wizard Posted March 31, 2023 Share #8941 Posted March 31, 2023 Advertisement (gone after registration) Am 2.3.2023 um 10:20 schrieb Lmax: Schönling 😉 Aber wirklich. Dagegen sieht eine M3 ja fast altmodisch aus. Noch nie gesehen, wo stammen die Dinger her? Vom Design her würd' ich ja auf Italien tippen 🙂. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 31, 2023 Posted March 31, 2023 Hi wizard, Take a look here Nicht immer nur Kaviar .... I'm sure you'll find what you were looking for!
Scrapbook Posted March 31, 2023 Share #8942 Posted March 31, 2023 (edited) M10 + Summarit 5cm 1,5 + Zwischenring 10mm Claus Mein "neuer" Belichtungsmesser ist 6cm hoch, 3,1cm breit und 0,5cm tief. ADDIPHOT aus Bakelit (System H.C. Lange). 1930 - 1950 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited March 31, 2023 by Scrapbook 9 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=4740491'>More sharing options...
kalle Posted March 31, 2023 Share #8943 Posted March 31, 2023 vor 1 Stunde schrieb Scrapbook: M10 + Summarit 5cm 1,5 + Zwischenring 10mm Claus Mein "neuer" Belichtungsmesser ist 6cm hoch, 3,1cm breit und 0,5cm tief. ADDIPHOT aus Bakelit (System H.C. Lange). 1930 - 1950 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Den will ich auch haben 😉, so lange aber benutze ich den: 6 Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted March 31, 2023 Share #8944 Posted March 31, 2023 «Aber wirklich. Dagegen sieht eine M3 ja fast altmodisch aus. Noch nie gesehen, wo stammen die Dinger her? Vom Design her würd' ich ja auf Italien tippen 🙂.» Lieber Andreas, auch die Japaner konnten schönes Design. Aires stellte eher teure Messsucher-Kameras mit Festbrennweite und Zentralverschluss her. Das Objektiv ist ein 1,9/f=4,5 cm H-Coral, wobei das 'H' für Sechslinser steht, wie bei Nikon. Es steckt im zugekauften Seikosha-Verschluss mit der damals In Japan beliebten Lichtwert-Kopplung (die roten Zahlen), 1/1 bis 1/500 und Vorlaufwerk.. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Sie haben sich viel Mühe bei der Gestaltung gemacht, z.B. beim Ensemble von Aufzug, Auslöser, Drahtauslöser und Zählwerk. Ging darum, eine ganz glatte Oberseite der Kamera zu schaffen, deshalb ist auch die Rückspulkurbel bündig versenkt. Nettes Detail: Bei dieser Machart der Kurbel könnte man nicht sehen, ob die Achse in der Filmpatrone auch korrekt dreht beim Aufzug. Deshalb oben links über der Kurbel das rote Kreuz, das etwas aussieht wie eine Kreuzschlitzschraube. Es ist das Ende einer kleinen Nebenwelle, das Kreuz dreht sich, wenn der Film richtig transportiert wird. Die Messbasis ist geringfügig kürzer als bei M-Leica. Der Sucher ist gut, hat Parallaxenausgleich und Leuchtrahmen, drumherum viel Platz, damit Brillenträger keine Probleme bekommen, typisch für japanische Sucher der Zeit. Bei meinem Exemplar ist die Entsilberung des Messflecks leider schon ziemlich fortgeschritten, geht so gerade noch. 11 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Sie haben sich viel Mühe bei der Gestaltung gemacht, z.B. beim Ensemble von Aufzug, Auslöser, Drahtauslöser und Zählwerk. Ging darum, eine ganz glatte Oberseite der Kamera zu schaffen, deshalb ist auch die Rückspulkurbel bündig versenkt. Nettes Detail: Bei dieser Machart der Kurbel könnte man nicht sehen, ob die Achse in der Filmpatrone auch korrekt dreht beim Aufzug. Deshalb oben links über der Kurbel das rote Kreuz, das etwas aussieht wie eine Kreuzschlitzschraube. Es ist das Ende einer kleinen Nebenwelle, das Kreuz dreht sich, wenn der Film richtig transportiert wird. Die Messbasis ist geringfügig kürzer als bei M-Leica. Der Sucher ist gut, hat Parallaxenausgleich und Leuchtrahmen, drumherum viel Platz, damit Brillenträger keine Probleme bekommen, typisch für japanische Sucher der Zeit. Bei meinem Exemplar ist die Entsilberung des Messflecks leider schon ziemlich fortgeschritten, geht so gerade noch. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=4740578'>More sharing options...
thomas_schertel Posted April 3, 2023 Share #8945 Posted April 3, 2023 Konfirmandenausflug nach Nürnberg, ein Souvenir: Contessa Nettel Pccolette, mit Achromat 1:11 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Thomas 10 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Thomas ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=4742825'>More sharing options...
thomas_schertel Posted April 3, 2023 Share #8946 Posted April 3, 2023 Nachtrag: Das Objektiv ist entweder ein Achromat, oder ein Meniskus. Verchluß und Blende sind vor dem Objektiv. Gruß Thomas 1 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted April 5, 2023 Share #8947 Posted April 5, 2023 Advertisement (gone after registration) Wechselschlitten für Plaubel - Kameras Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Thomas 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Thomas ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=4743743'>More sharing options...
Marek Posted April 5, 2023 Share #8948 Posted April 5, 2023 Nanna 1a Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 9 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=4743954'>More sharing options...
Lmax Posted April 7, 2023 Share #8949 Posted April 7, 2023 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Yashicas erste Messsucher-Kamera, erschienen 1958. Breite Messbasis, grünlich eingefärbter Sucher mit weißem Mischbildfleck, nur Parallax-Markierungen. Der Verschluss mit 1/1 bis 1/500 und Vorlaufwerk kommt von Copal. Das Objektiv 1,9/4,5 cm ist signiert Yashinon, gebaut vermutlich von Tomioka, dieser Hersteller wurde 1968 von Yashica übernommen. Schöne Details wie das Lupenfenster für das Bildzählwerk, in dem auch angezeigt wird, ob die Kamera gespannt ist, oder die gerändelte Scheibe unter dem Rückspulknopf für die Filmmerkscheibe mit dem Fensterchen. 12 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Yashicas erste Messsucher-Kamera, erschienen 1958. Breite Messbasis, grünlich eingefärbter Sucher mit weißem Mischbildfleck, nur Parallax-Markierungen. Der Verschluss mit 1/1 bis 1/500 und Vorlaufwerk kommt von Copal. Das Objektiv 1,9/4,5 cm ist signiert Yashinon, gebaut vermutlich von Tomioka, dieser Hersteller wurde 1968 von Yashica übernommen. Schöne Details wie das Lupenfenster für das Bildzählwerk, in dem auch angezeigt wird, ob die Kamera gespannt ist, oder die gerändelte Scheibe unter dem Rückspulknopf für die Filmmerkscheibe mit dem Fensterchen. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=4745141'>More sharing options...
Marek Posted April 8, 2023 Share #8950 Posted April 8, 2023 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 10 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=4745493'>More sharing options...
Lmax Posted April 10, 2023 Share #8951 Posted April 10, 2023 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Wie Nikon zur teuren F-Kamera die Nikkormat-Modelle als preiswerte Ergänzung bot, wollte es Topcon auch versuchen. Beide Firmen ließen Wechsel-Prisma und -Mattscheiben weg und setzten den 'Copal Square'-Verschluss ein, bei voller Verwendbarkeit des Objektivprogramms. Topcon behielt die weltweit zuerst von ihnen realisierte mittenbetonte Belichtungsmessung mit Offenblende bei. Bei Nikon ist es bekanntlich aufgegangen, die Topcons waren preislich nicht konkurrenzfähig. Deshalb gaben sie das Fotogeschäft um 1980 ganz auf und wandten sich lukrativeren Geschäftsfeldern zu, in denen sie bis heute als führend gelten, z.B. Geodäsie zur Steuerung von Landmaschinen. 8 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Wie Nikon zur teuren F-Kamera die Nikkormat-Modelle als preiswerte Ergänzung bot, wollte es Topcon auch versuchen. Beide Firmen ließen Wechsel-Prisma und -Mattscheiben weg und setzten den 'Copal Square'-Verschluss ein, bei voller Verwendbarkeit des Objektivprogramms. Topcon behielt die weltweit zuerst von ihnen realisierte mittenbetonte Belichtungsmessung mit Offenblende bei. Bei Nikon ist es bekanntlich aufgegangen, die Topcons waren preislich nicht konkurrenzfähig. Deshalb gaben sie das Fotogeschäft um 1980 ganz auf und wandten sich lukrativeren Geschäftsfeldern zu, in denen sie bis heute als führend gelten, z.B. Geodäsie zur Steuerung von Landmaschinen. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=4746933'>More sharing options...
thomas_schertel Posted April 11, 2023 Share #8952 Posted April 11, 2023 Braun Paxette mit Steinheil Cassarit 2,8/45 mm; Staeble Choro 3,5/38 mm und Staeble Telon 5,6/85 mm Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Thomas 9 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Thomas ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=4747589'>More sharing options...
wizard Posted April 11, 2023 Share #8953 Posted April 11, 2023 vor 7 Minuten schrieb thomas_schertel: Braun Paxette mit Steinheil Cassarit 2,8/45 mm; Staeble Choro 3,5/38 mm und Staeble Telon 5,6/85 mm Interessant auch der aufgesteckte Universalsucher, der in etwa die Größe eines Wechselobjektivs hat. Ganz offensichtlich ein Vorläufer des Leica-Frankenfinders ... 🙂. 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted April 11, 2023 Share #8954 Posted April 11, 2023 vor 26 Minuten schrieb wizard: Interessant auch der aufgesteckte Universalsucher, der in etwa die Größe eines Wechselobjektivs hat. Ganz offensichtlich ein Vorläufer des Leica-Frankenfinders ... 🙂. Das Funktionsprinzip ist ähnlich, wie beim VIDOM und beim VIOOH. Der Sucher zeigt das Feld für 35 mm und hat einen verstellbaren Rahmen. Gruß Thomas 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted April 12, 2023 Share #8955 Posted April 12, 2023 24x24 mm² 1. für normalen Kleinbildfilm: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2. für Rapidkassetten: 3. Spezialpatronen: Gruß Thomas 8 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2. für Rapidkassetten: 3. Spezialpatronen: Gruß Thomas ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=4748253'>More sharing options...
romanus53 Posted April 12, 2023 Share #8956 Posted April 12, 2023 quadratische Kaviardosen, die Radix sieht sehr geliebt aus 🙂 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted April 12, 2023 Share #8957 Posted April 12, 2023 Die Radix habe ich von Gemeindegliedern bekommen. "...bevor wir sie wegwerfen ...". sie ist eine Art Luxusversion mit 4 Belichtungszeiten und einem Rotationsverschluß. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted April 12, 2023 Share #8958 Posted April 12, 2023 vor 23 Minuten schrieb thomas_schertel: Die Radix habe ich von Gemeindegliedern bekommen. "...bevor wir sie wegwerfen ...". sie ist eine Art Luxusversion mit 4 Belichtungszeiten und einem Rotationsverschluß. Gruß Thomas Schön, wenn sie noch etwas Wertschätzung erfährt Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! kleine Aufmerksamkeit des Händlers meines Vertrauens, den ich in der Mittagspause getroffen habe 🙂 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! kleine Aufmerksamkeit des Händlers meines Vertrauens, den ich in der Mittagspause getroffen habe 🙂 ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=4748345'>More sharing options...
Talker Posted April 12, 2023 Share #8959 Posted April 12, 2023 vor 9 Stunden schrieb romanus53: Schön, wenn sie noch etwas Wertschätzung erfährt Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! kleine Aufmerksamkeit des Händlers meines Vertrauens, den ich in der Mittagspause getroffen habe 🙂 Ich musste erst mal nachlesen, was ein Rotationsverschluss ist. Nie zuvor gehört ! Ganz interessante Einsatzbereiche heutge noch. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted April 13, 2023 Share #8960 Posted April 13, 2023 vor 22 Stunden schrieb thomas_schertel: sie ist eine Art Luxusversion mit 4 Belichtungszeiten Wenn ich das richtig sehe, dann hat diese Radix nicht nur 4, sondern 5 Belichtungszeiten (1/2, 1/10, 1/25, 1/50 und 1/200). Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now