Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Nikon F fand ein zuhause bei mir, allerdings vorläufig. Längere Zeiten sind nicht korrekt, und der kleine Knopf zum lösen des Suchers funktioniert leider nicht. Ob es sich lohnt das reparieren zu lassen weiss ich nicht. Es ist aber schön mal mit diese Kamera zu fotografieren, Teil der Kamerageschichte.

Lex

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Hallo, bist Du sicher, dass der Knopf zum Lösen des Prismas nicht geht? Bei meiner F und den F2s muss man da sehr feste und mit Hilfe von etwas 'Werkzeug' drangehen, Kugelschreiber zum Beispiel, mit dem Fingernagel schaffe ich das auch nicht. Probier' noch mal 😉

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

I agree with Lmax; you are not trying hard enough to push the prism release button.  It can take a lot of force while pushing down on the prism until you feel it unlatch.

You have a black Nikon F with a standard prism.  This is the most desirable version.  It is an almost 60 year old camera.  It needs a CLA to get the slow speeds right.  It is well worth the price of a CLA.

I think the film advance lever is from a later camera.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Hallo Lex, ist einfach. Kamera auf den Kopf stellen, Hand unter den offenen Sucher, den selben Knopf wie für das Prisma drücken (geht nun leichter), dann fällt Dir die Mattscheibe schon in die Hand. Beim Einsetzen einfach richtig (Nikon-Name nach hinten zeigend) einlegen. Wenn man den Knopf drückt, fällt die Mattscheibe (meistens) von selbst in die richtige Position und ist fixiert, wenn Du den Knopf loslässt..

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

I would start with a mild window cleaner.  If something else is needed, use isopropyl alcohol which is least likely to attack plastic.  These screens are easily found and are relatively cheap if you end up damaging the screen.

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Warum nicht?!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Da geht noch was……

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Hallo Lenn,

welchen Adapter, bitte, hast Du da in Gebrauch? Da ich auch immer noch im Besitz von ein paar solcher Objektive von Schneider und Voigtländer bin bzw. gerade in den letzten Tagen eine wunderschöne Ultramatic nebst etwas Zubehör bekommen habe, überlege ich einen solchen zu kaufen. Da habe ich aber gestern beim suchen nur eine gesehen, der zwar wahrscheinlich funktionell seinen Dienst tun würde, aber mit einem blau eloxierten Einstellring für mich nun nicht unbedingt als Augenweide gelten kann. Dein hier gezeigter Adapter sieht anscheinend etwas schlichter aus.

Freundliche Grüße

Wolfgang

p.s.: hat der meist geforderte hohe Preis des 40er Skopagon eigentlich irgendeinen konkreten Grund?

Edited by wpo
Link to post
Share on other sites

Hallo Wolfgang,

ich verwende einen Adapter von DKL auf Nikon-F, den ich einem freundlichen chinesischen Studenten abgekauft habe. Außer dem Studenten kommt natürlich der Adapter aus China, eingepackt in feines Blechkästchen mit 'Anti-Fake-Seal' des Herstellers. Gut gearbeitet, etwas kritisch finde ich den recht weit rausstehenden Riegel für das DKL-Bajonett; ich habe etwas Furcht, den versehentlich zu betätigen. Ähnliche Adapter kann man sich direkt aus China senden lassen, zu 'sagenhaften' Preisen ab 15 Euro aufwärts bestellbar in der bekannten 'Bucht'. Noch habe ich keine Ahnung, ob die Teile brauchbar sind, aber die Tage wird einer geliefert; ich will's ausprobieren, weil ich alte Objektive von Schneider, Voigtländer, Rodenstock schätze, speziell adaptiert an die X-Fujis.

Skopagon? Ich kenne es nicht, aber aufwändige Bauweise (Neunlinser!), hohe Lichtstärke und relative Seltenheit (3.600 Stück, lese ich) entfernen es zu weit von meiner Brieftasche.

Besten Gruß in die Heide!

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Messsucher anders interpretiert: Agfa Karat 36, frühes Nachkriegsmodel für Kleinbildfilm, der Sucher ist gleichzeitig ein Schnittbildentfernungsmesser. Das Schneider Xenar 1:2,8/50 ist die fünflinsige Vorkriegsversion, auch als Super-Xenar bekannt, die Seriennummer passt auch garnicht in die übliche Schneider-Nummernfolge.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 8
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Ich weiß noch nicht, was ich beeindruckender finden soll, die Abmessungen der Münchener 'Rodenstöcker'  oder die ausgezeichneten Abbildungsleistungen. 

  • Like 10
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...