Jump to content

Recommended Posts

x
vor 5 Minuten schrieb Rona!d:

Genauso hatte ich das auch immer gemacht, ist jetzt aber wieder abgefallen

Der Profi nimmt eine längere Schraube und kontert auf der anderen Seite gegen, am besten mit doppelter Mutter. Geringfügige sich daraus ergebende Abschattungen sind hinzunehmen, es zählt allein die Dauerhaftigkeit 😁.

  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb thowi:

Hallo zusammen,

es geht auch roter Nagellack! Sollte das verwendete Rot der Herzensdame zu dunkel oder zu hell sein, kann man sicherlich als Geschenk mit einem Nagellack im "richtigen Rotton" punkten. Oder auch nicht. 🙂

Wem das zu gewagt erscheint, kann die "Nuppsis" bei Verlust auch mit einer freundlichen Mail in Wetzlar bestellen oder von einem alten Minoltaobjektiv abfriemeln. 

Gruß
Thomas

Das hat schon meine Vater gemacht, als ich es dem CS erzählte, bekam die Dame am anderen ende einen mittleren Herzanfall und schickte mir 2 Nuppsis - kamen im Paket mit UPS. Wenn wir das alle so machen, ist Wetzlar bald Nuppsi-Frei.

 

Ach noch ein Tipp: Am besten den Nagellack von Loceryl nehmen - hilft auch gegen Glaspilz :) 

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Ihr bringt einen auf Ideen....
Ich hab vom basteln an Uhren noch Leuchtpulver. Das Zeug wird mit einem Zweikomponentenkleber zusammengerührt um Zeiger und Blatt neu belegen zu können. Zweckentfremdet kann man nun auch als Ersatz einen Leuchtpunkt setzen. Dann findet man das Objektiv auch im Dunkeln....

vor 6 Minuten schrieb TeleElmar135mm:

Nagellack von Loceryl nehmen - hilft auch gegen Glaspilz

Aber nur, wenn man ihn gleichmäßig auf der Frontlinse verteilt

  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

vor 58 Minuten schrieb wizard:

Der Profi nimmt eine längere Schraube und kontert auf der anderen Seite gegen, am besten mit doppelter Mutter. Geringfügige sich daraus ergebende Abschattungen sind hinzunehmen, es zählt allein die Dauerhaftigkeit 😁.

Poste bitte mal ein Foto, damit ich sehe ob Du das auch professionell genug gemacht hast.

  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

vor 16 Minuten schrieb Rona!d:

Poste bitte mal ein Foto, damit ich sehe ob Du das auch professionell genug gemacht hast.

Bei meinen Objektiven ist aktuell kein Nuppsi abgefallen, daher besteht momentan keine Notwendigkeit. Aber falls ich einen an deinem Objektiv befestigen soll, dann kannst Du mit mir vertrauensvoll das Objektiv zusenden 😊. Ich verwende nur die besten Diamantbohrer und arbeite mit Absaugung, damit kein Staub im Objektiv zurückbleibt ...

  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb wizard:

Der Profi nimmt eine längere Schraube und kontert auf der anderen Seite gegen, am besten mit doppelter Mutter. Geringfügige sich daraus ergebende Abschattungen sind hinzunehmen, es zählt allein die Dauerhaftigkeit 😁.

Schicke das doch mal Herrn Karbe, - eine Schraube im Strahlengang ermöglicht ganz neue  Korrekturmöglichkeiten und man kann diese ganz individuell mit einem Schraubenzieher anpassen. 

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb TeleElmar135mm:

Schicke das doch mal Herrn Karbe, - eine Schraube im Strahlengang ermöglicht ganz neue  Korrekturmöglichkeiten ...

Das könnte Euch so passen, das lasse ich mir patentieren. Muss mir nur noch eine passende Bezeichnung einfallen lassen. Denglisch ist ja heute immer gut, vielleicht nenne ich es "Cross Axial Vignettierungsausgleichsvorrichtung", abgekürzt CAV.

  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

vor 32 Minuten schrieb AndreasG:

Und die Schraube je nach Land des Fotografen in metrisch oder Imperial.

Es müssen dazu zwingend auch noch Materialvarianten her. Silber (nur für Analog), Gold, Gold rhodiniert, Platin... 
Für die Lösung ohne Verschraubung wundert mich, daß bisher noch nicht über Edelsteine nachgedacht wurde. Rubine wenn man nicht so auffallen möchte. Swarovski für Freunde von etwas Glitzer. Oder evtl. ein Brilli... Wundert mich ohnehin, daß es sowas noch nicht als Sondermodell gibt. Vergoldet hatten wir ja schon. Aber mit Edelsteinen besetzt wie der Schädel von Damien Hirst... Für die Oligarchengattin die sonst schon alles hat.

Edited by espelt
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Wenn nur die Bildqualität nicht  so sehr darunter leiden würde, könnte ich mir die Fahrt (380 km)  nach Wetzlar ersparen, aber ich bin so ungeschickt im Kleben, ich komme nicht drumrum. Für Bildqualität mache ich ( fast) alles. Muss man den Kaffee beim Service bezahlen… wieviel Trinkgeld gibt man da bitte? 

Link to post
Share on other sites

vor 10 Minuten schrieb Talker:

(...) . Muss man den Kaffee beim Service bezahlen… wieviel Trinkgeld gibt man da bitte? 

Nein, man bringt ein Packung mit :) z.B. so was :

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

(sorry, politisch nicht korrekt, aber damit wurde ich schon mehrfach malträtiert bei den Suchen in der damaligen DDR)

Link to post
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb B. Lichter:

Ja, diese High-End-Punkte scheinen doch mehr Probleme zu verursachen, als die nutzen.
Sind denn die Objektive mit abgefallenem Punkt überhaupt noch nutzbar? Und ist der Punkt ohne „Mutterobjektiv“ überlebensfähig?

Da die Bindung des Nuppels/der Halbkugel/ des Punktes mit dem Mutterobjekt nicht so innig zu sein scheint, wie man sich das als ordnungsliebender Mensch vorstellt, darf vielleicht auch die Frage nach der Bindung des vorgenannten Menschen zur Lieferfirma zu stellen sein. Wo ist der Leim der mich an Leica bindet?  Sind die 3 alten Kameras mit den Objektiven ohne Nuppels und 2 Leica- Prospekte aus den 80erJahren des vergangenen Jahrhunderts Klebstoff genug? Könnte vielleicht durch den Kauf einer M 11…….

Link to post
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb Rona!d:

Wo wir grad beim Ankleben sind: Womit klebt man am besten die originalen Leica Nuppsis wieder an? Ich habe es vergessen aber bei einer silbernen Scherbe ist der Nuppsi abgefallen aber noch vorhanden.

Was STIMMT denn nicht mit Euch😜🤪😝

Ronald, Herr Keller war so freundlich und hat neulich einen Punkt (Nupsel) mit einer Winzigkeit dickflüssigem Sekundenkleber an meinem Elmarit befestigt. Ich würde lieber zu einer Winzigkeit Uhu Plus endfest 300 greifen.
Ein so befestigter Punkt (Nupsel) löst sich nie wieder.

Grüße,
Marc

Edited by mmg
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...