Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 8 Minuten schrieb UliWer:

Ich wundere mich, dass Andreas sich wundert, warum so etwas wie Photopia nicht funktioniert, denn er selbst ist ja Teil der Ursache:

Wenn ich heute irgendetwas über Neuigkeiten oder Trends auf dem Fotomarkt wissen will, dann gehe ich doch nicht auf eine Messe, sondern schaue in ein Internet-Forum.

Gegen diese These spricht die Empirie: Als es der photokina noch blendend ging, hatten auch die Foren auch ihre Hochzeit (2000er Jahre).

Meinen Foren geht es gut, aber die Zugriffsrekorde z.B. für das Leica Forum liegen schon etwas zurück.

Natürlich ist die veränderte Medienlandschaft ein Grund für den Rückgang der Publikumsmesse – das sind aber eher Facebook, Instagram und Youtube…

Andreas

Link to post
Share on other sites

Die Photokina war früher einfach der "Photoevent des Jahres". Da ist man selbstverständlich hingegangen. Natürlich gab es da auch einen Treffpunkt des Leica-Forums.

(Früher war halt alles besser)

  • Like 1
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Ein wichtiger Punkt ist natürlich auch der, das die Photokina ganz früher die einzige Möglichkeit war neue Produkte vor der Marktbelieferung zu sehen und zu testen. Heute haben die vielen hundert/tausend unsäglichen Youtube-Influencer alles schon Wochen vorher mehr oder minder kompetent durchgekaut. Eine Messe kann in Zeiten von Internet einfach nichts Neues mehr bieten.  Sehr schade, aber wohl nicht mehr rückgängig zu machen.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 52 Minuten schrieb Ramesse:

Ein wichtiger Punkt ist natürlich auch der, das die Photokina ganz früher die einzige Möglichkeit war neue Produkte vor der Marktbelieferung zu sehen und zu testen. Heute haben die vielen hundert/tausend unsäglichen Youtube-Influencer alles schon Wochen vorher mehr oder minder kompetent durchgekaut. Eine Messe kann in Zeiten von Internet einfach nichts Neues mehr bieten.  Sehr schade, aber wohl nicht mehr rückgängig zu machen.

YouTuber interessieren mich in Verbindung mit meinem Steckenpferdchen in der Regel einen feuchten Kehricht. Maßgebend dafür ob ich mir eine Ergänzung zum Hobby zulege oder nicht, ist ausschließlich mein eigener Eindruck und unter anderem darum gehe/ging ich gerne auf eine Messe wie die Photokina.

Vor allem war dies aber ein Ort, an dem ich mit vielen und vielem in Berührung kam, das ich sonst nie zu Gesicht bekommen hätte. Studioblitzanlagen, große Kinokameras, in früheren Jahrzehnten große Entwicklungsanlagen (AGFA u. KODAK füllten je eine ganze Halle) und vom Bilderrahmen über neue Filtersysteme bis zum Carbonstativ war alles da und damit wurden Wünsche geweckt. Eine Diaprojektion mit Hasselblad- oder Götschmann-Projektoren? Wo sonst wollte man die anschauen und dann auch noch technische Fragen stellen können, wenn nicht dort? Wo Leica- und KODAK-Projektoren vergleichen? Da, hinter den abteilenden schwarzen Wänden! Zumal die gezeigten Bilder ihresgleichen suchten und  - zumindest bei mir - den Wunsch auslösten:"Sowas will ich auch machen! Koste es was es wolle ...." Gut, die eine Wahnsinns-Hasselblad-Schau mit den Weltraum-Dias fiel da wohl `raus - leider. Aber mein 500EL/M-Kauf hatte genau dort seinen Ursprung - nein, nicht bei den Weltraum-Dias, aber bei jenen von Lennard Nilsson.

Aber ich habe mir auch den nicht günstigen Eintritt zur die Hannover Messe geleistet, obwohl ich mir höchstwahrscheinlich nie eine E-Lok bei Henschel bestellen werde .... und die auf der ILA vorgeführten Düsenjäger finden sicher ebenfalls keinen Platz auf meinem Weihnachtswunschzettel

So gesehen war früher zwar vielleicht nicht alles besser, aber manches anders und entsprach so eher meinem persönlichen Geschmack.

 

Edited by wpo
  • Like 12
Link to post
Share on other sites

Ich mag eigentlich eine Kombination aus Fotoausstellung und Markenvertretern vor Ort. Regelmässig gehe ich an die photoSCHWEIZ photo-schweiz , ist ja in der Nähe 😉, wo Fotografen aus verschiedensten Bereichen, Profis wie Amateure ihre Werke präsentieren. In einer separaten Halle sind dann auch einige Kamerahersteller und Zubehörfirmen (Licht, Präsentation, etc..) vor Ort und das passt einfach zusammen, ist inspirierend.  Grüsse, Markus

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb Matterhorn:

...Regelmässig gehe ich an die photoSCHWEIZ photo-schweiz , ...

"Über die Crowdinvesting-Plattform Oomnium kannst Du bei uns Mitaktionär:in werden und besagtes Wachstum aktiv mitgestalten. Ziel der Kampagne ist es, durch eine Aktienkapitalerhöhung Mittel für eine Expansion erst in europäische, später in weltweite Metropolen zu generieren. "

😉

Jochen

Link to post
Share on other sites

vor 12 Stunden schrieb LUF Admin:

Aber auch hier muss man differenzieren: Kurzfristig (im ersten Jahr) wird sich eine Fotomesse nie lohnen.

Die Frage ist, wie viel Zeit eine Messegesellschaft so einem Projekt gibt bzw. wieviel Zeit und Geld sie investieren will.

Ich kenne die Details nicht, aber die Entwicklung bei der Photopia war absolut positiv, so dass dieses Jahr eigentlich alle relevanten Hersteller sich engagieren wollten.

Dass die Messe trotzdem und vor allem so abrupt – ohne Aussteller und Verband vorher zu informieren – abzusagen finde ich schon sehr seltsam…

Vielleicht hat eine neue Kostenabschätzung ergeben, daß es sich nicht rechnen wird, das Investitionsrisiko zu hoch ist?

Link to post
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb UliWer:

Wenn ich heute irgendetwas über Neuigkeiten oder Trends auf dem Fotomarkt wissen will, dann gehe ich doch nicht auf eine Messe, sondern schaue in ein Internet-Forum.

... dass so etwas auch anders geht: mit Webinars und Youtube-Tutorials erreicht man die Leute auch,

Aber via Webinars und Youtube-Tutorials kann man keine Kameras und Objektive in die Hand nehmen, durch den Sucher schauen, ausprobieren ...

Und 'Fotoläden', wo man Kameras und Objektive in die Hand nehmen und vergleichen könnte, werden auch immer weniger.

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb Ramesse:

die Photokina ganz früher die einzige Möglichkeit war neue Produkte vor der Marktbelieferung zu sehen und zu testen. Heute haben die vielen hundert/tausend unsäglichen Youtube-Influencer alles schon Wochen vorher mehr oder minder kompetent durchgekaut. Eine Messe kann in Zeiten von Internet einfach nichts Neues mehr bieten.  Sehr schade, aber wohl nicht mehr rückgängig zu machen.

Könnte schon, die Hersteller müßten halt nichts von ihren Neuheiten vor der photokina resp. vor der Messe an die "Jutuba-Influenza" geben.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb Andreas_Kreuz:

Aber via Webinars und Youtube-Tutorials kann man keine Kameras und Objektive in die Hand nehmen, durch den Sucher schauen, ausprobieren ...

Es gibt aber auch genug Hardcore-Leitzianer die eine Kamera schon verbindlich bestellen, bevor die Kamera überhaupt offiziell vorgestellt wird. Mein Leica-Dealer kann da die tollsten Sachen erzählen 😁

Link to post
Share on other sites

Der Messebesucher hat heute eine sehr hohe Erwartungshaltung, die selten erfüllt wird. Ich habe früher regelmäßig die Photokina besucht und die letzte zwei Jahre die Photopia. Von der Photokina war ich ein Fan. Die Photopia hat mir nie so richtig gefallen. Das Konzept sprach mich nicht an. Einzig der Leica-Stand mit sehr freundlichen Mitarbeitern war ein "Highlight."
Das Fotoevent in Zingst spricht mich sehr an. Wir treffen uns dort fast jedes Jahr mit Freunden und genießen die tolle Atmosphäre.
Link to post
Share on other sites

Vielleicht sollte man die Leica Erlebnistage wieder aufleben lassen...vom Hörensagen müssen die echt gut gewesen sein.  

Bezüglich des Themas, Photokina und photopia , ich finde es echt Schade das diese eingestellt wurden.  Bin dort immer wieder gerne rumgeschlendert und hab mir einige Neuheiten angesehen.  Ich hoffe es gibt eine schöne Alternative...hatte ich schon die Erlebnistage erwähnt 🙏🏻😄😁

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb mindavid:

Vielleicht sollte man die Leica Erlebnistage wieder aufleben lassen...vom Hörensagen müssen die echt gut gewesen sein.  

Bezüglich des Themas, Photokina und photopia , ich finde es echt Schade das diese eingestellt wurden.  Bin dort immer wieder gerne rumgeschlendert und hab mir einige Neuheiten angesehen.  Ich hoffe es gibt eine schöne Alternative...hatte ich schon die Erlebnistage erwähnt 🙏🏻😄😁

Die gibt es doch dieses Jahr in Nürnberg 

Jochen

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...
Am 12.4.2024 um 11:44 schrieb Ramesse:

Guck mal unter Leica-Store Nürnberg. Das machen die schon seit zwei Jahren. Die Workshops und Fotowalks werden allerdings schon ausgebucht sein.

Entschuldigung für die späte Rückmeldung,  vielen Dank für deine Nachricht.  Es ist auf jeden Fall gut zu Wissen....nächstes Jahr dann vielleicht 🙂

Link to post
Share on other sites

Am 9.4.2024 um 23:17 schrieb Andreas_Kreuz:

Aber via Webinars und Youtube-Tutorials kann man keine Kameras und Objektive in die Hand nehmen, durch den Sucher schauen, ausprobieren ...

Viele Youtube-Labertaschen haben die Kameras und Objektive auch nicht in der Hand gehabt...aber schwadronieren stundenlang....dehalb kann ich das nachvollziehen:

Am 9.4.2024 um 15:06 schrieb wpo:

YouTuber interessieren mich in Verbindung mit meinem Steckenpferdchen in der Regel einen feuchten Kehricht. Maßgebend dafür ob ich mir eine Ergänzung zum Hobby zulege oder nicht, ist ausschließlich mein eigener Eindruck

 

Edited by Nosferatu
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...