Jeysx Posted January 30, 2023 Share #1 Posted January 30, 2023 (edited) Advertisement (gone after registration) Hi, bin neu hier und überlege seit einiger Zeit darüber, mir evtl. eine Leica Kamera(Q2 / M240 evtl?) zu gönnen. Habe noch nie eine Leica Kamera in der Hand gehalten, allerdings find ich die Ästhetik schon verdammt sexy und hab bock.. Für mich wäre es kein Arbeitsgerät, eher ein Spaßgerät, da ich nicht beruflich fotografiere und nicht darauf angewiesen bin. Ich hab zunächst einmal ein begrenztes Budget bis ca 3500+€ , also eher gebraucht und wollte anfangs die M240 in Betracht ziehen, aber ich weiss nicht ob das manuelle Fokussieren mit dem Rangefinder mir liegt. Habe gelesen, dass der Fokuspunkt damit immer nur aufs Zentrum gerichtet ist, das geht garnicht klar für mich :D. Wie ist da der LV und das Fokus Peaking? Ist das brauchbar? Zu der Q2, absolut coole Kamera, aber da hab ich ein kleines Problem mit der Brennweite von 28mm, das ist nicht so ganz meine Brennweite(35 wäre perfekt) und ehrlich gesagt will ich nicht im Crop Modus fotografieren, da das in Wahrheit nicht den Winkel verändert, sondern einfach nur reincroppt eben(ist schon was anderes). Deshalb bin ich in so einer Art Zwiespalt und weiß nicht was ich da tun könnte. Wenn die kommende Q3 mit einem 35er 1.7/2.0 kommen würde, dann hätte ich darauf gewartet. Achja, ich fotografiere zu 95% Portraits, falls das irgendwie relevant sein sollte. Das wäre wohl die teuerste Kamera, die ich mir je kaufen sollte, somit will das gut überlegt sein. Ich brauch es nicht, aber der Habenwillvirus hat zugeschlagen 😏😩🙄 Was meint ihr? Vielen Dank im Voraus Jey Edited January 30, 2023 by Jeysx Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 30, 2023 Posted January 30, 2023 Hi Jeysx, Take a look here Kaufberatung einer Leica Q2 / M ? Neuling hat Bock auf neues Spielzeug :). I'm sure you'll find what you were looking for!
dpitt Posted January 31, 2023 Share #2 Posted January 31, 2023 11 hours ago, Jeysx said: Habe gelesen, dass der Fokuspunkt damit immer nur aufs Zentrum gerichtet ist, das geht garnicht klar für mich :D. Wie ist da der LV und das Fokus Peaking? Ist das brauchbar? Stimmt, aber man muss immer erst fokussieren und dann neu ausrichten. Das ist eines dieser Dinge, an die man sich an ein M gewöhnen muss. So habe ich vor 15 Jahren angefangen. 1 Blick durch den Viewer der damals einzigen digitalen M, der M8 und ich war verloren! Mein Budget war viel zu klein für ein neues M8 und ich wusste nicht, ob es mir gefallen würde. Ich kaufte ein billiges M2 und ein 40 mm Summicron C, um es auszuprobieren. Diese M2 und lense sind teurer geworden, daher weiß ich nicht, ob das noch funktioniert. Aber Leica hat eine Macke, die hilft. Gebrauchtpreise steigen fast immer! So kann man einen Kauf immer auch als eine Art Miete sehen. Der Verkauf wird selten zu großen Verlusten führen, es sei denn, Sie haben es beschädigt. Dies gilt auch für das Q, jedoch in geringerem Maße. Wenn Sie verkaufen möchten, verkaufen Sie privat, um den Verlust zu begrenzen Ich habe jetzt mehrere Film-Ms und M8 und M9 ... Also habe ich nicht viel verkauft 🙂 Mein Rat lautet also: Kaufen Sie einen M240 und planen Sie den Verkauf, wenn er für Sie nicht funktioniert. Die VF2 von Olympus ist genauso gut wie die Leica-Version. Als Objektiv wird eine Leica 35 in einem Budget schwer zu finden sein. Vintage Summicron 35 könnte eine Option sein. Am besten testen Sie ein gutes Objektiv mit dem M, sonst werden Ihre Erfahrungen enttäuschend sein. Also definitiv kein billiges chinesisches Objektiv, vielleicht ein Zeiss oder Voightlander. Oder notfalls ein 50mm Vintage Summicron (collapsibe), das ist die billigste und echte Leica-Qualität. Es wird empfohlen, von einer vertrauenswürdigen Quelle (Händler) zu kaufen, bis Sie etwas mehr darüber wissen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Delle Posted January 31, 2023 Share #3 Posted January 31, 2023 Hatte kurz ne lq1, bei der aber die fixen 28mm mir nicht reichte. Jetzt Umstieg auf dlux7, top Gerät. Lg Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 31, 2023 Share #4 Posted January 31, 2023 (edited) @ Jeysx Zunächst @Delle D-Lux 7 top - absolute Zustimmung. @JeysxD-Lux 7 Preislich 1/3 einer Q1. Ob eine Q 3 x bessere BQ liefert? sicher nicht. Im Vergleich ist die D-Lux mit 24-75mm deutlich flexibler. Im Schrittzoommodus sind 24/28/35/50 und 70/75mm verfügbar, die darüberhinaus noch zusätzlich via Objektivring plus/minus angepasst werden können, sofern das Motiv dies erfordert. Letztlich nutze ich die D-Lux wie eine Systemkamera ohne die damit ansonst notwendigen Objektivwechsel. Wem beispielsweise 28mm eh nicht so zusagen, nimmt im nächsten Step 35mm oder sogar *24mm und gut ist. (*mit einer Q nicht möglich) Für Portrait sind 75mm recht ideal, wobei kameraintern auch 90mm und 105mm, via iZoom noch 135 und 150mm zur Verfügung stehen. Vor diesem Hintergrund ist eine D-Lux 7 die perfekte "All-in-One", es sei denn es muß unbedingt Vollformat sein, dann ist es auch ok und so man hat man nehme - oder Habenwilli lässt grüßen. Edited January 31, 2023 by C Lei Lux Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Henning-L Posted January 31, 2023 Share #5 Posted January 31, 2023 Q2 ist nur bedingt für Portraits geeignet. M 240 kaufen und ein schönes Voigtländer (VM) mit 35mm Brennweite für den Anfang. Visoflex dazu und einfach Spaß haben. 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Ramesse Posted January 31, 2023 Share #6 Posted January 31, 2023 (edited) vor 57 Minuten schrieb Henning-L: Q2 ist nur bedingt für Portraits geeignet. M 240 kaufen und ein schönes Voigtländer (VM) mit 35mm Brennweite für den Anfang. Visoflex dazu und einfach Spaß haben. Würde ich auch so sehen. Allerdings könnte das Budget von 3500.- für Gehäuse UND Objektiv etwas knapp werden. Ich würde auch überlegen ob bei einem Schwerpunkt „Porträt“ nicht eher ein 50er sinnvoll wäre. Bei den „günstigen“ Voigtländer-Gebrauchtpreisen dürfte das dann auch etwas lichtstärker sein. Stichwort Freistellung. Und was ich DRINGEND raten würde: erst mal eine M ausleihen und ein paar Stunden damit üben. Leica-Shops verleihen ihre Gebrauchtgeräte eigentlich immer für einen halben Tag oder, bei guten Kunden, auch mehrere Tage. Bloß nicht blind kaufen. Eine M ist schon seeehr speziell und ist längst nicht für jeden Fotografen die optimale Lösung. Edited January 31, 2023 by Ramesse 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted January 31, 2023 Share #7 Posted January 31, 2023 Advertisement (gone after registration) Die beiden Kameras sind grundverschieden und die Entscheidung kann seriös nur von Jey getroffen werden und auch dann nur, wenn er beide Kameras in der Hand hatte. Mit der Q sollte jeder zurecht kommen, mit der M ist es schon kritischer. Wenn ich in erster Linie „habenwill“ befriedigen wollte, würde meine Wahl auf eine M fallen. Eine M ist einfach mehr Leica, als eine Q. Der mögliche finanzielle Verlust sollte bei einer M geringer sein, als bei einer Q. Die Folgekosten bei Gefallen, werden allerdings bei einer M größer sein. 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Delle Posted January 31, 2023 Share #8 Posted January 31, 2023 Sehr sachlicher Chat hier. Danke! Ds Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Jeysx Posted January 31, 2023 Author Share #9 Posted January 31, 2023 vor 6 Stunden schrieb dpitt: Stimmt, aber man muss immer erst fokussieren und dann neu ausrichten. Das ist eines dieser Dinge, an die man sich an ein M gewöhnen muss. So habe ich vor 15 Jahren angefangen. 1 Blick durch den Viewer der damals einzigen digitalen M, der M8 und ich war verloren! Mein Budget war viel zu klein für ein neues M8 und ich wusste nicht, ob es mir gefallen würde. Ich kaufte ein billiges M2 und ein 40 mm Summicron C, um es auszuprobieren. Diese M2 und lense sind teurer geworden, daher weiß ich nicht, ob das noch funktioniert. Aber Leica hat eine Macke, die hilft. Gebrauchtpreise steigen fast immer! So kann man einen Kauf immer auch als eine Art Miete sehen. Der Verkauf wird selten zu großen Verlusten führen, es sei denn, Sie haben es beschädigt. Dies gilt auch für das Q, jedoch in geringerem Maße. Wenn Sie verkaufen möchten, verkaufen Sie privat, um den Verlust zu begrenzen Ich habe jetzt mehrere Film-Ms und M8 und M9 ... Also habe ich nicht viel verkauft 🙂 Mein Rat lautet also: Kaufen Sie einen M240 und planen Sie den Verkauf, wenn er für Sie nicht funktioniert. Die VF2 von Olympus ist genauso gut wie die Leica-Version. Als Objektiv wird eine Leica 35 in einem Budget schwer zu finden sein. Vintage Summicron 35 könnte eine Option sein. Am besten testen Sie ein gutes Objektiv mit dem M, sonst werden Ihre Erfahrungen enttäuschend sein. Also definitiv kein billiges chinesisches Objektiv, vielleicht ein Zeiss oder Voightlander. Oder notfalls ein 50mm Vintage Summicron (collapsibe), das ist die billigste und echte Leica-Qualität. Es wird empfohlen, von einer vertrauenswürdigen Quelle (Händler) zu kaufen, bis Sie etwas mehr darüber wissen. Vielen Dank für den ausführlichen Bericht :D. Es ist so, die Objektive kann man später kaufen und anfangs könnte ich mit einem älteren Vintage Objektiv oder sonstwas shooten, mir geht es hauptsächlich darum wie gut die M240 zu fokussieren wäre. Der optionale Viewfinder ist so ne Sache, ich glaube er verschlechtert die Optik einer sehr schönen Kamera, aber selbst da.. wie ist das Fokus Peaking bei der Kamera? vor 3 Stunden schrieb C Lei Lux: @ Jeysx Zunächst @Delle D-Lux 7 top - absolute Zustimmung. @JeysxD-Lux 7 Preislich 1/3 einer Q1. Ob eine Q 3 x bessere BQ liefert? sicher nicht. Im Vergleich ist die D-Lux mit 24-75mm deutlich flexibler. Im Schrittzoommodus sind 24/28/35/50 und 70/75mm verfügbar, die darüberhinaus noch zusätzlich via Objektivring plus/minus angepasst werden können, sofern das Motiv dies erfordert. Letztlich nutze ich die D-Lux wie eine Systemkamera ohne die damit ansonst notwendigen Objektivwechsel. Wem beispielsweise 28mm eh nicht so zusagen, nimmt im nächsten Step 35mm oder sogar *24mm und gut ist. (*mit einer Q nicht möglich) Für Portrait sind 75mm recht ideal, wobei kameraintern auch 90mm und 105mm, via iZoom noch 135 und 150mm zur Verfügung stehen. Vor diesem Hintergrund ist eine D-Lux 7 die perfekte "All-in-One", es sei denn es muß unbedingt Vollformat sein, dann ist es auch ok und so man hat man nehme - oder Habenwilli lässt grüßen. Dankeschön für den Vergleich, aber ganz ehrlich: Eine umgelabelte(Leica) Olympus/Panasonic mit MFT Sensor kommt mir nicht ins Haus, egal wie gut die ist. Wenn eine Leica, dann nur Vollformat, alles andere macht für mich kein Sinn. Ich fotografiere ja aktuell mit einer Fujifilm X-Pro3, eine wunderschöne und tolle Kamera(die bleibt auch bei mir), aber eben APS-C.. macht sie das zu einer schlechteren Kamera? Auf gar keinen Fall, ich mache damit genau so gute Fotos wie mit meiner Sony A7III (VF).. Die Fuji haut ne sehr gute Qualität raus, allerdings fehlt mir trotzdem die Tiefe im Bild, sowas sieht man auch erst, wenn man mehrere Systeme/Sensoren ausprobiert hat. Da kommt Crop einfach nicht hin, egal wie gut der ist. Für mich sind auch Telebrennweiten überhaupt nichts, ich sag so: 35-50mm (VF) ist das was ich liebe 🥰. Ich mach keine klassischen Portraits, sprich Headshots oder sowas.. in meinen Fotos ist meist auch noch mehr Hintergrund/Szene drauf. vor 2 Stunden schrieb Henning-L: Q2 ist nur bedingt für Portraits geeignet. M 240 kaufen und ein schönes Voigtländer (VM) mit 35mm Brennweite für den Anfang. Visoflex dazu und einfach Spaß haben. Wie gesagt, ich weiss schon was 28mm sind, hab auf meiner Fujifilm das 18er fotografiert. M240 mit 35mm wäre mega. Warum brauch ich unbedingt den Visoflex, wenn die M240 doch ein LV und Fokus Peaking hat ? vor einer Stunde schrieb Ramesse: Würde ich auch so sehen. Allerdings könnte das Budget von 3500.- für Gehäuse UND Objektiv etwas knapp werden. Ich würde auch überlegen ob bei einem Schwerpunkt „Porträt“ nicht eher ein 50er sinnvoll wäre. Bei den „günstigen“ Voigtländer-Gebrauchtpreisen dürfte das dann auch etwas lichtstärker sein. Stichwort Freistellung. Und was ich DRINGEND raten würde: erst mal eine M ausleihen und ein paar Stunden damit üben. Leica-Shops verleihen ihre Gebrauchtgeräte eigentlich immer für einen halben Tag oder, bei guten Kunden, auch mehrere Tage. Bloß nicht blind kaufen. Eine M ist schon seeehr speziell und ist längst nicht für jeden Fotografen die optimale Lösung. Vor kurzem ging auf eBay Kleinanzeigen eine M240 ivm Voigtländer 35 1.4 im Top Zustand für ca 3000€ weg. Ich habe gezögert hinzufahren und mir die Kamera anzusehen 😏. Ja, denke ich muss die M erstmal testen, ich werd den Leica Shop bei uns in Stuttgart vllt mal aufsuchen. vor 44 Minuten schrieb B. Lichter: Die beiden Kameras sind grundverschieden und die Entscheidung kann seriös nur von Jey getroffen werden und auch dann nur, wenn er beide Kameras in der Hand hatte. Mit der Q sollte jeder zurecht kommen, mit der M ist es schon kritischer. Wenn ich in erster Linie „habenwill“ befriedigen wollte, würde meine Wahl auf eine M fallen. Eine M ist einfach mehr Leica, als eine Q. Der mögliche finanzielle Verlust sollte bei einer M geringer sein, als bei einer Q. Die Folgekosten bei Gefallen, werden allerdings bei einer M größer sein. Durchaus richtig, ich muss beide wohl testen. Generell will ich mit MF nichts zutun haben, aber ich könnte micht vllt daran gewöhnen, bei der Kamera würd ich vllt auch eine Ausnahme machen, aber dann ist immer die Frage, wie hoch wird da die Trefferquote sein, wieviel Ausschuss produziere ich, vor Allem bei kreativen Projekte, wo ich in dunklen Räumen mit küntlichem Licht arbeite, keine Ahnung wie gut das geht bei der M240. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
eibenbaum Posted January 31, 2023 Share #10 Posted January 31, 2023 vor 38 Minuten schrieb Jeysx: Vielen Dank für den ausführlichen Bericht :D. Es ist so, die Objektive kann man später kaufen und anfangs könnte ich mit einem älteren Vintage Objektiv oder sonstwas shooten, mir geht es hauptsächlich darum wie gut die M240 zu fokussieren wäre. Der optionale Viewfinder ist so ne Sache, ich glaube er verschlechtert die Optik einer sehr schönen Kamera, aber selbst da.. wie ist das Fokus Peaking bei der Kamera? Dankeschön für den Vergleich, aber ganz ehrlich: Eine umgelabelte(Leica) Olympus/Panasonic mit MFT Sensor kommt mir nicht ins Haus, egal wie gut die ist. Wenn eine Leica, dann nur Vollformat, alles andere macht für mich kein Sinn. Ich fotografiere ja aktuell mit einer Fujifilm X-Pro3, eine wunderschöne und tolle Kamera(die bleibt auch bei mir), aber eben APS-C.. macht sie das zu einer schlechteren Kamera? Auf gar keinen Fall, ich mache damit genau so gute Fotos wie mit meiner Sony A7III (VF).. Die Fuji haut ne sehr gute Qualität raus, allerdings fehlt mir trotzdem die Tiefe im Bild, sowas sieht man auch erst, wenn man mehrere Systeme/Sensoren ausprobiert hat. Da kommt Crop einfach nicht hin, egal wie gut der ist. Für mich sind auch Telebrennweiten überhaupt nichts, ich sag so: 35-50mm (VF) ist das was ich liebe 🥰. Ich mach keine klassischen Portraits, sprich Headshots oder sowas.. in meinen Fotos ist meist auch noch mehr Hintergrund/Szene drauf. Wie gesagt, ich weiss schon was 28mm sind, hab auf meiner Fujifilm das 18er fotografiert. M240 mit 35mm wäre mega. Warum brauch ich unbedingt den Visoflex, wenn die M240 doch ein LV und Fokus Peaking hat ? Vor kurzem ging auf eBay Kleinanzeigen eine M240 ivm Voigtländer 35 1.4 im Top Zustand für ca 3000€ weg. Ich habe gezögert hinzufahren und mir die Kamera anzusehen 😏. Ja, denke ich muss die M erstmal testen, ich werd den Leica Shop bei uns in Stuttgart vllt mal aufsuchen. Durchaus richtig, ich muss beide wohl testen. Generell will ich mit MF nichts zutun haben, aber ich könnte micht vllt daran gewöhnen, bei der Kamera würd ich vllt auch eine Ausnahme machen, aber dann ist immer die Frage, wie hoch wird da die Trefferquote sein, wieviel Ausschuss produziere ich, vor Allem bei kreativen Projekte, wo ich in dunklen Räumen mit küntlichem Licht arbeite, keine Ahnung wie gut das geht bei der M240. wenn du eine A7lll hast dann kauf dir ein 35er R objektiv dazu, und spar dir das viele Geld Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
dpitt Posted January 31, 2023 Share #11 Posted January 31, 2023 17 minutes ago, Jeysx said: Der optionale Viewfinder ist so ne Sache, ich glaube er verschlechtert die Optik einer sehr schönen Kamera, aber selbst da.. wie ist das Fokus Peaking bei der Kamera? Wie ist das Fokus Peaking? Das kann ich nicht sagen. Eigentlich arbeite ich hauptsächlich mit dem M für den Entfernungsmesser. Meine M8 und M9 können kein LV, machen also ich habe nur begrenzte Erfahrung mit Fokus Peaking. Das sollte niemals die Hauptmethode sein, mit der Sie das M verwenden, sonst werden Sie enttäuscht. Ich habe einmal einen Nachmittag damit verbracht, mit einem 500 mm und EVF auf der M240 zu spielen. Das hat funktioniert, ist aber schon wegen der Ausgewogenheit des Ganzen nicht optimal. Das M-Erlebnis ist am besten mit sehr kompakten und leichten objektiven. Es ist schwer zu verstehen, wenn Sie noch nie damit gearbeitet haben, aber für einen erfahrenen Benutzer ist das M besser für alles von 21 bis 90 mm und von 1 m bis unendlich. Wenn nicht alles sehr schnell ist wie bei einigen Sportarten, ist die M für mich der beste. Ich bekomme mit der M immer noch einen viel höheren Prozentsatz an Top-Fotos als mit jedem anderen automatischen System. Tiere, spielende Kinder sind kein Problem. Tennis, Fußball ist aufgrund der Entfernung eher ein Problem und F1 und Safari oder Makro ist gar nicht möglich. (mit LV und/oder EVF ist es einiger maß möglich) Ich mag die iPhone-Art des Fotografierens (LV) nicht, also würde nur der EVF dürch mich verwendet werden auf dem M240 in diesen fall. Aber 90% wurde ohne LV oder EVF sein. Eigentlich würde ich für Makro und schnelle Sportarten die Leica SL empfehlen. Oder die Sony, die Sie bereits haben. 9 minutes ago, eibenbaum said: wenn du eine A7lll hast dann kauf dir ein 35er R objektiv dazu, und spar dir das viele Geld Das gilt für alles, was das M nicht kann, aber innerhalb der Grenzen des M-Systems gibt es keinen Vergleich. Behalten Sie beide und Sie haben das Beste aus beiden Welten. Ich habe auch ein Leica R-System für Makro und Tele. 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
dpitt Posted January 31, 2023 Share #12 Posted January 31, 2023 In diesem Post habe ich versucht zu erklären, was der Mehrwert eines M für mich ist. (#75 Sorry it is in English) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Jeysx Posted January 31, 2023 Author Share #13 Posted January 31, 2023 vor 47 Minuten schrieb eibenbaum: wenn du eine A7lll hast dann kauf dir ein 35er R objektiv dazu, und spar dir das viele Geld Ich hab das Sigma 35 1.2. Ein Traum, aber halt so groß und so schwer wie ein Kasten Bier. Die Sony ist nicht so schön wie ne Leica 😊😟 vor 34 Minuten schrieb dpitt: Wie ist das Fokus Peaking? Das kann ich nicht sagen. Eigentlich arbeite ich hauptsächlich mit dem M für den Entfernungsmesser. Meine M8 und M9 können kein LV, machen also ich habe nur begrenzte Erfahrung mit Fokus Peaking. Das sollte niemals die Hauptmethode sein, mit der Sie das M verwenden, sonst werden Sie enttäuscht. Ich habe einmal einen Nachmittag damit verbracht, mit einem 500 mm und EVF auf der M240 zu spielen. Das hat funktioniert, ist aber schon wegen der Ausgewogenheit des Ganzen nicht optimal. Das M-Erlebnis ist am besten mit sehr kompakten und leichten objektiven. Es ist schwer zu verstehen, wenn Sie noch nie damit gearbeitet haben, aber für einen erfahrenen Benutzer ist das M besser für alles von 21 bis 90 mm und von 1 m bis unendlich. Wenn nicht alles sehr schnell ist wie bei einigen Sportarten, ist die M für mich der beste. Ich bekomme mit der M immer noch einen viel höheren Prozentsatz an Top-Fotos als mit jedem anderen automatischen System. Tiere, spielende Kinder sind kein Problem. Tennis, Fußball ist aufgrund der Entfernung eher ein Problem und F1 und Safari oder Makro ist gar nicht möglich. (mit LV und/oder EVF ist es einiger maß möglich) Ich mag die iPhone-Art des Fotografierens (LV) nicht, also würde nur der EVF dürch mich verwendet werden auf dem M240 in diesen fall. Aber 90% wurde ohne LV oder EVF sein. Eigentlich würde ich für Makro und schnelle Sportarten die Leica SL empfehlen. Oder die Sony, die Sie bereits haben. Das gilt für alles, was das M nicht kann, aber innerhalb der Grenzen des M-Systems gibt es keinen Vergleich. Behalten Sie beide und Sie haben das Beste aus beiden Welten. Ich habe auch ein Leica R-System für Makro und Tele. Verstehe, also alles schwierig. Ich tendiere glaub ich zur Q2 xD... vor 9 Minuten schrieb dpitt: In diesem Post habe ich versucht zu erklären, was der Mehrwert eines M für mich ist. (#75 Sorry it is in English) okay Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 1, 2023 Share #14 Posted February 1, 2023 @Jeysxes sei denn es muß unbedingt Vollformat sein, dann ist es auch ok und so man hat man nehme - oder Habenwilli lässt grüßen. hast meine obige Schlussbemerkung wohl überlesen. Übrigens der Habenwilli taucht auch bei uns hin und wieder auf und lässt sich einfach nicht abschütteln. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Viewfinder_vandals Posted February 2, 2023 Share #15 Posted February 2, 2023 Beides sind grundverschiedene Kameras. Wenn es um das „echte“ Leicafeeling geht dann kommt man um eine M nicht Drumherum. Die Q ist halt ein vollautomat. Bei mir zb. Das Workhorse ich schiesse damit ganze Reportagen. Mit der Brennweite muss man klar kommen. Die Linse ist ja auch etwas weitwinkliger als 28mm demzufolge muss Man einfach noch nen Schritt näher ran ans Motiv. Für mich ist diese Kamera unersetzlich. Was die Preise angeht halte ich da vieles für ein Gerücht. Bei der ein oder anderen Version gibt es sicherlich Preissteigerungen aber das sind die wenigsten. Bei digitalen eh nicht außer es handelt sich um Sonderedition. Zur M kann man nur sagen das dieses Gerät absolute Alleinstellungsmerkmale auf dem Markt hat und ganz anderen Spaß bereitet als eine Q. Focuspeaking arbeitet kontrastbasiert. Bedeutet bei Szenen mit wenig Kontrast funktioniert auch das Peaking weniger gut. Wenn du mit anderen Kameras damit klar kommst funktioniert das auch mit ner Leica. mein Tipp. Gebrauchte Q1 oder ne m240 und dann hast du vllt noch 1000€ für ein objektiv übrig. Geh in einen Laden und Leih dir mal was aus 👌 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted February 3, 2023 Share #16 Posted February 3, 2023 vor 20 Stunden schrieb Viewfinder_vandals: Wenn es um das „echte“ Leicafeeling geht dann kommt man um eine M nicht Drumherum. Das ist eben die Frage, was für jemanden persönlich "echtes Leicafeeling" ist. Ich verbinde nicht unbedingt eine M mit echtem Leicafeeling. Es sind andere Eigenschaften, die ich für mein "echtes Leicafeeling" mit einem Leica-Produkt verbinde und die finde ich bei einer Q genauso, wie bei anderen Leica-Produkten. Leica-Feeling hat für mich nichts mit Messsucherfotografie oder manuellem Scharfstellen zu tun. Das wäre bei mir eher das "Nostalgie-Feeling". 5 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted February 3, 2023 Share #17 Posted February 3, 2023 vor 2 Stunden schrieb jmschuh: Das ist eben die Frage, was für jemanden persönlich "echtes Leicafeeling" ist. Ich verbinde nicht unbedingt eine M mit echtem Leicafeeling. Es sind andere Eigenschaften, die ich für mein "echtes Leicafeeling" mit einem Leica-Produkt verbinde und die finde ich bei einer Q genauso, wie bei anderen Leica-Produkten. Leica-Feeling hat für mich nichts mit Messsucherfotografie oder manuellem Scharfstellen zu tun. Das wäre bei mir eher das "Nostalgie-Feeling". Wollte schon „altes Leicafeeling“ schreiben, aber „Nostalgie-Feeling“ gefällt mir weitaus besser und auch zutreffender. 😀 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Viewfinder_vandals Posted February 3, 2023 Share #18 Posted February 3, 2023 Da scheiden sich scheinbar die Geister. Die meisten Leute die ich kenne assoziieren damit eben ne M. Jeder wie er will 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Tomturbo Posted February 3, 2023 Share #19 Posted February 3, 2023 Ich glaube Ihr habt Euch mit der Leistungsfähigkeit einer Leica Q2 noch nicht auseinandergesetzt. Man sollte bei Crop Bilder nicht mit JPEGs herumeiern. Bilder auf RAW gestellt resultierend hat ein Bild um die 80 Megapixel, das reicht für eine problemlose Vergrößerungen .Brennweite zweitrangig. Natürlich sollte das Eqipment (Computer die Leistung haben). 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Jeysx Posted February 4, 2023 Author Share #20 Posted February 4, 2023 (edited) Also, ich war heute im Leica Store und hab mir mal ein paar Kameras angeschaut. Habe eine M11, eine M10-P (gebraucht) und eine Q2 ausprobiert. Also ich sage mal so 😄..: Die M10-P in schwarz hat sich absolut genial in der Hand angefühlt, die Qualität ist Real.. das schwarz matte ist mega. Die M11 in Silber hat sich ähnlich angefühlt, aber die Q2 ehrlich gesagt nicht mehr so geil.. Bei der Q2 werden andere Materialen verwendet und das spürt man. Die M ohne Linse wiegt ähnlich viel wie ne Q2 mit dem 28er xD. Allerdings liegt die Q2 besser in der Hand, also ergonomisch besser. Die M liegt ehrlich gesagt schon recht beschissen in der Hand 🤣. Der Verschluss der M Bodies viel besser... die Q2 hört man kaum, naja. Das wertige und das Feeling der M überwiegt aber. Das fokussieren mit dem Messsucher geht eigentlich auch, ich denke ich könnte mich daran gewöhnen. Die M10-P kostet 4500€.. hm weiss nicht, bin einfach nicht bereit so viel auszugeben. Frage: Hat die M240P eine ähnliche Verarbeitung und dasselbe Finish wie die M10-P? Ich weiß halt, dass die normale M240 dieses leicht glänzende schwarze Finish hat. Das Matte gefällt mir aber besser ;).. Edited February 4, 2023 by Jeysx Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.