Lmax Posted March 7, 2018 Share #5441 Posted March 7, 2018 Advertisement (gone after registration) "Die Gedanken sind frei!" -- und die Patente waren's auch ;-) 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 7, 2018 Posted March 7, 2018 Hi Lmax, Take a look here Nicht immer nur Kaviar .... I'm sure you'll find what you were looking for!
wizard Posted March 7, 2018 Share #5442 Posted March 7, 2018 Und was hat's genützt? Leotax ist längst Geschichte, Leica hingegen gibt es noch. Es gibt doch noch Gerechtigkeit . Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted March 7, 2018 Share #5443 Posted March 7, 2018 Tja, die Japaner ließen die Hessen halt ihr kleines Gärtchen bestellen und rollten derweil den Weltmarkt auf mit SLRs, bis keine Konkurrenz mehr da war. Natürlich bis auf ein kleines gallisches Dorf (äh, hessisch), dass sein SLR-System ja dann irgendwie..... Wie war das noch mal??? 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted March 7, 2018 Share #5444 Posted March 7, 2018 Von wann stammt die abgebildete Leotax? Ich schätze mal Mitte der 50-er? Was wäre aus dem gallischen Dorf geworden, wenn es zur selben Zeit an der 20 Jahre alten Leica III herumgebastelt hätte, um einen Schnellschalthebel anzubringen und hier oder dort ein paar bunte Buchstaben zur Filmanzeige unterzubringen usw.? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted March 7, 2018 Share #5445 Posted March 7, 2018 ... Was wäre aus dem gallischen Dorf geworden, wenn es zur selben Zeit an der 20 Jahre alten Leica III herumgebastelt hätte, um einen Schnellschalthebel anzubringen und hier oder dort ein paar bunte Buchstaben zur Filmanzeige unterzubringen usw.? Nix wäre aus dem gallohessischen Dorf geworden. Das war ja die Zeit, in der bei Leitz still und heimlich die M3 entwickelt und dann auf den Markt gebracht wurde (hat man seinerzeit angeblich sogar dem japanischen Kaiser bei einem Werksbesuch in Wetzlar verheimlicht). Die M3 war damals schon ein Paukenschlag und ihrer Zeit voraus. Der Erfolg stellte sich ja auch postwendend ein. Aber schön gemacht sind diese Leotax schon. Ist die Qualität und das Finish auch so gut wie bei Leica? Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted March 7, 2018 Share #5446 Posted March 7, 2018 (edited) Die Leotax ist sogar später, etwa 1958/9, relativ kurz vor Konkurs. Canon hatte den Markt da fast schon für sich, u.a. weil die '7' moderner war, man spektakuläre Objektive im Angebot hatte und Optik nicht zukaufen musste. Nicca (in USA Tower) war weiter gegangen, sie hatten der Schraubleica in etwa die Rückwand der M3 verpasst. Nützte nicht viel, die Firma ging in Yashica auf. Etwa um die Zeit stieg auch Nikon aus dem Messsucher-Geschäft aus und wurde erfolgreich mit den SLRs. Mit den preiswerten und dabei recht guten 35er-Sucherkameras mit festem Objektiv in günstigerer Preisklasse haben einige japanische Firmen wohl noch lange Zeit gutes Geld verdient. Nachtrag, weil gerade gelesen: Verarbeitung und Finish ist ziemlich auf Leitz-Niveau, der Verschluss läuft leiser ab. Leotax und Nicca galten allerdings auch als die 'Edel-Kopisten'. Um der Frage zuvorzukommen: Es ist echt keine Zorki ;-) Edited March 7, 2018 by Lmax 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
lookbook Posted March 8, 2018 Share #5447 Posted March 8, 2018 Advertisement (gone after registration) LINHOF KARDAN BI - eigentlich besser als kaviar! : ) 15 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted March 8, 2018 Share #5448 Posted March 8, 2018 (edited) LINHOF KARDAN BI - eigentlich besser als kaviar! : ) nicht die perfekteste (weil nicht torkelfrei), aber die mit Abstand schönste aller Bank-Kameras! Das sind kein salzige Brombeermarmelade, DAS ist ein kanadisches Lachs - Filet in passender Größe. Edited March 8, 2018 by wpo 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
lookbook Posted March 9, 2018 Share #5449 Posted March 9, 2018 nicht die perfekteste (weil nicht torkelfrei), aber die mit Abstand schönste aller Bank-Kameras! Das sind kein salzige Brombeermarmelade, DAS ist ein kanadisches Lachs - Filet in passender Größe. .. wieso ist die bi nicht torkelfrei? ich glaube, ich habe bei AA oder sonstigen größen der gf-fotografie nie ein wort über torkelfreiheit gelesen .. könnte natürlich sein, weil sie nie kühlschränke fotografiert haben!! : ) meine bi ist von einer absolut neuen kaum zu unterscheiden - mit dem dazu passenden stativkopf und dem dazu gedachten stativ .. ich finde auch, dass sie die schönste aller bank-kameras ist. vielen dank. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted March 9, 2018 Share #5450 Posted March 9, 2018 (edited) .. wieso ist die bi nicht torkelfrei? ich glaube, ich habe bei AA oder sonstigen größen der gf-fotografie nie ein wort über torkelfreiheit gelesen .. könnte natürlich sein, weil sie nie kühlschränke fotografiert haben!! : ) ... Kann sein, daß torkelfreie Kameras zu AAs Zeiten noch nicht erfunden waren. Sein Zonensystem stammt ja auch aus der Zeit vor der Erfindung verschiedener Papiergradationen. Hmh https://www.google.de/search?client=firefox-b&dcr=0&biw=1408&bih=648&tbm=isch&sa=1&ei=GLyiWo27N4nSkgWcxruIDQ&q=ansel+adams+camera&oq=ansel+adams+camera&gs_l=psy-ab.3..0l2j0i30k1j0i8i30k1l2j0i24k1l5.222223.223750.0.225413.7.7.0.0.0.0.138.431.6j1.7.0....0...1c.1.64.psy-ab..0.7.429...0i67k1.0.uGtvPvIhW2s sieht nicht nach besonderers ausgeprägter Nutzung der Verstellungen aus, war ja auch nicht nur keine Kühlschränke nicht, sondern auch beinahe nichtmal Architektur. Immerhin hatte er einen fetten Selfiestick! http://www.freakingnews.com/Ansel-Adams-Pictures-142158.asp Edited March 9, 2018 by Jan Böttcher Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted March 9, 2018 Share #5451 Posted March 9, 2018 (edited) .. wieso ist die bi nicht torkelfrei?Das hat auch nix mit klappriger Bauweise oder so zu tun, sondern besagt, dass der Drehpunkt für die Zorihontalschwenkung bei indirekter Hochverstellung - also neigen der gesamten Bank aus der waagerechten Stellung nach oben oder unten - nicht in seiner horizontalen Stellung verbleiben kann sondern durch die Verstellung ebenfalls entsprechend schräg steht. Dadurch geht eine zuvor vorgenommene seitliche Verschwenkung der Standarten durch diagonales Kippen verloren und muss über zwei Ebenen korrigiert werden. Bei einer torkelfreien Bankkamera befindet sich zwischen Bankrohr und horizontalem Drehpunkt der Standarten ein weiteres Gelenk um diesem Verkippen entgegen zu wirken. (Beispiel: Linhof Kardan Master GTL, Sinar P) meine bi ist von einer absolut neuen kaum zu unterscheiden - mit dem dazu passenden stativkopf und dem dazu gedachten stativ .. ich finde auch, dass sie die schönste aller bank-kameras ist. Na, dann haben wir schon zwei von diesen Bi s ... und das Doppelprofilstativ dazu im passenden beige gibt's auch, wenngleich nicht so makellos wie die Kamera. Bloß blöd dass ich so wenig damit gemacht habe in den letzten Jahren. Freundliche Grüße von Linhof-Fan zu Linhof-Fan (dürfen wir, wir sind ja hier im L-Kamera Forum) Wolfgang Edited March 9, 2018 by wpo 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted March 10, 2018 Share #5452 Posted March 10, 2018 # 5448. Sehr schön, diese Darstellung. Ist das die Wirkung einer Siebblende? Link to post Share on other sites More sharing options...
lookbook Posted March 11, 2018 Share #5453 Posted March 11, 2018 # 5448. Sehr schön, diese Darstellung. Ist das die Wirkung einer Siebblende? .. nein - ich habe die nikon d5 bekommen und probiere sie gerade unter allen möglichen bedingungen aus. hier war es eine aufnahme im wohnzimmer, nachts mit absolut wenig licht und dem f1.2 50mm nikkor (altes objektiv) offene blende bei 6000asa. in der nachbearbeitung habe ich mit co die kontraste aufgesteilt und "korn" zugegeben. eigentlich alles sachen, die man in der öffentlichkeit nicht zugeben darf - aber das ergebnis hat mir gefallen und deshalb habe ich es gezeigt! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted March 12, 2018 Share #5454 Posted March 12, 2018 .. nein - ich habe die nikon d5 bekommen und probiere sie gerade unter allen möglichen bedingungen aus. hier war es eine aufnahme im wohnzimmer, nachts mit absolut wenig licht und dem f1.2 50mm nikkor (altes objektiv) offene blende bei 6000asa. in der nachbearbeitung habe ich mit co die kontraste aufgesteilt und "korn" zugegeben. eigentlich alles sachen, die man in der öffentlichkeit nicht zugeben darf - aber das ergebnis hat mir gefallen und deshalb habe ich es gezeigt! Hier kann man seine kleine Tricks doch teilen Und ob Noct-Nikkor oder Noctilux,beide haben ja ihre Berechtigung, da ist die d5 statt LV an der M auch ok. Torkelproblem hatte ich bei Großbild früher eher selten und die torkelfreie Kardan Master ist ästhetisch schon grenzwertig im Vergleich zur Bi. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
lookbook Posted March 12, 2018 Share #5455 Posted March 12, 2018 Kann sein, daß torkelfreie Kameras zu AAs Zeiten noch nicht erfunden waren. Sein Zonensystem stammt ja auch aus der Zeit vor der Erfindung verschiedener Papiergradationen. Hmh https://www.google.de/search?client=firefox-b&dcr=0&biw=1408&bih=648&tbm=isch&sa=1&ei=GLyiWo27N4nSkgWcxruIDQ&q=ansel+adams+camera&oq=ansel+adams+camera&gs_l=psy-ab.3..0l2j0i30k1j0i8i30k1l2j0i24k1l5.222223.223750.0.225413.7.7.0.0.0.0.138.431.6j1.7.0....0...1c.1.64.psy-ab..0.7.429...0i67k1.0.uGtvPvIhW2s sieht nicht nach besonderers ausgeprägter Nutzung der Verstellungen aus, war ja auch nicht nur keine Kühlschränke nicht, sondern auch beinahe nichtmal Architektur. Immerhin hatte er einen fetten Selfiestick! http://www.freakingnews.com/Ansel-Adams-Pictures-142158.asp .. sie waren werbemäßig auf jeden fall noch nicht verarbeitet worden - das hat dann die fa. sinar übernommen .. der meister selbst benötigte sie für hervorragende fotos immer noch nicht (die torkelfreiheit) sein zonensystem war auch nach einführung der verschiedener papiergradationen, diesen überlegen .. denke ich, wenn ich die ergebnisse sehe! Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted March 12, 2018 Share #5456 Posted March 12, 2018 .. sie waren werbemäßig auf jeden fall noch nicht verarbeitet worden - das hat dann die fa. sinar übernommen .. der meister selbst benötigte sie für hervorragende fotos immer noch nicht (die torkelfreiheit) sein zonensystem war auch nach einführung der verschiedener papiergradationen, diesen überlegen .. denke ich, wenn ich die ergebnisse sehe! Wie gesagt: Fotos mit nur geringer Nutzung der Verstellmöglichkeiten. "Ergebnisse" ... nach x Durchgängen (Printen, gucken, Änderungen ordern, wieder von vorne) vom Knecht mit Dodge und Burn nach wenigen Stunden fertiggestellt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 13, 2018 Share #5457 Posted March 13, 2018 . Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3480029'>More sharing options...
romanus53 Posted March 13, 2018 Share #5458 Posted March 13, 2018 ach, die 70er Link to post Share on other sites More sharing options...
sandro Posted March 13, 2018 Share #5459 Posted March 13, 2018 Sehr schön, Canon F1! War damals mein nie erreichter Traumkamera. Meine A1 gefiel mir damals aber auch schon sehr gut. Lex Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted March 13, 2018 Share #5460 Posted March 13, 2018 Ja, da gab es die schönsten Kameras. Und die F1 war bei den Schönen ganz vorne. Und hatte ein interessantes Konzept. ach, die 70er Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now