Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor einer Stunde schrieb tiefsinker:

Ich denk die analoge Fotografie müsste sich an die Zeit zumindest anpassen. Keine 35mm Patronen sondern wie beim Rollfilm müsste ja auch gehen oder selbst konfektionieren etabliert sich mehr. Aber hunderttausende Metallpatronen und Plastikdosen müssen wirklich nicht mehr sein.

Das gab es doch alles: Spulenkern mit 20er oder 36er Filmlänge mit Papierschutzstreifen zum einsetzen in die wiederverschließbare Kleinbildpatrone. Leitz, Zeiss Ikon, Robot u.a. hatten systemkonforme Kleinbildspulen für Meterware oder eben die o.a. Tageslichtnachfüllpackungen im Programm. Es gab Tageslicht-Entwicklungsdosen mit Schneidevorrichtungen für teilbelichtete Filme von unterschiedlichen Herstellern. Leitz hatte auch hierzu eigene Produkte im Lieferprogramm.

Also alles nix Neues. Man könnte auch ab sofort wieder mit Meterware arbeiten, wenn nicht die Meterware heute ein gutes Stück teurer wäre als die fertig konfektionierten Kleinbildpatronen. Ich habe das 30 Jahre so gemacht und am schwierigsten war zuletzt die Beschaffung von wieder verschließbaren Patronen, weil sich die Filzmäuler mit Dreck zusetzen wenn man sie nicht sehr sorgfältig behandelt. Weshalb man gut daran tut, sie von Zeit zu Zeit zu ersetzen. Denn wer möchte schon im Zeitalter der Mobilfunktechnik Telegraphenleitungen auf den Negativen. Die Nachfüllen-Wickler für 30,5m Spulen stehen noch hier im Schrank. 

Am besten waren die sich komplett öffnenden Leica-Patronen ohne Filzmaul. Bloß ließen die sich ab M5 nicht mehr verwenden weil der Öffnungsmechanismus in der Kamera eingespart wurde.

Edited by wpo
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 12 Minuten schrieb leicam62003:

LOL* neee oder? Das jetzt im Sinne der Umwelt im Kontext der analogen Fotografie zu bringen,.......... der war gut,.............. echt.

Ach, das hatten wir hier doch unlängst schon. Die elektronische Knipserei ist genauso eine Sauerei, nur nicht so offensichtlich. 

  • Like 2
  • Thanks 3
Link to post
Share on other sites

vor 42 Minuten schrieb ruby:

Es scheint mir ein modischer Trend im Rahmen eines Retro-Mainstreams zu sein. Und wenn schon analog der Nostalgie wegen, dann nur mit einer III f oder einem noch älteren Modell, ohne eingebauten Belichtungsmesser und mit viel Gefummel beim Filmeinlegen.

Das mag für manche sicher zutreffen. Mir geht das Trend hin oder her am A... vorbei. Hat auch nichts mit Nostalgie zu tun. Ich hab es schon früher gemocht. Als ich vor über 40 Jahren mit der Knipserei begonnen hab. Und ich mag es noch heute. Ob mit M6 oder M3. Oder auch mit ganz anderen Dingern. Und das Entwickeln ist Teil des Spaßes. Einzig das Gefummel im Wechselsack um die Filme in die Spulen der Filmdosen zu bekommen... Aber damit kann ich leben. 

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb ruby:

Es scheint mir ein modischer Trend im Rahmen eines Retro-Mainstreams zu sein

naja, mir scheint, diese Perspektive auf die Beweggründe der analogen Praktiker ist sehr einfallslos. Aber ja, es steht jedem frei diese Meinung zu vertreten, auch wenn die inhaltlichen Argumente intransparent sind, auch ein Trend :)

Link to post
Share on other sites

vor 20 Stunden schrieb earthphoto:

Ich habe auch noch eine von 1986 - slibern😁 - s. Profilbild ☺️

Ich bin Ende 1985 eingestiegen... ich habe noch die Rechnung Leica M6 , schwarz DM; 3048,- und keine Mark Nachlass, keine Zugabe Film oder irgendwas.... die einzige die der Händler (München) noch hatte.... offene Verpackung.. ich wollte sie unbedingt. Sieht genauso aus wie die "Neue"  ich brauche also keinen Ersatz 😃

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

vor 20 Stunden schrieb Krusty:

Aber durch die 5000 Euro wird der gebrauchtpreis nochmal höher werden…

Noch höher? Der liegt doch schon über dem damaligen Neupreis. 

Habe mich doch sehr gewundert, welcher Holzkopf so viel für die alten M6 ausgibt. Die Neuauflage empfinde ich auch zu teuer.

Aber das muss jeder für sich entscheiden.

 

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 1 Stunde schrieb espelt:

Das mag für manche sicher zutreffen. Mir geht das Trend hin oder her am A... vorbei. Hat auch nichts mit Nostalgie zu tun. Ich hab es schon früher gemocht. Als ich vor über 40 Jahren mit der Knipserei begonnen hab. Und ich mag es noch heute. Ob mit M6 oder M3. Oder auch mit ganz anderen Dingern. Und das Entwickeln ist Teil des Spaßes. Einzig das Gefummel im Wechselsack um die Filme in die Spulen der Filmdosen zu bekommen... Aber damit kann ich leben. 

Gibt es eigentlich keine Tagesentwicklungsdosen mehr? In meiner Kindheit in der 70ern hatte mein Vater so ein großes rechteckiges Teil von Agfa. Da konnte man den Film bei Tageslicht einlegen, den Deckel schließen, den Film in die Dose von außen mit einem Rad hineinspielen und dann mit einer Klinge von außen abschneiden. Anschließend konnte man die Dose dann zum Entwickeln mit den Flüssigkeiten füllen. Sogar ein eingebautes kleines Thermometer gab es. Leider ist das Teil dann mal bei einem Umzug abhanden gekommen.

Link to post
Share on other sites

vor 38 Minuten schrieb hasenvater:

Gibt es eigentlich keine Tagesentwicklungsdosen mehr?

Doch, gibt's sicher noch. Ich nehm aber vor allem meine große Jobo-Dose für 5 Filme. Da sitzt man zwar vorab eine halbe Stunde und wickelt, dafür hat man dann aber gleich fünf auf einen Streich...

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Talker:

Ich bin Ende 1985 eingestiegen... ich habe noch die Rechnung Leica M6 , schwarz DM; 3048,- und keine Mark Nachlass

Ich würde meinen, dass der von Dir angegebene Neupreis damals schwerer zu stemmen war als heute 5000,- €. Auf jeden Fall für mich, denn ich war damals noch Student 🙂.

Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Talker:

Ich bin Ende 1985 eingestiegen... ich habe noch die Rechnung Leica M6 , schwarz DM; 3048,- und keine Mark Nachlass, keine Zugabe Film oder irgendwas.... die einzige die der Händler (München) noch hatte.... offene Verpackung.. ich wollte sie unbedingt. Sieht genauso aus wie die "Neue"  ich brauche also keinen Ersatz 😃

War das der Preis mit Linse oder nur fürs Gehäuse?

Link to post
Share on other sites

4 hours ago, Talker said:

Ich bin Ende 1985 eingestiegen... ich habe noch die Rechnung Leica M6 , schwarz DM; 3048,- und keine Mark Nachlass, keine Zugabe Film oder irgendwas.... die einzige die der Händler (München) noch hatte.... offene Verpackung.. ich wollte sie unbedingt. Sieht genauso aus wie die "Neue"  ich brauche also keinen Ersatz 😃

Da war aber noch ein Objektiv dabei, oder?

Ich habe meine Preislisten aktuell nicht zur Hand, aber ich meine, mich zu erinnern, dass der Listenpreis 1985 um die 2400 DM war. Werde demnächst berichten. 

Link to post
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb UliWer:

Da war aber noch ein Objektiv dabei, oder?

Ich habe meine Preislisten aktuell nicht zur Hand, aber ich meine, mich zu erinnern, dass der Listenpreis 1985 um die 2400 DM war. Werde demnächst berichten. 

das wäre natürlich schön gewesen, aber es war der reine Kamera-Preis…. Und die Kamera war durchaus nicht in allen Foto- Geschäften erhältlich. 
Da bin ich gespannt und hoffentlich nicht einem Händler aufgesessen… naja nach 35 Jahren gibts die Kamera,mich auch noch aber den Händler nicht mehr. 😁

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Nee, glaube ich nicht. Ich habe um diese Zeit, ich meine Ende 1984 oder Frühjahr `85, eine M6 gekauft und um 2780,- DM für das Gehäuse bezahlt. Kurz darauf gab es eine drastische Preiserhöhung auf über 3000,- DM. Weiß ich noch weil sich damals sogar mein Händler darüber aufgeregt hat. "Wo wollen die denn hin?! Das zahlt mir keiner mehr." Es war wohl immerhin eine Erhöhung von mehr als 10% und die letzte Erhöhung war damals noch nicht lange her.

Edited by wpo
Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb hasenvater:

Gibt es eigentlich keine Tagesentwicklungsdosen mehr? 

https://www.fotoimpex.de/shop/fotolabor/ars-imago-lab-box-1-modul-fuer-kleinbildfilm.html

Man kann sich natürlich auch eine solche Tageslicht-Entwicklungsdosen von AGFA gebraucht beschaffen. Da hießen/heißen sie RONDINAX und es gab sie sowohl für Kleinbild als auch für Rollfilm 120. Ferner gab es eine solche Dose im Programm von LEITZ und auch noch von anderen Herstellern, wie ich oben schon schrieb, aber die RONDINAX sollte am leichtesten zu beschaffen sein. 

Ich besitze diese Dosen zwar, aber zum Entwickeln nehme ich dann doch allermeistes die JOBO-Kippdosen. Zum Einspulen gehe ich für gewöhnlich in mein kleines MikroLabor. Das ist immerhin gut zu verdunkeln. Eine innen liegende Gästetoilette ohne Außenfenster beispielsweise ginge aber sicher auch. Als ich ein kleiner Junge war, kletterte mein Vater dafür auch in den Kleiderschrank. Dann sind Filme für gewöhnlich in 2-3 Minuten in der Dose - fertig, Licht an. Dann geht es im Badezimmer weiter. Früher habe ich auch manchmal im Urlaub einen Film entwickelt und das geht mit der RONDINAX sogar im VW-Bus ohne den blöden Wechselsack. Nur staubfrei trocknen war dann eigentlich nicht möglich. Deshalb habe ich das schließlich auch drangegeben. In einer Ferienwohnung sieht das sicher anders aus, lag aber zu der Zeit außerhalb der Möglichkeiten.

Edited by wpo
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb Talker:

das wäre natürlich schön gewesen, aber es war der reine Kamera-Preis…. Und die Kamera war durchaus nicht in allen Foto- Geschäften erhältlich. 
Da bin ich gespannt und hoffentlich nicht einem Händler aufgesessen… naja nach 35 Jahren gibts die Kamera,mich auch noch aber den Händler nicht mehr. 😁

Gesucht .... gefunden den Kaufbeleg für meine M6 . Der Preis den ich nannte stimmt schon. Und das war ganz sicher nicht außerhalb der Preisliste... zumindest kann ich mir das nicht vorstellen. Das Summicron M 2,0/35 kostete im Okt.85 DM 989,--

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 5
  • Thanks 4
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Talker:

Gesucht .... gefunden den Kaufbeleg für meine M6 . Der Preis den ich nannte stimmt schon. Und das war ganz sicher nicht außerhalb der Preisliste... zumindest kann ich mir das nicht vorstellen. Das Summicron M 2,0/35 kostete im Okt.85 DM 989,--

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Dann wahrscheinlich auch bar bezahlt oder schon mit Karte?

Edited by fsb
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...