01af Posted 4 hours ago Share #241 Posted 4 hours ago Advertisement (gone after registration) vor 2 Stunden schrieb arno_nyhm: Was macht die M EV1 eigentlich besser und um 1000 € teurer als eine SL3 mit M-Adapter? Da ist doch bloß der Sucher weiter links und die AF-Mimik fehlt komplett, oder hab ich da was verpaßt? Na ja ... so gut die SL-Modelle mit adaptierten M-Objektiven auch funktionieren mögen – eine M liefert die geringfügig bessere Bildqualität, vor allem mit Weitwinkel-Objektiven am Bildrand. Das liegt am Filterstapel des Sensors, der bei den digitalen M-Kameras dünner und besser an die kurzen Austrittspupillenabstände der M-Objektive angepaßt ist. Groß ist der Unterschied aber nicht ... und wohl kaum 8.000 Euro wert. Schließlich haben die SL2 und SL3 einen integrierten Bildstabilisator an Bord, der für die Bildschärfe sicherlich oftmals wichtiger sein wird als das letzte bißchen Randschärfe, und es passen bei Bedarf auch AF-Objektive daran. 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted 4 hours ago Posted 4 hours ago Hi 01af, Take a look here Leica M EV1: Die erste M mit EVF statt Messssucher. I'm sure you'll find what you were looking for!
Krusty Posted 4 hours ago Share #242 Posted 4 hours ago vor 14 Stunden schrieb lik: Schon eine Leica S hatte einen Fokus-Indikator in Form eines Punktes für korrekten Fokus und zwei Pfeilen für die Drehrichtung. Nicht einmal daran hat man sich selbst gemessen. Das kommt heraus, wenn man eine M11 mit dem Sucher einer Q kombiniert und sonst nichts tut. das wärs gewesen... so hat es Nikon gemacht... 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted 4 hours ago Share #243 Posted 4 hours ago vor 2 Stunden schrieb arno_nyhm: Was macht die M-EVF1 eigentlich besser und um 1000 € teurer als eine SL3 mit M- Adapter? Das Weglassen des IBIS. Genauso wie bei der Monochrom, da macht es das Weglassen des BAYER-Sensors 🙂 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Canonier Posted 3 hours ago Share #244 Posted 3 hours ago vor 25 Minuten schrieb Krusty: das wärs gewesen... so hat es Nikon gemacht... Nett, aber bei Canon geht das komfortabler und der gute Mann zeigt sich zudem schlecht informiert, denn bei Canon geht das im R-Bereich schon seit der ersten R 2018 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/424900-leica-m-ev1-die-erste-m-mit-evf-statt-messssucher/?do=findComment&comment=5881436'>More sharing options...
artisan Posted 3 hours ago Share #245 Posted 3 hours ago vor 29 Minuten schrieb Krusty: das wärs gewesen... so hat es Nikon gemacht... Dazu braucht es aber keine Voigtländer Optiken. Das geht auch mit M-Linsen und dem TTArtisan Adapter. Ohne Zeitverlust. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted 3 hours ago Share #246 Posted 3 hours ago vor 4 Minuten schrieb artisan: Dazu braucht es aber keine Voigtländer Optiken. Das geht auch mit M-Linsen und dem TTArtisan Adapter. Ohne Zeitverlust. Welchen Body oder was meinst Du genau? Das spannende im Video ist doch die Implementierung des Manuellen "in Focus" Features in der Kamera... Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted 3 hours ago Share #247 Posted 3 hours ago Advertisement (gone after registration) vor 9 Minuten schrieb Canonier: Nett, aber bei Canon geht das komfortabler und der gute Mann zeigt sich zudem schlecht informiert, denn bei Canon geht das im R-Bereich schon seit der ersten R 2018 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Beschreib mal was die Dreiecke im linken und rechten Bild bedeuten? Inwiefern ist es komfortabler als bei der Nikon ? Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted 3 hours ago Share #248 Posted 3 hours ago (edited) vor 4 Minuten schrieb Krusty: Welchen Body oder was meinst Du genau? Das spannende im Video ist doch die Implementierung des Manuellen "in Focus" Features in der Kamera... Es wird doch eine Nikon Z f im Video gezeigt. Genau die meine ich. Die Funktion die dort beschrieben wir, darum geht es mir, bedingt keine nativen Voigtländer Objektive, sondern das läuft auch bei adaptierten M-Linsen. Dieser Aspekt scheint mir im Zusammenhang mit der verpassten Chance der EV1 wichtig. Man muß aber auch bedenken, dass wir bei allen bisher genannten Wünschen an eine M mit EVF und der jetzigen Enttäuschung bei nicht wenigen, nicht mehr von der klassischen M reden können. Wir hätten jetzt eine andere Kamera! Leica hat hier einen Kompromiss auf den Markt gebracht. Für Leica vermutlich lukrativ, für den Interessenten technisch eine Krücke. Edited 3 hours ago by artisan 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted 3 hours ago Share #249 Posted 3 hours ago (edited) vor 17 Minuten schrieb artisan: Es wird doch eine Nikon Z f im Video gezeigt. Genau die meine ich. Die Funktion die dort beschrieben wir, darum geht es mir, bedingt keine nativen Voigtländer Objektive, sondern das läuft auch bei adaptierten M-Linsen. Dieser Aspekt scheint mir im Zusammenhang mit der verpassten Chance der EV1 wichtig. Man muß aber auch bedenken, dass wir bei allen bisher genannten Wünschen an eine M mit EVF und der jetzigen Enttäuschung bei nicht wenigen, nicht mehr von der klassischen M reden können. Wir hätten jetzt eine andere Kamera! Leica hat hier einen Kompromiss auf den Markt gebracht. Für Leica vermutlich lukrativ, für den Interessenten technisch eine Krücke. Ja das ist mir schon klar, dass das mit adaptierten M-Linsen auf der Nikon funktioniert... es wird egal sein, von welchem Hersteller die Linse ist... Das Besondere in dem Video ist doch der Body und das Feature... hier wäre die Hoffnung gewesen, dass Leica das Feature in die M EV1 bringt.... Nikon hat es vorgemacht und das wäre schon nochmal ein massives Feature gewesen... Edited 3 hours ago by Krusty 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted 3 hours ago Share #250 Posted 3 hours ago (edited) vor 25 Minuten schrieb Krusty: Beschreib mal was die Dreiecke im linken und rechten Bild bedeuten? Inwiefern ist es komfortabler als bei der Nikon ? Es ist wie Tag und Nacht: Die Dreiecke bewegen sich und es ist immer völlig klar, in welche Richtung man den Fokusring drehen muss. Die Dreiecke bewegen sich natürlich. Und wenn sie Deckungsgleich sind, dann ist scharf. Damit kannst du auch manuell den Motiven folgen, die sich bewegen. Und nebenbei hat die Canon noch einen AF . . . Bite das Ganze nicht allzu ernst nehmen. Edited 3 hours ago by M11 for me Link to post Share on other sites More sharing options...
Canonier Posted 3 hours ago Share #251 Posted 3 hours ago vor 22 Minuten schrieb Krusty: Beschreib mal was die Dreiecke im linken und rechten Bild bedeuten? Inwiefern ist es komfortabler als bei der Nikon ? Man muss diese Dreiecke ganz einfach zur Deckung bringen, was sehr präzise und komfortabel funktioniert, sogar mit Motiverkennung. Die Nikon Variante sieht zumindest in dem verlinkten Video einfach visuell kleiner und schlechter zu sehen aus. Ich habe schon 2 RF-Linsen wieder verkauft und bin u.a. auch wegen der guten Funktionalität des Fokus Assist bei diesen Brennweiten wieder auf manuelle Zeiss Milvus-Objektive umgestiegen, weil ich da den AF nicht brauche. Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted 3 hours ago Share #252 Posted 3 hours ago vor einer Stunde schrieb 01af: Na ja ... so gut die SL-Modelle mit adaptierten M-Objektiven auch funktionieren mögen – eine M liefert die geringfügig bessere Bildqualität, vor allem mit Weitwinkel-Objektiven am Bildrand. Das liegt am Filterstapel des Sensors, der bei den digitalen M-Kameras dünner und besser an die kurzen Austrittspupillenabstände der M-Objektive angepaßt ist. Groß ist der Unterschied aber nicht ... und wohl kaum 8.000 Euro wert. Schließlich haben die SL2 und SL3 einen integrierten Bildstabilisator an Bord, der für die Bildschärfe sicherlich oftmals wichtiger sein wird als das letzte bißchen Randschärfe, und es passen bei Bedarf auch AF-Objektive daran. Auf den Bildstabilisator wurde wohl verzichtet um die Kamera klein zu halten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter macht Pixel Posted 3 hours ago Share #253 Posted 3 hours ago Am 23.10.2025 um 17:04 schrieb Homo Faber: Na, ick wees nich'. Jeder Jeck is' doch anders: Vor gut einem Jahr hatte ich z.B. eine Q43, eine SL3 und eine M11-P und einige schniecke Linsen. Und war ein großer Fan. Heute habe ich eine Q43 und eine X2DII. Und die Q43 hat's nicht leicht... die Hassi geht mir auch nicht aus dem Kopf nachdem ich seit ca 50 Jahren vieles aus dem einen und dem andren Haus habe und nutze kreist die Schwedin mal wieder böse in meinem Kopf herum (und auch in der Luft) Link to post Share on other sites More sharing options...
Homo Faber Posted 3 hours ago Share #254 Posted 3 hours ago (edited) vor 44 Minuten schrieb artisan: ... Man muß aber auch bedenken, dass wir bei allen bisher genannten Wünschen an eine M mit EVF und der jetzigen Enttäuschung bei nicht wenigen, nicht mehr von der klassischen M reden können. Wir hätten jetzt eine andere Kamera! Leica hat hier einen Kompromiss auf den Markt gebracht. Für Leica vermutlich lukrativ, für den Interessenten technisch eine Krücke. Wir haben doch schon jetzt mit EV1 keine klassische M mehr. Steht das das "M" doch meines Wissens für "Messucher". Ansonsten hast Du völlig Recht, die Implementierung des Fokussierens bei der EV1 ist technisch eine Krücke. Und zwar eine wackelige. Edited 2 hours ago by Homo Faber 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Homo Faber Posted 3 hours ago Share #255 Posted 3 hours ago vor 5 Minuten schrieb Peter macht Pixel: die Hassi geht mir auch nicht aus dem Kopf nachdem ich seit ca 50 Jahren vieles aus dem einen und dem andren Haus habe und nutze kreist die Schwedin mal wieder böse in meinem Kopf herum (und auch in der Luft) Wie gesagt: Probieren geht über studieren. Es lohnt sich. Und Du sparst gegenüber der MEV1 sogar noch 800 Flocken.😂 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted 3 hours ago Share #256 Posted 3 hours ago vor 15 Minuten schrieb Krusty: Ja das ist mir schon klar, dass das mit adaptierten M-Linsen auf der Nikon funktioniert... es wird egal sein, von welchem Hersteller die Linse ist... Das Besondere in dem Video ist doch der Body und das Feature... hier wäre die Hoffnung gewesen, dass Leica das Feature in die M EV1 bringt.... Nikon hat es vorgemacht und das wäre schon nochmal ein massives Feature gewesen... Ganz egal ist das nicht, geht es doch um die Kommunikation zw. Body und Linse. Aber noch einmal: Diese Features hätten eine ganz andere Kamera als die EV1 ergeben, die allerdings auch jetzt schon keine M mehr ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted 3 hours ago Share #257 Posted 3 hours ago (edited) Da ich mit meinen Gleitsichtbrillen mit dem Messer-Sucher so meine Probleme hatte und für viele Motive dann schlußendlich zu langsam war, habe ich mich nach der M8 und der M9 der SL zugewandt und bin damit technisch recht zufrieden. Sie ist nur ein Klotz, den man nicht als Immerdabei nutzen kann. So bin ich dann zu der Fujifilm XPro3 gekommen. Mindestens 9 Jahre alt, aber heute noch wirklich innovativ und mit dem besonderem Retro-Faktoir. Wenn es die M EV1 vielleicht bis zur M EV9 schafft, so viel zu bieten wie die XPro3, steige ich aus Imagegründen gerne um. Vorher wohl nicht. Warum ich das hier erwähne? Weil ich denke dass die beiden Kameras Leica EV1 und Fujifilm XPro3 nunmehr die vergleichbaren Kameras am Markt sind. Und da ist die XPro3, obwohl 9 Jahre alt ganz anders aufgestellt: Gehäuse nicht größer, Objektive AF aber auch nicht größer, EVF und OVF Sucher, 2 Speicherkarten, etc. Edited 2 hours ago by fotoschrott 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted 2 hours ago Share #258 Posted 2 hours ago vor 39 Minuten schrieb r+m: Auf den Bildstabilisator wurde wohl verzichtet um die Kamera klein zu halten. Nicht nur deshalb. Auch der Prozessor der für die Steuerung zuständig ist, dürfte dann wohl oder übel überfordert sein. Gleiches gilt wohl auch für die "Dreiecke" zur Anzeige der Schärfe und der fehlenden AF-Pixel auf dem Sensor. Dann kommt noch der höher auflösende Sucher hinzu, der "bedient" werden muss. Ich habe nach wie vor, dass die vielen "freezes" auch mit dem "hubraumschwachen" Prozessor zusammengehangen haben und mit den 61MP seine Schwierigkeiten hatte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted 2 hours ago Share #259 Posted 2 hours ago vor 59 Minuten schrieb M11 for me: Es ist wie Tag und Nacht: Die Dreiecke bewegen sich und es ist immer völlig klar, in welche Richtung man den Fokusring drehen muss. Die Dreiecke bewegen sich natürlich. Und wenn sie Deckungsgleich sind, dann ist scharf. Ich wüsste aber bei den drei Dreiecken nicht ob ich nach links oder rechts drehen müsste... mich verwirrt einfach, dass ein Dreieck zwei Dreiecke gegenüber hat... Aber ist auch egal, es wird sicherlich intuitiv sein, und diese Chance hat man vertan... Link to post Share on other sites More sharing options...
Alexander108 Posted 2 hours ago Share #260 Posted 2 hours ago Die Kritik an dem fehlenden ISO Rad verstehe ich nicht. Das ist doch furchtbar in der Bedienung (herausziehen, einstellen, wieder reindrücken). Ich habe es auf "M" gestellt und dabei bleibt es. Den Taster im Daumenrad habe ich auf ISO eingestellt. Daumenrad drücken und ISO wählen (bis A). Besser und schneller geht es auf der M11 nicht, finde ich. Die zweite Sache ist: die Erfahrungen mit EVF Fokussieren haben die meisten doch gemacht: mit dem Visoflex 2 oder 020. Gut, die Visoflex Auflösung ist nicht so toll. Aber man kann schon ein Gefühl dafür bekommen, wie man mit der M-EV1 fokussieren kann. Ich für meinen Teil werde mich mal zwingen, nur mit dem Visoflex zu fokussieren. Oft fokussiere ich mit dem RF und dann frame ich mit dem Visoflex (bei 15mm oder 24mm). Das wird eine interessante Übung. Der Kritik an der fehlenden Innovation schließe ich mich vollumfänglich an. Man hat die Chance vertan den Q3 Sensor zu verbauen, der AF kann (was der M11 Sensor nicht kann) und damit die Chance verbaut, Fokussierhilfen anzubieten, wie z.B. das gezeigte Canon Beispiel (was meiner Erinnerung nach auch bei meiner kleinen M6 Mark 2 so ging). Leica hat de facto die M11 genommen, den (teuren) mechanischen Messsucher ausgebaut und den Q3 EVF eingebaut, der wegen des zu schwachen Prozessors der M11 nicht einmal voll ausgenutzt werden kann. Der Rest ist nahezu identisch mit der M11. Als M10-M und M11 Nutzer mit Visoflex brauche ich sie nicht. Sie ist aus meiner Sicht viel zu teuer. Der Preis hätte eher im Bereich der Q3 angesiedelt sein müssen (immerhin ist kein Objektiv dabei). Gegenüber der Q3 ist es ein weniger leistungsfähiger Sensor (darüber kann man vermutlich streiten, aber AF ist etwas, was der M11 Sensor nicht kann) und einen weniger leistungsfähiger Prozessor. Ich muss sagen: ich bin enttäuscht. 4 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now