thomas_schertel Posted May 3, 2021 Share #8221 Posted May 3, 2021 Advertisement (gone after registration) Glückwunsch! Hast Du auch Kassetteh dazu? Sie macht keine schlechten Bilder. Gruß Thomas 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 3, 2021 Posted May 3, 2021 Hi thomas_schertel, Take a look here Nicht immer nur Kaviar .... I'm sure you'll find what you were looking for!
Reini Posted May 3, 2021 Share #8222 Posted May 3, 2021 Gerade eben schrieb thomas_schertel: Glückwunsch! Hast Du auch Kassetteh dazu? Sie macht keine schlechten Bilder. Gruß Thomas Kann ich mir vorstellen. Der Fokus passt, Linsen sind sehr schön. 3 Stück Kassetten kommen in ein paar Tagen. Rollfilm wäre mir lieber. Von Planfilm hab ich null Ahnung...🙄 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted May 3, 2021 Share #8223 Posted May 3, 2021 vor 1 Minute schrieb Reini: Kann ich mir vorstellen. Der Fokus passt, Linsen sind sehr schön. 3 Stück Kassetten kommen in ein paar Tagen. Rollfilm wäre mir lieber. Von Planfilm hab ich null Ahnung...🙄 Planfilm ist ja nicht viel anders. Im Falle der Atom muß man ihn zurechtschneiden und ein Blechstück unterlegen, weil die Glasplatten ja dicker und steif waren. Ich entwickle das Ganze in einem Planfilmtank. Aber man müßte die Stücke auch in die Spule einer Entwicklungsdose schieben können. Gruß Thomas 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted May 3, 2021 Share #8224 Posted May 3, 2021 Wenn Du eine englische Gebrauchsanweisung willst, kann ich sie scannen 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted May 3, 2021 Share #8225 Posted May 3, 2021 vor 5 Minuten schrieb thomas_schertel: Wenn Du eine englische Gebrauchsanweisung willst, kann ich sie scannen Danke Thomas! Wenn ich Hilfe brauche, wende ich mich sicher an dich! 😉 3 Planfilmfotos füllen 2 Tage volle aus. 3 mal gut das Motiv überlegen, den nächsten Tag Entwickeln. 🤪 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted May 4, 2021 Share #8226 Posted May 4, 2021 Sucher und Spiegelreflex Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Vorne links der Novoflex-Zusatzsucher zur Exakta für 50 und 135 mm Brennweite und 1/2''-Stativgewinde nebst passendem 3,5/135 Picon mit feet-Teilung, Mitte Novoflex für 50 und 105 mm und 3/8''-Anschluß sowie Xenar 3,5/105 mm, zur Ausschmückung noch etwas Piesker-Glas in den Brennweiten 250, 180 und 40 mm. 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Vorne links der Novoflex-Zusatzsucher zur Exakta für 50 und 135 mm Brennweite und 1/2''-Stativgewinde nebst passendem 3,5/135 Picon mit feet-Teilung, Mitte Novoflex für 50 und 105 mm und 3/8''-Anschluß sowie Xenar 3,5/105 mm, zur Ausschmückung noch etwas Piesker-Glas in den Brennweiten 250, 180 und 40 mm. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=4194281'>More sharing options...
Reini Posted May 4, 2021 Share #8227 Posted May 4, 2021 (edited) Advertisement (gone after registration) Die einen freuen sich auf >wieder< geöffnete Fetzengeschäfte, ich mich auf die Altwarenhändler. 😁 in einer finsteren Ecke gefunden. Dachte zuerst an eine Spielzeugkamera als ich die kleine Bereitschaftstasche sah. Kein besonders schöner weil viel benutzter Zustand. Bolta Photavit IV. Baujahr ab 1947. Rapid Compur Verschluss. Eine der kleinsten Kameras für das 35mm Format. Negativgrösse 24x24mm. Momentan nur aussen den Grünspan und gröbsten Dreck entfernt. Sonst tut sie alles was sie soll. Klare Linse, kein Pilz. Um sich über die Grösse ein Bild zu machen: Der Body ohne Sucher ist so hoch wie der Compur Verschluss, und defintiv kleiner als ein Zigarettenschachtel. Gesamtgewicht 337 Gramm. Hier im Fundzustand... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited May 4, 2021 by Reini 8 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=4194416'>More sharing options...
Talker Posted May 4, 2021 Share #8228 Posted May 4, 2021 vor 1 Stunde schrieb Reini: Die einen freuen sich auf >wieder< geöffnete Fetzengeschäfte, ich mich auf die Altwarenhändler. 😁 in einer finsteren Ecke gefunden. Dachte zuerst an eine Spielzeugkamera als ich die kleine Bereitschaftstasche sah. Kein besonders schöner weil viel benutzter Zustand. Bolta Photavit IV. Baujahr ab 1947. Rapid Compur Verschluss. Eine der kleinsten Kameras für das 35mm Format. Negativgrösse 24x24mm. Momentan nur aussen den Grünspan und gröbsten Dreck entfernt. Sonst tut sie alles was sie soll. Klare Linse, kein Pilz. Um sich über die Grösse ein Bild zu machen: Der Body ohne Sucher ist so hoch wie der Compur Verschluss, und defintiv kleiner als ein Zigarettenschachtel. Gesamtgewicht 337 Gramm. Hier im Fundzustand... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Dann mal ran mit dem Allzweck Reiniger!😀 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
mazdaro Posted May 6, 2021 Share #8229 Posted May 6, 2021 Die Primarflex wird in vier Typen unterteilt. Die Vorkriegsmodelle trugen urspünglich nur den seitlichen Schriftzug "Curt Bentzin". Später kam der vordere (ebenfalls in lateinischer Schreibschrift geschriebene) Schriftzug "Primarflex" hinzu. Beim nächsten Modell (Kriegsende) wurde der seitliche Schriftzug teilweise noch beibehalten. Für die vordere Aufschrift wurden Blockbuchstaben verwendet. In technischer Hinsicht änderte sich nur wenig (Siehe "Schrauber-Thread"). Das traf auch für das letzte Modell, die Primarflex II zu, die unter der Bezeichnung "Primar-Reflex II" exportiert wurde. Die letzten 800 Exemplare gingen nur noch bis ehrliche 1/500. Insgesamt wurden nur 12.000 Stück gebaut. Objektive: Schneider Xenar 4,5/135 mm Zeiss Tessar 3,5/10,5 cm [Meyer Trioplan 2,8/100 mm] Meyer Primotar 3,5/85 mm Meyer Primotar 3,5/180 mm Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 10 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=4195343'>More sharing options...
mazdaro Posted May 6, 2021 Share #8230 Posted May 6, 2021 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 9 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=4195347'>More sharing options...
mazdaro Posted May 6, 2021 Share #8231 Posted May 6, 2021 Nettes Bokeh, das Vario-Summilux.🙂 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 8 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=4195348'>More sharing options...
romanus53 Posted May 6, 2021 Share #8232 Posted May 6, 2021 Das ist doch mal ein schönes setup und eine Schrauber-Erfolgsgeschichte, zu der man nur Gratulieren kann! Zeitbedingt gab es zwar fein abgestuft längere Brennweiten, aber keine Weitwinkel. Das Trioplan lockt doch sicher, mal einen Film durchzuziehen. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
mazdaro Posted May 6, 2021 Share #8233 Posted May 6, 2021 (edited) Ob es an das "Kettenhemd-Bokeh" des Summilux herankommt?😉 Mir steht noch ein Vorhänge*- und ein Spiegel-Wechsel bevor. Dazu muss ich die Kisten noch auseinander bekommen. *Zum Glück keine Schneiderarbeiten. Edited May 6, 2021 by mazdaro Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted May 6, 2021 Share #8234 Posted May 6, 2021 vor 17 Minuten schrieb mazdaro: Ob es an das "Kettenhemd-Bokeh" des Summilux herankommt?😉 Mir steht noch ein Vorhänge*- und ein Spiegel-Wechsel bevor. Dazu muss ich die Kisten noch auseinander bekommen. *Zum Glück keine Schneiderarbeiten. Trioplan ist runder, war mal als Normalobjektiv hoher Lichtstärke weit verbreitet; und die "Restarbeiten" schaffst Du sicher auch. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! [ja, früher hatte ich auch mal sowas 😉 ] 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! [ja, früher hatte ich auch mal sowas 😉 ] ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=4195398'>More sharing options...
Reini Posted May 6, 2021 Share #8235 Posted May 6, 2021 Kodak Foldíng Pocket No.I, Model E. Baujahr 1911-12. Für ihre Grösse erstaulich leicht. Und weil mir das hölzerne Innenleben sehr gefällt....brauch ich noch eine kleine Tropenkamera. 🤪 Dann wird's eng in der Vitrine für die Mittelformatkameras. 🙄 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 7 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=4195853'>More sharing options...
mazdaro Posted May 10, 2021 Share #8236 Posted May 10, 2021 Zum Abschluss meiner Alteisen-Sammlung die wohl schönste TLR-Kamera: Art Deco in Reinkultur. Irgendwie kommen wir nicht weg vom Mittelformat.🙂 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 8 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=4198384'>More sharing options...
romanus53 Posted May 10, 2021 Share #8237 Posted May 10, 2021 vor 54 Minuten schrieb mazdaro: Zum Abschluss meiner Alteisen-Sammlung die wohl schönste TLR-Kamera: Art Deco in Reinkultur. Irgendwie kommen wir nicht weg vom Mittelformat.🙂 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Das mit dem "Abschluss" war hoffentlich nicht ernst gemeint 😉 , schöne Sammlung technisch und stilistisch interessanter Kameras! 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
mazdaro Posted May 11, 2021 Share #8238 Posted May 11, 2021 Leider schon. Die letzten Anschaffungen "fristen ihr Leben" in Tüten am Boden. Vielleicht findet sich ja noch ein Plätzchen für die beiden "Coffe Cans" in einem Küchenschrank.😞 Ich stelle mir gerade vor, wie sie im Wachbecken oder gar im Mülleimer landen.😬 Link to post Share on other sites More sharing options...
norma Posted May 11, 2021 Share #8239 Posted May 11, 2021 Am 12.4.2021 um 15:19 schrieb Panfoto: Kennt sich hier auch jemand mit Schneider Xenar Objektiven aus? Es soll Xenare 2,8 / 50mm mit 4 (Mehrzahl) und 5 Linsen („Super-Xenar“ nur mit M42 ?) geben. Wie kann man die Objektive auseinanderhalten und gibt es fünflinsige Xenare auch mit M39 Gewinde? Sind die Xenare für die Braun-Paxette mit 4 Linsen ausgestattet? Danke für einen Tipp Muss noch mal auf diesen älteren Beitrag zurück kommen. Nun habe ich mein Versprechen eingelöst und habe ein Schneider Xenar, ein profanen Vierlinser, an die Schraubleica angepasst, natürlich mit Steuerkurve, wie es sich gehört. Werde es dann kosten los zur Verfügung stellen und bin mal gespannt wie Panfoto sich dann äußern wird. Das Objektiv stammt von der Aka Akarelle, gebaut in den frühen 1950ern. Komplett mit Gelbfilter, Sonnenblende und Objektivdeckel. Diese Xenare sind immer wieder lohnende Objektive für einen Umbau. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 4 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=4199029'>More sharing options...
M3Tom Posted May 11, 2021 Share #8240 Posted May 11, 2021 Servus Norma, bin sehr angetan von Deinen Adaptern. Hut ab! Grandiose Ausführung. Was mich ein bißchen beschäftigt: Wie bekommst Du die Fokus-Abstimmung zur Filmebene hin? Gruß aus Stuutgart Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now