Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 33 Minuten schrieb 01af:

Für solche Kunden gibt es massenhaft Alternativen zur Meßsucherkamera – die sogar Autofokus bieten ... darunter auch welche von Leica Camera. Eine Leica M ohne Meßsucher wäre überhaupt nicht attraktiv, weil sie immer noch ohne Springblende, ohne automatische Blendensteuerung und ohne Autofokus daherkäme. Was glaubst du, wie schnell diese Kundschaft anfangen würde zu jammern, daß sie ihre Elektronik-M immer noch manuell fokussieren müssen!? Nein – was diese Kundschaft wirklich braucht, ist keine M mit elektronischem Sucher, sondern eine SL mit kleinerem Gehäuse. Wie so etwas aussehen könnte, hat Sony bereits mit ihren A7C-Modellen vorgemacht.

Was ich attraktiv fände, wäre eine Leica M mit dem üblichen Meßsucher plus integriertem Visoflex. Daß man also zwischen optischem und elektronischem Sucher umschalten könnte – genau so, wie es heute schon mit aufgesetztem Visoflex-Aufstecksucher funktioniert. Nur eben direkt ins Kameragehäuse integriert statt zum Aufstecken. Soweit ich weiß, hat man schon bei der Entwicklung der Leica M10 über so eine Lösung nachgedacht – sie dann aber verworfen, weil sie sich in der Enge des M-Gehäuses nicht realisieren ließ, ohne die Funktion und Präsizion des Meßsuchers zu kompromittieren. Aber der technische Fortschritt ist unaufhaltsam ... vielleicht wird demnächst irgendwann möglich sein, was bisher nicht möglich war.

der Messsucher ist ein Vehicel aus der analogen Zeit. Damals gabs nichts besseres.Eine M mit EVF einem geräuschlosen elektr Verschluss,IBIS,Sensorreinigung u. kleinen Autofocusobjektiven wie die contemporary serie von Sigma wäre wesentlich zeitgemäßer.

Link to post
Share on other sites

x
Posted (edited)

Also ich finde es gibt wenig, was mehr Spaß macht als mit M-Objektiven zu fotografieren. Haptik, Kompaktheit, einfach geil!

Ich kann aber auch nachvollziehen, warum moderne Kameras auf AF setzen. Ist ja klar, die AF-Objektive sind nach einigen Jahren motor- / getriebemäßig einfach durch, oder die neuesten Kamera-Generationen brauchen immer neue Objektivkonstruktionen um die kameraseitig mögliche AF-Leistung auch umsetzen zu können, dass alles spielt den Herstellern natürlich ins Konzept.

Als Nutzer von 20 bis 70 Jahre alten M- und R-Objektiven bin ich da sicher nicht Teil der Käuferschicht, ich erfreue mich da doch eher am Nachhaltigkeitsgedanken.

Ich finde es toll, dass bei Leica am Meßsucher festgehalten wird, auch wenn ich für mich die Nutzung nicht mehr attraktiv ist und ich mich freue, dass es auch alternative EVF-Möglichkeiten gibt.

An einer SL3-S kann man auch mit M-Linsen Bilder machen.

 

Aber eine L-Mount Kamera a la SL3 / -S im Design einer M, oder Q wäre schon ein nice to have 😍

Edited by W124
Link
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Posted (edited)
vor 1 Stunde schrieb eibenbaum:

Eine M mit elektronischem Sucher, einem geräuschlosen elektronischen Verschluß, IBIS, Sensorreinigung und kleinen Autofokusobjektiven wie die Contemporary-Serie von Sigma wäre wesentlich zeitgemäßer.

Du glaubst gar nicht, wie zeitgemäß so etwas tatsächlich ist. Denn genau das gibt es schon lange. Nennt sich: Leica CL und Leica SL. Wünschen könnte man sich, wie gesagt, zusätzlich nur noch ein SL-Modell mit kleinerem Gehäuse, etwa nach dem Vorbild der Sony A7C.

Edited by 01af
  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb 01af:

Du glaubst gar nicht, wie zeitgemäß so etwas tatsächlich ist. Denn genau das gibt es schon lange. Nennt sich: Leica CL und Leica SL. Wünschen könnte man sich, wie gesagt, zusätzlich nur noch ein SL-Modell mit kleinerem Gehäuse, etwa nach dem Vorbild der Sony A7C.

Die SL ist zu klobig für M-objektive und die SL Objektive wären zu klobig für kleinere Kameras,also was bleibt dann übrig?

Link to post
Share on other sites

Gehen wir mal davon aus, dass der "Rumor" um eine M11-V stimmt. Dann würde ich sagen, geht es doch in erster Linie um die M, oder genauer um die Zukunft der M. Die Benutzerwünschen drehen sich immer um die gleichen Themen: EVF, IBIS, elektronischer Verschluss,... Seit der M5 ist LEICA halt extrem vorsichtig geworden mit den neuen Modellen, die dann fast nicht Ähnlich, schnell zum Ladenhüter werden können. Ausserdem ist das bewusste Festhalten der Ausmasse des M7-Gehäuses eine technologische Bremse für neue platzfressende Funktionen.

Im "M-Sgment" (!) gibt es ja zu fast jedem Thema Alternativen : Digital - Analog, Monochrome - Farbe, Mit -ohne Bildschirm, etc. Somit macht auch der Versuch (wenn es sie dann wirklich geben soll) einer EVF M Sinn. Dann wird der Markt, die Käufer, den Weg zur M12 zeigen: Messsucher, EVF oder beider. 

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Den Vorteil einer Nutzung der M-Objektive an L-Mount Kameras sehe ich in der Möglichkeit die die Naheinstellgrenze der Objektive durch einen Helocid-Adapter zu erweitern.

Der erweiterte Nahbereich wurde ja erst bei den neueren Konstruktionen wieder eingeführt.

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Also für mich sind es die Linsen und die machen mit EVF mehr Spaß.

Kameras kauft man sich ja immer wieder mal neu, meine verbliebene M ist die M3 👍

Edited by W124
  • Like 2
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Beste Grüße ins Forum!

Meine M3 Ist eine feine Sache.

Zum Anschauen.

Zum Angreifen.

Zum Scharfstellen.

Zum Auslösen und Aufziehen.

Auf die Bilder daraus muss ich ewig warten, ich nehme die Kamera ja nur ganz gezielt mit.

Da kommen nicht viele Bilder zusammen.

Das ist dann zwar spannend – aber nicht zeitgemäß. Weder für mich, noch die, die Bilder auch sehen wollen.

Eine  Marotte.

 Der analoge Effekt ist natürlich digital auch produzierbar.

Das Bild vom Negativ ist zu 90 % sowieso schon digital re-produziert.

Nun habe ich die M11 mit den drei wichtigen Apos.

Wenn es schnell gehen soll eine Q3.

Bis Größe 30 × 40 wird man zwischen Q3 und M11 mit Apo 35 beim Ansehen keinen Unterschied merken.

Nein, nicht man wird nicht – sondern man merkt keinen.

Und trotzdem greife ich viel lieber zur M11.

Weil die 15.000 € vor dem Auge sich endlich bezahlt machen sollen –

oder weil es Spaß macht?

Aussehen tun die Bilder gleich. Abgesehen vom Bokeh…

Ich gehe also mal von Spaß aus.

Somit wird ein eingebauter EVF gleich  unnötig rationeller sein – wie ein kleineres SL-Gehäuse für M.

Praktisch und universeller einsetzbar – ja…

aber 

Ganz – Hand aufs Herz: Mit Nikon Z7 oder 9 mit einem 50 mm S wird das Ergebnis am Papier - bei gleich liebevoller Post - von einer Leica nicht zu unterscheiden sein. (sehen wir einmal von den diversen glows und Weichheiten ab) 

M  macht Spaß.

Wie das Zwischenkuppeln bei einem alten Porsche oder das Aufziehen einer analogen Uhr- oder gerne akzeptierte Fehlgang bei einer Automatik - wo man auch die helle Freude hat – wenn die Abweichung der Uhrzeit in der Woche oder im Monat nur ganz minimal ist.

Wobei man es zehntelsekunden genau um 98 % billiger haben könnte.

M macht Spaß - weil man mit viel persönlichem Einsatz – manchmal auch Können – sicher aber auch Wissen – beinah ein  annähernd gleich gutes Ergebnis bekommt.

So sind wir.

Wir können uns ja auch beim Auto das sicherheitsoptimierte Dach wegnehmen – den Innenluftfilter  ignorieren und uns den Straßenstaub um die Nase wehen lassen und inhalieren  - um dann den steifen Nacken ausmassieren zu lassen.

 Oder überhaupt gleich zwei Räder wegnehmen - mit dem Wissen – dass wird den ganzen Tag nicht wussten, wohin – und der Gewissheit– dass wir schneller dort waren.

Und die Mücken am Motorradhelm und der Jacke hauchen dann noch in der Garderobe ihr Leben langsam aus….

Die Quintessenz aus diesem Roman: die M macht Spaß – die Ergebnisse sind zeitgemäß – ein EVF reduziert das.

Möglicherweise.   Vielleicht ist es aber auch ganz anders. Weil das Malen hat seinerzeit auch schon Spaß gemacht – wenn man es denn konnte.

 

Andreas

 

 

 

 

 

 

  • Like 8
Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb sylvester-ch:

Ich hätte nicht erwartet, dass so viele auf einen EVF bei einer M hoffen! Ich dachte immer, der Messsucher sei der Hauptgrund, sich eine M zuzulegen.

Genauso wichtig (oder gar noch wichtiger ist die Objektivpalette) und deren Tradition. 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Da merkt man die Angst vor Veränderung aber die Messsucher M soll nicht eingestellt werden. Eigentlich müssten man froh sein das Leica weiterentwickelt und das Portfolio ausweitet um neue Kunden anzulocken. Ich denke die meisten wollen das Leica weiterhin am Markt erfolgreich besteht. Dafür braucht es Ideen und Weiterentwicklung. Bevor man eine M als Fuji X-Pro baut, eine Kamera die nichts richtig kann, da der EVF nicht besonders ist und OVF auch nicht gerade mit Brillanz überzeugt. Ist eine reine EVF M mit sehr guten Sucher der besser Weg. Am wichtigsten ist es am Ende Kameras im Portfolio zu haben die den Puristen, die gewisse Dosis an „Leid“ zufügen um den Spaß an der Fotografie nicht zu verlieren und auch den bequemen Fotografen abholen der gerne mit einer M ohne Frust fotografieren möchte. 

 

  • Like 11
Link to post
Share on other sites

Am 24.3.2025 um 16:54 schrieb reuter:

Ich wette: wir werden erstmals bei Leica keine (!) Preiserhöhung erleben - eher vielleicht das ungewohnte Gegenteil!

LG Wolfram

Na ja, wie soll man auch den Preis von etwas erhöhen, das es noch gar nicht gibt 😉🤓

  • Haha 4
Link to post
Share on other sites

vor 35 Minuten schrieb Viewfinder_vandals:

Um was willst du wetten? 

Wenn ich Recht habe: Anerkennung! 🙂

Wenn ich nicht Recht habe: Ewige Verdammung! 😈

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Posted (edited)
vor einer Stunde schrieb reuter:

Wenn ich Recht habe: Anerkennung! 🙂

Wenn ich nicht Recht habe: Ewige Verdammung! 😈

.... was ja angesichts in der allgemeinen Heizungskrise auch seine Vorteile hätte: In der Hölle ist es zumindest(ens 😉) warm, Du sparst Gas & Öl und kannst dadurch einen erhöhten Leica-Preis leichter bewältigen.

Edited by wpo
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 6 Minuten schrieb wpo:

.... was ja angesichts in der allgemeinen Heizungskrise auch seine Vorteile hätte: In der Hölle ist es zumindest(ens 😉) warm, Du sparst Gas & Öl und kannst dadurch einen erhöhten Leica-Preis leichter bewältigen.

😂

Aber ob die M die Wärme aushält? Ich nehme sie nämlich als Grabbeigabe mit!💀

  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

Posted (edited)
vor 9 Minuten schrieb reuter:

😂

Aber ob die M die Wärme aushält? Ich nehme sie nämlich als Grabbeigabe mit!💀

Unter diesem Gesichtspunkt würde ich an Deiner Stelle vielleicht doch auf eine M-A und Sicherheitsfilm zurückgreifen, C-41 läuft regulär schon bei 38°C. Obwohl .... das Gummituch ... bis 50 oder 60°C vielleicht. Vielleicht fragst Du besser mal beim Technischen Service nach?

Edited by wpo
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 23 Stunden schrieb sylvester-ch:

Ich hätte nicht erwartet, dass so viele auf einen EVF bei einer M hoffen! Ich dachte immer, der Messsucher sei der Hauptgrund, sich eine M zuzulegen.

1954 mit Sicherheit. 😀

  • Like 1
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Am 25.3.2025 um 15:03 schrieb sylvester-ch:

Ich dachte immer, der Messsucher sei der Hauptgrund, sich eine M zuzulegen.

Für mich ist der Hauptgrund das Messprinzip des Messsuchers, sprich die Schnittbildentfernungsmessung mit großer Messbasis, denn damit kann jedenfalls ich viel schneller und genauer scharfstellen als mit Mattscheibe, Mikroprismen oder auch mit EVF. Wenn Leica es schaffen sollte, dieses Messprinzip vernünftig in einen EVF zu integrieren, dann wäre das schon ein echter Fortschritt.

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...