Rauschmittel mit geringer Halbwertzeit will mir beim besten Willen nicht einfallen. Link to post Share on other sites More sharing options...
zi_freak Posted December 3, 2008 Share #5 Posted December 3, 2008 Religiöse Gründe weglassen? Schwierig. M8 ist was für eingefleischte M-Liebhaber. Ein anderes Argument für dieses hyperteure Crop-Rauschmittel mit geringer Halbwertzeit will mir beim besten Willen nicht einfallen. du darfst die objektive nicht vergessen, unsere tollen LEICA-OBJEKTIVE!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
enigmart Posted December 3, 2008 Share #6 Posted December 3, 2008 Ich nutze meine 20 Jahre alten Objektive an meiner M6 und an der M8. Sie ist klein unauffällig und handlich und ich kann analog und digital photographien ohne mich groß im System umzustellen. Welches andere Kamera System bietet mir das? Gruß philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lykoudos Posted December 3, 2008 Share #7 Posted December 3, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo Markus! Deine Frage ist indertat schwierig und - ein für alle Mal und wirklich Jeden, nicht zu beantworten oder zu entscheiden. Sie ist eine individuelle Sache, die mit persönlichen Neigungen und Geschmack zu tuen haben. Zu meinen Neigungen, weshalb M8, zählen: die kompakt diskrete Größe, der Messsucher und damit die Gewährleitung des Umgebungsblickes bei der Bildgestaltung, statt des Tunnelblickes einer SLR; aber das ist u.a. schon eine Frage der individuellen Vorliebe. Und natürlich, die besondere Qualitätsgüte der Leica-Obkektive. Zu guter Letzt und das ist mehr als eine Geschmacksfrage, nämlich gar ein Lebensstil und vielleicht ein bischen wie Kult geworden: der Name Leica und die dahinter sich verbergende Tradition. Ich bin damit aufgewachsen: Großvater und Vater, Onkel hatten eine Leica und ich eben dann auch; bis 1990 dann noch eine Hassi 305cx dazu kam. Inzwischen ist neben der M8.2 noch die M3 und die Hassi weniger als temporär. Schönen Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted December 3, 2008 Share #8 Posted December 3, 2008 Gute Frage. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 3, 2008 Share #9 Posted December 3, 2008 Ich nutze meine 20 Jahre alten Objektive an meiner M6 und an der M8. Sie ist klein unauffällig und handlich und ich kann analog und digital photographien ohne mich groß im System umzustellen. Welches andere Kamera System bietet mir das? Gruß philipp Canon EOS 1V und 1Ds - Nikon F6 und D3 Duck und Weg Link to post Share on other sites More sharing options...
Philippe D. Posted December 3, 2008 Share #10 Posted December 3, 2008 Hallo! Für mich, als Freidenker, ist es ganz einfach; ich hatte schon ältere Leica M Gehäuse und eine schon erhebliche "Sammlung" M Objektive. Es blieb mir nichts anders übrig als die M8 zu nehmen um diese Objektive zu benützen. Verkaufen wollte ich sie sowieso nicht. Seit dem, muss ich gestehen, werden die Filme alt in der Kamera. Hast Du eine andere Frage ? Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted December 3, 2008 Share #11 Posted December 3, 2008 Gute Frage. ....aber ganz simpel zu beantworten Weil es Spass macht!!! :D LG Reimar Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest pixelschubser Posted December 3, 2008 Share #12 Posted December 3, 2008 ....aber ganz simpel zu beantworten Weil es Spass macht!!! :D LG Reimar G E N A U Link to post Share on other sites More sharing options...
jaapv Posted December 3, 2008 Share #13 Posted December 3, 2008 Liebe Forenten, können wir bitte mal alle religiösen Gefühle weglassen: Welche objektiven Gründe gibt es, beispielsweise statt einer Nikon D700 eine M8.2 zu kaufen? Sind die Bilder von der technischen Qualität her besser oder ist lediglich der Vorgang des Photographierens anders? Gibt es einen Unterschied, der auch für Nicht-Profis wahrnehmbar ist? Ich bin hier im Forum ein Neuling und möchte mir jetzt eine digitale Kamera kaufen, mit der ich endlich wieder richtig gute Bilder machen kann. Ich habe bisher die D700, D300 oder 5DII in Erwägungung gezogen, die technisch ja auch sehr gute Bilder machen. Nun kommt mir der jüngste Leica-Newsletter hereingeflattert, und zum ersten Mal überlege ich, was eine Meßsucherkamera einer Spiegelreflexkamera voraus haben könnte. Vielen Dank für Eure Erfahrungen, Markus Ganz einfach: wenn mann eine Messsucherkamera bevorzugt und digital fotografieren möchte gibt's keine Wahl, ausgenommen RD1, aber wenn man immer Leica genommen hat über Voigtländer, bleibt nichts anders....Ob man Messucher über SLR nimmt hat im Grunde nichts mit digital zu tun. Also zur Frage: es hat nur mir Vorgang des Fotografierens zu tun. Objektive - es ist ja kein Problem Leica R an Canon zu schrauben. Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted December 3, 2008 Share #14 Posted December 3, 2008 mit einer M8 zu fotografieren ist konträr zu jeglicher modernen Vorstellung der Bilderflut, obwohl viele Bilder möglich sind ist es mit ihr eher kontemplativ und minimalistisch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Tolup Posted December 3, 2008 Share #15 Posted December 3, 2008 Der Vollformatsensor einer Nikon D700 würde einer digitalen Leica M sehr gut zu Gesicht stehen. Ich persönlich kann mich überhaupt nicht anfreunden mit der Brennweitenveränderung der Objektive an der M8/8.2. Im übrigen machen beide Systeme auf Ihre Art viel Spass und keines der beiden möchte ich missen. Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted December 3, 2008 Share #16 Posted December 3, 2008 Verweise auch auf http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m8/71158-leica-m8-und-nikon-d3.html Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bastian A. Posted December 3, 2008 Share #17 Posted December 3, 2008 warum sollte man früher eine m6 statt einer f5 verwenden? ... und die vor- und nachteile von meßsucherkameras gegenüber spiegelreflexkameras dürften bekannt sein. wenn nicht gibt es genügend quellen zum nachlesen. da ich aber weder eine m8(.2) noch eine dslr besitze kann ich mich hier nur eingeschränkt äußern b. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lykoudos Posted December 3, 2008 Share #18 Posted December 3, 2008 mit einer M8 zu fotografieren ist konträr zu jeglicher modernen Vorstellung der Bilderflut,obwohl viele Bilder möglich sind ist es mit ihr eher kontemplativ und minimalistisch. Hallo Martin, Du triffst meiner Meinung nach, den Nagel auf den Kopf: kontemplativ und minimalistisch: das genau ist es auch für mich. Das Abwägen und bedächtige Hin und Her überlegen, den "richtigen" Moment erwarrten können, das macht M-Fotographie im Innersten aus. Und solch einen Habitus legt man auch mit der M8.2 nicht mehr ab; so meine Erfahrung. Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted December 3, 2008 Share #19 Posted December 3, 2008 Wenn beim Speicherkarten-Wechsel der Bodendeckel in Zeitlupe zu Boden fällt - das ist kontemplativ. ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted December 3, 2008 Share #20 Posted December 3, 2008 Hallo, Markus, als Nutzer beider von Dir angesprochenen Systeme, nämlich im professionellen SLR-Bereich die Nikon D700 (und D3) sowie seit kurzem privat der M8 möchte ich hier Deine Frage von 2 Seiten beleuchten. Zuerst mal von der pragmatischen und rein fotografisch orientierten Seite: Wenn Du ausschließlich an Spitzenergebnissen in allen möglichen fotografischen Bereichen interessiert bist, geht nichts über die Nikon D700. Die Kamera ist derzeit eine der besten wenn nicht die beste Kamera im Segment der digitalen SLR-Kameras mit KB-Format-Sensor! Ich sage das als Berufsfotograf, der seit vielen Jahren in der Werbung tätig ist und in der glücklichen Lage, dies immer wieder mit den Geräten anderer Profi-Kollegen vergleichen zu können. Und ich sage das vor allem auch im Hinblick auf das Preis-Leistungsverhältnis. Die Bildqualitäten, die Du in Verbindung mit Nikons Top-Objektiven (und die müssen natürlich sein!) erzielen kannst, sind absolute Oberklasse und nur vergleichbar mit zum Teil um ein vielfaches teureren Geräten im Profisegment. Und, vor allem im Low-Light-Bereich, schon gar nicht mit der M8! Nun kommt die zweite Seite: die emotionale und liebhaberorientierte. Ein Gerät wie die Leica M8 ist einfach mit (derzeit) keiner anderen Digitalkamera zu vergleichen (Vielleicht bringt Zeiss ja mal sowas ;-)). Die Präzision und haptische Qualität der verarbeiteten Materialien und der hohe mechanische Anteil, den die Konstruktion trotz all der digitalen und elektronischen Notwendigkeiten noch hat, ist schon faszinierend. Und die alten, immer noch kompatiblen Objektive von vor über einem halben Jahrhundert haben einfach ein gewisses Flair, das man nicht mal annähernd bei irgend einem anderen Gerät des Marktes finden kann. Obwohl ich natürlich auch Nikon-Linsen aus den 60ern habe, die sich immer noch an die D700 ansetzen lassen, sogar mit Automatik! Aber das ist trotzdem nicht vergleichbar. Ein weiterer Pluspunkt ist ein grundsätzlich systembedingter Vorteil vom Messsucher- zu SLR-System: die Kleinheit und relative Unauffälligkeit. Vor allem in Räumen, in denen unauffälliges Vorgehen angesagt ist, wie Museen oder Theatern oder überall da, wo man unauffällig Menschen fotografieren will, ist die M8 mit den hochlichtstarken Linsen sehr schön. Das wäre aus meiner Sicht als einziger echter fotografischer Vorteil gegenüber guten SLR-Kameras zu nennen, obwohl die M8 einen Teil dieses Vorsprungs durch ihr schlechtes Rauschverhalten bei höheren ISO-Einstellung wieder einbüßt, hier ist die D700 z.B. wieder unschlagbar. Abschließend also: wenn man wirklich unbeschwert herausragend hohe Bildqualitäten vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen erzielen will, kommt man an einer guten D-SLR wie z.B. der Nikon D700 nicht vorbei. Als Spielzeug und Liebhaberei vor allem im privaten Bereich ist die M8 hingegen einzigartig. Natürlich kann man auch sehr gute Bilder mit ihr machen, keine Frage. Wenn man aber ein universelles Spitzenarbeitsgerät vor allem auch für den Profibereich will und rein bildorientiert ist, sollte man von der M8 die Finger lassen. Oder man macht einfach beides, so wie ich... ;-) Viele Grüße vom Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.