Jump to content

Recommended Posts

vor 11 Minuten schrieb kretsche:

Das "könnte" Mann:Frau aber auch nachschlagen; und erklärt sich vielleicht auch... Und man, (du,)) könntest es ja auch gleich besser erklären, wenn es dir zu wenig hilfreich ist. Ich denke mir,

es ist manchmal besser, Pflaster anzubringen - als - verbal - den Finger nochmal auf die Wunde zu drücken - bis sie nässt😂😂

Ich kann#s gerade nicht besser erklären... 

Du sagst es ja gerade selbst - "Pflaster anbringen" - und gut wär's.

Nachtrag #61 hatte ich noch nicht gesichtet. Gerade 31 Grad überschritten und es wird noch mehr werden. Schönen Sonntag.. 

Edited by C Lei Lux
Link to post
Share on other sites

Am 18.6.2022 um 15:10 schrieb kretsche:

Außerdem; wenn du 35mm liebst, ist die Q2/Q3 28 doch ziemlich passend.

Natürlich sind die Qs irgendwie passend. Ich glaube, ich habe mich unklar ausgedrückt. Bei einem Upgrade von Q2 auf Q3 stellt sich mir die Frage nach dem Sinn.
Q2 habe ich und bin zufrieden. Mein Kaufanreiz wäre eine Brennweite wie z. B. 35 oder 50 mm, alternativ dazu ein kleines Zoomobjektiv. Ob 47 MP oder 60 MP spielt für
mich eine untergeordnete Rolle. Klappdisplay wäre schön, ist aber kein Grund die Kamera zu wechseln. Eine andere Brennweite schon.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 33 Minuten schrieb Thomas_M10:

Ich kenne ROFL: „Rolling on floor, laughing“

Ich habe mal nicht gegoogelt, sondern aus dem Gedächtnis geschrieben. Ich hoffe, es stimmt trotzdem.

Wie das „T“ da rein kommt weiß ich jedoch nicht.

 Rolling On The Floor Laughing 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb kretsche:

😎 -  croppen ist halt für manch einen immer noch ein "technischer Unsinn", Q2er wissen das doch zu schätzen...

ein WW-Konverter (x0,75) wie bei der Ricoh GRIII wäre für die "Q" auch noch eine starke Ergänzung zum festverbauten Objektiv. Bin überzeugt daß Q2-er einen WWK für 21mm kaufen würden, auch zum Leicapreis. Möglicherweise ist ein solcher WWK etwas für die Wetzlar Pipeline, wie gesagt möglicherweise. (M mit 21mm wäre preislich keine Alternative)

Edited by C Lei Lux
Link to post
Share on other sites

Nachdem ich die Kamera ausgiebig getestet habe, würde ich mir manchmal für Portraits das 50 mm wünschen. Es könnte dann auch ein 50 mm 1,2 sein. 
 

Die kamera ist so klein, dass es mir nichts ausmacht zwei davon zu transportieren. 
 

durch cropped könnte ich dann auf jeden Fall ein wirklich tolles 75 mm Portrait machen. 
 

Ja, bei der Bedienung fehlen mir manchmal eine oder zwei fn Tasten. Es würde die Bedienung schneller machen.

Und ich würde mit dem 50er definitiv alleine in den Urlaub fahren. Sogar Jobs würde ich mit nur diesem Objektiv machen.
Die Weitwinkel stitch ich dann.
 

Fehlt nur noch ein Port. Das ist ein große Frust. Sowohl für Video als auch für Strom. Mit abgeschaltetem Geolog kann man zwar auskommen, aber wenn das an ist bekomme ich nicht mehr als 150 Bilder raus.

Und es ist schon passiert, dass ich ohne Strom nach Hause gekommen bin.
 

(ja ich hab ein usb Ladegerät und Lade regelmäßig)

 

in einer Notsituation eine Powerbank anzuschließen wäre sehr hilfreich.
 

Und wenn ich über den Port dann Mikrofon und Kopfhörer anschließen könnte wäre das ein Traum.

Warum die App  das Audio nicht übertragen kann bleibt mir ein Rätsel? 
 

überhaupt sehe ich da ein riesiges Potential. Alles was Puristen nicht wollen, könnte die App erledigen. Unter der Rubrik: Advanced Univers for Leica User, könnten sich alle Funktionen verstecken, die eher zu anstrengend für die normale Nutzung sind. (Vernünftiger Zeitraffer, Audio, Focus ramping) 

Na ich wünsche mal nen entspannten Montag . 

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Pelu2010:

Nachdem ich die Kamera ausgiebig getestet habe, würde ich mir manchmal für Portraits das 50 mm wünschen. Es könnte dann auch ein 50 mm 1,2 sein. 
 

Die kamera ist so klein, dass es mir nichts ausmacht zwei davon zu transportieren. 
 

durch cropped könnte ich dann auf jeden Fall ein wirklich tolles 75 mm Portrait machen. 
 

Ja, bei der Bedienung fehlen mir manchmal eine oder zwei fn Tasten. Es würde die Bedienung schneller machen.

Und ich würde mit dem 50er definitiv alleine in den Urlaub fahren. Sogar Jobs würde ich mit nur diesem Objektiv machen.
Die Weitwinkel stitch ich dann.
 

Fehlt nur noch ein Port. Das ist ein große Frust. Sowohl für Video als auch für Strom. Mit abgeschaltetem Geolog kann man zwar auskommen, aber wenn das an ist bekomme ich nicht mehr als 150 Bilder raus.

Und es ist schon passiert, dass ich ohne Strom nach Hause gekommen bin.
 

(ja ich hab ein usb Ladegerät und Lade regelmäßig)

 

in einer Notsituation eine Powerbank anzuschließen wäre sehr hilfreich.
 

Und wenn ich über den Port dann Mikrofon und Kopfhörer anschließen könnte wäre das ein Traum.

Warum die App  das Audio nicht übertragen kann bleibt mir ein Rätsel? 
 

überhaupt sehe ich da ein riesiges Potential. Alles was Puristen nicht wollen, könnte die App erledigen. Unter der Rubrik: Advanced Univers for Leica User, könnten sich alle Funktionen verstecken, die eher zu anstrengend für die normale Nutzung sind. (Vernünftiger Zeitraffer, Audio, Focus ramping) 

Na ich wünsche mal nen entspannten Montag . 

gebrauchte M + f 1,4 50mm Summilux  oder f 2,0 75mm Summicron oder warten auf Q3 mit crop bis 75mm    

Link to post
Share on other sites

vor 56 Minuten schrieb C Lei Lux:

gebrauchte M + f 1,4 50mm Summilux  oder f 2,0 75mm Summicron oder warten auf Q3 mit crop bis 75mm    

da wirst du auf eine Q3 mit crop 75 mm lange warten können. Das wäre ansonsten die Nische in der Nische!

Link to post
Share on other sites

 

vor 29 Minuten schrieb achim:

da wirst du auf eine Q3 mit crop 75 mm lange warten können.

Wenn ich mir die technischen Daten der aktuellen Q2 ansehe lese ich: 

"Digitalzoom    28 mm, 35 mm, 50 mm, 75 mm".

Wieso muss man da noch auf drop 75mm warten?

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb achim:

da wirst du auf eine Q3 mit crop 75 mm lange warten können. Das wäre ansonsten die Nische in der Nische!

ja das wird wohl so sein. Alternative? Gibt es z.B. mit der Ricoh GRIIIx 40mm (KB äquiv. BW) - mit 50 und 71mm crop - zzgl. Teleobjektivvorsatz x 1,5 = 75mm und 105mm. Tipp: Crop-Stufe 1 mit 50mm + Teleobjektivvorsatz = 75mm, so meine Empfehlung aufgrund eigener Erfahrungen.   

Edited by C Lei Lux
Link to post
Share on other sites

vor 11 Minuten schrieb Thomas_M10:

 

Wenn ich mir die technischen Daten der aktuellen Q2 ansehe lese ich: 

"Digitalzoom    28 mm, 35 mm, 50 mm, 75 mm".

Wieso muss man da noch auf drop 75mm warten?

stimmt, die Crop-Möglichkeiten der Q2 gehen bis 75mm, die der Q1 lediglich bis 50mm. Zur Q2: aufgrund der nahezu doppelten MP's (46,7 vs. 24,2) stehen bei 75mm allerdings dann nur noch 6,6 MP zur Verfügung. Diese Reduktion wird sich auf die BQ entsprechend schmälernd auswirken.  

Link to post
Share on other sites

vor 53 Minuten schrieb C Lei Lux:

stimmt, die Crop-Möglichkeiten der Q2 gehen bis 75mm, die der Q1 lediglich bis 50mm. Zur Q2: aufgrund der nahezu doppelten MP's (46,7 vs. 24,2) stehen bei 75mm allerdings dann nur noch 6,6 MP zur Verfügung. Diese Reduktion wird sich auf die BQ entsprechend schmälernd auswirken.  

Theoretisch ja, praktisch nein. Am Monitor sehe ich keinen Unterschied und selbst bei einem 30x40 cm Print gibt es keine Probleme mit einem 75er Crop (habe ich selber getestet). Das ist wahrscheinlich der hervorragenden Abstimmung von Objektiv und Sensor geschuldet. Da ich davon ausgehe das die kommende Q3 auch einen 60 MP-Sensor bieten wird, dürfte ein Crop auf 75 oder sogar 90 mm überhaupt kein Problem mehr sein. Man hat dann quasi in einem Objektiv ein "Zoom" von 28 bis 90 mm. Was braucht man für eine Reise mehr? Vorausgesetzt man macht keine Tieraufnahmen in freier Wildbahn.

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb C Lei Lux:

ja das wird wohl so sein. Alternative? Gibt es z.B. mit der Ricoh GRIIIx 40mm (KB äquiv. BW) - mit 50 und 71mm crop - zzgl. Teleobjektivvorsatz x 1,5 = 75mm und 105mm. Tipp: Crop-Stufe 1 mit 50mm + Teleobjektivvorsatz = 75mm, so meine Empfehlung aufgrund eigener Erfahrungen.   

Die Ricoh GRIIIx mag ja eine gute Kamera sein. Hat allerdings weder Vollformat sondern APS-C und noch nicht mal einen eingebauten Sucher (nur Aufstecksucher). Auch die 24 Megapixel kann man mit den 47 der Q2  nicht wirklich vergleichen. Auch von der Haptik (Größe und Gewicht) und der Verarbeitung keine wirkliche Alternative zur Q. Jedenfalls für die meisten von uns hier. Wer's mag und nicht soviel Geld anlegen will bzw. kann ist sie sicher ok. Für mich käme sie allerdings niemals in Frage. Allein die typische Handythaltung beim Fotografieren ohne Sucher würde mich verrückt machen.

Edited by Ramesse
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Ramesse:

Die Ricoh GRIIIx mag ja eine gute Kamera sein. Hat allerdings weder Vollformat sondern APS-C und noch nicht mal einen eingebauten Sucher (nur Aufstecksucher). Auch die 24 Megapixel kann man mit den 47 der Q2  nicht wirklich vergleichen. Auch von der Haptik (Größe und Gewicht) und der Verarbeitung keine wirkliche Alternative zur Q. Jedenfalls für die meisten von uns hier. Wer's mag und nicht soviel Geld anlegen will bzw. kann ist sie sicher ok. Für mich käme sie allerdings niemals in Frage. Allein die typische Handythaltung beim Fotografieren ohne Sucher würde mich verrückt machen.

typische Handyhaltung ist auch nicht mein Ding .... via Aufstecksucher zur typischen Kamerahaltung zurück und gut ist. Schade für einige Leicaner hier, die Ausmusterung der CL/TL, daran wird sich wohl nichts mehr ändern. Gibt es auch in anderen Branchen, z.B. A- und B-Klasse Mercedes sollen nur noch bis 2025 produziert werden, danach Schluss / Aus / Feierabend. (so lt. SWR-Aktuell Wirtschaft heute)      

Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb C Lei Lux:

stimmt, die Crop-Möglichkeiten der Q2 gehen bis 75mm, die der Q1 lediglich bis 50mm. Zur Q2: aufgrund der nahezu doppelten MP's (46,7 vs. 24,2) stehen bei 75mm allerdings dann nur noch 6,6 MP zur Verfügung. Diese Reduktion wird sich auf die BQ entsprechend schmälernd auswirken.  

Darum kann man bei LR die Funktion "Super Auflösung" und das Problem ist gelöst. Voraussetzung ist ein scharfes Bild in DNG, der Rest klappt ohne Probleme. 

Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Ramesse:

Theoretisch ja, praktisch nein. Am Monitor sehe ich keinen Unterschied und selbst bei einem 30x40 cm Print gibt es keine Probleme mit einem 75er Crop (habe ich selber getestet). Das ist wahrscheinlich der hervorragenden Abstimmung von Objektiv und Sensor geschuldet. Da ich davon ausgehe das die kommende Q3 auch einen 60 MP-Sensor bieten wird, dürfte ein Crop auf 75 oder sogar 90 mm überhaupt kein Problem mehr sein. Man hat dann quasi in einem Objektiv ein "Zoom" von 28 bis 90 mm. Was braucht man für eine Reise mehr? Vorausgesetzt man macht keine Tieraufnahmen in freier Wildbahn.

Wenn dem so ist bleibt offen was via Sensorentuning noch alles erreicht wird oder erreicht werden kann?  Z.B.: mit 100 MP eine "Q5*" (*5-fach-Zoom) 24-120mm. Das wär's, aber wer weiß was andere inkl. IP und/oder SP, in der Pipeline haben.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...