halo Posted September 24, 2018 Share #5841 Posted September 24, 2018 Advertisement (gone after registration) ;-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 24, 2018 Posted September 24, 2018 Hi halo, Take a look here Nicht immer nur Kaviar .... I'm sure you'll find what you were looking for!
romanus53 Posted September 25, 2018 Share #5842 Posted September 25, 2018 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 7 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3599783'>More sharing options...
Talker Posted September 25, 2018 Share #5843 Posted September 25, 2018 Schön, dass es das alles mal gab. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
sandro Posted September 25, 2018 Share #5844 Posted September 25, 2018 Romanus, das Material zusammengebracht sieht sehr schön aus! Das funktioniert auch alles? Lex Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted September 26, 2018 Share #5845 Posted September 26, 2018 Klar funktioniert das alles, auch wenn ich die (abgebildeten) Kameras nicht aktiv nutze und eine korrekte Belichtung nicht bewiesen ist; funktional laufen alle Zeiten und die Tücher sehen gut aus. Die Spiegelkästen sind natürlich voll funktionsfähig, hier achte ich auch auf die unverzichtbaren Kleinigkeiten wie z.B. Auslöser. Linsen der Objektive könnten besser sein aber man kann nicht alles haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
SUSIKO Posted September 26, 2018 Share #5846 Posted September 26, 2018 Das Auslöse-Element für den Novoflex-Spiegelkasten ist ja schon eine Rarität. Angeboten wird der Spiegelkasten immer ohne, ich kenne es nur für die Contax-Ausführung.Der Spiegelkasten an dem Astro-Objektiv ist mir völlig unbekannt, könntest Du das Fabrikat nennen?Tolle Geräte, gefallen mir auch.GrußReinhard Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted September 26, 2018 Share #5847 Posted September 26, 2018 Advertisement (gone after registration) Zwischen Kamera und Fernbildlinse befindet sich das Identoskop, der Spiegelkasten von Astro. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted September 27, 2018 Share #5848 Posted September 27, 2018 objectif crêpe? Vermutlich war «pancake» als Werbesprech damals noch nicht erfunden. Weniger 'Foca' als Modell '*' mir 35-Standardobjektiv gab es nicht Ende der 1950er Jahre. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3601131'>More sharing options...
Lmax Posted September 27, 2018 Share #5849 Posted September 27, 2018 (edited) Wenn man 90mm als Fernobjektiv baut, 135mm aber als Telekonstruktion, braucht man nur ein Gehäuse. Hier sichtbare Unterschiede sind nur baujahrbedingt. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Der 50mm-Sucher 'Focanox' ist spektakulär mit seinem Gehäuse aus halbtransparentem Kunststoff, an die optische Leistung eines Leitz-5cm-Suchers oder des VC-Pendants kommt er leider nicht heran. Edited September 27, 2018 by Lmax 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Der 50mm-Sucher 'Focanox' ist spektakulär mit seinem Gehäuse aus halbtransparentem Kunststoff, an die optische Leistung eines Leitz-5cm-Suchers oder des VC-Pendants kommt er leider nicht heran. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3601135'>More sharing options...
Jan Böttcher Posted September 27, 2018 Share #5850 Posted September 27, 2018 Vermutlich war «pancake» als Werbesprech damals noch nicht erfunden. Weniger 'Foca' als Modell '*' mir 35-Standardobjektiv gab es nicht Ende der 1950er Jahre. Interessant! Dürfte eine sehr seltene Perle sein, eine Kamera mit 35er (leider ohne E-Messer). Wenn man 90mm als Fernobjektiv baut, 135mm aber als Telekonstruktion, braucht man nur ein Gehäuse. Hier sichtbare Unterschiede sind nur baujahrbedingt. Der 50mm-Sucher 'Focanox' ist spektakulär mit seinem Gehäuse aus halbtransparentem Kunststoff, an die optische Leistung eines Leitz-5cm-Suchers oder des VC-Pendants kommt er leider nicht heran. Auch interessant! (das mit den Objektiven) Steinheil hat ähnliche Aufstecksucher gebaut (selten im www zu finden https://www.ebay.de/itm/STEINHEIL-SUCHER-VIEWFINDER-fur-BLITZSCHUH/142949563569 ) auch mit halbtransparentem Gehäuse, die Bildfeldbegrenzung war durch einen Ausschnitt (rechteckig mit Parallaxenmarken WIMRE) in einer rosa Plexi-Scheibe realisiert, und durch das Gehäuse fällt Licht auf die Scheibe, die dann wie ein Lichtleiter wirkt und die Schnittkanten des Ausschnittes beleuchtet ... Wir müßten einen Steinheil Sucher für 90mm im Hause haben, mal gucken, ob ich den in endlicher Zeit finde und so ablichten kann, daß das Prinzip sichtbar wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted September 27, 2018 Share #5851 Posted September 27, 2018 Die Standard-Foca war auf 35 gebaut, der Sucher zeigt das Bildfeld. Wenn man sie mit 50 benutzt (in #5825 abgebildet, versenkbares Objektiv gab es auch), schiebt man in den Sucherschuh einen Rahmen, der das Ausblickfenster verkleinert. Weil man den sofort verliert, ist es unter den Foca-Artikeln heute anscheinend die Blaue Mauritius. Link to post Share on other sites More sharing options...
TM1ka Posted September 27, 2018 Share #5852 Posted September 27, 2018 und wieder analog.. nach dem ich meine M4-P verkauft habe probiere ich jetzt eine Leica II. Ich habe sie aus von einen Bekannten bekommen. Sein Vater und er hatten damit in den 50-60 Jahre damit fotografiert Das 3,5 3,5 Summaron habe ich schon vor einiger Zeit beim Redl in Wien 8 beim Service gehabt. Jetzt hat mir ein Freund aus Wien das Gehäuse wieder Top in Schuss gebracht. Sie sieht aus wie neu und die Zeiten passen besser als im Auslieferungszustand. Einzig die Aufwickelspule ist defekt - da verbogen. Da bin ich auf der Suche nach einer neuen- gebrauchten. Das olle Komura 105 3,5 werde ich vielleicht noch mal testen. Leider ist es fast unverkäuflich. Bilder (zweite kommt extra) mit M240 Cron 50 (V) Silber und jetzt endlich mit LR. Da kämpfe ich leider noch... Ich hoffe, ich kann bald Bilder zeigen, wenn ich eine Spule habe. Der Konica Color um 1,50 € von Triest wartet schon im Kühlschrank Kann mir jemand sagen um welche Leica II (hat max 1/500) es sich handelnd? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3601469'>More sharing options...
TM1ka Posted September 27, 2018 Share #5853 Posted September 27, 2018 Leica II Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3601471'>More sharing options...
thomas_schertel Posted September 27, 2018 Share #5854 Posted September 27, 2018 Leica II f von 1951/1952. Der Beitrag würde besser in die Rubrik "Kaviar" passen. Gruß Thomas. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
TM1ka Posted September 27, 2018 Share #5855 Posted September 27, 2018 Leica II f von 1951/1952. Der Beitrag würde besser in die Rubrik "Kaviar" passen. Gruß Thomas. danke Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted September 28, 2018 Share #5856 Posted September 28, 2018 Man sollte "Fremdobjektive" nicht pauschal ablehnen, hier mal die 250 mm Version von Piesker, einmal als konventionelles (Fern-)Objektiv und als Tele-Konstruktion Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3601960'>More sharing options...
romanus53 Posted September 28, 2018 Share #5857 Posted September 28, 2018 DIe Firma Paul Piesker aus Berlin war wohl eher im Export aktiv, in den USA wurde Made in Germany auch unter den Markennamen VOSS oder Kalimar angeboten. In der Werbung wurde bsonders auf den Wechselsockel abgehoben, so konnte man ein Objektiv an verschiedenen Kamerasystemen nutzen. Allerding war die Umsetzung eher schlicht: man mußte den hinteren Teil abschrauben, dr anfangs nur von drei kleinen Madenscharauben gehalten wurde. Später gab es einen Überwurf-Schraubring; mehr als Vorwahlblende war nicht möglich. Hinten links ein 135er mit Leica-Gewinde, abgestimmt auf unendlich aber ohne Entfernungsmesserkupplung. Bei den beiden 250ern vorn lassen sich die Adapter tauschen, Exakta und M42. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3601965'>More sharing options...
Lmax Posted October 5, 2018 Share #5858 Posted October 5, 2018 LEGO-Raumschiff ? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Das TTL-Prisma erledigt die Schönheit der Hasselblad nachhaltig, aber praktisch ist es manchmal schon. 8 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Das TTL-Prisma erledigt die Schönheit der Hasselblad nachhaltig, aber praktisch ist es manchmal schon. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3606811'>More sharing options...
Jan Böttcher Posted October 5, 2018 Share #5859 Posted October 5, 2018 Ist das nicht auch noch ein Generationenmix der Komponnenten? Das Magazin sieht so Asbach aus ... Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted October 5, 2018 Share #5860 Posted October 5, 2018 (edited) LEGO-Raumschiff ? PME.jpg Das TTL-Prisma erledigt die Schönheit der Hasselblad nachhaltig, aber praktisch ist es manchmal schon. Naja, gut, der NC-2 Sucher ist sicher eleganter, dafür ohne Messwerk. Ich finde den PME-3-5-51 immer noch schöner als die Klötze PME45 oder 90 und ein 45° Sucher ist mir grundsätzlich sehr lieb. Edited October 5, 2018 by wpo Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now