Jump to content

Recommended Posts

Noch mal zum Weissabgleich. Situation: Fensterlicht von rechts, trüber Tag, Schneefall. Warme Lichtquelle von links, die ins Zimmer hineinscheint. Ihr seht: Zimmer in einem Schweizer Chalet: Holz. Tischdecke blau. Auf dem Tisch ein neutralfarbenes Macbook Air. Der AWB der M11 macht das hier. Blaustich, Magentastich. Finde ich wirklich unangenehm.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ich habe andere Einstellungen in der Kamera probiert: Sonnig, Wolkig, fester Kelvinwert. Je nach Einstellung kann man den Blaustich beheben, aber NIE den Magentastich. Den kann man nur mit einem Sofort-Weissabgleich auf den Laptop beheben. Dann wird es aber halt recht warm. Oder mit einer Nachbearbeitung in LR. Hier manuell eingestellter Weissabgleich in LR, wie er mir gefällt und meiner Wahrnehmung entspricht:
 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Ich kann mein iPhone zücken und die Situation ablichten. Sieht von den Farben her besser aus, als was die M11 mit AWB produziert. Wie machen wir da Druck auf Leica, dass da etwas getan wird? Wenn ich allerdings in die Beispielbilderthreads reinschaue (im deutschen und im internationalen Forum), dann sehe ich reihenweise Magentastich. Es scheint die Leute nicht zu stören. Als einer, der die M9, die M10, die M10-R und jetzt die M11 kennt, muss ich aber sagen: Ein solch ausgeprägtes Problem mit dem Weissabgleich hatte bis jetzt keine M!

Link to post
Share on other sites

vor 17 Minuten schrieb elmars:

Wie gesagt: Laut Leica ist das ein Adobe Problem. Aber schick doch eine Mail an Leica. IdR bekommt man eine Antwort. 

Dass Leica das behauptet, stimmt mich eben pessimistisch, dass man es überhaupt ernst nimmt. Ist es ein Adobe-Problem, wenn es im kamerainternen JPG genau gleich schlecht herauskommt?

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor einer Stunde schrieb don daniel:

Ich kann mein iPhone zücken und die Situation ablichten. Sieht von den Farben her besser aus, als was die M11 mit AWB produziert. Wie machen wir da Druck auf Leica, dass da etwas getan wird? Wenn ich allerdings in die Beispielbilderthreads reinschaue (im deutschen und im internationalen Forum), dann sehe ich reihenweise Magentastich. Es scheint die Leute nicht zu stören. Als einer, der die M9, die M10, die M10-R und jetzt die M11 kennt, muss ich aber sagen: Ein solch ausgeprägtes Problem mit dem Weissabgleich hatte bis jetzt keine M!

Ich bin ja nicht wirklich der Fachmann im automatischen Weißabgleich – aber diese Mischlichtsituation, wo der Tisch von gelb nach blau kippt, der Heizkörper von gelb nach neutral  - alles mit einer riesigen blauen Farbdominante, dem Rest gelbor. -  zusätzlich werden sowohl Tages- als auch Kunstlicht von gelborangen Wänden und Decke auf das Book reflektiert - und dann soll der kleine Fleck am Tisch neutral grau sein - das muss man der Automatik schon mal verbal erklären… kommt sicher mit dem KI Update …. da kann ma dann einfach dazusagen: Macbook bitte neutral. Und gut ists.

Bei meiner 11  macht der manuelle gemessene 110 109 110 - was ergibt bei dir die Messung?

ich finde – gerade bei der elf ist das Problem mit dem Magenta sehr gut gelöst…

Ist allerdings nur mein persönlicher Eindruck. Wünsche einen schönen Sonntagabend

Andreas

 

Link to post
Share on other sites

Ich unterscheide zwischen dem Magentaproblem der früheren M-Modelle und dem zu kalten und magentalastigen Weissabgleich der M11. Ja, die früheren Modelle von M9 bis inklusive M10-R (letztere nur ganz schwach) haben die Farbe Rot magentastichig abgebildet. Dies lässt sich mit einer Farbprofilierung korrigieren, die dann beim Import direkt angewendet werden kann. Die M11 hat DIESES Magenta-Problem nicht! Wenn der Weissabgleich gut korrigiert ist, stimmen für mich alle Einzelfarben perfekt im Profil Adobe Standard. Bei Motiven, die etwas mehr Farbe vertragen, kann es auch mal Adobe Farbe oder eines der beiden anderen Profile sein. Diese verstärken die Sättigung und den Kontrast, aber sie verschieben nicht die Farben. Das finde ich schon mal sehr gut. Und auch deswegen, nicht nur wegen der Auflösung, liefert die M11 für mich das beste Bildergebnis aller Farb-Ms.

Leider aber hat die M11 meines Erachtens ein grundsätzliches Problem mit dem Weissabgleich: Die Gesamtabstimmung, also nicht nur die Einzelfarbe Rot, ist magentalastig. Und dies ist meines Wissens nicht mit einem Farbprofil korrigierbar, sodass die Fotos direkt beim Import gesamthaft wärmer (gelber statt blauer) und grüner statt magentastichig angezeigt würden. Ich kann nur entweder den Weissabgleich beim Import unbeeinflusst lassen oder ihn auf fixe Werte setzen. In letzerem Fall bekommen dann alle importierten Bilder denselben Weissabgleich. Ich kann aber nicht sagen: Miss, was du willst, und mach dann 8 Punkte minus in Richtung Grün statt Magenta. Oder täusche ich mich da?

Und ja, ich habe dem Customer Service geschrieben.

Noch mal zu meinen Beispielbildern oben: Ja, die Mischlicht-Situation ist nicht die einfachste. Aber für ein iPhone kein Problem. Denn wenn ich Gelb, Blau, Weiss und Grau ins Visier nehme, erwarte ich von einem automatischen Weissabgleich, dass er nicht vollkommen daneben ballert.

Link to post
Share on other sites

Auf diesen Beitrag wurde ich auch hingewiesen. Hierbei tritt jedoch noch ein anderes Problem auf. Offenbar verwendet der Schreiber  im Urlaub ein iPad, das in der iOS-Variante von Lightroom das Farbprofil M11 verwendet, also nicht Adobe Standard. Dieses M11-Profil ist sowieso vollkommen übersättigt. 

Link to post
Share on other sites

vor 6 Minuten schrieb don daniel:

Ich unterscheide zwischen dem Magentaproblem der früheren M-Modelle und dem zu kalten und magentalastigen Weissabgleich der M11. Ja, die früheren Modelle von M9 bis inklusive M10-R (letztere nur ganz schwach) haben die Farbe Rot magentastichig abgebildet. Dies lässt sich mit einer Farbprofilierung korrigieren, die dann beim Import direkt angewendet werden kann. Die M11 hat DIESES Magenta-Problem nicht! Wenn der Weissabgleich gut korrigiert ist, stimmen für mich alle Einzelfarben perfekt im Profil Adobe Standard. Bei Motiven, die etwas mehr Farbe vertragen, kann es auch mal Adobe Farbe oder eines der beiden anderen Profile sein. Diese verstärken die Sättigung und den Kontrast, aber sie verschieben nicht die Farben. Das finde ich schon mal sehr gut. Und auch deswegen, nicht nur wegen der Auflösung, liefert die M11 für mich das beste Bildergebnis aller Farb-Ms.

Leider aber hat die M11 meines Erachtens ein grundsätzliches Problem mit dem Weissabgleich: Die Gesamtabstimmung, also nicht nur die Einzelfarbe Rot, ist magentalastig. Und dies ist meines Wissens nicht mit einem Farbprofil korrigierbar, sodass die Fotos direkt beim Import gesamthaft wärmer (gelber statt blauer) und grüner statt magentastichig angezeigt würden. Ich kann nur entweder den Weissabgleich beim Import unbeeinflusst lassen oder ihn auf fixe Werte setzen. In letzerem Fall bekommen dann alle importierten Bilder denselben Weissabgleich. Ich kann aber nicht sagen: Miss, was du willst, und mach dann 8 Punkte minus in Richtung Grün statt Magenta. Oder täusche ich mich da?

Und ja, ich habe dem Customer Service geschrieben.

Noch mal zu meinen Beispielbildern oben: Ja, die Mischlicht-Situation ist nicht die einfachste. Aber für ein iPhone kein Problem. Denn wenn ich Gelb, Blau, Weiss und Grau ins Visier nehme, erwarte ich von einem automatischen Weissabgleich, dass er nicht vollkommen daneben ballert.

Vielleicht schickst du den Artikel von Claus Sassenberg auch dem Support? Seine Beiträge haben ja doch eine große Reichweite im deutschsprachigen Raum und vor allem mit dem Schieberegler im Blogbeitrag sieht man es recht gut.

Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb Krusty:

Vielleicht schickst du den Artikel von Claus Sassenberg auch dem Support? Seine Beiträge haben ja doch eine große Reichweite im deutschsprachigen Raum und vor allem mit dem Schieberegler im Blogbeitrag sieht man es recht gut.

Ich denke, wie oben geschrieben, dass Sassenberg hier ein anderes Problem beschreibt als ich. Er verwendet auf dem iPad ein Profil, das sowieso untauglich ist. 

Link to post
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb don daniel:

Auf diesen Beitrag wurde ich auch hingewiesen. Hierbei tritt jedoch noch ein anderes Problem auf. Offenbar verwendet der Schreiber  im Urlaub ein iPad, das in der iOS-Variante von Lightroom das Farbprofil M11 verwendet, also nicht Adobe Standard. Dieses M11-Profil ist sowieso vollkommen übersättigt. 

Aber vielleicht korrigiert Leica ja das Original M11 Profil, damit es noch besser rüberkommt wie das Adobe Standard-Profil? Schließlich hätten sie es dann ja auch selbst in der Hand und müssten sich nicht auf Adobe verlassen. Und dann könnten Sie gleich noch die Film-Simulationen von Fuji einführen? Portra, Kodachrome, Ektachrome 🙂 

Link to post
Share on other sites

Das ist ein Missverständnis. Das Adobe Standard Profil ist bei jeder Kamera ein speziell angepasstes Profil, nicht ein allgemeines Profil für alle Kameras. Und das M11-Profil, das nun in Lightroom Classic gar nicht mehr vorhanden ist, ist genauso unbrauchbar wie das frühere M10-Profil es für die M10 war. Denn das Adobe Standard Profil ist auch für die M10 ein speziell angepasstes Profil. Wie das genau läuft, weiss ich nicht. Das ist wohl eine Zusammenarbeit zwischen Leica und Adobe. Aber ich sage auch noch einmal: Es sieht in anderen RAW-Konvertern genauso magentastichig aus, nicht nur in Adobe. 

Sassenberg stellt jedoch auch unabhängig vom Profil M11 bzw. Adobe Standard fest, dass der AWB zu kalt ist. Meines Erachtens finden sich jedoch in einem anderen Beitrag von ihm über die einjährige Nutzung der M11 magentalastige Bildbeispiele. Das scheint ihn nicht so zu stören wie mich.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb don daniel:

Und ja, ich habe dem Customer Service geschrieben.

Danke!

vor 10 Stunden schrieb Krusty:

Aber vielleicht korrigiert Leica ja das Original M11 Profil, damit es noch besser rüberkommt wie das Adobe Standard-Profil?

Irgendwo im englischen Forum habe ich gelesen, dass die kamerainternen Profile sehr einfach sind. Das Adobe Profil ist komplexer und kann mit unterschiedlichen Lichtsituationen besser klarkommen. Wie das genau funktioniert, weiß ich aber nicht.

Link to post
Share on other sites

vor 12 Stunden schrieb don daniel:

Das ist ein Missverständnis. Das Adobe Standard Profil ist bei jeder Kamera ein speziell angepasstes Profil, nicht ein allgemeines Profil für alle Kameras. Und das M11-Profil, das nun in Lightroom Classic gar nicht mehr vorhanden ist, ist genauso unbrauchbar wie das frühere M10-Profil es für die M10 war. Denn das Adobe Standard Profil ist auch für die M10 ein speziell angepasstes Profil. Wie das genau läuft, weiss ich nicht. Das ist wohl eine Zusammenarbeit zwischen Leica und Adobe. Aber ich sage auch noch einmal: Es sieht in anderen RAW-Konvertern genauso magentastichig aus, nicht nur in Adobe. 

Sassenberg stellt jedoch auch unabhängig vom Profil M11 bzw. Adobe Standard fest, dass der AWB zu kalt ist. Meines Erachtens finden sich jedoch in einem anderen Beitrag von ihm über die einjährige Nutzung der M11 magentalastige Bildbeispiele. Das scheint ihn nicht so zu stören wie mich.

Zwei Fragen:

Beurteilst du das alles von einem hardware-kalibrierten Bildschirm aus?
Warum machst du dir dann nicht ein eigenes Farbprofil mit dem du den AWB ersetzt?

Link to post
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb doc steel:

Zwei Fragen:

Beurteilst du das alles von einem hardware-kalibrierten Bildschirm aus?
Warum machst du dir dann nicht ein eigenes Farbprofil mit dem du den AWB ersetzt?

Ich arbeite mit verschiedenen Bildschirmen. Einer davon (iMac) ist kalibriert. Ich weiss nicht, wie ich den Weissabgleich ersetzen sollte. Die M11 braucht kein eigens kalibriertes Farbprofil. Die Farben sind super, sobald der Weissabgleich stimmt. Der Service hat sich gemeldet, was ich super finde, und darum gebeten, dass ich ein DNG mit zugehörigem JPG über WeTransfer übermittle. Ich weiss nicht, ob man in Wetzlar keine M11 herumliegen hat, aber ich habe jetzt mal das hier mit dem AWB geknipst und geschickt. Das ist das JPG, hier fürs Forum verkleinert. Der Weissabgleich ist doch unterirdisch hier! 

Untendran habe ich eine von mir korrigierte Version aus dem DNG gepostet. Dafür musste ich den Temperaturregler viel wärmer stellen und den "Tint" Regler um ganz 15 Punkte von Magenta in Richtung Grün schieben. Im Bild hat man auch graue Strasse und weisse Wand, genügend Referenzpunkte für einen automatischen Weissabgleich. Da ist Nachmittagssonne und leichte Bewölkung. Ein Kinderspiel für sämtliche Kameramarken. Warum kann das eine Leica M11 nicht mit dem automatischen Weissabgleich? Jetzt ist der Service dran. Ich bin gespannt.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

vor 9 Minuten schrieb spassig123:

Den Monitor des iMac kann man nicht kalibrieren. Man kann nur verschiedene Profile laden 😉

Jochen

Mit einem x-Rite i1 Display Pro gemacht. Mir ist egal, ob du das "kalibrieren" nennst oder "Profil laden". Geht es jetzt hier darum, das Problem zu verleugnen? Wer den Unterschied zwischen den beiden Bildern oben nicht sieht, der ist sicher mit dem automatischen Weissabgleich zufrieden. Dem würde ich auch nicht empfehlen, Farbprofilierungen vorzunehmen. 

Link to post
Share on other sites

Mit Magenta übergossenes M11-JPG plus Bild aus dem iPhone XR (schon ein paar Jahre alt). Das iPhone kann den Weissabgleich, die Leica nicht. Und auch dies wieder die allereinfachste Aufgabe für den Weissabgleich. Klar, das ist extrem leicht korrigierbar im Nachhinein oder aber man macht eben VOR dem Fotografieren einen Sofort-Weissabgleich. Aber warum das überhaupt nötig ist, leuchtet mir nicht ein. Fände es gut, wenn da aus dem Forum mal etwas Support käme. Denn damit kann man ja wohl nicht zufrieden sein!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...