EUSe Posted October 2, 2024 Share #401 Posted October 2, 2024 (edited) Advertisement (gone after registration) Am 1.10.2024 um 10:09 schrieb thowi: Hallo zusammen, um das Ganze etwas Erden zu wollen. Hin und wieder gehen Theorie und Praxis Hand in Hand. Ja, das hat @EUSe so geschrieben, aber so unrecht hat er nicht. Bestenfalls etwas "eckig ausgedrückt", aber das können wir ja alle, hin und wieder, recht gut. Ein Beispiel: Die 35mm Brennweite ist für viele, besonders bei Leica, eine "heilige Kuh". Ja, ich schätze diese Brennweite, besitze sie selbst, aber ich tue mich schwer mit ihr. Schon im R-System war ich in der Regel mit 24/50/90 unterwegs. Hin und wieder kam das 35er hinzu, aber die meisten Bilder machte ich mit 24/50/90. Das ist wie bei mir mit 28mm. Ja, nett, aber mein Favorit sind eindeutig die 24mm, obwohl ich auch mit einem 28er Bilder machen könnte. Nach 35mm ist es bei mir das 50er, welches ich von seinen Möglichkeiten her fast schon als spektakulär bezeichnen würde. Am längeren Ende ist es dann das 90er, was mir weitaus mehr bringt, als zum Beispiel eine Endbrennweite von 70mm. Jetzt darf man natürlich sagen, warum ich mir eine SL mit einem 24-70 zugelegt habe? Ich gebe gerne zu das ich das 24-90 interessanter finde, es mir aber zu groß, zu schwer und zu teuer war. Jedoch sehe ich, dass meine meisten Bilder um die 24mm- und 50 bis 60mm herum entstehen und so war es schon bei meiner ersten Leica mit 28-70mm Vario. 28mm, ja, 35mm selten, 50 bis 60mm ja, 70mm sehr selten. Ein Wiederspruch? Nein. Wie gesagt schätze ich 28mm, 35mm und 70mm, tue mich aber schwerer damit als mit 24mm, 50mm, 90mm. Oder anders gesagt: Ich denke lieber in 84°, 45° oder 27° Grad bei der visuellen Erfassung, aus dessen Winkel sich die Brennweiten ergeben und daraus wieder die erzielte Bildwirkung (Linien, Flucht, Perspektive). Apropos SL. Im Fundus habe ich ein 135er. An der R kam ich nie damit zurecht und die Optik stand recht lange im Schrank rum. An der SL habe ich es für mich neu entdeckt. Auch so kann es gehen. Wir waren vor einigen Seiten bei den Bildwinkeln und es wurde gesagt, dass es für die Bildgestaltung den Sucher gibt. Darauf wies ich "auf den Schritt davor" hin. Gemeint war, die Erkennung des Motivs als Solches und die Überlegung wie man es angeht. Detail, Totale u.s.w. Im Kopf spielen sich zu diesem Zeitraum Szenarien und Bildwinkel ab. Die Komposition entsteht hingegen über den Sucher. Die Erkennung eines Motivs ist für mich ebenso spannend, wie hinterher das fertige Bild. Bei einer Festbrennweite, drehe ich nicht eben einmal am Zoomring. Früher hat man "Turnschuhoptik" gesagt. Mit der vorhandenen Brennweite sich ein Motiv erarbeiten. Vor und zurück, rechts und links, das für sich Interessante herausstellen wollen. Ich könnte mir vorstellen, dass @EUSe das mit "nicht für Faule" meinte? Sollte einmal eine Q für mich in Frage kommen, weiß ich für mich nicht recht, ob das die 43er würde? Eher tendiere ich hier zur Q mit 28mm. Zur 43er müsste ich mich, so könnte ich es mir vorstellen etwas zwingen Denn zwischen ca. 56° und 45° ist mehr Luft als man gemeinhin denkt. Gruß Thomas Ich bin Dir noch eine Antwort schuldig. Erstmal - ich bin eine "Sie" ! 😀 Mit Deinen Überlegungen stimme ich überein. Die" Faulheit" habe ich auf meine eigene Bequemlichkeit bezogen - ja, es ist einfacher, unterwegs ein 24-70 o.Ä. zu benutzen, anstatt die Füße zu bewegen. Auch muss sich der festelegte Bildauschnitt, auch wenn er zu croppen ist, erstmal im Kopf "einbrennen". Das funktioniert aber, nachdem ich meine ersten Ergebnisse daheim jetzt anschaut habe, ganz gut. Ich finde, und das ist sehr subjektiv, die Kamera recht schwer. Für immer dabei, für alle Fälle, nehme ich was Leichteres, wie die DLux 8 oder das Smartphone. Das heißt aber auch, dass ich die Q für das bewusste und gezielte Fotografieren benutzen möchte. So soll es ja auch sein und ich bin das auch gewöhnt. Die Q 116 hatte ich und war damit sehr zufrieden, sie musste jetzt finanzierungsbedingt weichen. Das war vielleicht ein Fehler, aber ich hatte sie lange nicht mehr benutzt. Schließlich spielen bei mir noch ein paar persönliche Umstände eine Rolle. Ich habe mit dem Sucher als Gleitsichtträgerin Probleme. Mit der Brille geht es in keiner Weise, ohne bekomme ich den Sucher mit entsprechendem Augenabstand recht gut eingestellt, ich bekomme aber nie die Schärfe wie z.B. an meiner Canon R5. Das strengt an. Woran das liegt, weiß ich nicht genau. Das Dioptrienrad muss ich zwar nicht bis zum Anschlag verstellen, aber eigentlich gehen meine Dioptrien über +2 hinaus, wenn ich mir das Brillenrezept so anschaue, mehr kann die Q nicht, hinzu kommt Astigmatismus. Korrekturlinsen gab es nur bei der M. Es reicht aber durchaus für eine gute Einschätzung, und manuell kommen ja focus peaking und Suchervergrößerung zu Hilfe - dann aber verrauscht durch Bildverstärkung. Manuell passiert es dann aber auch, dass man doch noch verreißt, wenn man sich geringfügig bewegt und man auf die ursprüngliche Suchervergrößerung zurückspringt. Warum das bei der R5 alles geht - keine Ahnung. Das wusste ich aber auch vor dem Kauf. Es geht mir um das fertige Bild, und notfalls nutze ich das Display anstatt den Sucher, sehe auch alles scharf und muss die Brille nicht absetzen (wohin damit?). Gruß Eva P.S.: Ich habe gerade mal den Suchereindruck der Q mit dem der R5 mit einem 35er verglichen. Der Unterschied in der Brillanz ist frappierend. Da wirkt die R5 regelrecht muffig und kraftlos, das mag aber auch am einfachen Objektiv liegen. Die Leica liefert einfach ganz anderen Kontrast. Das war zu erwarten und bestätigt für mich, dass die Q ein guter Kauf ist. Edited October 2, 2024 by EUSe 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 2, 2024 Posted October 2, 2024 Hi EUSe, Take a look here Leica Q3 43 – erste Kommentare. I'm sure you'll find what you were looking for!
jgeenen Posted October 2, 2024 Share #402 Posted October 2, 2024 vor 11 Minuten schrieb lik: Es gibt immer was zu tun. Yippieh yah yah yippieh yippieh yeah! Welche Weisheit für Leica-Fotografen... Ja, wenn ich eine Drehbank hätte ... aber die gibt's bei Obi gerade nicht im Angebot! Aber im Ernst: Wenn jemand einen Adapterring von Q-Aussengewinde auf E67 Innengewinde fräsen würde, stünde einem Q-Besitzer die ganze Welt des Frontzubehörmarktes inkl. Gegenlichtblenden, Filterhaltern etc. offen. Sicher nichts für den Massenmarkt und auch nichts für Leica, da der Sinn der Q konterkariert würde, aber vielleicht kennt ja jemand hier jemanden, der jemanden kennt, der vielleicht .... für 'ne Kiste Bier oder so ... na, vielleicht .... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted October 2, 2024 Share #403 Posted October 2, 2024 vor 28 Minuten schrieb Bernd1959: Bei Monochrome könnte es aber einen schönen Effekt haben. Also demnächst bei der Q3 43 M. 😎📸 ... der Buchstabe M auf einer Q ist eigentlich ein Sakrileg (wobei für das 70er-Jubiläum nur eine D und eine ruderneuerte Q ist eigentlich zu wenig. Das erinnert an den 70. von Oppa wo es Weinbrandpralinen und Jägermeister gab ...) 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M Street Photographer Posted October 2, 2024 Share #404 Posted October 2, 2024 vor einer Stunde schrieb Pudding: Ich verwende extrafeine Merinowolle in grau, die Wirkung liegtzwischen Pro-Mist Filter und Weichzeichner 🤪 Mit dem richtigen Grauwert und einer kleinen Lasche an der Mütze, die ins Blickfeld des Objektives ragt, kannst Du dir gleich den Einsatz einer Graukarte sparen. 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted October 2, 2024 Share #405 Posted October 2, 2024 vor 10 Minuten schrieb TeleElmar135mm: ... der Buchstabe M auf einer Q ist eigentlich ein Sakrileg (wobei für das 70er-Jubiläum nur eine D und eine ruderneuerte Q ist eigentlich zu wenig. Das erinnert an den 70. von Oppa wo es Weinbrandpralinen und Jägermeister gab ...) Du hast die M11 ohne Display vergessen. Das reicht dann aber wirklich. Weinbrandpralinen, Jägermeister und Sekt machen Sodbrennen. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted October 2, 2024 Share #406 Posted October 2, 2024 vor 5 Minuten schrieb EUSe: Du hast die M11 ohne Display vergessen. Das reicht dann aber wirklich. Weinbrandpralinen, Jägermeister und Sekt machen Sodbrennen. ...dagegen hatte Oppa Roha-Salz P.S. Das meinte ich mit der D - also die M11 ohne Display. Aber wenn sie kein Display hat, wie kommt es zu dem D?) Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted October 2, 2024 Share #407 Posted October 2, 2024 Advertisement (gone after registration) vor einer Stunde schrieb lik: Du hattest die richtige Idee: Ich habe soeben in die ICS-Datei nach "Q3" einfach den String " 43" ein gefügt und konnte meine Q3-Profile importieren. 😃 Vielen Dank dafür! Du bist mutiger als ich. Aber danke, dann mach ich das auch so. 😃 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted October 2, 2024 Share #408 Posted October 2, 2024 vor 58 Minuten schrieb Bernd1959: Bei Monochrome könnte es aber einen schönen Effekt haben. Also demnächst bei der Q3 43 M. 😎📸 Die es mangels Sensor wohl nicht geben wird. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Henning-L Posted October 2, 2024 Share #409 Posted October 2, 2024 vor 7 Minuten schrieb jmschuh: Die es mangels Sensor wohl nicht geben wird. Die Hoffnung stirbt zu letzt. Aber ich bin eh noch nicht von der 43 mm Brennweiter überzeugt. Meine Q328 würde ich nie verkaufen, dafür ist sie einfach zu flexibel. Wie gehst du jetzt fotografieren mit beiden Kameras oder nimmst du dir bestimmte 28er und danach 43 Motive vor? Ich habe mal einen Urlaub nur mit der 28er Brennweite fotografiert. Diese Fotos habe ich mir jetzt wieder angeschaut und dann die Fotos mit dem Canon Pancake 40 mm verglichen. Ich glaube, es passt nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted October 2, 2024 Share #410 Posted October 2, 2024 vor 55 Minuten schrieb EUSe: Du hast die M11 ohne Display vergessen. Das reicht dann aber wirklich. Weinbrandpralinen, Jägermeister und Sekt machen Sodbrennen. Vor allem in dieser Reihenfolge. Vielleicht sollte Leica bei dieser Kamera eine 20er Packung TALCID mit dazugeben. 😎📸 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted October 2, 2024 Share #411 Posted October 2, 2024 vor 50 Minuten schrieb TeleElmar135mm: ...dagegen hatte Oppa Roha-Salz P.S. Das meinte ich mit der D - also die M11 ohne Display. Aber wenn sie kein Display hat, wie kommt es zu dem D?) Und ich meinte die DLux 8. Macht dann drei. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Pudding Posted October 2, 2024 Share #412 Posted October 2, 2024 Ich habe mir vor einiger Zeit eine Q2 gekauft. Warum? Weil ich ein reduziertes Equipment haben möchte, keine Objektive dazukaufen (GAS) und mitschleppen möchte, eine gute Bildqualität schätze. Und weil ich sie sehr schön finde und ich einfach mal eine Leica haben wollte.Die Q2 das kann, was ich so mache bis auf die Brennweite, ich habe mich im Laufe der Zeit von 50mm zu 35mm entwickelt und hatte vermutet, dass ich mich auch in Richtung 28mm entwickeln könne, was bislang aber nicht geschehen ist. Jetzt gibt es die Q3 43, die Brennweite die mir liegt, aber das Design ist für meinen Geschmack verhunzt worden mit dem draufgepeppten Display . Wenn ich sie so von hinten betrachte, was ja zwangsweise geschieht, wenn ich sie benutzen würde, habe ich den Eindruck, dass die Designer sich zu lange eine Fujifilm GFX 50S angeschaut haben. Und der Betrag, welchen ich Zuhause verargumentieren muss spielt auch eine Rolle. Ja, das sind Luxuspeobleme, mal schauen, wie es weitergeht. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted October 2, 2024 Share #413 Posted October 2, 2024 Hallo Eva, vor 36 Minuten schrieb EUSe: Ich bin Dir noch eine Antwort schuldig. ... eigentlich nicht, aber sehr freundlich. vor 36 Minuten schrieb EUSe: ... Erstmal - ich bin eine "Sie" ! 😀... Ein vorheriger Blick ins Profil hätte mir das jetzt erspart. Registriert seit 2011, female. Danke, jetzt habe ich das nach all der Zeit auch verstanden. 😄 vor 37 Minuten schrieb EUSe: ...Mit Deinen Überlegungen stimme ich überein. Die" Faulheit" habe ich auf meine eigene Bequemlichkeit bezogen - ja, es ist einfacher, unterwegs ein 24-70 o.Ä. zu benutzen, anstatt die Füße zu bewegen. Auch muss sich der festelegte Bildauschnitt, auch wenn er zu croppen ist, erstmal im Kopf "einbrennen". Das funktioniert aber, nachdem ich meine ersten Ergebnisse daheim jetzt anschaut habe, ganz gut. Ich finde, und das ist sehr subjektiv, die Kamera recht schwer. Für immer dabei, für alle Fälle, nehme ich was Leichteres, wie die DLux 8 oder das Smartphone. Das heißt aber auch, dass ich die Q für das bewusste und gezielte Fotografieren benutzen möchte. So soll es ja auch sein und ich bin das auch gewöhnt. Die Q 116 hatte ich und war damit sehr zufrieden, sie musste jetzt finanzierungsbedingt weichen. Das war vielleicht ein Fehler, aber ich hatte sie lange nicht mehr benutzt. Schließlich spielen bei mir noch ein paar persönliche Umstände eine Rolle. Ich habe mit dem Sucher als Gleitsichtträgerin Probleme. Mit der Brille geht es in keiner Weise, ohne bekomme ich den Sucher mit entsprechendem Augenabstand recht gut eingestellt, ich bekomme aber nie die Schärfe wie z.B. an meiner Canon R5. Das strengt an. Woran das liegt, weiß ich nicht genau. Das Dioptrienrad muss ich zwar nicht bis zum Anschlag verstellen, aber eigentlich gehen meine Dioptrien über +2 hinaus, wenn ich mir das Brillenrezept so anschaue, mehr kann die Q nicht, hinzu kommt Astigmatismus. Korrekturlinsen gab es nur bei der M. Es reicht aber durchaus für eine gute Einschätzung, und manuell kommen ja focus peaking und Suchervergrößerung zu Hilfe - dann aber verrauscht durch Bildverstärkung. Manuell passiert es dann aber auch, dass man doch noch verreißt, wenn man sich geringfügig bewegt und man auf die ursprüngliche Suchervergrößerung zurückspringt. Warum das bei der R5 alles geht - keine Ahnung. Das wusste ich aber auch vor dem Kauf. Es geht mir um das fertige Bild, und notfalls nutze ich das Display anstatt den Sucher, sehe auch alles scharf und muss die Brille nicht absetzen (wohin damit?). Gruß Eva P.S.: Ich habe gerade mal den Suchereindruck der Q mit dem der R5 mit einem 35er verglichen. Der Unterschied in der Brillanz ist frappierend. Da wirkt die R5 regelrecht muffig und kraftlos, das mag aber auch am einfachen Objektiv liegen. Die Leica liefert einfach ganz anderen Kontrast. Das war zu erwarten und bestätigt für mich, dass die Q ein guter Kauf ist. Danke für Deine interessanten Schilderungen zum Sucher bei der Verwendung mit Brille. Etwas das die Praxis widerspiegelt und ein Beispiel dafür, warum ich den gesamten Thread wertvoll finde. Im Gegensatz zu den üblichen gehypten Videos oder meist langweilig zu lesenden Testberichten werden hier Themen zusammengefasst, die etwas mit der Verwendung der Kamera zu tun haben und auch darüber hinaus gehen. Von daher danke ich auch @lik für die Erstellung. Wie gesagt, direkt vom R-System kommend, war der Einstieg in das SL-System etwas gänzlich neues für mich. Das erste mal digital, AF und, und, und. Zu Beginn meiner Überlegung zum Wechsel in ein neues System dachte ich an ein Q-Modell als einzige Kamera, habe jedoch den Gedanken, wegen der Universalität einer Systemkamera wieder verworfen. Heute die Kamera, morgen eine andere und übermorgen dann wieder zurück war nie mein Ding. Eher hingegen bewusstes aussuchen, was zu mir und meiner Fotografie passt. Für mich wäre eine Q eher eine Zweitkamera oder ein Backup, da ich wie bei der M glaube, dass was eine Q kann, sie richtig gut kann. Nur eben kann sie nicht alles, aber das muss sie nicht. Der Thread hier bestärkt mich darin, noch einmal über eine Q genauer nachzudenken und vielleicht gesellt sich einmal eine hinzu? Dann jedoch wahrscheinlich eher eine 28er. Ich wünsche Dir jedenfalls viel Spaß mit Deiner 43er und viele gute Bilder damit. Gruß Thomas 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
lik Posted October 2, 2024 Author Share #414 Posted October 2, 2024 vor 17 Minuten schrieb thowi: Einstieg in das SL-System etwas gänzlich neues für mich. Das erste mal digital, AF und, und, und. Zu Beginn meiner Überlegung zum Wechsel in ein neues System dachte ich an ein Q-Modell als einzige Kamera, habe jedoch den Gedanken, wegen der Universalität einer Systemkamera wieder verworfen. Heute die Kamera, morgen eine andere und übermorgen dann wieder zurück war nie mein Ding. Eher hingegen bewusstes aussuchen, was zu mir und meiner Fotografie passt. Für mich wäre eine Q eher eine Zweitkamera oder ein Backup Hi Thomas, ganz kurz meine eigene Erfahrung dazu: Wenn ein zweites Gehäuse, dann fand ich v.a. ein solches nützlich, mit dem ich gleichzeitig, also v.a. mit beiden unterwegs, viele Anwendungsfälle abdecken kann, die ich beim ersten "Hauptgehäuse" nicht so (bequem) bewältige. Deshalb zb Q(2 und 3), wenn ich ein SL APO 75 oder 90 habe. Kann ich Portraits mit der SL abdecken, brauche ich keine Q343. Habe ich ein SL APO 21 mit einer SL3, dann brauche ich keine Q 28... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted October 2, 2024 Share #415 Posted October 2, 2024 Hallo, vor 3 Minuten schrieb lik: Hi Thomas, ganz kurz meine eigene Erfahrung dazu: Wenn ein zweites Gehäuse, dann fand ich v.a. ein solches nützlich, mit dem ich gleichzeitig, also v.a. mit beiden unterwegs, viele Anwendungsfälle abdecken kann, die ich beim ersten "Hauptgehäuse" nicht so (bequem) bewältige. Deshalb zb Q(2 und 3), wenn ich ein SL APO 75 oder 90 habe. Kann ich Portraits mit der SL abdecken, brauche ich keine Q343. Habe ich ein SL APO 21 mit einer SL3, dann brauche ich keine Q 28... durchaus und danke. Im R-System gehe ich meist so vor: Die R9 in der Landschaft, bei Lost Places oder ähnlichen Motiven, wenn es darauf ankommt. Alleine die Mehrfeldmessung nimmt mir auf Dia eine Menge Arbeit ab. Die R-E setze ich meist da ein, wo es leicht oder unauffälliger sein soll. Zum Beispiel auf Städtetouren. Wie gesagt, kann eine Q nicht alles. Muss sie auch nicht. Das was sie kann, macht sie jedoch richtig gut. Und hier setzt der Gedanke an eine Q, bzw. auch an ein Modell wie die Panasonic, bei mir ein. Kompakt, relativ unauffällig, schnell. Bei der Q bekomme ich noch den Sucher hinzu. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
fda Posted October 2, 2024 Share #416 Posted October 2, 2024 vor 1 Stunde schrieb TeleElmar135mm: ...dagegen hatte Oppa Roha-Salz P.S. Das meinte ich mit der D - also die M11 ohne Display. Aber wenn sie kein Display hat, wie kommt es zu dem D?) Displaylos! 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted October 2, 2024 Share #417 Posted October 2, 2024 vor 3 Stunden schrieb jgeenen: Hier sind mal drei Entwürfe aus der "Frankenhood" Fabrik: Eine beliebige Noname-49mm-Geli. Plus: Passt sofort. Minus: Sieht Scheiße aus. Unklar: Vignettierung im Nahbereich Eine Gummi-Geli (hier Contax 59mm Aufsteck). Plus: Faltbar. Minus: Passt nicht ganz auf das Einschraubgewinde, etwas zu eng (könnte man aber passend machen. Sieht aber nicht so hübsch aus. Eine Heliopan ES67 Einschraubblende. Plus: Made in Germany - wie für die Q3 gemacht. Minus: Passt nicht auf das Einschraubgewinde, etwas zu weit (könnte man aber irgendwie hinbasteln). Mangels Q3 43 an einer Q2 demonstriert. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ... aus ästhetischen Aspekten geht nur die Heliopan - Lösung. Hauptsache aber ist, dass es funktioniert. Aber eine schöne Kamera entstellt bekanntlich nichts Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted October 2, 2024 Share #418 Posted October 2, 2024 vor 26 Minuten schrieb TeleElmar135mm: ... aus ästhetischen Aspekten geht nur die Heliopan - Lösung. Hauptsache aber ist, dass es funktioniert. Aber eine schöne Kamera entstellt bekanntlich nichts Doch, die messingfarbenen Zubehörteile, die im internationalen Forum bereits a la Lenny Kravitz verunstaltet werden. Die Designer werden die Augen verdrehen. Aber wahrscheinlich hat man das schon geahnt mit dem Angebot solcher Teile. Uff. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted October 2, 2024 Share #419 Posted October 2, 2024 vor 5 Stunden schrieb lik: Langsam glaube ich, dass die (etwas dogmatische) Beibehaltung der Form und Maße etwas mit den Rechten des Designers zu tun hat, der ja nicht mehr bei Leica ist. Ähnlich wie bei Architekten. Aber klar, das ist spekuliert. Ich gehe eher davon aus, daß kaufmännische und produktionstechnische Gründe zu identisch großen Gehäusen führt. "Skaleneffekte", Du weißt ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted October 2, 2024 Share #420 Posted October 2, 2024 vor 5 Minuten schrieb EUSe: Doch, die messingfarbenen Zubehörteile, die Messing ist das Gold des armen Leicajüngers ... 🤠 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now