Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich hab' das DIng nur mit Nikon F Bajonett, da wird es nicht so häufig benutzt. Ein von Sigma für Rollei hergestelltes 28-80 konnte mal die Wärme nicht ab, da hat sich das Klebeband, das alles zusammenhalten sollte gelöst ... ließ sich wieder zusammenstecken und provisorisch fixieren, daheim dann mit einem anderen Kleber "wärmefest" gemacht.

Link to post
Share on other sites

x

Hatte mal den Vorgänger als Vivitars Nobel-"Serie I" für die Nikon. Optisch nicht schlecht, aber mechanisch mit dem Nikkor-Original nicht zu vergleichen. Allen das F-Bajonett aus verchromten Messing war bald ausgenudelt. Allerdings war das dann folgende Original von Nikon mechanisch auch nicht fehlerfrei: der Rollenkäfig eher grob und irgendwann einmal waren die eingesetzten Schmiermittel trocken. Da wurde dann deutlich, dass es deren Konsistenz war, die den "seidenweichen Lauf" ergab und nicht dahinter stehende mechanische Präsizion.

Link to post
Share on other sites

Schön ist er wohl nicht, aber ein mechanisch und optisch besserer Revolversucher ist mir bisher nicht begegnet.


 


Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!


  • Like 10
Link to post
Share on other sites

Früher war nicht mehr Lametta!


 


Hier hat Herr Hoppenstedt sen. unrecht. Gegen die frühe Foca Standard sieht die späte Foca U-R aus wie ein Zirkuspferd.


 


Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!


 


Ähnlich Leitz entstand das Standardmodell (zuerst 'Foca*' genannt) durch Weglassen der teuren Dinge, z.B. Entfernungsmesser und


Langzeiten. Üblicherweise ist die Kamera ausgestattet mit einem 3.5/35 (ohne E-Messer gute Idee), der Sucher zeigt den


entsprechenden Bildwinkel. Das 3.5/50 wurde meist in der versenkbaren Version (wie Elmar) geordert, die starre Variante ist seltener.


 



 


Laut Literatur war das Modell beliebt bei Fotografen, die ihren Beruf an weniger glamourösen Orten ausübten, z.B. Eingängen


von Zoos, Touristenpunkten usw., wo man den Schnickschnack nicht brauchte, sondern vorwiegend Robustheit.


  • Like 7
Link to post
Share on other sites

Früher war mehr Gewicht

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Erinnere mich nicht.

Hatte mal ein 500er Spiegeltele mit ...ich glaub geschätzten 5 Kg Gewicht..:(

Wirklich? Gerade die Spiegeltele waren doch extrem leicht... mit 2 Spiegeln und einer Frontlinse? Ich hatte mal ein russisches 500 er Leichtgewicht.... .. Leitz hatte mal ein 500 er von Minolta gebaut.

Edited by Talker
Link to post
Share on other sites

Wirklich? Gerade die Spiegeltele waren doch extrem leicht... mit 2 Spiegeln und einer Frontlinse? Ich hatte mal ein russisches 500 er Leichtgewicht.... .. Leitz hatte mal ein 500 er von Minolta gebaut.

Es gab auch von Vivitar in der Series 1 solid catadioptic lenses, voll verkittete Glasblöcke, schwerer, aber optisch nicht besser (zumindest mein Exemplar)

Link to post
Share on other sites

Ich glaub es war doch ein 1000er, die sogenannte Russentonne.  MTO 100/1000mm

 

Das 500er welches ich mir grad in Google Bilde angeschaut hab, ist wesentlich kleiner.

 

War an einer Zenith mit M42.

 

Ps.: 2,3 KG schwer... :blink:

Edited by Reini
Link to post
Share on other sites

Ich habe schon eine d30flex

http://www.janboettcher.de/MuseumR6Kam.html#RD730FLEX

 

Weiß sogar einigermaßen, wo sie gerade liegt

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

und zur Not kann man sie im TV angucken

 

Link to post
Share on other sites

Für Weitwinkliger als 10mm gab es noch eine d7flex

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

und für mehr als 1,5 Megapixel die d530flex

 

Link to post
Share on other sites

dazu einen dedicated Blitz (einst hergestellt von Metz)

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

und ein kleines Köfferchen

 

Link to post
Share on other sites

BROOKS | NEW-YORK | VERIWIDE-100


Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!


MIT LEITZ-WETZLAR SUCHER

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!


 


  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...