thomas_schertel Posted April 4, 2021 Share #8121 Posted April 4, 2021 Advertisement (gone after registration) Vielen Dank für die Hinweise. Mit dem räumlichen Sehen könnte ich Schwierigkeiten haben. Mit dem Kreuzblick geht gar nichts und als Kind hatte ich eine Schielklappe. Den Stereflex schau ich mir mal an. Ansonsten lasse ich mal einen Diafilm durch. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 4, 2021 Posted April 4, 2021 Hi thomas_schertel, Take a look here Nicht immer nur Kaviar .... I'm sure you'll find what you were looking for!
thomas_schertel Posted April 4, 2021 Share #8122 Posted April 4, 2021 Also: den Stereflex kann man nicht justieren. Da sind 2 Spiegel und ein Prisma eingelegt, aber es ist jetzt etwas besser mit den beiden Bildern. Vielleicht war doch etwas verrutscht. Diafilm ist in der Exa, Nahlinsen sind gesucht. Mal schauen, wie morgen das Wetter wird. Gruß Thomas 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
justru49 Posted April 5, 2021 Share #8123 Posted April 5, 2021 Jetzt mal was wirklich Schönes! War vielleicht schon mal hier, aber ich habe die 400 Seiten nicht durchgeschaut 😔 Penti aus der Ehemaligen, wurde um 1960 gebaut. Leider Halbformat, ist etwas mühsam bzgl. Film Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=4174604'>More sharing options...
drpagr Posted April 5, 2021 Share #8124 Posted April 5, 2021 vor 8 Stunden schrieb justru49: Jetzt mal was wirklich Schönes! War vielleicht schon mal hier, aber ich habe die 400 Seiten nicht durchgeschaut 😔 Penti aus der Ehemaligen, wurde um 1960 gebaut. Leider Halbformat, ist etwas mühsam bzgl. Film Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ja, sehr schön, und was steht da seitlich raus und welche Funktion hat das? Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted April 5, 2021 Share #8125 Posted April 5, 2021 Irgendwie muss man ja auch den Film bewegen. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
justru49 Posted April 5, 2021 Share #8126 Posted April 5, 2021 vor einer Stunde schrieb drpagr: Ja, sehr schön, und was steht da seitlich raus und welche Funktion hat das? Also Ja: Der Stab springt nach der Aufnahme raus. Beim Reinschieben wird der Film transportiert und Verschluss gespannt, leichtgängig. Und weiter geht's ✌️ 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted April 5, 2021 Share #8127 Posted April 5, 2021 Advertisement (gone after registration) Wenn ich's nicht wüsste, hätte ich auf Augenbrauenstift getippt. ;)) Sowas in der Art gab es aber schon in den 30ern. >Kodak Petite< 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted April 9, 2021 Share #8128 Posted April 9, 2021 (edited) Darf man diese Kamera hier vorstellen? Olympus E 1 von 2003. (Four thirds, 5 Megapixel) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Thomas NB: Für die Tischdecke bitte ich vorsorglich, mir das ungewohnte Stück Textil nachzusehen. Die braune und die Spitzen sind in der Wäsche Edited April 9, 2021 by thomas_schertel 3 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Thomas NB: Für die Tischdecke bitte ich vorsorglich, mir das ungewohnte Stück Textil nachzusehen. Die braune und die Spitzen sind in der Wäsche ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=4177923'>More sharing options...
Reini Posted April 9, 2021 Share #8129 Posted April 9, 2021 vor 59 Minuten schrieb thomas_schertel: Darf man diese Kamera hier vorstellen? Olympus E 1 von 2003. (Four thirds, 5 Megapixel) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Thomas NB: Für die Tischdecke bitte ich vorsorglich, mir das ungewohnte Stück Textil nachzusehen. Die braune und die Spitzen sind in der Wäsche Tut mir leid. Du enttäuscht mich. Weder die Kamera ihh...und die Tischdecke erst. ;() Kümmer dich lieber um die Wäsche. Morgen scheint die Sonne. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted April 9, 2021 Share #8130 Posted April 9, 2021 vor einer Stunde schrieb thomas_schertel: NB: Für die Tischdecke bitte ich vorsorglich, mir das ungewohnte Stück Textil nachzusehen. Die braune und die Spitzen sind in der Wäsche Geht klar. Beim nächsten mal ist aber wieder Spitze angesagt!..............;-) Gruß aus Stuttgart Tom 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted April 9, 2021 Share #8131 Posted April 9, 2021 vor 3 Stunden schrieb thomas_schertel: Darf man diese Kamera hier vorstellen? Olympus E 1 von 2003. (Four thirds, 5 Megapixel) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Thomas NB: Für die Tischdecke bitte ich vorsorglich, mir das ungewohnte Stück Textil nachzusehen. Die braune und die Spitzen sind in der Wäsche Die habe ich auch noch im Regal.... auch ohne Häkeldecke 😀 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Panfoto Posted April 12, 2021 Share #8132 Posted April 12, 2021 Kennt sich hier auch jemand mit Schneider Xenar Objektiven aus? Es soll Xenare 2,8 / 50mm mit 4 (Mehrzahl) und 5 Linsen („Super-Xenar“ nur mit M42 ?) geben. Wie kann man die Objektive auseinanderhalten und gibt es fünflinsige Xenare auch mit M39 Gewinde? Sind die Xenare für die Braun-Paxette mit 4 Linsen ausgestattet? Danke für einen Tipp Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted April 12, 2021 Share #8133 Posted April 12, 2021 Am 9.4.2021 um 18:13 schrieb thomas_schertel: Darf man diese Kamera hier vorstellen? Olympus E 1 von 2003. (Four thirds, 5 Megapixel) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Thomas NB: Für die Tischdecke bitte ich vorsorglich, mir das ungewohnte Stück Textil nachzusehen. Die braune und die Spitzen sind in der Wäsche Thomas, ja sicher darfst Du das zeigen, die edle Decke weist einen sehr aufwendigen Plattstich auf, der mit Hilfe von Spannrahmen angefertigt wird. Ich beherrsche dieses Handwerk nicht, aber meine Mutter hatte etliche von diesen Decken selbst angefertigt. Ach ja, die Ansicht der Decke wird etwas durch die Kamerautensilien gestört... 😎 Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted April 12, 2021 Share #8134 Posted April 12, 2021 Am 9.4.2021 um 18:13 schrieb thomas_schertel: Darf man diese Kamera hier vorstellen? Olympus E 1 von 2003. (Four thirds, 5 Megapixel) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Thomas NB: Für die Tischdecke bitte ich vorsorglich, mir das ungewohnte Stück Textil nachzusehen. Die braune und die Spitzen sind in der Wäsche Mal im Ernst, historisch sind 5 Megapixel inzwischen schon, daher passt es zur Überschrift des Fadens. Und ich rümpfe nicht die Nase, weil die Kamera "nur" 5 Megapixel hat. Wenn man keine ganz großen Abzüge braucht und keine allzu großen Ausschnittvergrößerungen macht, sind die Bilder für meine Wertmaßstäbe (Amateur, der Bilder braucht, die für ein Fotobuch tauglich sind) in den meisten Fällen ausreichend. Mein Uralt-Mobilphone hat auch nur 5 MP, ich weiß, wovon ich rede. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted April 12, 2021 Share #8135 Posted April 12, 2021 Eigentlich hab ich mich von Plattenkameras immer fern gehalten. Naja, wenn sich ein Bastelobjekt findet...eine schöne is ja langweilig.Rietzschel >Reform Clack<. Bauzeit von 1907 bis Mitte 20er Jahre. 6x9cm, Doppelauszug Objektiv: Rietzschel Antistigmat Linear f 4,5 /90mm. Das Objektiv im Compurverschluss ist von 1915, lässt einfach (ist in einem gefederten Klemmverschluss) abmontieren und tauschen. Herr Alexander Heinrich Rietzschel hatte gute Lehrmeister und Erfahrung gesammelt. Bei Carl Zeiss, Steinheil und Rodenstock. Er baute zuerst Objektive und ab 1900 seine erste Kamera die >Clack<. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=4179884'>More sharing options...
Reini Posted April 12, 2021 Share #8136 Posted April 12, 2021 Die Mattscheibe hat gefehlt. Es gibt ja die Möglichkeit mit Schleifen, Sandstrahlen usw. Ich hab vor vielen jahren in einem Baustellencontainer einige Flschen mit Glasätzpaste gefunden. Die sind noch immer gut! Also einschmieren und wirken lassen. es funktioniert. ist zwar ein bischen fleckig, aber man erkennt alles gut. Wusste ehrlich nicht, daß man so nah an eine Objekt kann!? (zur Vorderlinse bis auf 15cm, zur Filmbühne sinds ca 35cm. Weiss jemand, was die Skala >Hinterlinse< bedeutet? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=4179886'>More sharing options...
norma Posted April 12, 2021 Share #8137 Posted April 12, 2021 (edited) vor 3 Stunden schrieb Panfoto: Kennt sich hier auch jemand mit Schneider Xenar Objektiven aus? Es soll Xenare 2,8 / 50mm mit 4 (Mehrzahl) und 5 Linsen („Super-Xenar“ nur mit M42 ?) geben. Wie kann man die Objektive auseinanderhalten und gibt es fünflinsige Xenare auch mit M39 Gewinde? Sind die Xenare für die Braun-Paxette mit 4 Linsen ausgestattet? Danke für einen Tipp Das fünflinsige Xenar kenne ich hauptsächlich als Optik die vor 1945 hergestellt wurde. Die Objektive die mit 1:2,8 Lichtstärke angegeben waren hatten alle fünf Linsen, selber habe ich zwei 2,8/75mm. In 50mm wurde es zum Teil als Xenar aber auch als Xenon 2,8/50mm angeboten. Der Grund war sicher das diese Lichtstärke nur mit fünf Linsen den Ansprüchen des Konstrukteurs genügte, das war seiner Zeit A.W. Tronnier der für seine Pingeligkeit bekannt war. Aus der Zeit nach 1945 habe ich persönlich noch keines in der Hand gehabt das fünf Linsen haben sollte. Das werden auch sicher nur welches sein die für Reflexkameras gebaut wurden weil Schneider eventuell nicht mit dem größeren Auflagenmaß hinkam. Das dürften aber nur M42 Objektive sein weil die Exakta ein kürzeres Auflagemaß hatte. Ist jetzt nur eine Vermutung. Das Xenar für die Paxette ist ein Vierlinser, das weiß ich aus eigener Erfahrung, es ist aber bestimmt nicht schlechter, eigentlich habe ich noch nie!!! ein schlechtes Xenar in Benutzung gehabt. Feststellen kannst Du es letztendlich nur wenn Du es in der Hand hast, von vorne ins Objektiv geschaut müsstest Du vier deutliche Reflexionen sehen und eine kleinere, deutlich dunklere. Am besten geht das wenn Du eine einzelne Leuchte hast die sich in der Optik spiegelt. Angehängt habe ich ein Bild eines 2,8/50mm Xenon das ich mir an die Leica angepasst habe und zwei Fotos die ich damit gemacht habe. Film war der Adox Silvermax, in Wehner Entwickler. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited April 12, 2021 by norma 6 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=4179901'>More sharing options...
romanus53 Posted April 12, 2021 Share #8138 Posted April 12, 2021 vor einer Stunde schrieb Reini: Die Mattscheibe hat gefehlt. Es gibt ja die Möglichkeit mit Schleifen, Sandstrahlen usw. Ich hab vor vielen jahren in einem Baustellencontainer einige Flschen mit Glasätzpaste gefunden. Die sind noch immer gut! Also einschmieren und wirken lassen. es funktioniert. ist zwar ein bischen fleckig, aber man erkennt alles gut. Wusste ehrlich nicht, daß man so nah an eine Objekt kann!? (zur Vorderlinse bis auf 15cm, zur Filmbühne sinds ca 35cm. Weiss jemand, was die Skala >Hinterlinse< bedeutet? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Glückwunsch! Das Linear ist ein Doppelanastigmat, bei dem die jeweiligen Hälften aus vier verkitteten Linsen bestehen, d.h. nur vier Glas-Luft-Flächen insgesamt, wr in der zentrierung und Montage entsprechend aufwändig. Wie bei allen symmetrischen Doppelanastigmaten läßt sich die Hinterlinse als separates Objekitv verwenden, Brennweite ca. 1,7x. Das Schneider-Symmar hatte sogar zwei Blendenskalen. 3 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted April 12, 2021 Share #8139 Posted April 12, 2021 vor einer Stunde schrieb Reini: Die Mattscheibe hat gefehlt. Es gibt ja die Möglichkeit mit Schleifen, Sandstrahlen usw. Ich hab vor vielen jahren in einem Baustellencontainer einige Flschen mit Glasätzpaste gefunden. Die sind noch immer gut! Also einschmieren und wirken lassen. es funktioniert. ist zwar ein bischen fleckig, aber man erkennt alles gut. Wusste ehrlich nicht, daß man so nah an eine Objekt kann!? (zur Vorderlinse bis auf 15cm, zur Filmbühne sinds ca 35cm. Weiss jemand, was die Skala >Hinterlinse< bedeutet? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Es handelt sich, wenn original, um einen Doppelanastigmaten, also um ein Objektiv, dessen Hälften vor und hinter dem Verschluss weitgehend für sich korrigiert sind. Man kann deshalb z. B. das hintere Glied für sich verwenden. Es hat eine längere Brennweite, als das gesamte Objektiv. Wenn man die Skalen anschaut, ist das Objektiv nicht aus gleichen Hälften zusammengesetzt, sonst hätte das hintere Glued die doppelte Brennweite. Es gab das Ganze auch als Objektivsätze, die je nach Kombination mehrere btennweiten ermöglichen. (Collinear von Voigtländer, Doppelprotar von Zeiss, Symmar und Angulon von Schneider) . Wenn Du die vordere Linse hetausdrehst, hast Du ein lngbrennweitiges Objektiv. Die Blendenskala stimmt nicht meht. Du musst als bei Unendlich den Blendendurchmesser nehmen und mit der gemessenen Brennweite die tatsächliche Öffnung ausrechnen So bekommst Du einen Faktor, mit dem du zur abgelesenen Blende die tatsächliche belichtung aisreausrechnen kannst. Mit ein wenig Abblenden solltest Du ordentliche negative bekommen Gruß Thomas 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted April 12, 2021 Share #8140 Posted April 12, 2021 vor 14 Minuten schrieb romanus53: Glückwunsch! Das Linear ist ein Doppelanastigmat, bei dem die jeweiligen Hälften aus vier verkitteten Linsen bestehen, d.h. nur vier Glas-Luft-Flächen insgesamt, wr in der zentrierung und Montage entsprechend aufwändig. Wie bei allen symmetrischen Doppelanastigmaten läßt sich die Hinterlinse als separates Objekitv verwenden, Brennweite ca. 1,7x. Das Schneider-Symmar hatte sogar zwei Blendenskalen. Danke! Ich wusste garnicht auf was ich mich da einlasse. Eigentlich dachte ich, es ist eine Ritzschel Miniatur clack. Bin auf der Suche nach einer 4,5x6 (find ich so putzig und vitrinentauglicher ;)) Die Kamera war ziemlich schmutzig. Hatte Glück mit den Linsen. Keine Pilz. In der Hinterlinse ist eine kleine bläulich schimmernde Kit Separation. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now