M3Tom Posted January 13 Share #9621 Posted January 13 Advertisement (gone after registration) Sagenhaft, Lenn! Danke fürs Zeigen, immer wieder ein Genuß, Deine tollen Produktbilder anzusehen. Anerkennender Gruß aus Stuttgart Tom PS: die Sonnenblende fürs 2,8/25 ist genial...... 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 13 Posted January 13 Hi M3Tom, Take a look here Nicht immer nur Kaviar .... I'm sure you'll find what you were looking for!
hasenvater Posted January 14 Share #9622 Posted January 14 Danke ebenso fürs Zeigen. Dass es Topcon Objektive für Leica M 39 gab, habe ich bisher gar nicht gewusst. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
sandro Posted January 14 Share #9623 Posted January 14 Danke Lenn, ich bin dir gefragt zu haben noch einiges zu zeigen, ich lerne davon wieder! Das Cosina das 1.4/58mm Objektiv mit Nikon F Anschluss gebaut hat ist interessent, denn ich habe seit einiger Zeit den Nikkormat EL und Nikon F dabei. Lex 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted January 14 Share #9624 Posted January 14 (edited) Am 9.1.2025 um 19:27 schrieb romanus53: Gab es für 16 und 9,5 mm, war eine der ersten Spiegelteflex-Filmkameras .... und für DS8. Damit war sie auch eine der wenigen Kameras, die ab Werk dieses an und für sich perfekte Material verarbeiten konnte. DoppelSuper8: Sehr günstig im Vergleich zu 16mm, mit 30,5m Rollen für rund 12 (2x6) Minuten bei 24 fps Aufnahmematerial zu laden und im Gegensatz zur S8-Kassette mit einer richtigen Andruckplatte für den Bildstand und die Planlage eben einer Rollen-Kamera. Voll trickfähig mit ihrem variablen Sektorenverschluss, Rückspulung, Einzelbildbelichtung und Geschwindigkeiten bis 80fps. Man glaubt kaum, was man mit dem richtigen Projektor aus einem DS8 K25-Filmstreifen an Projektionsqualität herausholen kann. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited January 14 by wpo 8 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=5739297'>More sharing options...
Lmax Posted January 14 Share #9625 Posted January 14 vor 9 Stunden schrieb hasenvater: Dass es Topcon Objektive für Leica M 39 gab, habe ich bisher gar nicht gewusst. Topcon war Objektiv-Lieferant für die Firma Leotax, so wie es Nikon war für die Firma Nicca (trotz der Namens-Ähnlichkeit nichts miteinander zu tun), die beiden wohl besten japanischen Hersteller von 'Leica-Copies'. Die Nicca-Modelle, die in USA vertrieben wurden durch 'Sears', konnte man mit Nikkor 2/50 oder 1.4/50 bekommen. Nikon hat das aber sofort eingestellt, als Nicca übernommen wurde von Yashica; die Konkurrenz wollte man denn doch nicht beliefern ;-) 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
zeitz Posted January 14 Share #9626 Posted January 14 Nikon also supplied the lenses for the original Canon rangefinder cameras. From the 1958 Sears Camera Catalog, one could order all the top rangefinder cameras: Tower 35 (Nicca), Leica IIIg & M3, Contax IIa & IIIa, Nikon S-2 and Canon L-1 & VT De Luxe. (How could Sears go from being the absolute leader in mail order sales in the US to totally missing out on Internet sales? Talk about losing your DNA.) 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted January 19 Share #9627 Posted January 19 Advertisement (gone after registration) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Die große (etwa M-Format) Olympus 35 LC und ihre 'Unterwegs-Schwester' Trip 35, beide 1967 auf den Markt gekommen. Von der vollautomatischen 'Trip', ebenfalls 24x36, wurden in 17 Jahren Bauzeit zehn Millionen (!) Exemplare verkauft. 9 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Die große (etwa M-Format) Olympus 35 LC und ihre 'Unterwegs-Schwester' Trip 35, beide 1967 auf den Markt gekommen. Von der vollautomatischen 'Trip', ebenfalls 24x36, wurden in 17 Jahren Bauzeit zehn Millionen (!) Exemplare verkauft. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=5742634'>More sharing options...
mazdaro Posted January 19 Share #9628 Posted January 19 (edited) Die „Ur-Topcon“ SLR war die R (1957/8). Das war zumindest ein Jahr vor der Nikon F. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited January 19 by mazdaro 9 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=5742759'>More sharing options...
mazdaro Posted January 19 Share #9629 Posted January 19 (edited) Die R III (1960/1) hatte vorne eine Schiene für den (schwer zu findenden) Aufsteckbeli. Wenn dieser funktionieren würde, wäre es noch schöner.😊 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited January 19 by mazdaro 9 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=5742771'>More sharing options...
mazdaro Posted January 19 Share #9630 Posted January 19 Ein Größenvergleich: https://retinarescue.com/topconr.html 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted January 31 Share #9631 Posted January 31 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Seltene Sache. Natürlich nicht eine Allerwelts-F2, aber ein Steinheil-Quinon in DKL-Fassung scheint nicht häufig. Die Nutzer des DKL-Bajonetts, also im Wesentlichen Voigtländer, Kodak, Braun und Iloca, haben ihr Möglichstes getan, das 'Einheits'-Bajonett so inkompatibel wie möglich zu gestalten, den Adaptern ist das zu Glück egal. 9 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Seltene Sache. Natürlich nicht eine Allerwelts-F2, aber ein Steinheil-Quinon in DKL-Fassung scheint nicht häufig. Die Nutzer des DKL-Bajonetts, also im Wesentlichen Voigtländer, Kodak, Braun und Iloca, haben ihr Möglichstes getan, das 'Einheits'-Bajonett so inkompatibel wie möglich zu gestalten, den Adaptern ist das zu Glück egal. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=5749133'>More sharing options...
Lmax Posted February 3 Share #9632 Posted February 3 Ist einem der Fachkundigen dieses Objektiv schon mal untergekommen? Im Internet finde ich fast nichts dazu. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Klein ist es, das Elmar dient als Größenvergleich, der Anschluss ist M39, das Auflagemaß ist Paxette, eine E-Messer-Kopplung gibt es nicht. Ursprünglicher Verwendungszweck ist somit klar, dabei war dieser Brennweitenbereich schon gut besetzt mit Staeble-Telexon 5.6/85 und Roeschlein Telenar 3.8/90. Merkwürdig ist der Name, Steinheil-Objektive enden sonst auf '-ar', '-on' oder auch mal '-it', aber einfach nur 'Quint'? Erster optischer Eindruck (nur am APS-C-Sensor): Die Auflösung ist beeindruckend, die Gegenlicht-Empfindlichkeit allerdings auch. Kontrast ist mittel, Verzeichnung gibt es nicht, ziemlich brauchbar und aus meiner Sicht brauchbarer als das bekannte Culminar 2.8/85 mit gekoppeltem Leica-Anschluss aus selbem Hause, das gut doppelt so groß ist. Weiß jemand was? 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Klein ist es, das Elmar dient als Größenvergleich, der Anschluss ist M39, das Auflagemaß ist Paxette, eine E-Messer-Kopplung gibt es nicht. Ursprünglicher Verwendungszweck ist somit klar, dabei war dieser Brennweitenbereich schon gut besetzt mit Staeble-Telexon 5.6/85 und Roeschlein Telenar 3.8/90. Merkwürdig ist der Name, Steinheil-Objektive enden sonst auf '-ar', '-on' oder auch mal '-it', aber einfach nur 'Quint'? Erster optischer Eindruck (nur am APS-C-Sensor): Die Auflösung ist beeindruckend, die Gegenlicht-Empfindlichkeit allerdings auch. Kontrast ist mittel, Verzeichnung gibt es nicht, ziemlich brauchbar und aus meiner Sicht brauchbarer als das bekannte Culminar 2.8/85 mit gekoppeltem Leica-Anschluss aus selbem Hause, das gut doppelt so groß ist. Weiß jemand was? ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=5751109'>More sharing options...
romanus53 Posted February 3 Share #9633 Posted February 3 vor 19 Minuten schrieb Lmax: Ist einem der Fachkundigen dieses Objektiv schon mal untergekommen? Im Internet finde ich fast nichts dazu. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Klein ist es, das Elmar dient als Größenvergleich, der Anschluss ist M39, das Auflagemaß ist Paxette, eine E-Messer-Kopplung gibt es nicht. Ursprünglicher Verwendungszweck ist somit klar, dabei war dieser Brennweitenbereich schon gut besetzt mit Staeble-Telexon 5.6/85 und Roeschlein Telenar 3.8/90. Merkwürdig ist der Name, Steinheil-Objektive enden sonst auf '-ar', '-on' oder auch mal '-it', aber einfach nur 'Quint'? Erster optischer Eindruck (nur am APS-C-Sensor): Die Auflösung ist beeindruckend, die Gegenlicht-Empfindlichkeit allerdings auch. Kontrast ist mittel, Verzeichnung gibt es nicht, ziemlich brauchbar und aus meiner Sicht brauchbarer als das bekannte Culminar 2.8/85 mit gekoppeltem Leica-Anschluss aus selbem Hause, das gut doppelt so groß ist. Weiß jemand was? Der Objektivnummer nach zu urteilen ca. 1954, im "Steinheil-Buch" ist ein 3,5/85 mm Tele-Quinar für die Paxette erwähnt, 5 Linsen in 3 Elementen; wahrscheinich hast Du eine Namensvariante, aus was für Gründen auch immer. 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Biotar Posted February 6 Share #9634 Posted February 6 Ich mag dieses detektiveln ja irgendwie ... laut einem Auszug hier ist es ein Vierlinser - wohl eine Telekonstruktion mit der Kürze. Glückwunsch zum Fang - es gibt einige davon und sogar in Contax-Version. Villeicht steht das Quint für QuinTessar. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Biotar Posted February 6 Share #9635 Posted February 6 ... und das häufige Quinar ist mit 5/3 demzufolge dann ein Heliar 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted February 6 Share #9636 Posted February 6 (edited) Ich weiß nicht, in der Tabelle im verlinkten Beitrag wird das Quinar als Vierlinser geführt. Ich habe das 'Tele-Quint' aber gefunden im 'Paxette-Brevier' von 1955 (einsehbar bei Mike Butkus), da sind die damals lieferbaren Objektive abgebildet, mit Preisen. Das Tele-Quint war mit 120 DM nicht ganz billig, gegenüber 108 DM für das Roeschlein Luxon 2/50, 96 DM für das Roeschlein 3.8/90 und nur 48 DM für das Staeble Choro 3.5/38. Es gibt da diese 'Faustregel' (deren Wahrheitsgehalt mal dahingestellt sein sollte), dass Steinheil-Objektive, die mit 'Q' beginnen, immer erstaunlich gut seien. Aus Benutzer-Erfahrung kann ich das bestätigen für D-Quinaron 2.8/35 (Nahgrenze 20 cm!) und das Quinon 1.9/50, die sind wirklich leistungsstark. Edited February 6 by Lmax 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted February 6 Share #9637 Posted February 6 Ganz dumme Frage: woran und womit adaptiert man so ein Paxette-Objektiv, um es zu gebrauchen? Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted February 6 Share #9638 Posted February 6 vor 28 Minuten schrieb UliWer: Ganz dumme Frage: woran und womit adaptiert man so ein Paxette-Objektiv, um es zu gebrauchen? Für die Adaption an Leica gab es passende Ringe, um das Auflagemass herzustellen , Entfernungsmesserkupplung gab es nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted February 6 Share #9639 Posted February 6 Mit einem Zwischenring, der das Auflagemaß von M-39-Paxette auf M-39-Leica bringt. Der Leitz-Ring Nr. 14020 passt leidlich, mein Adapter aus Italien ist noch etwas passgenauer. Und dann mit dem entsprechenden Schraubleica-Adapter an eine Spiegellose, in meinem Fall sind es X-Fujis. * und romanus war schneller 😉 Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted February 7 Share #9640 Posted February 7 Nach dem Tod meines Schwagers gab mir meine Schwester das hier mit: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! unbezeichnete Kamera 13x18 mit Rodenstock Hemi-Anastigmat 1:7,2 f=200 mm. Der VArio-Verschluß schließt nicht; Wirgin Edixa-Reflex ba mit Domiplan, Welta Tric mit Meyer Trioplan 1:4,5 f= 10,5 cm; Objektive: Rectiligne ExtraRapide A . J. Pipon, Paris; Ernemann Anastigmat Ernoplast 1:4,5 f= 10,5 cm; 2 weitere unbezeichnete Messingobjektive, Voigtländer Entfernungsmesser, Blitz mit Birnchen und eine Lupe 20 x Gruß Thomas 8 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! unbezeichnete Kamera 13x18 mit Rodenstock Hemi-Anastigmat 1:7,2 f=200 mm. Der VArio-Verschluß schließt nicht; Wirgin Edixa-Reflex ba mit Domiplan, Welta Tric mit Meyer Trioplan 1:4,5 f= 10,5 cm; Objektive: Rectiligne ExtraRapide A . J. Pipon, Paris; Ernemann Anastigmat Ernoplast 1:4,5 f= 10,5 cm; 2 weitere unbezeichnete Messingobjektive, Voigtländer Entfernungsmesser, Blitz mit Birnchen und eine Lupe 20 x Gruß Thomas ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=5753527'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now