Jump to content

Recommended Posts

x

Hallo, Gerd,

 

sind ca. 140 Grad in der Horizontalen (bzw. Vertikalen beim Klostergang;) )

Und dankeschön, Land. Ja, die Kamera hat mir viele schöne Bilder beschert, bevor ich dann dazu übergegangen bin, meine Panoramen mit digitaler Stitchingtechnik zu erstellen. Aber manchmal, bei bewegten Objekten, ist sie immer noch im Einsatz ...

 

Viele Grüße vom Tom

Link to post
Share on other sites

KODAK Duo 620, Tessar 3,5, Rollfilm, 4,5x6 cm, gebaut von 1933-37. Leider hängt der Verschluss.

 

Wenn ich mich recht erinnere, wurde diese Kamera im Kaviar-/Fischbrötchen-Thread noch nicht abgebildet.

 

MfG. Gerd

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Kodak continued...

Die Retina I meines Vaters, die zwischen 1939 und 1945 mit ihm viele Länder Europas sehen mußte.

Sie ist ja sehr kompakt und daher überlege ich, ob ich sie wieder gangbar machen lassen soll, um sie dann auch auszuführen. Ich bin kürzlich (über das LUF) auf eine entsprechende Adresse gestoßen.

 

-krauklis

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Diese alten Teile haben doch ihren ganz speziellen Charme! Und man kann herrlich mit ihnen spielen, mit manchen sogar noch fotografieren. :D

 

MfG. Gerd

 

P.S.: Ich habe mal eine Retina IIa für viel Geld überholen lassen, sie dann aber doch nur selten benutzt. Ich greife da denn doch lieber lieber zur alten Leica, habe ich festgestellt.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Die Nikon FG wurde, glaube ich, noch nicht vorgestellt.

Die beiden abgebildeten FG´s habe ich vor einigen Jahren meinen Kindern geschenkt, damit sie nicht immer mit ihren Handy-Knipsen rummachen müssen. Hat - leider! - nur teilweise funktioniert. :(

 

Im Übrigen ist das wohl einer meiner (vor-)letzten Versuche, diesen wunderbaren Thread am Leben zu erhalten; denn nicht nur bei mir verfestigt sich der Eindruck, dass das Thema wohl ausgereizt ist, obwohl ich ziemlich sicher bin, dass so manche Vitrine noch ungezeigte Schätze und Schätzchen birgt. Schade!

 

MfG. Gerd

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

da wäre noch die SLX

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

da wäre noch die SLX

 

 

Die wollte ich zeitweise, hätte sie auch günstig kaufen können, konnte mich dann aber doch nicht dazu durchringen, weil ich die völlige Abhängikeit von der Elektronik fürchtete.

Trotzdem: Ein feines Gerät, v. a. mit den Zeiss-Objektiven!

 

Gruß Gerd

Link to post
Share on other sites

Die wollte ich zeitweise, hätte sie auch günstig kaufen können, konnte mich dann aber doch nicht dazu durchringen, weil ich die völlige Abhängikeit von der Elektronik fürchtete.

Trotzdem: Ein feines Gerät, v. a. mit den Zeiss-Objektiven!

 

Gruß Gerd

 

ist ein typisches deutsche high-end Produkt und leider kpl. unterbewertet,

ich hab sie bereits seit 15 Jahren,

war damals von der Technik voll begeistert.

Neulich gab es Streß mit dem Akku, aber den kann man leicht ersetzen und nu is wieder gut.

Würd's mit der M nicht so leicht gehen,

müsste ich sie öfter nutzen,

so aber steht sie nur rum :-)

Link to post
Share on other sites

Meine Rolleiflexen teilen das Los Ihrer SLX, aber das ist wohl angesichts der hohen Material- und Arbeitskosten das Schicksal vieler Mittelformat-Kameras. Leider!

 

Gruß Gerd

 

Und ich bin (mal wieder) auf der Suche nach ner Mittelformat ......für schmales Geld .....

... und hier schlummern die Schätze.

 

Liebe Grüße

 

H.-Willi

Link to post
Share on other sites

Ich habe diesen Thread zwar immer wieder verfolgt, kann aber nicht ausschliessen, dass das wirklich nicht schon mal da war. Daher vorab sorry, falls das der Fall sein sollte.

 

Falls nicht anbei eine Super 8 Filmkamera. MMn nach das Pendant der Citroen DS. Ganz nett anzuschauen, wenn sie funktioniert mit sehr guten Ergebnissen, aber mit grausigen Konstruktionsfehlern und divenhaftem Gezicke: Beaulieu 4008 S. Im Vergleich zur 4008 ZM II mit dem "kleinen" Schneider-Kreuznach 1.8/8-40 ohne motorische Zoomverstellung. Im untere Tubus ist die Blendenverstellung untergebracht. Das Design der Kamera hat am Flughafen bei der Gepäckkontrolle schon zu tumultartigen Szenen geführt. Nein, das ist keine Maschinenpistole :)

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

 

Der externe Antrieb der Blendenverstellung hat im wesentlichen 2 Vorteile. Erstens weist das Objektiv 8 Blendenlamellen auf. Viele S8-Kameras haben lediglich einen verstellbaren Schlitz als Blende. Zweitens kann man die Objektive wechseln. Auf dem Bild sieht man das Gehäuse mit abgeschraubtem Objektiv. Zu dessen Entfernung muss auch der Auslöser abgeschraubt werden. Gut sichtbar sind die Kontakte für die Stromversorgung und die automatische Blendensteuerung. Die Kamera besitzt eine Blendenautomatik (Zeitautomatik geht nicht, da die Belichtungszeit wegen des Filmtransports bei einer Ganggeschwindigkeit ja konstant ist.

 

 

 

 

 

Nachteil der Konstruktion war immer, daß der Regelkreis leicht ins Schwingen gerät. Entweder ist das System überdämpft oder es schwingt über. Daher habe ich den manuellen Modus vorgezogen. Eine eigene Justierung ist zwar leicht möglich, die Potis sind gut zugänglich, aber die richtige Einstellung zu finden erfordert viel Geduld. Und ein paar Wochen später sieht die Sache wieder anders aus.

 

Der Objektivanschluss ist als C-Mount ausgeführt. D.h. es gibt eine große Auswahl von Adaptern. Dadurch kann man auch zB Optiken von SLRs anschliessen. Anbei ein Bild mit dem montierten Micro Nikkor 3.5/55 . Leica R müßte auch gehen ;)

 

 

 

 

Ich hatte mit der Kombi einmal das Glück, eine Armada schlüpfender Kreuzspinnenbabys zu filmen. Die Ergebnisse waren für Super 8 unglaublich.

 

Probleme gab es bei der 4008 leider immer mit der Akkuversorgung. Aufsägen ist heutzutage angesagt. DMR läßt grüßen. Ferner ist der Sucher suboptimal. Selbst wenn man sich nicht an dem Geflimmer des Schwingspiegels stört wird der vermeintliche Helligkeitsvorteil durch die Verwendung von unvergüteten Plastiklinsen im Sucherstrahlengang zunichte gemacht. Das Bild ist ziemlich dunkel, insbesl. wenn abgeblendet wird. Außerdem rostet das gute Stück innen sehr gerne und roter Staub legt sich innen auf die Optik. Wie gesagt, eine Zicke.

Edited by macos
Link to post
Share on other sites

Naja, hält sich in Grenzen. Ich habe die Filmerei vor einiger Zeit aufgegeben. Alelrdings liegt sie im Gegensatz zu ihrer direkten Konkurrenz, der Leicina Spezial, wunderbar und ausgewogen in der Hand.

 

Umbauten hatte dieses Exemplar bis auf den Akku eigentlich noch nicht nötig. Die Einzelbildachse ist m.W. serienmäßig. Mir ist nur der Deckel abhanden gekommen. Quartzsteuerung habe ich nicht eingebaut weil ich nie mit Ton gearbeitet habe, und der Tageslichtfilter war bei der letzten Benutzung auch noch OK. Ich habe den Ersatz allerdings noch herumliegen. D.h. wenn ich ihn finde. Die seinerzeit empfohlene Lösung, den Tageslichtfilter und das neutrale Ausgleichsplättchen einfach auszubauen und die Filmbühne um einen passenden Betrag abzuschleifen hat sich nach meinen Erfahrungen nicht bewährt. Zumindest nicht mit den verfügbaren Hausmitteln und Versuch und Fehler. Man hat nie das richtige Maß getroffen. Daher ist es einfacher, wieder Wratten 85 und neutralen Filter gleicher Dicke einzubauen. Außerdem spart man sich dann den orangenen Blick durchs Objektiv ;)

Edited by macos
Link to post
Share on other sites

Wie gesagt, eine Zicke.

 

Aber hübsch schaut sie aus. Schöne Fotos der Beaulieu. Vielen Dank fürs zeigen.

 

Und keine Sorge ob die Kamera schon mal gezeigt wurde. In einem solchen Thread ist das wohl unvermeidlich.

Link to post
Share on other sites

Und ich bin (mal wieder) auf der Suche nach ner Mittelformat ......für schmales Geld .....

... und hier schlummern die Schätze.

 

Liebe Grüße

 

H.-Willi

 

Bronica vielleicht?

Die gibt es sehr günstig bei Ebay, und qualitativ sind die Teile allererste Sahne!

 

Grüße, Thomas.

Link to post
Share on other sites

...Umbauten hatte dieses Exemplar bis auf den Akku eigentlich noch nicht nötig....

 

Das hat mich zum Nachschauen angeregt, denn meine Beaulieu 4008 S hat weder den Greiferachsanschluß noch die Start-/Stopbuchse unterhalb des Suchers.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Es ist wohl so, dass Deine 4008 S jünger ist als meine. Denn selbst die 4008 ZM hatte diese Bauteile noch nicht. Das wurde erst mit der 4008 ZM II eingeführt. Ich meine mich zu erinnern, dass damals ein Modell mit Schneider Zoom ohne Zoom-Motor als 4008 S zu haben war.

 

Ich habe seinerzeit den Gelantine-Tageslichtfilter vor dem Filmfenster vom Service der Fa. Ritter ausbauen lassen. Dazu gab es dann einen Filter vor das Objektiv (mit orangefarbenem Bild im Sucher). Die Schärfeleistung war aber deutlich besser.

 

Später hatte ich dann noch eine Beaulieu 6008 S dazu bekommen

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-sammler-historica/49619-nicht-immer-nur-kaviar-66.html#post868396

 

Mit beiden hatte ich viel Spaß (und einige bei BDFA-Wettbewerben erfolgreiche Naturfilme). Dann ging es mit Super-8 bergab und Video war zunächst noch grauselig anzuschauen. Daher betrieb ich einige Jahre Stereofotografie

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/975935-post1561.html

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-sammler-historica/49619-nicht-immer-nur-kaviar-79.html#post981691

 

Inzwischen ist hauptsächlich Video und Digitalfoto angesagt.

 

Gruß Olybold

Link to post
Share on other sites

Hallo Olybold,

 

genau die mit dem Schneider-Zoom ohne motorische Verstellung scheint dann meine zu sein. Mit dem einfachen Ausbau des Gelatine-Filters alleine ist es aber nicht getan, da er ja einen optischen Effekt hat. Es muss dann das Auflagenmaß vermindert werden. Üblicherweise wird dazu die Filmbühne von hinten um den entsprechenden Betrag abgeschliffen. Mit Hausmitteln hieß das, die ausgebaute Filmbühne vorsichtig über Schleifpapier ziehen, wieder einbauen, Probefilmstreifen belichten, entwickeln und begutachten, und die Prozedur solange wiederholen, bis das Bild scharf ist. Das kam nie so richtig hin. Die Fa. Ritter hat das sicherlich professioneller gemacht. Ich habe meine 1994 aus der "Sperrmüll" gekauft, damals konnte ich mir als Studi die Beauftragung von Ritter nicht leisten, allein die Filme zusammenzusparen war schon hart.

 

Bei meiner habe ich auch gerade gemerkt, dass der Akku schon wieder hinüber ist. Wie ich sehe hast Du in Deiner den Kontaktblock. Den wollte ich seinerzeit schon immer haben. Sicherlich das sinnvollste Zubehörteil. Und ja, die 6008 war ein sehr feines Gerät. Bei der Ritter-Hausmesse habe ich die mehrfach bestaunt ;)

 

Gruss

Marcus

Link to post
Share on other sites

Noch etwas Sperrmüll. Ein Backstein von Leitz. Leicina 8V mit Leitz Variogon 1.8/8-48. Ich habe sie geschenkt bekommen, aber so richtig anfreunden konnte ich mich nie mit ihr. Die Blende ist ein verstellbarer Spalt, und so wirklich scharf kam sie mir nie vor. Allerdings hat sie kein Akkuproblem. 4 Mignonzellen (Akkus) und eine PX 625 für den Beli reichen.

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

Das Öffnen war etwas witzig. Die linke Kamerahälfte wurde mitsamt der Sucheroptik abgeschoben. Dahinter kommt eine vernünftige Filmführung zum Vorschein, einer der Hauptvorteile von N8. Leider gab es nie einen DS8-Umbau für sie.

 

 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...