Fotoklaus Posted January 5, 2024 Share #61 Posted January 5, 2024 Advertisement (gone after registration) Vielleicht kommt ja bald die elektrische Nachführhilfe für den digitalen M- User mit Sehschwäche und VF-2? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 5, 2024 Posted January 5, 2024 Hi Fotoklaus, Take a look here Umstieg M6 auf M10 R. I'm sure you'll find what you were looking for!
espelt Posted January 5, 2024 Share #62 Posted January 5, 2024 vor 1 Stunde schrieb Fotoklaus: Vielleicht kommt ja bald die elektrische Nachführhilfe für den digitalen M- User mit Sehschwäche und VF-2? Vorher kann man irgendeine KI den Job machen lassen. Einfach der KI erzählen was man beim Fotoausflug gesehen hat. Ein paar Minuten später gibt's die Bilder. Alternativ gibt's Stativaufsatz und separaten Monitor die am Rollator befestigt werden können. Inkl. 3-D Brille. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Schneidr Posted January 5, 2024 Share #63 Posted January 5, 2024 Hier ist mein (etwas verspäteter) Kommentar zur ursprünglichen Anfrage: Aktuell fotografiere ich mit M10P und Q(1). Meine M6 steht seit ca. 10 Jahren im Regal, nachdem sie über 20 Jahre im harten Einsatz war. Nur aus nostalgischen Gründen verkaufe ich sie nicht. Nach vielen Jahrzehnten analoger Fotografie mit intensiver Dunkelkammerarbeit sehe ich keine Vorteile mehr darin. Im Gegenteil ist für mich die digitale Fotografie in allen Belangen der analogen überlegen, unabhängig davon, ob man schnelle oder langsame Fotografie mit entsprechenden Motiven bevorzugt. Früher war ich begeistert von Ausstellungen berühmter (analoger) Fotografen und dachte, dass ich diese Qualität (technisch betrachtet!) nie hinbekommen werde. Die digitale Fotografie hat dies von heute auf morgen verändert. Aus dieser Sicht ist ein Umstieg von M6 auf M10 in jedem Fall die richtige Entscheidung. Mit eigenem Drucker und Fineart Papier sind die Drucke haptisch betrachtet mit früheren analogen Abzügen nahezu identisch und was die Schärfe, Grauwertabstimmung, partielle Bildkorrekturen usw. anbelangt so was von überlegen. Ich werde nie wieder einen Film in meine M6 einlegen. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted January 5, 2024 Share #64 Posted January 5, 2024 vor 3 Stunden schrieb M Street Photographer: Deswegen ist es einfacher auf einer Rolltreppe nach oben, von hinten unter den Rock zu fotografieren, da bleibt der Abstand immer der gleiche. Mit einer M und dem Auge am Sucher von hinten unter den Rock? Also bitte.... Dem Typ der das vor ein paar Monaten im örtlichen Freibad mit einem Handystick versuchte, hat man erst eins auf die Nase gegeben und ihn dann in den Streifenwagen gesetzt. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M Street Photographer Posted January 5, 2024 Share #65 Posted January 5, 2024 (edited) vor 11 Minuten schrieb espelt: Mit einer M und dem Auge am Sucher von hinten unter den Rock? Also bitte.... Kommt nur auf die Länge der Rolltreppe und des Rockes an 😉 Edited January 5, 2024 by M Street Photographer 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted January 5, 2024 Share #66 Posted January 5, 2024 vor 3 Minuten schrieb Schneidr: Im Gegenteil ist für mich die digitale Fotografie in allen Belangen der analogen überlegen Das mag so sein. Trifft nur eben nicht auf jeden zu. Bzw. empfindet das so. Technisch besser muß nicht mit mehr Spaß an der Sache verbunden sein. Wer einfach Freude an dem kompletten analogen Workflow inkl. dem Umgang mit so einem analogen technischen Meisterwerk hat, wird weder M6 noch die anderen früheren Modelle einmotten. Mir hat das Digitale sogar beinahe die Freude an dem ganzen Tun komplett genommen. Mir war das einfach zu wenig, nur auf den Auslöser zu drücken. Und nach einer Reise 3.000 Bilder auf der Festplatte zu haben die ich irgendwann noch nicht einmal mehr alle angeschaut habe. Das war alles irgendwie langweilig geworden. Der Spaß kam erst zurück, als ich auf eine Reise nur eine Schraubleica mitnahm. Das waren dann am Ende nur 36 Bilder - aber da war die Faszination für das Thema wieder da. Das ganze digitale Geraffel hab ich danach weggeben und war jahrelang nur noch mit Schraubleica und M6 unterwegs. Mittlerweile gibt es auch wieder eine digitale M. Die auch Spaß macht, keine Frage. Und obwohl es einfach eine M ist - der Bildeindruck oder -charakter ist doch unterschiedlich und irgendwie anders. Evtl. liegt es daran, daß man mit M2 oder 4 im Vorfeld ein wenig mehr Konzentration benötigt bevor man auf den Auslöser drückt. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted January 5, 2024 Share #67 Posted January 5, 2024 Advertisement (gone after registration) vor 6 Minuten schrieb M Street Photographer: Kommt nur auf die Länge der Rolltreppe und des Rockes an 😉 ...es tun sich Abgründe auf. 1 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
W124 Posted January 5, 2024 Share #68 Posted January 5, 2024 (edited) vor 11 Minuten schrieb espelt: ...es tun sich Abgründe auf. Versteh ich nicht, die Rolltreppe geht doch aufwärts, da blickt doch niemand nach unten 😕 Edited January 5, 2024 by W124 Leerzeichen 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted January 5, 2024 Share #69 Posted January 5, 2024 vor 17 Minuten schrieb W124: Versteh ich nicht Schlaf weiter.... 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted January 5, 2024 Share #70 Posted January 5, 2024 vor 41 Minuten schrieb W124: Versteh ich nicht, die Rolltreppe geht doch aufwärts, da blickt doch niemand nach unten 😕 Kann man Derartiges nicht googeln…. Blicke von unten in die Nasenlöcher? Es ist doch schon alles fotografiert worden, heißt es!? Besuch in der urologischen Praxis! Mit einer Kameralinse auf beweglichem Schlauch kann man sich in den eigenen Magen schauen oder vielleicht auch unter irgendwelche Röcke. Da brauchts keine Rolltreppe mehr, die man ja ohnehin nirgends hin mitnehmen kann. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Schneidr Posted January 5, 2024 Share #71 Posted January 5, 2024 (edited) vor 1 Stunde schrieb espelt: Das mag so sein. Trifft nur eben nicht auf jeden zu. Bzw. empfindet das so. Technisch besser muß nicht mit mehr Spaß an der Sache verbunden sein. Wer einfach Freude an dem kompletten analogen Workflow inkl. dem Umgang mit so einem analogen technischen Meisterwerk hat, wird weder M6 noch die anderen früheren Modelle einmotten. Mir hat das Digitale sogar beinahe die Freude an dem ganzen Tun komplett genommen. Mir war das einfach zu wenig, nur auf den Auslöser zu drücken. Und nach einer Reise 3.000 Bilder auf der Festplatte zu haben die ich irgendwann noch nicht einmal mehr alle angeschaut habe. Das war alles irgendwie langweilig geworden. Der Spaß kam erst zurück, als ich auf eine Reise nur eine Schraubleica mitnahm. Das waren dann am Ende nur 36 Bilder - aber da war die Faszination für das Thema wieder da. Das ganze digitale Geraffel hab ich danach weggeben und war jahrelang nur noch mit Schraubleica und M6 unterwegs. Mittlerweile gibt es auch wieder eine digitale M. Die auch Spaß macht, keine Frage. Und obwohl es einfach eine M ist - der Bildeindruck oder -charakter ist doch unterschiedlich und irgendwie anders. Evtl. liegt es daran, daß man mit M2 oder 4 im Vorfeld ein wenig mehr Konzentration benötigt bevor man auf den Auslöser drückt. Das stimmt, jeder hat da andere Herangehensweisen und Vorlieben! Für mich habe ich festgestellt, dass man mit einer digitalen Leica M mit dem gleichen Spassfaktor fotografieren kann wie mit einer analogen M, nur mit besserer Qualität insbes. was die Weiterverarbeitung anbelangt. Wenn man nur fotografiert und die Dateien ablegt und diese Vorgehensweise mit der intensiven Beschäftigung mit 36 analogen Dias oder Abzügen vergleicht, dann ist dieser Vergleich nicht zielführend. Klar, digitale Fotografie verführt zur Massenproduktion, aber ist das nicht eher ein Thema des Fotografierenden? Ich verbringe viel Zeit mit Fotografieren, aber noch mehr Zeit in der digitalen Dunkelkammer. Das Schöne ist die Flexibilität, die man dabei hat. Jede/r kann seine Arbeitsweise an seine Bedürfnisse anpassen. Das war bzw. ist mit analogen Techniken nicht möglich. Klar, diese analoge Beschränkung kann kreativ genutzt werden, aber vielleicht v.a. dann, wenn man sie nicht Jahrzehnte lang ertragen musste 😉 Edited January 5, 2024 by Schneidr Rechtschreibfehler 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted January 5, 2024 Share #72 Posted January 5, 2024 (edited) vor 2 Stunden schrieb espelt: .... Mir war das einfach zu wenig, nur auf den Auslöser zu drücken. Und nach einer Reise 3.000 Bilder auf der Festplatte zu haben die ich irgendwann noch nicht einmal mehr alle angeschaut habe.... Dafür sollte es doch ein gewisses Knöpfchen geben. Ich würde höchsten 300 mit nach Hause bringen und dann gingen garantiert noch 200 in den Hades. Mit 50 kann man erfahrungsgemäß immer noch gut leben. Wer sieht sich denn ausser Dir überhaupt sowas noch an, es sei denn, Du überspielt alles auf`s Handy. Dann wärst Du allerdings der voll coole Opa. Edited January 5, 2024 by Hans-Dieter Gülicher 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted January 5, 2024 Share #73 Posted January 5, 2024 vor 5 Minuten schrieb Hans-Dieter Gülicher: Dafür sollte es doch ein gewisses Knöpfchen geben. Ich würde höchsten 300 mit nach Hause bringen und dann gingen garantiertnoch 200 in den Hades. Mit 50 kann man erfahrungsgemäß immer noch gut leben. Wer sieht sich denn ausser Dir überhaupt sowas noch an, es sei denn, Du überspielt alles auf`s Handy. Dann wärst Du allerdings der voll coole Opa. Inzwischen ist das kein Thema mehr. Aber zu Beginn als das mit den Digitalen losging, alles so einfach schien, scharf und bunt war, da war die Euphorie groß. Bin von Spiegelreflex zu DSLR umgestiegen. Und war kaum zu bremsen. Dauerfeuer mit Massenblichtungswaffe.... Wie geschrieben - war dann irgendwann langweilig.... Abgesehen von einigen Bildern die es in ein Fotobuch schafften, schaut das kein Mensch mehr jemals an. Das meiste hat sich ohnehin von selbst gelöscht. Der Rechner von damals ist längst tot. Genauso wie die Festplatte und die selbstgebrannten DVD´s. Auf dem Handy hab ich tatsächlich viele Bilder. Ich glaub aktuell über 10.000.... Da sind auch viele Bilder aus den analogen Knipsen dabei, jederzeit verfügbar. Muß man ja auch nicht wirklich extra etwas für tun. Geht quasi automatisch. Zumindest wenn man am Mac "Fotos" verwendet. Und das teilt ja mit allen vernetzten Geräten. Inkl. Sicherung in der Cloud. Find ich herrlich, wenn Bilder vom Handy in friedlicher Koexistenz mit denen von der Schraubleica aus den 30ern automatisch auf den Handys der Familie und in der Glotze auftauchen. Meine Kinder arbeiten noch am Opa-Status. Keine Ahnung wann das soweit ist. Ich misch mich da auch ganz sicher nicht ein. Aber cool ist das schon.... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted January 5, 2024 Share #74 Posted January 5, 2024 vor einer Stunde schrieb Talker: Blicke von unten in die Nasenlöcher? Hab ich erst kürzlich wieder "genießen" dürfen bei einer Webkonferenz. Ist immer wieder ein Highlight, wenn ein Teilnehmer ein Smartphone oder iPad verwendet und es vor sich auf dem Tisch liegen hat. Es ergeben sich unglaubliche Perspektiven und Einblicke.... Fotos muß ich davon allerdings überhaupt nicht haben 😝 1 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted January 5, 2024 Share #75 Posted January 5, 2024 (edited) vor einer Stunde schrieb espelt: Hab ich erst kürzlich wieder "genießen" dürfen bei einer Webkonferenz. Ist immer wieder ein Highlight, wenn ein Teilnehmer ein Smartphone oder iPad verwendet und es vor sich auf dem Tisch liegen hat. Es ergeben sich unglaubliche Perspektiven und Einblicke.... Fotos muß ich davon allerdings überhaupt nicht haben 😝 ...was hast Du denn für ein Problem? - die Härchen waren und sind doch noch immer in Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited January 5, 2024 by TeleElmar135mm 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/386718-umstieg-m6-auf-m10-r/?do=findComment&comment=4974749'>More sharing options...
M Street Photographer Posted January 5, 2024 Share #76 Posted January 5, 2024 (edited) vor 3 Stunden schrieb Hans-Dieter Gülicher: Dafür sollte es doch ein gewisses Knöpfchen geben. Ich würde höchsten 300 mit nach Hause bringen und dann gingen garantiert noch 200 in den Hades. Mit 50 kann man erfahrungsgemäß immer noch gut leben. Wer sieht sich denn ausser Dir überhaupt sowas noch an, es sei denn, Du überspielt alles auf`s Handy. Dann wärst Du allerdings der voll coole Opa. Bei mir hat sich im Laufe der Zeit etwas merkwürdiges ergeben : Seien es die Urlaubsaufnahmen, Events, oder Fototouren, am Ende blieben oftmals 30 bis 40 oder60 bis 80 Fotos übrig. Um etwas mehr Disziplin rein zu bringen, zwinge ich mich dazu die Anzahl auf entweder 35 oder 70 Aufnahmen max. zu begrenzen, in Anlehnung an die analoge Anzahl eines Filmes. Aber wer sieht sich schon 35 oder 70 Fotos nacheinander an ? Das erinnert mich immer an die elterlichen Qualen der Urlaubsdias, die Vater voller Begeisterung 2 Stunden und länger präsentiert und kommentiert hat. Jetzt halbieren ich sogar die Anzahl auf 15 bis 30, was auch schon viel ist. Ich denke der beste Weg Fotos zu zeigen, ist diese auszudrucken und damit reduziert sich die Anzahl automatisch. Zudem finde ich es besser wenn einige einfach auf dem Tisch liegen und man diese in Ruhe betrachtet, Format meistens 13 x18. Edited January 5, 2024 by M Street Photographer 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Viewfinder_vandals Posted January 5, 2024 Share #77 Posted January 5, 2024 vor 5 Stunden schrieb Schneidr: Hier ist mein (etwas verspäteter) Kommentar zur ursprünglichen Anfrage: Aktuell fotografiere ich mit M10P und Q(1). Meine M6 steht seit ca. 10 Jahren im Regal, nachdem sie über 20 Jahre im harten Einsatz war. Nur aus nostalgischen Gründen verkaufe ich sie nicht. Nach vielen Jahrzehnten analoger Fotografie mit intensiver Dunkelkammerarbeit sehe ich keine Vorteile mehr darin. Im Gegenteil ist für mich die digitale Fotografie in allen Belangen der analogen überlegen, unabhängig davon, ob man schnelle oder langsame Fotografie mit entsprechenden Motiven bevorzugt. Früher war ich begeistert von Ausstellungen berühmter (analoger) Fotografen und dachte, dass ich diese Qualität (technisch betrachtet!) nie hinbekommen werde. Die digitale Fotografie hat dies von heute auf morgen verändert. Aus dieser Sicht ist ein Umstieg von M6 auf M10 in jedem Fall die richtige Entscheidung. Mit eigenem Drucker und Fineart Papier sind die Drucke haptisch betrachtet mit früheren analogen Abzügen nahezu identisch und was die Schärfe, Grauwertabstimmung, partielle Bildkorrekturen usw. anbelangt so was von überlegen. Ich werde nie wieder einen Film in meine M6 einlegen. Welchen Drucker und Papier verwendest du wenn ich fragen darf. Vllt hast du auch ein paar Beispiele die du zeigen könntest Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted January 5, 2024 Share #78 Posted January 5, 2024 vor 29 Minuten schrieb M Street Photographer: Zudem finde ich es besser wenn einige einfach auf dem Tisch liegen und man diese in Ruhe betrachtet, Format meistens 13 x18. Das geht bei mir genau so. Es ist dann meistens das Bildformat 1 : 2, ausgedruckt auf 125 x 210 mm = knapp 1/2 A4-Seite = exakte Bildgröße 200 x 100 mm, plus Text-Info (Textsatzt Adobe inDesign). Ich drucke gerne doppelseitig und lasse mir entsprechende Leinenkassetten für etwa 70 Blatt anfertigen, eventuell zur Weitergabe an einige Fotofreunde. Druck per Epson SC P600 auf Wagner Duo Lustre Fotopapier 250 g. Workflow Adobe-rgb 16 bit. Die zweite Präsentation ist dann eine HDAV-Schau für Monitore o.ä. mit bis 4.600 x 3.000 px, Dauer um 5 min. Der Zeit- und Kostenaufwand ist also schon heftig, macht aber Spass, auch wenn`s primär nur für mich ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted January 5, 2024 Share #79 Posted January 5, 2024 (edited) vor 49 Minuten schrieb Viewfinder_vandals: Welchen Drucker und Papier verwendest du wenn ich fragen darf. Vllt hast du auch ein paar Beispiele die du zeigen könntest Achte beim Drucker darauf, dass er s/w-fähig ist (z.B. Epson). Spare nicht an der Größe, es sollte mind. A3+ sein. Ich habe vor ca. 10 Jahren einen 3880 von Epson gekauft, der auch A2 konnte und große Patronen (ca. 80ml ) hatte. Die lohnen sich auf Dauer, da der ml Preis deutlich sinkt. Auch für die aktuellen Modelle Irgendwann bin ich dann auch auf Ersatztinte umgestiegen, die der originalen Tinte ebenbürtig ist, aber nur einen Bruchteil kostet. Für farbige Abzüge wäre dann noch ein Kombigerät zum Einmessen des Monitors und des Druckers empfehlenswert. Bei den Papieren und Tinten schaue doch mal beim "farbenwerk" vorbei. Edited January 5, 2024 by TeleElmar135mm Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted January 5, 2024 Share #80 Posted January 5, 2024 I vor 6 Minuten schrieb TeleElmar135mm: Ich würde nur Originaltinten verwenden, da ich mit anderen keine Guten Erfahrungen gemacht habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now