turbobastler Posted January 15, 2024 Author Share #21 Posted January 15, 2024 Advertisement (gone after registration) Ich glaube als Erstes werde ich mir mal ein Planar anschauen und ausprobieren. Das ist nicht eine Frage des Preises sondern des Eindrucks, den ich durch eure Kommentare und die im Internet gelesenen Tests gewonnen habe. 35 mm sind für mich keine Alternative, APO auch nicht. Die APOs von Leica sind preislich so weit entrückt, daß ich es als Hobbyfotograf nicht mehr einsehe obwohl ich könnte (alles eine Frage des Schönrechnens). Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 15, 2024 Posted January 15, 2024 Hi turbobastler, Take a look here Welches 50er: Leica? Zeiss? Voigtländer?. I'm sure you'll find what you were looking for!
moviedet Posted January 15, 2024 Share #22 Posted January 15, 2024 Hallo, mit dem Voigtländer 50mm f1.2 habe ich beste Erfahrungen gemacht und es ist neben dem 40mm/f1.2 III mein "Immerdrauf" an der M10-R! Auf meiner M-P (240) ist meist das Leica Summicron 50mm f2.0 oder das Summitar 50mm f2.0 (Collapsible) je nach Motiv. Darüber hinaus habe ich noch andere 50mm die ich manchmal mit Adapter nutze. Ach ein 50mm/f1.7 Planar mit Contax-Bajonett. Habe ich immer gern benutzt, aber das wurde abgelöst durch das 50mm Nokton f1.2! VG Det 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
SiggiGun Posted January 15, 2024 Share #23 Posted January 15, 2024 Meine Erfahrung beschränkt sich auf LEICA und ZEISS. Heute benutze ich nur noch LEICA. Für mich ist es eine Frage der Koherenz: gleiche Konstruktionsprinzipen, grundsäztlich gleiche optischen Eigenschaften (Vor allem Farbübertragung), gleiche Lichtstärke. Je nach "Aufgabe" (Landschaft, Porträt, Street, Freistellung,...) benutze ich nur ein Objektiv ein 35er: APO35CRON (Landschaft) oder 35LUX (Mixe) das 50LUX (Porträts) 2 Objektiven das 28CRON und das APO50CRON (die beiden passen sehr gut zusammen) 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
streetstory_shotz Posted January 16, 2024 Share #24 Posted January 16, 2024 Ich hake noch mal kurz ein, stehe ähnlich vor der Wahl. Allerdings schaue ich mich noch nach gebrauchten 50mm Summicron um. Habt ihr da vllt ein paar Beispiele die man sich ansehen sollte? Link to post Share on other sites More sharing options...
skybolt Posted January 16, 2024 Share #25 Posted January 16, 2024 https://jacktaka.com/leica-50mm-f2-summicron 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
turbobastler Posted January 16, 2024 Author Share #26 Posted January 16, 2024 Momentan sind im Leica-Store München 2 oder 3 gebrauchte 50er im Angebot. Ansonsten regelmäßig in Kleinanzeigen oder Ebay suchen. Leica Pre-Owned M-Objektive Link to post Share on other sites More sharing options...
SiggiGun Posted January 16, 2024 Share #27 Posted January 16, 2024 Advertisement (gone after registration) vor 2 Stunden schrieb streetstory_shotz: Ich hake noch mal kurz ein, stehe ähnlich vor der Wahl. Allerdings schaue ich mich noch nach gebrauchten 50mm Summicron um. Habt ihr da vllt ein paar Beispiele die man sich ansehen sollte? Summicron II (1956) https://www.flickr.com/gp/siggigun/Hbh3076Q61 Link to post Share on other sites More sharing options...
the eye of the deer Posted January 16, 2024 Share #28 Posted January 16, 2024 Moin Turbobastler, hast Du dir schon einmal das "ZEISS C Sonnar T* 1.5/50 ZM" angeschaut? Ich hatte es auf der Photopia im Herbst 23 in Hamburg auf meiner M und ich fand es sehr gut. Scharf, mit schönem Bokeh und äußerst handlich an der M. Allerdings testete ich an diesem Tag auch das Voigtländer Nokton 50mm f1.2 und habe mich in diese Glas schlichtweg schockverliebt, auch wenn dieses größer ist und man eher an einer DSLR vermuten würde, es auf der M nicht so recht von der Größe passt. Ich bin allerdings auch kein Erbsenzähler und Pixelpeeper und natürlich fehlt mir mit Beiden der tägliche Umgang. Wir bewegen uns hier auf sehr hohem Niveau... Ich halte aus deiner Vorauswahl das Summilux für das am besten aufgestellte Objektiv, hatte es auch schon einmal testen dürfen...wenn da nicht der Preis wäre. Persönlich würde ich dem lux gegenüber dem Cron den Vorzug geben, obwohl ich mich einst auch in das Cron verliebt habe. Das f1.5 Voigtländer finde ich vom Look her nicht so ansprechend, aber das ist Geschmacksache und sieht jeder für sich. AHOI Steven Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted January 19, 2024 Share #29 Posted January 19, 2024 (edited) Ich habe das 50er Summicron. Ich glaube, es ist die Version 5 (ist aus 99). Das einzige, was ein wenig nervt ist die ausziehbare Gegenlichtblende. Die ist sehr leichtgängig und geht oft von alleine wieder rein. Mit der Abbildungsleistung bin ich sehr zufrieden, nutze es allerdings nur analog. Mal ein Beispielbild auf Portra 160 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited January 19, 2024 by Stefan2010 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/387221-welches-50er-leica-zeiss-voigtl%C3%A4nder/?do=findComment&comment=4997158'>More sharing options...
doc steel Posted February 8, 2024 Share #30 Posted February 8, 2024 (edited) Bei den derzeit von Leica aufgerufenen Preisen in Verbindung mit deren Leistung (nicht Eigenschaften!) würde ich mir überhaupt keine Leica Optik kaufen. Im Vergleich mit Zeiss und Leica lässt sich ohne weiteres kurz resümieren: So gut ist Leica nun auch wieder nicht, dass sich der Mehrpreis jemals bezahlt machen oder sonst wie löhnen würde. Somit bleibt dir eh nur die Wahl zwischen Zeiss und Voigtländer. Mein Tipp wäre: Wenn du Lichtstärke brauchst, dann ein VM Nokton, wenn nicht das Zeiss Planar. Edited February 8, 2024 by doc steel 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
doc steel Posted February 8, 2024 Share #31 Posted February 8, 2024 Am 19.1.2024 um 11:00 schrieb Stefan2010: Ich habe das 50er Summicron. Ich glaube, es ist die Version 5 (ist aus 99). Das einzige, was ein wenig nervt ist die ausziehbare Gegenlichtblende. Die ist sehr leichtgängig und geht oft von alleine wieder rein. Mit der Abbildungsleistung bin ich sehr zufrieden, nutze es allerdings nur analog. Mal ein Beispielbild auf Portra 160 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ausgerissene Lichter und abgesoffene Tiefen, der Rest mit Grünstich. Was soll man mit so einem Experimentalfoto anfangen? Doch nicht etwa um die Qualität eines Objektivs zu beurteilen! Link to post Share on other sites More sharing options...
Bauerbach Posted February 8, 2024 Share #32 Posted February 8, 2024 wenn es ein gutes Preis/Leistungsverhältnis sein soll, würde ich ein Summicron Version III, oder noch besser IV empfehlen. Beide sind mit etwas Glück in gutem Zustand unter 1000€ zu bekommen und können voraussichtlich in ein paar Jahren (falls die Welt nicht kollabiert) verlustfrei wieder verkauft werden. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted February 8, 2024 Share #33 Posted February 8, 2024 vor 35 Minuten schrieb doc steel: Ausgerissene Lichter und abgesoffene Tiefen, der Rest mit Grünstich. So einen Monitor hatte ich auch mal 1 6 Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted February 8, 2024 Share #34 Posted February 8, 2024 (edited) Diese selbsteinschiebende Blende hatte ich auch. Hab mir dann eine Einschraubblende im Leicastyle beim Chinamann gekauft. Kann ich nach DO mitbringen zur Anprobe. Edited February 8, 2024 by nocti lux Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted February 8, 2024 Share #35 Posted February 8, 2024 Am 13.1.2024 um 10:16 schrieb M11 for me: Es ist sehr schwierig, hier weiter zu kommen. Die Frage ist viel zu offen. Wenn du schon mal duese 4 Linsen in der Auswahl hast, dann nimm das Zeiss. Oder gibt es einen Grund, das nicht zu kaufen? Stimmt das immer noch? Link to post Share on other sites More sharing options...
paulleica Posted February 9, 2024 Share #36 Posted February 9, 2024 vor 14 Stunden schrieb M11 for me: Stimmt das immer noch? Klar stimmt das. Ich habe mehrere von den hier beschriebenen Linsen gehabt. Geblieben sind das Zeiss und das Voigtländer Apo. Für analoge Aufnahmen nutze ich (im Sommer) gerne das Cannon ltm 50mm 1.4 aus den 50er Jahren. Es erzeugt Bilder mit einer schönen Durchzeichnung der Schatten, ist aber für den täglichen Gebrauch nicht sinnvoll. Link to post Share on other sites More sharing options...
turbobastler Posted February 9, 2024 Author Share #37 Posted February 9, 2024 Moin und noch Mal Dankeschön für eure Beiträge! Wie ich weiter oben schon geschrieben hatte, habe ich mich schwerpunktmäßig nach einem Zeiss Planar umgesehen. Durch einen Zufall habe ich von jemandem aus meinem Bekanntenkreis erfahren, daß sein Nachbar eins hat aus einem Nachlaß, das er gerne verkaufen würde. Nach kurzer Kontaktaufnahme habe ich es zu einem sehr guten Preis (so gut, daß ich gar nicht mehr lange überlegt habe oder gar verhandeln mußte) gekauft, muß allerdings noch bis Ende Februar warten, bis ich es bekomme. Es ist ca. 8 Jahre alt und soll bis auf ein paar Nutzungsspuren am Bajonett aussehen wie neu, leichtgängig, Optik klar, trocken gelagert. Bin sehr gespannt! 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted February 20, 2024 Share #38 Posted February 20, 2024 Am 9.2.2024 um 11:04 schrieb turbobastler: Moin und noch Mal Dankeschön für eure Beiträge! Wie ich weiter oben schon geschrieben hatte, habe ich mich schwerpunktmäßig nach einem Zeiss Planar umgesehen. Durch einen Zufall habe ich von jemandem aus meinem Bekanntenkreis erfahren, daß sein Nachbar eins hat aus einem Nachlaß, das er gerne verkaufen würde. Nach kurzer Kontaktaufnahme habe ich es zu einem sehr guten Preis (so gut, daß ich gar nicht mehr lange überlegt habe oder gar verhandeln mußte) gekauft, muß allerdings noch bis Ende Februar warten, bis ich es bekomme. Es ist ca. 8 Jahre alt und soll bis auf ein paar Nutzungsspuren am Bajonett aussehen wie neu, leichtgängig, Optik klar, trocken gelagert. Bin sehr gespannt! viel Spaß damit! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
paulleica Posted February 23, 2024 Share #39 Posted February 23, 2024 Am 9.2.2024 um 11:04 schrieb turbobastler: Moin und noch Mal Dankeschön für eure Beiträge! Wie ich weiter oben schon geschrieben hatte, habe ich mich schwerpunktmäßig nach einem Zeiss Planar umgesehen. Durch einen Zufall habe ich von jemandem aus meinem Bekanntenkreis erfahren, daß sein Nachbar eins hat aus einem Nachlaß, das er gerne verkaufen würde. Nach kurzer Kontaktaufnahme habe ich es zu einem sehr guten Preis (so gut, daß ich gar nicht mehr lange überlegt habe oder gar verhandeln mußte) gekauft, muß allerdings noch bis Ende Februar warten, bis ich es bekomme. Es ist ca. 8 Jahre alt und soll bis auf ein paar Nutzungsspuren am Bajonett aussehen wie neu, leichtgängig, Optik klar, trocken gelagert. Bin sehr gespannt! Gratuliere, Du wird von der Optik begeistert sein. Ich habe es auch uns würde es nie gegen ein Summicron IV oder V eintauschen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
gammarART Posted February 25, 2024 Share #40 Posted February 25, 2024 Hab hier auch grade die 50mm Frage auf dem Tisch. Derzeit in Form des 50mm Apo Lanthars und des 50mm 1.2 Noktons. Darf sie noch ein paar Tage ausführen, aber so recht überzeugt bin ich noch nicht. Von einem Apo hab ich mir irgendwie mehr erhofft. Allerdings um Welten besser als das 35mm Apo Lanthar... Das 1.2 ist halt schon wieder ein voluminöser Brocken. Genügen euch Blende 2 zum Freistellen im fotografischen Alltag? Hat jemand eine All time Favorite Aufnahme dazu, die ihr zeigen möchtet? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now