Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

On 9/17/2022 at 2:46 PM, drpagr said:

Sehr merkwürdig! Die erste Version der M6 ist doch quasi eine MP. Und ich finde, dass die ehemalige M6 TTL leider nicht ganz so kompakt wie die MP ist und nicht ganz so gut wie die M7 ist. Eine M6 TTL könnte natürlich als Kompromiss zwischen MP und M7 beide ersetzen und die Produktlinie verschlanken.

Na ja, zunächst einmal ist das mit der M6 kein eigenes Gerücht von "photographix" sondern die beziehen sich auf "leicarumors", wo irgendetwas von einer M6 geredet wird, ohne irgendeinen Beleg oder auch nur leisen Anhaltspunkt dafür zu liefern, dass das und warum das ausgerechnet eine M6 sein soll.

Richtig ist, die Elektronik der klassischen M6 (Vorläuferin der heutigen MP) wie die der M6 TTL (Vorläuferin der M7) kann heute nicht mehr gewartet werden, weil es keine entsprechenden Bauteile mehr auf dem Markt gibt. Das war auch laut Leica der Grund für die Entstellung der M7. 

Nun kann man sich vorstellen, dass der Einsatz neuer elektronischer Bauteile nicht so furchtbar schwer wäre. Würde man das machen, ansonsten aber alles bei alten lassen, hätte man entweder eine "klassische" M6, die sich von der MP nur dadurch unterscheidet, dass sie einen minderwertigen Sucher und ein Gehäuse aus Zinkdruckguss hat. Bei einer M6 TTL würde im Vergleich zur M7 zusätzlich noch die elektronische Belichtungssteuerung fehlen. Das eine wie das andere wäre schwachsinnig.

Stellt man sich dagegen vor, dass eine neue Film-M zumindest einen ebenso hochwertigen Sucher hat wie die MP und vielleicht statt Zinkdruckguss Aluminium, hätte man ohne zusätzliche Elektronik die MP praktisch noch einmal. Auf die könnte man dick und fett "M6" vorne drauf schreiben (wie jemand im internationalen Forum ironischerweise schon vermutet hat), damit die Gerüchteküchen zufrieden sind. Das wäre nun allerdings vollends gaga; ich traue den Leica-Leuten zwar inzwischen viel Unsinn zu, das aber dann doch nicht. 

Das ganze M6-Gerede kommt daher, dass die M6 auf dem Gebrauchtmarkt inzwischen stolze Preise erzielt und nun einige "Strategen" in den Gerüchteküchen meinen, Leica könne durch eine Neuauflage der alten Büchse etwas von dem Rahm abschöpfen. Ich halte das für Blödsinn, denn wen man dann irgendwann feststellt, dass die MP noch höhere Gebrauchtpreise hat, müsste man je die MP neu auflegen usw.... 

Wenn man schon ohne Belege spekulieren will, könnte man sich vorstellen, dass in einem Gehäuse, das äußerlich der MP oder M7 gleicht, neben dem verbesserten Sucher auch einige elektronische Konzepte aus den digitalen Ms übernimmt. Insbesondere könnte statt des traditionellen Tuchverschlusses ein vertikaler Schlitzverschluss Verwendung finden, der manuell gespannt wird, aber kürzere Belichtungszeiten erlaubt. Ich weiß natürlich nicht, ob das klappt, ob der passt, und ob die Batterie ausreichen würde. Aber so etwas hätte vielleicht zur Ergänzung der MP nach dem Wegfall der M7 Sinn. Das wäre dann aber mit Sicherheit keine neue M6, sondern eher eine M7-2.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

x
vor 6 Minuten schrieb UliWer:

Richtig ist, die Elektronik der klassischen M6 (Vorläuferin der heutigen MP) wie die der M6 TTL (Vorläuferin der M7) kann heute nicht mehr gewartet werden, weil es keine entsprechenden Bauteile mehr auf dem Markt gibt. Das war auch laut Leica der Grund für die Entstellung der M7.

Nicht mehr reparieren kann man nur die TTL. Die Classic hat weniger und andere elektronische Bauteile. Siehe MP. Kann man untereinander tauschen. Und die M7 ist ja wieder völlig anders und mit wesentlich mehr Elektronik ausgestattet.
 

vor 9 Minuten schrieb UliWer:

Das ganze M6-Gerede kommt daher, dass die M6 auf dem Gebrauchtmarkt inzwischen stolze Preise erzielt und nun einige "Strategen" in den Gerüchteküchen meinen, Leica könne durch eine Neuauflage der alten Büchse etwas von dem Rahm abschöpfen. Ich halte das für Blödsinn, denn wen man dann irgendwann feststellt, dass die MP noch höhere Gebrauchtpreise hat, müsste man je die MP neu auflegen usw.... 

Ich glaub nicht, daß das alles nur "Gerede" ist. In den kleinen Imagefilmchen ist ja ganz schön die Kamera zu sehen. Form mit dem schrägen Rückspulhebel. So kann man dann doch mal spekulieren: Wie M4? Wäre dann sozusagen die MA für Menschen die gern anders kurbeln.
Oder wie M6 mit Beli, anderem Material wie Zink, und aktuellem Sucher? Würde angesichts der Nachfrage wohl durchaus Sinn machen. M"6" in Schwarzlack könnte gehen wie geschnitten Brot.... Klar ist es z.Bsp. nur eine Kleinigkeit: Aber wenn ich eine neue analoge wollte und hätte die Wahl zwischen Rückspulkurbel und diesem Knöpfchen - ich würd die schräge Kurbel bevorzugen. 
Oder gar Richtung M7? Zuviel Elektronik, zu viel Entwicklungsaufwand. Und aus meiner Sicht genau das, was viele analoge Leicafreunde nicht wollen: Zu viel Schnick-Schnack.
Aber warten wir's ab...
Bin ohnehin mit meiner M6 glücklich. Von "brauchen" kann überhaupt keine Rede sein. Aber das ist ja nun wieder ein völlig anderes Thema....

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

44 minutes ago, espelt said:

Nicht mehr reparieren kann man nur die TTL. Die Classic hat weniger und andere elektronische Bauteile. Siehe MP. Kann man untereinander tauschen. Und die M7 ist ja wieder völlig anders und mit wesentlich mehr Elektronik ausgestattet.
 

 

Das ist für mich jetzt eine neue und überraschende Information, erfreulich allemal. Bisher hatte ich den Unterschied nicht im Blick und bin wegen meiner tollen M6 nun sehr erleichtert.

Danke für die Info!

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb wpo:

Groschengrab?

Analog denke ich noch in DM :) - und auch das waren noch Zeiten -sowohl bei den Preisen als auch bei der Parkdauer ....

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

  • Like 2
  • Haha 3
Link to post
Share on other sites

1 hour ago, espelt said:

Oder wie M6 mit Beli, anderem Material wie Zink, und aktuellem Sucher? Würde angesichts der Nachfrage wohl durchaus Sinn machen. M"6" in Schwarzlack könnte gehen wie geschnitten Brot.... 

Die MP hat die Ausmaße der "klassischen M6, es gibt sie in schwarzlack, sie hat den besseren Sucher und hat ein Messinggehäuse. Also geht die wie geschnitten Brot. - Oder erst dann wenn man M6 vorne drauf schreibt? 

  • Like 1
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

29 minutes ago, TeleElmar135mm said:

das waren noch Zeiten -sowohl bei den Preisen als auch bei der Parkdauer ....

Tja, heute sieht das so aus:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

oder so:

So geht's auch:

 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Naja, eine MP oder M6 wird es nicht sein. Ich denke eher an eine überarbeitete M7, deren Mechanik so umgestrickt bzw. möglichst durch Elektronik ersetzt wird, dass sie günstiger/billiger als diese zu fertigen ist, damit man sie anschließend teurer als eben diese verkaufen kann. Wenn sich der Verkaufspreis 25 - 30% unterhalb einer M11 einpendelt (gut, die Verpackung kommt eventuell noch auf den Preis drauf) hat auch die Bezeichnung "günstig" ihre Berechtigung.

Gut, man kann natürlich anführen dass die Kamera teuer sein muss, weil sie ja wegen der eingesetzten elektronischen Bauteile nicht sonderlich lange reparabel bleibt. Mit langfristigen Einnahmen durch den Reparaturbetrieb darf man folglich kaum rechnen.

Man verzeihe mir die etwas sarkastische Sichtweise, aber die Ergebnisse der Preisfindungsprozesse meines Lieblingskameraherstellers rufen bei mir schon seit einiger Zeit manchmal zweifelhafte Regungen hervor.

Edited by wpo
  • Like 3
Link to post
Share on other sites

vor 32 Minuten schrieb UliWer:

Tja, heute sieht das so aus:

 

 

 

Da kannst Du mal sehen zu welcher Verarmung die hohen Parkgebühren bereits in der Mittelschicht des Bürgertums führen. Der Eigner dieses Jeep kann sich offensichtlich nicht einmal mehr einen aktuellen Neuwagen leisten, sondern muss mit einer bestimmt bald 10 Jahre alten Gurke zurecht kommen

Edited by wpo
Link to post
Share on other sites

Ich bin seit einigen Wochen mit der IIIg und einem Voigtlaender Heliar 2.8/40mm unterwegs. Und bin von den Socken ☺️🙃. In der analogen Fotografie ist das Objektiv und der Film wichtig. Die Kamera spielt nicht die herausragende Rolle. Außer für den Genuss der Handhabung und Bedienung (wie bei de Leica III). Im Gegensatz zur Digitalen Fotografie, wo der Sensor+ Software (Bestandteil der Kamera) die wichtigste Rolle spielt. Ich würde mir wünschen, dass Leica ein paar der M-Objektive auch als L39 Varianten anbietet. Ich habe auch die M3 und die M5, aber das Knipsen mit der IIIg ist einfach super schön.

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

vor 54 Minuten schrieb wpo:

Da kannst Du mal sehen zu welcher Verarmung die hohen Parkgebühren bereits in der Mittelschicht des Bürgertums führen. Der Eigner dieses Jeep kann sich offensichtlich nicht einmal mehr einen aktuellen Neuwagen leisten, sondern muss mit einer bestimmt bald 10 Jahre alten Gurke zurecht kommen

Pst,das dem UliWer seine Auto :) 

Link to post
Share on other sites

vor 56 Minuten schrieb TeleElmar135mm:

Pst,das dem UliWer seine Auto :) 

Das möchte ich in diesem Fall aber mal sehr(!) ernsthaft bezweifeln. 

Edited by wpo
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb duoenboge:

 Die Kamera spielt nicht die herausragende Rolle.

Tja, dann nimm mal ein lichtstarkes, kurzbrennweitiges und gutes Objektiv, einen feinkörnigen Film und mache Bilder bei offener Blende. Idealerweise vom Stativ und besser Du wartest eine Stunde vom letzten Transport bis zur Belichtung. Dann wirst Du bei genauer Betrachtung der Resultate auch feststellen welche Rolle das Kameragehäuse für die Filmphotographie spielt. 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb duoenboge:

Ich würde mir wünschen, dass Leica ein paar der M-Objektive auch als L39 Varianten anbietet. Ich habe auch die M3 und die M5, aber das Knipsen mit der IIIg ist einfach super schön.

Oder eine Neuauflage der III mit Bajonettanschluss :)

Edited by Stefan2010
Link to post
Share on other sites

vor 29 Minuten schrieb Stefan2010:

Oder eine Neuauflage der III mit Bajonettanschluss :)

"g" bitte, "g"! .....  und wenn schon, dann bitte mit Leicavit drunter, sodass Leute wie ich wissen wo sie ihre Griffel lassen sollen. Außerdem gab es die schon mal, folglich sollte man in Wetzlar wissen wie die man die baut. Entwicklungskosten gespart = billiger in der Produktion. Leider ist eine solche Kamera dermaßen kompliziert und schwierig herzustellen, mit wertvollsten Materialien nur von ausgebildeten Jungfrauen aus den Wetzlarer Wäldern usw. usf., sodass leider der Preis .... s.o.

 

 

(obschon, wenn sowas wirklich auf den Markt käme ... 🤔 .... oh oh ... womöglich noch in schwarzem Lack mit Nickel auf den Knöppen ... 🙂 ... das arme Sparschwein, meinen Focomaten sehe ich schon grinsen, der VALOY II hinten in der Ecke glitzerte eben mit seinem Schrumpflack so neckisch) 

Edited by wpo
  • Like 2
  • Haha 3
Link to post
Share on other sites

Vor allen Anderen nur Gestrige hier unterwegs…. Schwarzlack, Messing aufkratzen können, min. 4mm- Suchereinblick, nur kein Entf.-Messer, dafür auf der Rückwand eine Schätztabelle für angemessene Belichtung… Sommer von 10 - 4 Uhr  18 DIN. 125 Bl. 8-…. usw. usw.

Ich wäre nicht dabei! 😎

  • Haha 3
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb wpo:

(..)

Leider ist eine solche Kamera dermaßen kompliziert und schwierig herzustellen, mit wertvollsten Materialien nur von ausgebildeten Jungfrauen aus den Wetzlarer Wäldern usw. usf., sodass leider der Preis .... s.o.

Das mit der III g - so gut wie es klingt - müssen wir glaube noch noch mal überdenken :) Auf alten Produktionsbildern habe ich keine Frauen gesehen und das Stadtbild müsste auch angepasst werden.

Also wenn schon Karl May Probleme macht, geht das mit den Jungfrauen schon gar nicht mehr. :) Man stelle sich nur mal eben so die Stellenausschreibung und das Einstellungsgespräch vor ... 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

  • Haha 3
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Talker:

Vor allen Anderen nur Gestrige hier unterwegs…. Schwarzlack, Messing aufkratzen können, min. 4mm- Suchereinblick, nur kein Entf.-Messer, dafür auf der Rückwand eine Schätztabelle für angemessene Belichtung… Sommer von 10 - 4 Uhr  18 DIN. 125 Bl. 8-…. usw. usw.

Ich wäre nicht dabei! 😎

Erinnert mich an einen wiederholten Ausspruch meiner Tante in Augschburrg zu den Kindern bei Tisch:"Du musst nicht essen, Du darfscht essen!"

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 59 Minuten schrieb TeleElmar135mm:

 

Also wenn schon Karl May Probleme macht, geht das mit den Jungfrauen schon gar nicht mehr. :) Man stelle sich nur mal eben so die Stellenausschreibung und das Einstellungsgespräch vor ... 

Gut bedacht! 🤔 Mit dem Einwand hatte ich nun nicht gerechnet. Auch wenn es heutzutage naheliegt, ich hatte die aktuellen Diskussionen in meiner Begeisterung für eine solche IIIg(n) föllich vergessen. Zumal sich Umbauten für die vierte Toilette - neben m/d/w auch eine für Jungfrauen - den separaten Sozialraum und die eigene Jungfrauenvertretung im Betriebsrat zu den Gestehungskosten addieren.

Edited by wpo
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...