Jump to content

Recommended Posts

x

Darf ich noch mein Kodak Retina 1a vorstellen. Von meinem Onkel geschenkt bekommen am 18. Geburtstag, und seitdem hatte ich eine richtige Kamera! Noch immer höre ich den Verschluß gern, eigentlich noch besser als den Verschluß meiner älteren M-Kamera's. Das Xenar 3.5 / 50 mm ist gar nicht schlecht, aber der Sucher ist wirklich unmöglich klein.

Lex

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

der gewährte Einblick verspricht guten und interessanten Lesestoff. :)

 

Nehmen wir mal an ich würde die Hefte abfotografieren und als PDF auf meine Seite stellen.

Gibt es da rechtliche Probleme?

Es ist halt wirklich schöner Lesestoff und warum sollen andere nicht auch was davon haben!

 

_________________

 

Und dann noch eine ganz andere Frage.

Weiß eigentlich jemand, wie stabil diese alten runden Kameraketten sind?

 

Grüße, Thomas.

Link to post
Share on other sites

Nehmen wir mal an ich würde die Hefte abfotografieren und als PDF auf meine Seite stellen.

Gibt es da rechtliche Probleme?

Es ist halt wirklich schöner Lesestoff und warum sollen andere nicht auch was davon haben!

 

_________________

 

Und dann noch eine ganz andere Frage.

Weiß eigentlich jemand, wie stabil diese alten runden Kameraketten sind?

 

Grüße, Thomas.

 

Hallo Thomas,

 

eine verbindliche Antwort kann ich Dir darauf auch nicht geben.

Ich meine aber das nach 75 Jahren ( oder waren es 70 ? ) die Urheberansprüche verfallen.

Ansonsten eventl. Wikipedia bemühen. Deutsches Urheberrecht – Wikipedia

 

Der Kollege "str." weiss da bestimmt mehr zu dem Thema.

 

Zur Idee: sehr gut !. Mich würde es sehr freuen darin zu schmökern.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Advertisement (gone after registration)

Nikkormat EL ca. 1972

 

 

erste elektronische Automatik SLR von NIKON, sehr robust, sehr gut verarbeitet, die meisten Exemplare funktionieren heute noch. Aber auch seinerzeit beinahe so teuer wie eine F2.

hier abgebildet mit einem sehr frühen 1.4/50mm Nikkor aus der F Era.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hocherstaunt bin ich gestern auf dieses mir bisher vollkommen unbekannte Produkt gestoßen:

Wrayflex - Britisch SLR camera

 

Selbst in den Abring-Büchern habe ich diese Kamera nicht gefunden, dort allerdings einen anderen Hinweis auf Wray, nämlich eine Graflex-Stereokamera, die bei Wray produziert worden war. (Abring II, S.145, Nr. 1835)

Link to post
Share on other sites

Ganz nett, aber es fehlt der Vergleich zur, auf jeden Fall hochwertig verarbeiteten, Praktina.

Gerade wenn es um die 50er Jahre geht!

Die Praktina ist der Wrayflex definitiv überlegen.

 

Diese Verlautbarung muß ich nun nicht unbedingt verstehen, oder?

 

Vielleicht ist die Praktina der Wrayflex tatsächlich überlegen, aber was hat dies hier mit einem Thread zu tun, der noch dazu in einem anderen Unterforum läuft?

 

Wieso also sollte ich hier einen Vergleich mit der Praktina oder irgendeiner anderen Kamera herstellen?

Link to post
Share on other sites

Diese Verlautbarung muß ich nun nicht unbedingt verstehen, oder?

 

Vielleicht ist die Praktina der Wrayflex tatsächlich überlegen, aber was hat dies hier mit einem Thread zu tun, der noch dazu in einem anderen Unterforum läuft?

 

Wieso also sollte ich hier einen Vergleich mit der Praktina oder irgendeiner anderen Kamera herstellen?

 

Du hast einen Link eingestellt zur Wrayflex.

Ergo gehe ich davon aus, dass du den Inhalt hinter diesem Link gelesen hast.

Wohl nicht...!

Link to post
Share on other sites

Du hast einen Link eingestellt zur Wrayflex.

Ergo gehe ich davon aus, dass du den Inhalt hinter diesem Link gelesen hast.

Wohl nicht...!

 

Ich sehe keinen Bezug des Inhaltes hinter diesem Link zur Praktina!

Und ich kenne alle diese Kameras nur von Abbildungen her, wieso also soll ich in einem Beitrag, in dem ich lediglich schreibe, daß mir die Wrayflex bisher völlig unbekannt war, einen Qualitätsvergleich mit der Praktina anstellen - wie es mir von Ihnen nahegelegt wird? Solche Kaffeesatzleserei liegt mir nicht.

 

Die Bewertungen des Autors des Inhaltes hinter diesem Link stammen ja nicht von mir.

 

Kennen Sie denn die Wrayflex? Haben Sie eine solche - oder hatten Sie wenigstens mal eine in der Hand? Die muß anhand der geringen Stückzahlen und des ausschließlichen Verkaufes auf den britischen Inseln doch sehr selten anzutreffen sein!

Link to post
Share on other sites

Sehr geehrter Herr Mox,

 

atmen sie bitte erstmal tief durch...

Ich habe sie in keinster Weise persönlich angegriffen!

Und schon gar nicht habe ich von ihnen einen Qualitätsvergleich zweier Systeme verlangt!

 

Zitat aus dem Link:"Anders als die Praktiflex/Praktica die eine einfach verarbeitete und bescheiden ausgestattete SLR ist (auch günstiger im Preis) zielt die WRAYFLEX auf das Spitzensegment - das sind in jener Zeit EXAKTA und CONTAX D, beide aus Ostdeutschland/ DDR kommend."

 

Da fehlt schlicht und ergreifend die Praktina, mehr wollte ich nicht sagen.

Ich muss keine Wrayflex haben, um gewisse Vergleiche anstellen zu können.

Ich besitze aber Exakta, Praktica, Praktina und diversen anderen Kram aus der Zeit.

 

Hochachtungsvoll, Thomas Böder.

 

P.S. Außerdem habe ich gerade keinen Bock darauf mich zu ärgern, ich erfreue mich lieber am 2:1 für unsere Nachbarn :)

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...