Guest Posted August 4, 2018 Share #5741 Posted August 4, 2018 Advertisement (gone after registration) Zu überzogener Zierlichkeit neigen die 28-Sucher irgendwie alle nicht.... 28er.jpg Voigtländer schon mal drauf gehabt? Die runden sind zierlicher. Die Zeiss Sucher fand ich enttäuschend: konnte an einem 35-er für die 1. Vers. der Sony Vollformat Festobjektiv Kamera (preisbedingt und ohne viel durchzugucken, wegen eines Mitbewerbers) nicht vorbeigehen. Verkleinert sehr deutlich trotz der Größe, kein Vergleich mit dem SBLOO also und verzerrt. Vielleicht sind die Zeiss Sucher für kürzere Brennweiten anders, das weiß ich nicht. Ich mag grundsätzlich die neueren von Leica und nehme sie "eine Nummer zu groß" (d.h. den 18er für das 24mm Objektiv und 21er für die 28mm Linse) und verwende dabei den M8 inneren Rahmen. So sehe ich rechtzeitig, wenn jemand ins Bild läuft. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 4, 2018 Posted August 4, 2018 Hi Guest, Take a look here Nicht immer nur Kaviar .... I'm sure you'll find what you were looking for!
Lmax Posted August 4, 2018 Share #5742 Posted August 4, 2018 Der 25/28 von Zeiss ist schon besonders gut, die anderen Brennweiten kenne ich nicht. Mit den Metall-Modellen von Voigtländer kam ich irgendwie nicht so gut zurande. Ich sag's ja nicht gerne, aber von meinen 35-Suchern (Canon, Leitz-35-alt und Leica-36-neu, Voigtländer 35-Plaste) ist der hässliche Voigtländer mit Abstand am besten. Hell, genug Bildfeld drumrum, verkratzt Brille nicht, sieht nur unschön aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted August 4, 2018 Share #5743 Posted August 4, 2018 . Ich mag grundsätzlich die neueren von Leica und nehme sie "eine Nummer zu groß" (d.h. den 18er für das 24mm Objektiv und 21er für die 28mm Linse) und verwende dabei den M8 inneren Rahmen. So sehe ich rechtzeitig, wenn jemand ins Bild läuft. Das ist denke ich eine vernünftige Idee. Weil gerade die Ränder stark verzerrt werden, kann man sich diese dann wegdenken. Der 28er Canon verzerrt schon sehr. Ähnelt schon eher einem Fischauge. Wird dann am Bild sicher nicht so stark verzeichnet aussehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted August 4, 2018 Share #5744 Posted August 4, 2018 Nein, keine Sorge, das 3.5/28 von Canon verzerrt nur ganz gering. Immer wieder verblüffend: Blick durch den Sucher einer Hasselblad-SWC, wie Spiegelkabinett auf der Kirmes, und das 38-Biogon bildet dann fast komplett verzeichnungsfrei ab. Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted August 5, 2018 Share #5745 Posted August 5, 2018 Guten Morgen! Nein Lmax, ich meinte den 28mm Sucher, nicht das Objektiv. Die Kurven an der Rändern sind für mich nur ungewohnt. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3566977'>More sharing options...
Lmax Posted August 6, 2018 Share #5746 Posted August 6, 2018 Canon IIS2 (1955) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Obwohl die modernen Nachfolger mit Schnellschalthebel (wahlweise Bodenaufzug) und (endlich!) aufschwingender Rückwand praktisch fertig waren, brachte Canon 1955 noch einen Nachspann auf die Zeit der 'Leica-Copies', also Drehknopfaufzug und Filmeinlegen über den Boden. Grundsätzlich verbessert war der Sucher, man kommt auch ohne Aufstecksucher hin. Im Vergleich zu den Vorgängern wirkt die Kamera 'blecherner'. 11 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Obwohl die modernen Nachfolger mit Schnellschalthebel (wahlweise Bodenaufzug) und (endlich!) aufschwingender Rückwand praktisch fertig waren, brachte Canon 1955 noch einen Nachspann auf die Zeit der 'Leica-Copies', also Drehknopfaufzug und Filmeinlegen über den Boden. Grundsätzlich verbessert war der Sucher, man kommt auch ohne Aufstecksucher hin. Im Vergleich zu den Vorgängern wirkt die Kamera 'blecherner'. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3567707'>More sharing options...
Reini Posted August 6, 2018 Share #5747 Posted August 6, 2018 Advertisement (gone after registration) Hallo Schwesterchen! Die Kamera ist natürlich gemeint. Deine abgebildete IIIA ist in der Fabrik neben meiner gestanden. No ...46 Wurde länger gebaut? Ich dachte von 1951-53. Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted August 6, 2018 Share #5748 Posted August 6, 2018 Moin, Reini! Aus der Canon-Bibel: IIIA, 1951-1953, 9.025 Stück, 1/1000, 'dial-split' bei 1/25 Meine ist eine IIS2 (u.a. erkennbar an der seitlichen Blitzschiene), 1955/1956, 16.575 Stück, 1/500 (Sparversion), 'dial-split' bei 1/30 (neuer Verschluss). Für mich entscheidend für den Kauf war der Sucher. Modellfolge und -häufigkeit bei Canon sind berüchtigt, zur Nummernvergabe habe ich keine Ahnung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted August 6, 2018 Share #5749 Posted August 6, 2018 Alles klar! Zumindest was das Modell betrifft. Blitzschiene nicht gesehen. Seriennumnern so knapp beinand is interessant. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted August 8, 2018 Share #5750 Posted August 8, 2018 Hallo Lenn, schön was Du uns da so zeigst. Was mir aber besonders auffällt ist die herausragende Qualität Deiner Produktfotos. Sie könnten aus Büchern über oder Prospekten dieser Kameras stammen und wirken äußerst professionell. Da ich nicht annehme, dass Du extra einen Produktfotografen ins Haus holst, um uns hier zu beglücken, sei die Frage erlaubt: Womit machst Du diese Fotos, die nicht nur hinsichtlich der Wiedergabequalität, sondern auch bezüglich Arrangement und Ausleuchtung einfach perfekt wirken. Beste Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted August 8, 2018 Share #5751 Posted August 8, 2018 Oh, Andreas, erwischt.... Hattest Du mir nicht wärmstens die Olympus Stylus 1 ans Herz gelegt, die Du auch benutzt??? Die reicht für so kleine Bilder völlig aus (und für mehr), obwohl ich vom 'Menu' bestimmt nur ein Bruchteil kapiere. Das 'Arrangement' besteht aus einem Tisch oder einem Ledersofa, die 'Ausleuchtung' darin, wie weit ich die Rollos meiner beiden Fenster im Arbeitszimmer runterlasse :-o Der Rest ist vielleicht nur die Freude an und die Liebe zu den Dingern, die ich da ablichte --- jedenfalls nicht 'Equipment'. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
ralf3 Posted August 8, 2018 Share #5752 Posted August 8, 2018 Ich finde es tatsächlich viel faszinierender, wie man die Kameras so sauber bekommt . Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted August 8, 2018 Share #5753 Posted August 8, 2018 Wattestäbchen, Zahnstocher, Isopropanol ----- und gaaaanz am Ende das Stempelchen in Photoshop ;-) 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
ralf3 Posted August 8, 2018 Share #5754 Posted August 8, 2018 So ähnlich versuche ich das auch immer, aber wenn ich dann das Foto mache sieht trotzdem alles so aus wie bei mir unter dem Sofa . 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted August 8, 2018 Share #5755 Posted August 8, 2018 Oh, Andreas, erwischt.... Hattest Du mir nicht wärmstens die Olympus Stylus 1 ans Herz gelegt, die Du auch benutzt??? Die reicht für so kleine Bilder völlig aus (und für mehr), obwohl ich vom 'Menu' bestimmt nur ein Bruchteil kapiere. Das 'Arrangement' besteht aus einem Tisch oder einem Ledersofa, die 'Ausleuchtung' darin, wie weit ich die Rollos meiner beiden Fenster im Arbeitszimmer runterlasse :-o Der Rest ist vielleicht nur die Freude an und die Liebe zu den Dingern, die ich da ablichte --- jedenfalls nicht 'Equipment'. Lenn, stell dein Licht nicht unter den Scheffel, Du machst das wirklich toll. Und ja, die kleine Olympus ist verdammt gut. Ich bin selbst immer wieder überrascht, was man mit dem Ding für Resultate bekommt, wenn man sich etwas Mühe gibt. Mich fragen die Leute häufig ungläubig, ob ein bestimmtes Bild mit "der Kamera da" gemacht worden sei. Aber nochmals chapeau für Dich, macht Spass das anzusehen. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Nils W. Posted August 14, 2018 Share #5756 Posted August 14, 2018 Lecker Kaviar aus Braunschweig Baby Rolleiflex 1933 gebaut eine von 300 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3571953'>More sharing options...
Lmax Posted August 17, 2018 Share #5757 Posted August 17, 2018 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Man muss ja nicht unbedingt die merkwürdige Blenden-Einstellung nach Wetzlarer Art verwenden. 9 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Man muss ja nicht unbedingt die merkwürdige Blenden-Einstellung nach Wetzlarer Art verwenden. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3574012'>More sharing options...
samiba Posted August 22, 2018 Share #5758 Posted August 22, 2018 Lecker Kaviar aus Braunschweig Baby Rolleiflex 1933 gebaut eine von 300 Hast Du den Grünspan noch immer nicht abgemacht? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
michaelm3 Posted August 22, 2018 Share #5759 Posted August 22, 2018 Ist mir diese Woche zugelaufen. Dafür hab ich mir als 10jähriger die Nase am Schaufenster plattgedrückt.. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 16 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3577046'>More sharing options...
Lmax Posted August 23, 2018 Share #5760 Posted August 23, 2018 noblesse oblige Auch beim Spitzenmodell leisteten sich nur wenige Kunden das teure Oplarex 1.9/50, die FOCA *** kostete in Frankreich nur 10-15 Prozent weniger als eine Leica IIIf. Weil bei den Schraubmodellen der Fokussier-Mechanismus im Gehäuse fest verbaut ist, sind die Objektive eigentlich nur Objektivköpfe. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Für die kleinere Brieftasche war eher das 3.5/50 vorgesehen. Der Designer der Schärfentiefen-Anzeige war gut drauf, finde ich ;-) 12 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Für die kleinere Brieftasche war eher das 3.5/50 vorgesehen. Der Designer der Schärfentiefen-Anzeige war gut drauf, finde ich ;-) ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3577899'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now