Talker Posted July 29, 2022 Share #41 Posted July 29, 2022 (edited) Advertisement (gone after registration) vor 49 Minuten schrieb Andreas_Kreuz: Wohl wahr, sehe ich an den Fotos meiner Eltern ... wer war das noch mal? Und wo? (nur die wenigsten Bilder sind beschriftet) da hab ich noch ein Dutzend Glühlampen im Vorrat und noch etwa 800 Blitzbirnchen [die von der Digiknipse nicht gezündet werden] ich habe auch noch 2 Projektoren ... 1xKB und 1x 6x6... inkl. Lampe und wohl auch noch irgendwo Ersatz-Lampen und sogar noch einige hundert Dias... über ein Jahrzehnt nicht gesehen... und Tausende Dias längst entsorgt (auch nicht beschriftet 😉) Ich hatte mal angefangen viele,viele Dias zu scannen, Nikon Coolscan und habe angefangen zu überlegen... wer will denn meine "Plümchen" sehen.... Nicht beschriftet: Machen wir es besser ? Ich nicht! Mein Vater hat mir ein Album mit Bildern aus dem 2. Weltkrieg hinterlassen. Fast nichts beschriftet und so sehe ich Soldaten, Geschütze, Trümmerlandschaften, gelegentllich eine Postkarte... zieht sich so hin... Frankreich-Feldzug, Bulgarien, Rumänien, Russland.... er kam heil zurück. Wie es ihm gelungen ist Filme zu bekommen, diese verarbeitet wurden, die Abzüge dann über die Kriegsjahre hin ins Album wanderten ???? Ich habe nicht mal gefragt?? die Kamera (welche ??) wurde ihm im Gefangenenlager abgenommen. Ich könnte sicher auch noch etliche Familienbilder "beschriften", Personen noch zuordnen....aber "die Tochter vom Schwager des Vaters in Köln, etwa 1930" wer will das wissen"😎.. "As Time goes by" Edited July 29, 2022 by Talker Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 29, 2022 Posted July 29, 2022 Hi Talker, Take a look here Neue Filmlieferung. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted July 30, 2022 Share #42 Posted July 30, 2022 (edited) vor 2 Stunden schrieb Talker: ich habe auch noch 2 Projektoren ... 1xKB und 1x 6x6... inkl. Lampe und wohl auch noch irgendwo Ersatz-Lampen und sogar noch einige hundert Dias... über ein Jahrzehnt nicht gesehen... und Tausende Dias längst entsorgt (auch nicht beschriftet 😉) Ich hatte mal angefangen viele,viele Dias zu scannen, Nikon Coolscan und habe angefangen zu überlegen... wer will denn meine "Plümchen" sehen.... Nicht beschriftet: Machen wir es besser ? Ich nicht! Mein Vater hat mir ein Album mit Bildern aus dem 2. Weltkrieg hinterlassen. Fast nichts beschriftet und so sehe ich Soldaten, Geschütze, Trümmerlandschaften, gelegentllich eine Postkarte... zieht sich so hin... Frankreich-Feldzug, Bulgarien, Rumänien, Russland.... er kam heil zurück. Wie es ihm gelungen ist Filme zu bekommen, diese verarbeitet wurden, die Abzüge dann über die Kriegsjahre hin ins Album wanderten ???? Ich habe nicht mal gefragt?? die Kamera (welche ??) wurde ihm im Gefangenenlager abgenommen. Ich könnte sicher auch noch etliche Familienbilder "beschriften", Personen noch zuordnen....aber "die Tochter vom Schwager des Vaters in Köln, etwa 1930" wer will das wissen"😎.. "As Time goes by" Aufnahmedetails von Kriegsbildern werden mit der Zeit unerheblich - außer wenn sie als Beweismaterial zur Überführung noch lebender Kriegsverbrecher herhalten können. Ansonsten zählt nur noch die sofort erfassbare Dramatik der Fotos. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited July 30, 2022 by mnutzer Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/334905-neue-filmlieferung/?do=findComment&comment=4479389'>More sharing options...
Guest Posted July 30, 2022 Share #43 Posted July 30, 2022 https://www.l-camera-forum.com/topic/163165-flohmarktfund-1oktober-2011/#comment-1807198 Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted July 30, 2022 Share #44 Posted July 30, 2022 vor 13 Stunden schrieb Talker: ich habe auch noch 2 Projektoren ... 1xKB und 1x 6x6... inkl. Lampe und wohl auch noch irgendwo Ersatz-Lampen und sogar noch einige hundert Dias... über ein Jahrzehnt nicht gesehen... und Tausende Dias längst entsorgt (auch nicht beschriftet 😉) Ich hatte mal angefangen viele,viele Dias zu scannen, Nikon Coolscan und habe angefangen zu überlegen... wer will denn meine "Plümchen" sehen.... Nicht beschriftet: Machen wir es besser ? Ich nicht! Mein Vater hat mir ein Album mit Bildern aus dem 2. Weltkrieg hinterlassen. Fast nichts beschriftet und so sehe ich Soldaten, Geschütze, Trümmerlandschaften, gelegentllich eine Postkarte... zieht sich so hin... Frankreich-Feldzug, Bulgarien, Rumänien, Russland.... er kam heil zurück. Wie es ihm gelungen ist Filme zu bekommen, diese verarbeitet wurden, die Abzüge dann über die Kriegsjahre hin ins Album wanderten ???? Ich habe nicht mal gefragt?? die Kamera (welche ??) wurde ihm im Gefangenenlager abgenommen. Ich könnte sicher auch noch etliche Familienbilder "beschriften", Personen noch zuordnen....aber "die Tochter vom Schwager des Vaters in Köln, etwa 1930" wer will das wissen"😎.. "As Time goes by" Was nicht mehr zugeordnet werden kann oder von schlechter Qualität ist, kann auch entsorgt werden. Ich persönlich habe bei der "Aufarbeitung" meiner Familienbilder viel weg geworfen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted July 30, 2022 Share #45 Posted July 30, 2022 vor 3 Minuten schrieb r+m: Was nicht mehr zugeordnet werden kann oder von schlechter Qualität ist, kann auch entsorgt werden. Ich persönlich habe bei der "Aufarbeitung" meiner Familienbilder viel weg geworfen. Offenbar tun sich viele von uns schwer, trotz zunehmenden Alters, loszulassen. Wir überlassen es den Nachfolgenden aufzuräumen. Vielleicht ist es auch nur bequemer. "Man hört das gelegentlich: Ich war schon 10 Jahre nicht auf dem Dachboden, ich weiß gar nicht, was da oben noch liegt. (manchmal eine muffig riechende leica Ig ?, wie wir hier gelegentlich lesen oder eine Gefälschte mit Hakenkreuz 😀) 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas_M10 Posted August 10, 2022 Share #46 Posted August 10, 2022 (edited) Unser Vater hat uns tausende Dias hinterlassen - und meine Geschwister hatten mich ausgeguckt, die zu sichten und scannen zu lassen (das war schon Ende der 80er Jahre). Eigentlich hat sich heraus gestellt dass für uns als Nachkommen nur Fotos interessant sind - auf denen Familienangehörige zu sehen sind - auf denen Stadtansichten zu sehen sind - auf denen Autos zu sehen sind Landschaftsaufnahmen, Aufnahmen von Blumen usw., die man heutzutage wiederholen könnte waren uninteressant, auch wenn sich unser Vater mit seinen Leicas noch so viel Mühe gegeben hat. Die dann eingescannten Fotos sind jedoch ein echter Schatz, den wir immer wieder hervorholen - und ich z.B. durch die Apple Cloud auf meinem iPhone immer dabei habe. Edited August 10, 2022 by Thomas_M10 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
LeicaM3-Fan Posted August 11, 2022 Share #47 Posted August 11, 2022 Advertisement (gone after registration) Dias in 6x6 oder 6x9 - einfach umwerfend schön, diese Unikate in den Händen zu halten und gegen das Licht zu halten! Wir haben in der Familie viel fotografiert - Ziel immer nur, eine Erinnerung zu haben an gemeinsame Erlebnisse. Die vorhandenen Negative und Dias lagern in diversen Schubladen. Bis dato ca. 30.000 digitalisiert und bei mir kommt nun die Frage auf, soll ich den Rest auch noch digitalisieren (ca. 50T)? Keine eigenen Nachkommen vorhanden und damit auch die Aufgabe, selber für die Entsorgung zu Lebzeiten alles Erforderliche zu veranlassen. Meine Lebenszeit - wer weiß schon wie lange - möchte ich jetzt auch nicht mit unnützer Arbeit vergeuden. Externe Anbieter sind bei der Menge auch zu kostspielig..... Zu Lebzeiten habe ich in unregelmäßigen Abständen meiner Mutter Fotos ausgedruckt und per Post zugeschickt. Als sie starb, kam die Frage auf, ob ich sie zurück haben wollte.... nach kurzem Überlegen sagte ich nur: "Sie haben ihren Zweck - das Erfreuen der Mutter und die Teilhabe an meinem Leben in Bildern - erfüllt." Die Bilder konnten in den Müll wandern. Vielleicht sollten wir uns einfach genau daran erfreuen und wenn sie real nicht mehr wichtig sind, diese weiterschenken oder entsorgen. Den "Ballast" loszuwerden kann so befreiend sein... Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted August 11, 2022 Share #48 Posted August 11, 2022 vor 1 Stunde schrieb LeicaM3-Fan: Dias in 6x6 oder 6x9 - einfach umwerfend schön, diese Unikate in den Händen zu halten und gegen das Licht zu halten! Wir haben in der Familie viel fotografiert - Ziel immer nur, eine Erinnerung zu haben an gemeinsame Erlebnisse. Die vorhandenen Negative und Dias lagern in diversen Schubladen. Bis dato ca. 30.000 digitalisiert und bei mir kommt nun die Frage auf, soll ich den Rest auch noch digitalisieren (ca. 50T)? Keine eigenen Nachkommen vorhanden und damit auch die Aufgabe, selber für die Entsorgung zu Lebzeiten alles Erforderliche zu veranlassen. Meine Lebenszeit - wer weiß schon wie lange - möchte ich jetzt auch nicht mit unnützer Arbeit vergeuden. Externe Anbieter sind bei der Menge auch zu kostspielig..... Zu Lebzeiten habe ich in unregelmäßigen Abständen meiner Mutter Fotos ausgedruckt und per Post zugeschickt. Als sie starb, kam die Frage auf, ob ich sie zurück haben wollte.... nach kurzem Überlegen sagte ich nur: "Sie haben ihren Zweck - das Erfreuen der Mutter und die Teilhabe an meinem Leben in Bildern - erfüllt." Die Bilder konnten in den Müll wandern. Vielleicht sollten wir uns einfach genau daran erfreuen und wenn sie real nicht mehr wichtig sind, diese weiterschenken oder entsorgen. Den "Ballast" loszuwerden kann so befreiend sein... Wer sollte Dir raten, was Du mit dieser sehr großen Menge von Bildern machen sollst, wenn niemand da ist, dem man sie schenken könnte… wer sollte sich für fremde Familienbilder interessieren.? Du hast gefragt. Meine Antwort: Weg damit. Und die Zeit, die es gedauert hätte sie zu digitalisieren, verbringst Du mit schöneren Dingen, spazieren, wandern, Freunde treffen, Musik machen oder hören, schöneMahlzeiten selber kochen, fotografieren nur weil es Freude bereiten könnte… in der Natur zu sein und Lieblingsmotive erwischen, in den Himmel gucken… Wolkenbilder suchen, oder vielleicht sogar für ehrenamtliche Arbeiten zur Verfügung stehen. Nur nicht vor dem Scanner sitzen und warten, dass es Ping! macht und wieder eine Datei, die niemanden interessiert … gelöscht werden kann. 😁 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas_M10 Posted August 11, 2022 Share #49 Posted August 11, 2022 Wir sind - nachdem alle Kinder erwachsen waren und in ganz Deutschland gut verteilt leben - von einem großen Haus in eine Wohnung umgezogen. Da dies längerfristig geplant war - und wir inzwischen Rentner sind - hatte ich jede Menge Zeit, das vorzubereiten. Meine 75 Fotoalben kamen natürlich so wie sie sind in den Möbelcontainer, der eingelagert wird, bis wir in die Wohnung einziehen können. In den 30 Jahren hat sich natürlich jede Menge angesammelt. Da hieß es aussortieren, sorgfältig, Tag für Tag, und ganz rigoros wegzuwerfen. Das haben meine Frau und ich wirklich geschafft. Was Fotos, Dias und Filme betrifft - aussortieren, das, was aufbewahrt werden soll einscannen und anschließend - die Originale wegwerfen. Mit Ausnahme der Super8-Filme und 6x6 Dias, die nahmen zusammen nicht so viel Platz weg und vor allem die 6x6 Dias erschienen mir als Originale so wertig dass ich es erst einmal nicht übers Herz brachte. Jetzt haben wir Kinder und Enkelkinder, die mit den digitalen Schätzen später etwas anfangen können, und jetzt schon daran interessiert sind. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted August 12, 2022 Share #50 Posted August 12, 2022 Ich mag alte Bilder schon deswegen, weil die technische Ausführung völlig unwichtig ist. Egal ob Familienerinnerungen oder Autos oder Mode... es spielt auf einmal keine Rolle mehr ob das Bild gelungen ist oder nicht. Ich bekomme es auch den übelsten Fehlbelichtungen und Farbveränderungen hin, zu erkennen was wichtig ist. Mein Vater hat sein Leben lang geknipst und von den vielen Bildern die er gemacht hat, kenne ich auf Anhieb kaum eins, bei dem nicht Füße und/oder Frisur abgeschnitten wären, aber das spielt heute keine Rolle, die Erinnerung zählt. 1 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted August 17, 2022 Share #51 Posted August 17, 2022 Am 11.8.2022 um 19:49 schrieb Thomas_M10: mit den digitalen Schätzen später etwas anfangen können Hoffentlich. Damit meine ich jetzt nicht, ob und was die Kids später damit anfangen können. Vielmehr: Ob sie in ein paar Jahren noch an die Daten überhaupt herankommen. Normale Datenträger oder Festplatten haben ihre (wahrscheinlich werkseitig bereits eingebaute) Halbwertszeit. Man tut gut daran, die Daten nicht einfach nur auf dem Rechner zu haben. Sondern mindestens noch als Backup auf Festplatte und irgendwo in einer Cloud der Wahl. Aus der relativ kurzen Phase in der ich digital fotografiert habe, gibts kaum mehr verwertbares Material. Die gebrannten DVD´s tun nicht mehr; sind zum Teil überhaupt nicht mehr lesbar. Speicherkarten dto. Der Rechner den ich damals benutze ging mit abgerauchter Festplatte ebenfalls dahin. Einzig was einmal Einzug in Fotobücher hielt, ist noch da. Natürliche Auslese..... Der Kram auf dem Smartphone ist auch nur solange sicher, wie ich die Apfelfirma für ihre Clouddienste bezahle. Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas_M10 Posted August 17, 2022 Share #52 Posted August 17, 2022 vor 8 Stunden schrieb espelt: Ob sie in ein paar Jahren noch an die Daten überhaupt herankommen. Ich habe weder mit jahrzehntealten VHS-Cassetten noch mit alten gebrannten CDs oder DVDs schlechte Erfahrungen gemacht, die waren alle ausnahmslos lesbar. Ausnahmen sind 2-3 CDs, die sich aber schon beim Brennen seltsam verhalten haben und wo ich feststellte, dass ich sie vorsichtshalber doppelt gebrannt habe. Natürlich kann man sich darauf nicht verlassen - ich kopiere alle Backups zusätzlich zu den DVDs (jetzt BluRay) noch auf ZWEI externe Festplatten. Alles nach einem bestimmten System und mit einer Software (für den Mac NeoFinder, entsprechendes gibt es für Windows), mit der man auch seine Backups durchsuchen kann. Meine Fotos und Videos - und auch andere Daten - sind mir wirklich zu schade, als dass ich da leichtsinnig sein möchte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted August 18, 2022 Share #53 Posted August 18, 2022 Kodachrome-Dias behalten ihre Brillianz nur bei sachgerechter Lagerung und möglichst WENIGEN Projektionsstunden. Jede einzelne Projektion mit einem halbwegs starken Projektor lässt sie spürbar an "Kraft" verlieren. Dass sie auch noch schlecht scanbar sind, macht die Sache nicht besser, da man sie lieber auf der Leinwand als auf dem PC geniesst, was wiederum zerstörerische Projektionszeit mit sich bringt. - Dies aus meiner Erinnerung. Die letzten Kodachromes hatte ich 2007/2008 in den USA belichtet und zuletzt vor mehr als zehn Jahren analog angeschaut. Wird mal wieder Zeit. Link to post Share on other sites More sharing options...
wagner Posted August 18, 2022 Share #54 Posted August 18, 2022 vor 19 Minuten schrieb Rona!d: Kodachrome-Dias behalten ihre Brillianz nur bei sachgerechter Lagerung und möglichst WENIGEN Projektionsstunden. Jede einzelne Projektion mit einem halbwegs starken Projektor lässt sie spürbar an "Kraft" verlieren. Dass sie auch noch schlecht scanbar sind, macht die Sache nicht besser, da man sie lieber auf der Leinwand als auf dem PC geniesst, was wiederum zerstörerische Projektionszeit mit sich bringt. - Dies aus meiner Erinnerung. Die letzten Kodachromes hatte ich 2007/2008 in den USA belichtet und zuletzt vor mehr als zehn Jahren analog angeschaut. Wird mal wieder Zeit. Na, Ronald, da bin ich ja froh, dass allein meine 500, x fach projezierten, kaum sachgerecht gelagerten, Kodachrome Dias von 1970 noch so schoen anzuschauen sind.....eigentlich muessten sie ja bereits voellig verblasst sein.....😉 Link to post Share on other sites More sharing options...
Leographie Posted August 18, 2022 Author Share #55 Posted August 18, 2022 Analoge Filme 135er Kleinbild, 120er Rollfilm und Sofortbild https://foto-kuehnel.rf-webworld.de Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted August 18, 2022 Share #56 Posted August 18, 2022 Hallo Leo, vor 2 Stunden schrieb Leographie: Analoge Filme 135er Kleinbild, 120er Rollfilm und Sofortbild https://foto-kuehnel.rf-webworld.de ich verstehe nicht recht was Du mit dem Link ausdrücken möchtest? Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted August 18, 2022 Share #57 Posted August 18, 2022 vor 4 Stunden schrieb wagner: Na, Ronald, da bin ich ja froh, dass allein meine 500, x fach projezierten, kaum sachgerecht gelagerten, Kodachrome Dias von 1970 noch so schoen anzuschauen sind.....eigentlich muessten sie ja bereits voellig verblasst sein.....😉 Das freut mich für Dich! Aber es gibt einen Unterschied zwischen der Brillianz bei der ersten Projektion und nach ein paar Jahren. Da der Prozeß schleichend ist, wirst Du den Unterschied nicht sofort sehen. Ein Reisefotograf der auch professionell Diavorträge machte, hatte bei KC oft Archiv-Duplikate geschossen, die er nur für Buch- und Kalenderproduktionen nutzte. Der zeigte mir mal den sichtbaren Unterschied. "Völlig verblasst" ist was anderes. Das trifft auf viele ältere AGFA Diafilme zu. Hinsichtlich der früher überlegenen Schärfe bei KC stellte ich in den 90er und frühen 2000er Jahren fest, dass die Konkurrenz aufholte und überholte. Zumindest gegen einen KC 64 (der 25er war ja schon länger aus dem Programm). Ich sehe beim KC Vorteile in der Archivfestigkeit und der besonderen Farbanmutung, auf die wir älteren Semester über Jahrzehnte konditioniert wurden (nein, "realistischer" waren am Ende doch andere Filme). Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted August 18, 2022 Share #58 Posted August 18, 2022 vor 1 Stunde schrieb Rona!d: Hinsichtlich der früher überlegenen Schärfe bei KC stellte ich in den 90er und frühen 2000er Jahren fest, dass die Konkurrenz aufholte und überholte. Zumindest gegen einen KC 64 (der 25er war ja schon länger aus dem Programm). Ich sehe beim KC Vorteile in der Archivfestigkeit und der besonderen Farbanmutung, auf die wir älteren Semester über Jahrzehnte konditioniert wurden (nein, "realistischer" waren am Ende doch andere Filme). Dem kann ich voll zustimmen, denn das ist auch meine Erfahrung. Den KC 25 vermisse ich dennoch und würde ihn sofort wieder kaufen, wenn es ihn denn gäbe, es war meines Erachtens der beste Kodachrome von allen. Der KC 64 gefiel mir in den Farben nicht so und der KC 200 war mir zu körnig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted August 18, 2022 Share #59 Posted August 18, 2022 vor 8 Minuten schrieb wizard: Dem kann ich voll zustimmen, denn das ist auch meine Erfahrung. Den KC 25 vermisse ich dennoch und würde ihn sofort wieder kaufen, wenn es ihn denn gäbe, es war meines Erachtens der beste Kodachrome von allen. Der KC 64 gefiel mir in den Farben nicht so und der KC 200 war mir zu körnig. Definitiv - das war damals auch mein Lieblingsfilm. Heute würde ich wohl trotzdem bei Farbnegativ bleiben, die alten Dias haben wir viel zu selten angeschaut und mittlerweile beim letzten Umzug alle entsorgt. Von den wichtigsten Dias gibt es noch Abzüge, das reicht mir vollkommen. Wir haben über die letzten Jahre festgestellt, dass wir uns alte Bilder nur dann anschauen, wenn sie in Alben geklebt sind. Meine Großeltern und Eltern haben die Bilder dann oft noch mit Kommentaren versehen. Die schaut sich auch unser Sohn gerne noch an. Bei mir steht nach wie vor der gute Vorsatz, dies mit meinen "wichtigsten" Bildern auch zu tun. Negative (da finde ich eh kein einzelnes Bild mehr) und überflüssige Abzüge werden regelmäßig entsorgt. Falls ich mal einen Scan durch Datenverlust nicht mehr habe, kann ich damit gut leben. Für den Moment war das Bild wichtig, wenn es nicht im Album landet, muss ich es auch nicht aufheben. Ich habe eh Zweifel, ob sich die später noch mal einer anschaut. Link to post Share on other sites More sharing options...
Leographie Posted August 18, 2022 Author Share #60 Posted August 18, 2022 vor 3 Stunden schrieb thowi: Hallo Leo, ich verstehe nicht recht was Du mit dem Link ausdrücken möchtest? Gruß Thomas Er hat Filme in div. Versionen und Formaten im Sortiment. Er hat ein Ladengeschäft in Heidelberg. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now