Guest Posted April 19, 2022 Share #41 Posted April 19, 2022 Advertisement (gone after registration) Das klingt nach einem individuellen Problem. Ich habe die M11 jetzt schon einige Wochen und den Fehler noch nicht gehabt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 19, 2022 Posted April 19, 2022 Hi Guest, Take a look here M11 - erste Erfahrungen mit der Kamera und dem neuen EVF. I'm sure you'll find what you were looking for!
SiggiGun Posted April 19, 2022 Author Share #42 Posted April 19, 2022 vor 22 Stunden schrieb Bauerbach: Hat ausser mir noch jemand Probleme beim Auslösen der M11? Bei gefühlt jedem fünften Schuß löst die Kamera nicht aus, oder erst nach 2-3 sek konstantem Drücken auf den Auslöser. Umgehen lässt sich das Problem durch umstellen auf Serienbildmodus. Auch mit der neuen Firmware hat sich nichts geändert. Welche Übertragungsrate hat die SD Karte? Bei langsamen Karten und hoher Bildauflösung dauert die Speicherung länger 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bauerbach Posted April 19, 2022 Share #43 Posted April 19, 2022 vor 2 Stunden schrieb SiggiGun: Welche Übertragungsrate hat die SD Karte? Bei langsamen Karten und hoher Bildauflösung dauert die Speicherung länger die Auslösehemmung kommt auch vor, wenn mit dem internen Speicher fotografiert wird. Das Problem ist nicht die Speicherung, sondern dass gar nicht erst ausgelöst wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted April 19, 2022 Share #44 Posted April 19, 2022 Passiert das, wenn du mehrmals kurz hintereinander auslöst? Oder geschieht das auch schon mal beim ersten Auslösen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 20, 2022 Share #45 Posted April 20, 2022 Jetzt habe ich auch noch eine Vermutung: Passiert das in dem Fall, dass die Kamera in den Ruhezustand gegangen ist und sie erst wieder "aufgeweckt" werden muss? In dem Fall dauert es tatsächlich bemerkbar lange, bis man auslösen kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
SiggiGun Posted April 20, 2022 Author Share #46 Posted April 20, 2022 vor einer Stunde schrieb Ergebnis: Jetzt habe ich auch noch eine Vermutung: Passiert das in dem Fall, dass die Kamera in den Ruhezustand gegangen ist und sie erst wieder "aufgeweckt" werden muss? In dem Fall dauert es tatsächlich bemerkbar lange, bis man auslösen kann. Das ist richtig. Wenn die Kamera im Ruhezustand war, muss erst wieder der Verschluss zunächst für die Belichtungsmessung geöffnet werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bauerbach Posted April 20, 2022 Share #47 Posted April 20, 2022 Advertisement (gone after registration) die Auslösehemmung tritt auch auf, wenn ich mehrere Bilder in Serie mache. Manchmal mehrmals hintereinander, manchmal klappen auch 50 Auslösungen am Stück reibungslos. Der Fehler ist nicht reproduzierbar. Gleich beim ersten Auslösen nach dem Einschalten war es meines Wissens noch nicht der Fall. Die Kamera hängt bei mir aber oft für 1-5min ohne Auslösung eingeschaltet am Gurt, danach tritt der Fehler beim ersten Schuß gefühlt öfter auf. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 20, 2022 Share #48 Posted April 20, 2022 #45 und #46 erklärt es für dich nicht? In den Fall wirst du wohl Wetzlar in Anspruch nehmen müssen. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted April 20, 2022 Share #49 Posted April 20, 2022 vor 50 Minuten schrieb Bauerbach: Die Kamera hängt bei mir aber oft für 1-5min ohne Auslösung eingeschaltet am Gurt, danach tritt der Fehler beim ersten Schuß gefühlt öfter auf. Ja, weil die Kamera dann zwischenzeitlich in den Ruhemodus geschaltet hat und erst wieder "aufwachen" muss. Fiel mir bei einer M10R auch schon auf. Wahrscheinlich kann man im Menü die Zeit einstellen, die vergehen soll, bis die Kamera in den Ruhemodus übergeht. Einfach diese Zeit länger wählen, dann sollte das Problem weitestgehend behoben sein (vielleicht kann man auch "nie" wählen, dann geht die Kamera nie in den Ruhemodus, kostet dann aber Akkulaufzeit). Link to post Share on other sites More sharing options...
Bauerbach Posted April 20, 2022 Share #50 Posted April 20, 2022 (edited) Mit der M10R tippe ich kurz auf den Auslöser und eine Sekunde später ist sie bereit. Die M11 schläft auch mittel in einer Serie ein und lässt sich nur durch langes Drücken (2-3sek) auf den Auslöser oder Ein-Ausschalten wieder aufwecken. Scheinbar kommt der Fehler auch bei unseren englischsprachigen Freunden vor und ist inzwischen ein bekannter Bug werde trotzdem bei Leica anrufen, während eines Shootings mit Menschen ist das echt nervig.😐 Edited April 20, 2022 by Bauerbach Link to post Share on other sites More sharing options...
Bauerbach Posted May 25, 2022 Share #51 Posted May 25, 2022 durch das heutige Firmware-Update und einigen Testauslösungen, scheint das Problem gefixt worden zu sein: " +KORRIGIERT: Keine Auslöseverzögerung zwischen den Aufnahmen mehr" Freitagabend mach ich ein mehrstündiges Shooting. Wäre zu schön, um war zu sein, falls die Kamera endlich reibungslos mitspielt. 🙄 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
kretsche Posted June 30, 2022 Share #52 Posted June 30, 2022 Am 6.2.2022 um 15:32 schrieb motard: Ja - aber doch nur in der Fokusebene. Gegenstände im Vorder- und Hintergrund hingegen befinden sich auf dem fertigen Bild nicht dort, wo man sie durch den Sucher gesehen hat. Ich glaube, die sind auch auf dem fertigen Bild noch dort...😄 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted July 1, 2022 Share #53 Posted July 1, 2022 Am 6.2.2022 um 13:35 schrieb jmschuh: Ich schieße bei Offenblende auch in Streetsituationen selbst mit dem AF der Q fast ausschließlich scharfe Fotos, zumindest ist es da scharf, wo es auch scharf sein soll und zwar bis auf Pixelebene. Und in Rückerinnerung an die M, würde ich da auch nicht mehr wechseln wollen. ja du fühlst dich wohl in deinem Q Stall, wer eine M will, will eine M , Schärfe ist nicht alles, kommt immer aufs Thema an, viele wirklich bedeutende Reportage Bilder sind nicht sonderlich scharf aber inhaltlich umso schärfer. ein 28 er scharfstellen mittels AF kriegt auch Leica hin. Der Qs Alleinstellungsmerkmal ist das feste Objektiv was zu kreativen Höhenflügen zwingt, von mir aus. Jedoch ist die M tatsächlich die Einzige digital Knipse mit echter manueller Scharfstellung, kann man sinnlos finden. Ich fände das den einen Grund sie anzuschaffen. Den Contest beider Systeme finde ich sinnlos. Am Ende ist die Frage was will ich mit dem Werkzeug wem nach " Schiessen " ist, mag die Q nehmen. Geschenkt würde ich mich sehr drüber freuen. Ist bestimmt ein geiles Spielzeug ernst jetzt. Ansonsten trotz des schlechten Leumunds des Kürzels ne Z aber das ist wieder was Anderes. 4 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted July 1, 2022 Share #54 Posted July 1, 2022 vor 42 Minuten schrieb becker: Jedoch ist die M tatsächlich die Einzige digital Knipse mit echter manueller Scharfstellung, kann man sinnlos finden. Ich fände das den einen Grund sie anzuschaffen. Genau. Ich stelle auch gerne manuell scharf. Außerdem ist die M wg der Linsen schön kompakt. Kompakt ist die Q auch, aber sie hat für mich die falsche Brennweite. Ich fände 35 mm gut, dann wären bei 50 mm auch noch genug Pixel vorhanden. Die Q hat aber ein tolles Konzept. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted July 1, 2022 Share #55 Posted July 1, 2022 "Slow Knipsen" macht einfach Spaß , wobei ich die Auslöseverzögerung im Vergleich zu den mechanischen Ms etwas sehr slow fand , ist das immer noch so ? Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted July 1, 2022 Share #56 Posted July 1, 2022 Schon die M240 war schneller als die analogen M (angeblich). Hat mich auch erstaunt. Link to post Share on other sites More sharing options...
SiggiGun Posted July 1, 2022 Author Share #57 Posted July 1, 2022 Was mich zur Zeit "etwas" stört bei der M11 ist die Verzögerung, wenn der Energiesparmodus aktiv ist. Wenn ich sicher sein will bei bestimmten Aufnahmen, schalte ich ihn jetzt ab Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted October 8, 2022 Share #58 Posted October 8, 2022 Hallo zusammen, wie ist denn der neue Visoflex? Ich finde dass es der hässlichste Visoflex ist und alle Vorgänger besser aussehen. Aber ist er wenigstens gut? Blickt man dadurch wie durch eine SL oder Q2? Ich bin aktuell so hin und hergerissen und will mir evtl. für einen einzigen speziellen Use Case eine SL2-S oder eine eine alte SL kaufen (Konzertfotografie). Aber nur deswegen die SL zu kaufen ist halt auch irgendwie irre (bin Hobby-Fotograf und Musiker). In einem Leica Enthusiast Podcast von Michel Birnbacher war das letzte mal Lukas Diller, er macht Konzertfotografie mit der M10 + Visoflex + R-Objektiv ( Sehr hörenswerte Folge: https://www.leica-enthusiast-podcast.de/episode/musiker-und-leica-m-fotograf-lukas-diller-zu-gast-bei-michel-birnbacher) Klar, das ist immer ein Kompromiss zu einer echten SL mit Zoom aber immerhin scheint es zu klappen, wenn man es wirklich will 🙂. Die Frage von mir ist: Was hat sich an der Verwendung des Visoflex von M240 zu M10 und von da wieder zur M11 geändert? Nur bessere Auflösung oder auch irgendwie ein noch schlüssigeres Bedienkonzept mit irgendwelchen Features, die ich nicht kenne? Link to post Share on other sites More sharing options...
W124 Posted October 9, 2022 Share #59 Posted October 9, 2022 Im Vergleich zu einer SL hat der Visoflex keinen AF! Im Vergleich zur M240 ist der Workflow mit der M10 merklich flüssiger, der Verschluss muss ja jedesmal erst zu bevor er zur Belichtung geöffnet werden kann. Ich vermute das ist auch mit der M11, ggf. dem elektronischem Verschluss und dem neusten Visoflex nicht schlechter geworden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted October 30, 2022 Share #60 Posted October 30, 2022 Hallo zusammen, nachdem Stefan Daniel Andeutungen über eine EVF Kamera mit M-Bajonett gemacht hat, https://leicarumors.com/2022/10/19/extremely-interesting-comments-from-stefan-daniel-leica-mirrorless-medium-format-camera-m-camera-with-evf-and-more.aspx/ Frage an diejenigen, die jetzt schon eine Zeit an der M11 den neuen EVF ausprobiert haben: würdet ihr eine Kamera mit M Bajonett kaufen, die nur den EVF hat. Also eine Q-M oder M-Q oder wie auch immer dann das Teil heißt… (der elektronische Sucher hat ja nicht nur Vorteile, zb ist das Blickfeld dann abhängig von der Brennweite). Oder ist es immer noch so, dass man ihn wenn dann nur für lange Brennweiten und R-Zooms hernimmt aber zb nie im Leben für ein 28er oder 35er Objektiv? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now