fotoschrott Posted January 17, 2022 Share #41 Posted January 17, 2022 (edited) Advertisement (gone after registration) Ich habe mir erlaubt, den hier fast in allen Berichten verwendeten Begriff "REVOLUTION" einer näheren Betrachtung zu unterziehen. Wikipedia definiert Revolution folgend: Eine Revolution ist ein grundlegender und nachhaltiger struktureller Wandel eines oder mehrerer Systeme, der meist abrupt oder in relativ kurzer Zeit erfolgt Vor diesem Hintergrund darf ich die Frage stellen, wo den hier die im Titel genannte "Messsucher-Revolution mit 60 Megapixeln" liegt? Welcher "grundlegende und nachhaltiger struktureller Wandel" ist denn beim "Messsucher" eingetreten, damit sich dieser Begriff rechtfertigen lässt? Aus meiner bescheidenen Sicht ist zum mindest der "Messsucher" vollkommen unberührt von der zitierten Revolution geblieben. Meint man aber das gesamte System M, dann ist ein geänderter Bodendeckel und ein höher auflösender Sensor und ja eine geänderte Belichtungsmessung das realisierte Änderungspotential. Ich würde das eher als "zeitgemäße Anpassung" im Zuge einer Neuauflage (nach M10 kommt eben die M11) als eine Revolution ansehen! Ich denke Leica hat mit den zeitbedingten Anpassungen der M11 gute Arbeit geleistet! Ganz und gar nicht sehe nicht das von der Werbeabteilung! Mit dem Werbeslogan "Revolution" für die M11 wird es sehr schwer werden, die nächste unabdingbar auch notwendige Weiterentwicklung zu kommunizieren. Edited January 17, 2022 by fotoschrott 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 17, 2022 Posted January 17, 2022 Hi fotoschrott, Take a look here Die Leica M11 – Messsucher-Revolution mit 60 Megapixeln von Thomas Berger. I'm sure you'll find what you were looking for!
fototom Posted January 17, 2022 Author Share #42 Posted January 17, 2022 (edited) vor 4 Stunden schrieb fotoschrott: Ich habe mir erlaubt, den hier fast in allen Berichten verwendeten Begriff "REVOLUTION" einer näheren Betrachtung zu unterziehen. Wikipedia definiert Revolution folgend: Eine Revolution ist ein grundlegender und nachhaltiger struktureller Wandel eines oder mehrerer Systeme, der meist abrupt oder in relativ kurzer Zeit erfolgt Vor diesem Hintergrund darf ich die Frage stellen, wo den hier die im Titel genannte "Messsucher-Revolution mit 60 Megapixeln" liegt? Welcher "grundlegende und nachhaltiger struktureller Wandel" ist denn beim "Messsucher" eingetreten, damit sich dieser Begriff rechtfertigen lässt? Aus meiner bescheidenen Sicht ist zum mindest der "Messsucher" vollkommen unberührt von der zitierten Revolution geblieben. Meint man aber das gesamte System M, dann ist ein geänderter Bodendeckel und ein höher auflösender Sensor und ja eine geänderte Belichtungsmessung das realisierte Änderungspotential. Ich würde das eher als "zeitgemäße Anpassung" im Zuge einer Neuauflage (nach M10 kommt eben die M11) als eine Revolution ansehen! Ich denke Leica hat mit den zeitbedingten Anpassungen der M11 gute Arbeit geleistet! Ganz und gar nicht sehe nicht das von der Werbeabteilung! Mit dem Werbeslogan "Revolution" für die M11 wird es sehr schwer werden, die nächste unabdingbar auch notwendige Weiterentwicklung zu kommunizieren. ... Hans, es bleibt Dir selbstverständlich unbenommen, den Begriff Revolution in diesem Zusammenhang für Dich so zu interpretieren, wie Du magst – obwohl ich es wiederum fast ein wenig übertrieben finde, das so auf die Goldwaage zu legen, wie Du es getan hast. Trotzdem ganz kurz ein paar Anmerkungen dazu: Als "Werbeslogan" wurde der Begriff ja an keiner Stelle von Leica eingesetzt, das war nur ich und Elmar (jedenfalls habe ich es sonst nirgends gefunden) und ob Du´s glaubst oder nicht, aber es gab auch keinerlei Absprache zwischen Elmar und mir bezüglich der Verwendung dieses Begriffs in der Headline unserer Erfahrungsberichte, das war reiner Zufall ! Und ich weiß nicht wie tief Du in der Leica-M-Welt der letzten Jahrzehnte steckst, aber es ist halt schon so, dass die größten Veränderungen zumindest von einigen eingefleischten Nutzern teilweise als sehr tiefgreifend empfunden werden und deshalb gefühlsmäßig für diejenigen eben schon eine kleine Revolution sind. Bei jedem anderen Kameramodell würden viele der Neuerungen noch nicht mal als besonders erwähnenswert erscheinen, aber bei einer Leica M ist das halt was anderes. Nur ein kleines Detailbeispiel: es gibt M-User, für die eine M-Leica ohne den traditionellen Bodendeckel keine M-Leica mehr ist (Originalaussage!). Man mag das für übertrieben halten und ich persönlich sehe das auch nicht unbedingt so, aber es ist eine Tatsache und vor diesem Hintergrund habe ich jedenfalls die vielleicht ein wenig überspitzte Begrifflichkeit gewählt ... 😉 ... Edited January 17, 2022 by fototom 6 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
SiggiW Posted January 17, 2022 Share #43 Posted January 17, 2022 Dass der Akku-Tausch jetzt bei der M11 wie z. B. bei der Q2 ist, finde ich wirklich toll. Allerdings ist das schon sehr seltsam, dass man den Akku entnehmen und "Zwischenparken" MUSS, um an die SD-Karte zu kommen. Dann hätte man ja (fast) den Bodendeckel beibehalten können, naja, zur Hälfte jedenfalls, falls man "nur" den Akku wechseln möchte, macht die Lösung an er M11 in soweit Sinn ... Für mich sind solche Änderungen eben "nur halbe Sachen" und das ist alles sehr, sehr schade ! 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Ning Ning Posted January 17, 2022 Share #44 Posted January 17, 2022 Auf der andern Seite hast du ja 64GB intern, auch ohne Karte. Für die meisten Situationen ist das wahrscheinlich ausreichend. Ich könnte mir sogar vorstellen die SD Karte nur als "Überlauf" drin zu haben, sie aber nicht zu nutzen. Laden über USB muss ich ja eh irgendwann und dann kann ich die Fotos auf den Rechner ziehen. Klar, bei langen Reisen, ohne Laptop o.ä. sieht das anders aus, aber noch eine Klappe, samt Dichtung, nur für die Karte fände ich unattraktiver. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted January 17, 2022 Share #45 Posted January 17, 2022 (edited) vor 50 Minuten schrieb fototom: es gibt M-User, für die eine M-Leica ohne den traditionellen Bodendeckel keine M-Leica mehr ist (Originalaussage!) Danke Tom für Deinen Bericht und die Ergänzungen! Der Bodendeckel wäre mir völlig Wurscht. Was fehlt, ist der alte Aufzugshebel. Wichtig ist er als Griffstütze beim Tragen. Einer sinnvollen Beschäftigung hätte man ihn auch zuführen können. Besser als das fitzelige Drehrad wäre er allemal. Edited January 17, 2022 by Apo-Elmarit 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
spassig123 Posted January 17, 2022 Share #46 Posted January 17, 2022 vor 21 Minuten schrieb Apo-Elmarit: … Was fehlt, ist der alte Aufzugshebel. Wichtig ist er als Griffstütze beim Tragen… Ich überlege gerade wann der als amazing gadget eingeführt wurde. Jochen 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
HansiMustermann Posted January 17, 2022 Share #47 Posted January 17, 2022 (edited) Advertisement (gone after registration) vor einer Stunde schrieb SiggiW: Allerdings ist das schon sehr seltsam, dass man den Akku entnehmen und "Zwischenparken" MUSS, um an die SD-Karte zu kommen. Ernsthaft - man muss den Akku rausnehmen, um die Karte zu wechseln bzw. zu entnehmen? Edited January 17, 2022 by HansiMustermann Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
spassig123 Posted January 17, 2022 Share #48 Posted January 17, 2022 vor 2 Minuten schrieb HansiMustermann: Ernsthaft - man muss den Akku rausnehmen, um die Karte zu wechseln bzw. zu entnehmen? Was ist da so schwierig? a) Klappe aufmachen um Karte zu entnehmen. b) Akku entnehmen um Karte zu entnehmen. Bei Variante a) lassen sich gewiss bessere Fotos erstellen. Jochen Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
SiggiW Posted January 17, 2022 Share #49 Posted January 17, 2022 (edited) zu a): Von welcher Klappe sprichst Du da ? Bei den Akkus der Q2 oder jetzt der neuen M11 gibts KEINE Klappe ! An den Akku ist die Abdeckung fest angebaut und somit wird der Akku (incl. der Abdeckung) entnommen - nix Klappe : Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited January 17, 2022 by SiggiW Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/328470-die-leica-m11-%E2%80%93-messsucher-revolution-mit-60-megapixeln-von-thomas-berger/?do=findComment&comment=4358911'>More sharing options...
SiggiW Posted January 17, 2022 Share #50 Posted January 17, 2022 vor 21 Minuten schrieb HansiMustermann: Ernsthaft - man muss den Akku rausnehmen, um die Karte zu wechseln bzw. zu entnehmen? Leider ja ! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted January 17, 2022 Share #51 Posted January 17, 2022 Zum Thema SD Karte- find ich auch nicht optimal, aber: bei den heute verfügbaren Größen wechselt man doch die SD Karte eher nicht während des Fotografierens. Sondern entnimmt sie ggf. danach, um die Fotos runterzuspielen. Dann entnimmt man den Akku und legt ihn auf den Tisch, bis die Karte rausgeholt ist. Das mit dem Bodendeckelt ist schon fuddeliger als jetzt die Lösung bei der M11. Mich interessiert viel mehr Punkte, wie der neue Sensor sich schlägt, wie gut ist die neue Belichtungsmessung, wann bekommen wir Profile von LR und C1,... 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Znarf 100 Posted January 17, 2022 Share #52 Posted January 17, 2022 (edited) Warum leider? Jede SD Klappe und jede Akku Klappe hat entweder einen Druckschalter oder einen Reedkontakt ( funktioniert mit Magnet). In diversen Foren wird immer wieder berichtet von defekten Schaltern bzw verlorenen Magnete. Jede Kamera muss deswegen zum Service und das gepläre ist immer riesengross. Der Grund dieser Schalter dient zum Spannungsfreischalten der Komponenten der SD bzw CF Karten das keine Spannungsbedingten Fehler auftreten. Jetzt kommt Leica und löst das Schalter bzw Magneten Problem auf eine ganz große Super Lösung in dem man den Akku raus nehmen muss und somit keine Schalter mehr braucht . Und trotzdem wird gejammert. Ich glaube das eine M11 für manche hier im Forum ganz einfach nicht die richtige Kamera ist. Edited January 17, 2022 by Znarf 100 6 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
spassig123 Posted January 17, 2022 Share #53 Posted January 17, 2022 vor 14 Minuten schrieb SiggiW: zu a): Von welcher Klappe sprichst Du da ? So ist das mit den unterschiedlichen Erfahrungen ;-) Ich bezog mich auf meine SL2 an der eine Klappe ist. Jochen Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
HansiMustermann Posted January 17, 2022 Share #54 Posted January 17, 2022 vor 11 Minuten schrieb SiggiW: Bei den Akkus der Q2 oder jetzt der neuen M11 gibts KEINE Klappe ! An den Akku ist die Abdeckung fest angebaut und somit wird der Akku (incl. der Abdeckung) entnommen - nix Klappe Ok, das relativiert die Sache etwas. Vermutlich wollte man den Kartenslot der Q2 nicht übernehmen, um den M-Materialblock nicht an noch einer Stelle auffräsen zu müssen. Bisschen schräg ist das trotzdem, wird aber zum Teil wieder dadurch aufgehoben, dass ich die Karte zum Bild-Transfer ja nicht mehr entnehmen muss. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted January 17, 2022 Share #55 Posted January 17, 2022 (edited) Wenn die ersten Einzelheiten über die M12 bekannt werden, die Gerüchte beginnen... wird über das Ausscheiden dieser M11 gejammert werden. 😀 Ist doch schon mal ganz toll, dass Sie, die M 11, nach der offiziellen Vorstellung auch zu kaufen ist. Edited January 17, 2022 by Talker 4 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
satijntje Posted January 17, 2022 Share #56 Posted January 17, 2022 vor 2 Stunden schrieb HansiMustermann: Ernsthaft - man muss den Akku rausnehmen, um die Karte zu wechseln bzw. zu entnehmen? Um den Akku zu wechseln muss man aber die SD Karte aber nicht rausnehmen 🙂 Ich finde die M11 Lösung um einiges besser als bei der M10! 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
SiggiW Posted January 17, 2022 Share #57 Posted January 17, 2022 vor 37 Minuten schrieb satijntje: Um den Akku zu wechseln muss man aber die SD Karte aber nicht rausnehmen 🙂 ... Das steht doch auch nirgends ! Es ist genau umgekehrt und das ist auch so formuliert ... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
satijntje Posted January 17, 2022 Share #58 Posted January 17, 2022 vor 4 Minuten schrieb SiggiW: Das steht doch auch nirgends ! Es ist genau umgekehrt und das ist auch so formuliert ... Mann sollte die Bedeutung von Smileys niemals unterschätzen 🙂 Back to Topic! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted January 17, 2022 Author Share #59 Posted January 17, 2022 (edited) ... @fotoschrott – siehst Du Hans, die letzten Beiträge sind prompt die Bestätigung dafür, dass die Bezeichnung "Revolution" zumindest zum Thema Bodendeckel vollkommen berechtigt war 😉 ... Edited January 17, 2022 by fototom 3 5 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Bauerbach Posted January 17, 2022 Share #60 Posted January 17, 2022 nach dem ersten Tag mit der M11 läuft alles geschmeidig, bis auf den USB-C Port. Nach dem Verbinden mit dem PC zum Aufladen des Akku´s und Entladen der Bilder ging erstmal gar nichts. Nachdem ich im M11-Menü den USB-Modus von Apple auf PTP umgestellt habe, funktioniert nun das Entladen der Bilder über USB-Kabel. Der Akku lädt sich dabei aber nicht auf, das funktioniert bei mir bis jetzt nur in der Ladeschale. Hab ich da was übersehen oder falsch gemacht ? 🤷♀️ Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.