Tom B Posted August 15, 2021 Author Share #81 Posted August 15, 2021 Advertisement (gone after registration) Am 13.8.2021 um 07:36 schrieb fototom: Was ich aber nicht nachvollziehen kann ist die Sache mit dem Energiemanagement. Ich bin mit der Laufleistung der Akkus sehr zufrieden. Und ich behaupte mal, dass ich die SL2 als Berufsfotograf schon sehr fordere 😉 Hallo Tom, dann liegt der Unterschied woanders. Ich bin gerade auf Island und fotografiere viel (für mein nicht Profilevel). Da kommen pro Tag rd. 300 Fotos raus. Ich muss - jeden - Tag mind. 1 - 2 mal den Akku wechseln. Jetzt kann man sagen „ist doch völlig iO und normal, wenn man seine Kunden mit 3 - 4 Akkus durch den Tag schickt“. Mann kann aber auch versuchen, die Kritik aufzunehmen. Ich denke, Leica ist sehr gut beraten, die „Privaten“ nicht links liegen zu lassen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Leica einzig mit den Berufsfotografen durchhalten kann. Apple hat sein Energiemanagement geädert. Das iPhone 12 hält jetzt 2 Tage durch - das 11er kam kaum durch den Tag. leica ist im Objektivbau „absult on top - wenn nicht gar die Spitze“. Software können sie aber bisher nicht. Ich wünsche uns allen Leicarianern, dass sie aufschliessen. herzliche Grüße Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 15, 2021 Posted August 15, 2021 Hi Tom B, Take a look here Ich wünsche mir für meine SL2..... I'm sure you'll find what you were looking for!
fototom Posted August 16, 2021 Share #82 Posted August 16, 2021 (edited) vor 23 Stunden schrieb Tom B: Hallo Tom, dann liegt der Unterschied woanders. Ich bin gerade auf Island und fotografiere viel (für mein nicht Profilevel). Da kommen pro Tag rd. 300 Fotos raus. Ich muss - jeden - Tag mind. 1 - 2 mal den Akku wechseln. Jetzt kann man sagen „ist doch völlig iO und normal, wenn man seine Kunden mit 3 - 4 Akkus durch den Tag schickt“. Mann kann aber auch versuchen, die Kritik aufzunehmen. Ich denke, Leica ist sehr gut beraten, die „Privaten“ nicht links liegen zu lassen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Leica einzig mit den Berufsfotografen durchhalten kann. ... Hallo nach Island, so eine niedrige Kapazität ist aber tatsächlich sehr ungewöhnlich. Da stimmt was nicht. Jedenfalls ist das mit der Beschriebung Deiner Arbeitsweise aus meiner Sicht nicht normal. Verbesserungswürdig ist immer mal was, klar, aber auf keinen Fall sollte man Deinen Fall hier als Maßstab nehmen und den Rückschluss ziehen, dass Leica beim Energiemanagement der SL2 so extrem schlecht gearbeitet hat. Und dass das jetzt an mir als Berufsfotograf liegt, dass ich damit irgendwie besser zurechtkomme, kann ich mir auch nicht vorstellen – warum auch? Man müsste da einfach mal weiter forschen, woran das liegt, vielleicht auch mal den Customer-Service mit einbeziehen ... LG Tom Edited August 16, 2021 by fototom Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted August 16, 2021 Share #83 Posted August 16, 2021 Am 14.8.2021 um 15:52 schrieb napravnik: Bei der Video-Funktion gehts seltsamerweise ... im Ernst? Da ich praktisch kaum filme hab ich das noch gar nicht gemerkt, aber dann ist das ein Bug, den Leica beheben muss. Vielleicht lesen sie ja hier gerade mal mit 😆 ... Link to post Share on other sites More sharing options...
MediaFotografie Posted August 16, 2021 Share #84 Posted August 16, 2021 vor 13 Stunden schrieb fototom: ... im Ernst? Da ich praktisch kaum filme hab ich das noch gar nicht gemerkt, aber dann ist das ein Bug, den Leica beheben muss. Vielleicht lesen sie ja hier gerade mal mit 😆 ... nee, das ist kein Bug, ein Mißverständnis: Video ist Arbeitsblende, keine „Springblende“ oder sowas, von daher logisch; unlogisch ist, dass es im Foto-Modus noch immer keine Lösung dafür gibt… Link to post Share on other sites More sharing options...
ralf3 Posted August 17, 2021 Share #85 Posted August 17, 2021 vor 9 Stunden schrieb MediaFotografie: nee, das ist kein Bug, ein Mißverständnis: Video ist Arbeitsblende, keine „Springblende“ oder sowas, von daher logisch; unlogisch ist, dass es im Foto-Modus noch immer keine Lösung dafür gibt… Die gibt es doch, oder es gab sie zumindest bei der SL. Die hatte eine Abblendtaste. Aber ich finde so eine Abblendtaste ziemlich nutzlos. Schon zu analogen Zeiten bei dem optischen Sucher der SLRs konnte ich damit die Tiefenschärfe nicht wirklich überprüfen. Das war nur ein schätzen. Da habe ich lieber mit Erfahrungswerten gearbeitet. Und so mache ich das bei der SL auch. Eine Abblendtaste finde ich ziemlich überbewertet. 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted August 17, 2021 Share #86 Posted August 17, 2021 vor einer Stunde schrieb ralf3: Die gibt es doch, oder es gab sie zumindest bei der SL. Die hatte eine Abblendtaste. Aber ich finde so eine Abblendtaste ziemlich nutzlos. Schon zu analogen Zeiten bei dem optischen Sucher der SLRs konnte ich damit die Tiefenschärfe nicht wirklich überprüfen. Das war nur ein schätzen. Da habe ich lieber mit Erfahrungswerten gearbeitet. Und so mache ich das bei der SL auch. Eine Abblendtaste finde ich ziemlich überbewertet. ... sehe ich nicht so, hier muss ich dem Thread-Ersteller wirklich recht geben – für mich wäre eine Abblendtaste auf jeden Fall auch wünschenswert. Gerade für Jobs, in denen ich sehr oft exakt bestimmen möchte, wie der Schärfeverlauf ist und da mal ganz schnell mit der Blende spielen könnte und sofort sehe, was passiert. ohne ständig einen Probeschuss machen zu müssen. Kommt halt auch auf die persönliche Arbeitsweise an, ob man das für "überbewertet" hält 😉. Zumal es die Funktion ja, wie Du richtig schreibst, in der SL schon gegeben hat, die technischen Voraussetzungen bei der SL2 genauso vorhanden sind und das wirklich nur eine Frage der Firmware ist! Ist also irgendwie nicht so ganz einzusehen, warum man bei der SL2 darauf bisher verzichtet hat. Und zu Deinem Vergleich mit der Spiegelreflex: man kann definitiv sagen, dass bei einer spiegellosen Kamera die Einschätzung der Schärfentiefe im elektronischen Sucher viel präziser und realistischer möglich ist als auf der Mattscheibe einer (D)SLR, da hier eine viel realistischere "Vorschau" des finalen Bildes gezeigt werden kann als mit dem Reflex-Sucher ... 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
ralf3 Posted August 17, 2021 Share #87 Posted August 17, 2021 Advertisement (gone after registration) vor 2 Minuten schrieb fototom: ... sehe ich nicht so, hier muss ich dem Thread-Ersteller wirklich recht geben – für mich wäre eine Abblendtaste auf jeden Fall auch wünschenswert. Gerade für Jobs, in denen ich sehr oft exakt bestimmen möchte, wie der Schärfeverlauf ist und da mal ganz schnell mit der Blende spielen könnte und sofort sehe, was passiert. ohne ständig einen Probeschuss machen zu müssen. Kommt halt auch auf die persönliche Arbeitsweise an, ob man das für "überbewertet" hält 😉. Zumal es die Funktion ja, wie Du richtig schreibst, in der SL schon gegeben hat, die technischen Voraussetzungen bei der SL2 genauso vorhanden sind und das wirklich nur eine Frage der Firmware ist! Ist also irgendwie nicht so ganz einzusehen, warum man bei der SL2 darauf bisher verzichtet hat. Und zu Deinem Vergleich mit der Spiegelreflex: man kann definitiv sagen, dass bei einer spiegellosen Kamera die Einschätzung der Schärfentiefe im elektronischen Sucher viel präziser und realistischer möglich ist als auf der Mattscheibe einer (D)SLR, da hier eine viel realistischere "Vorschau" des finalen Bildes gezeigt werden kann als mit dem Reflex-Sucher ... Nach meinem Post bin ich nochmal in mich gegangen . Tatsächlich ist es oft so, dass ich eine Blendenreihe schieße und später am Rechner die Tiefenschärfe beurteile. Mein Motive sind meist statisch und da geht das ganz gut. Und vielleicht würde ich eine Abblendtaste auch öfter benutzen, wenn ich im Sucher die Tiefenschärfe beurteilen könnte. Aber eben das fällt mir immer sehr schwer. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
spassig123 Posted August 17, 2021 Share #88 Posted August 17, 2021 Ich habe mich mit der Beurteilung der Tiefenschärfe bei der SL2 noch nicht beschäftigt. Ist es richtig dass man das Bild im Sucher oder Display bei offener Blende sieht? Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
ralf3 Posted August 17, 2021 Share #89 Posted August 17, 2021 vor 24 Minuten schrieb spassig123: Ich habe mich mit der Beurteilung der Tiefenschärfe bei der SL2 noch nicht beschäftigt. Ist es richtig dass man das Bild im Sucher oder Display bei offener Blende sieht? Jochen Genau so. Link to post Share on other sites More sharing options...
spassig123 Posted August 17, 2021 Share #90 Posted August 17, 2021 vor 28 Minuten schrieb ralf3: Genau so. Danke. Dann werde ich das mal überprüfen auch im Zusammenhang mit peaking. Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
Pelu2010 Posted August 22, 2021 Share #91 Posted August 22, 2021 Das mit der App kann ich nur unterstützen! was neben der langsamen Einzahl richtig nervt, ist das man nach 4 Bildern und 3 Minuten nachdenken, sich wieder verbinden muss. Und dann geht es manchmal nicht oder es dauert total lange. Dann könnte ich auch ohne das Klappdisplay leben. allerdings fünf ich es gut , wenn es ein Version der Kamera mit so einem Display gebe. Kabel Verbindung für die direkte app Steuerung , wäre auch großartig. Enegiemanagment : finde das mit dem usbc laden gut. Der Zusatz Akku griff könnte eigentlich zwei Akkus enthalten. global shutter fünf ich gut hss mit allen Blitzsystemen Internen ND (bei video und Langzeit Aufnahmen) Viele Grüsse Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Pelu2010 Posted August 22, 2021 Share #92 Posted August 22, 2021 Kontrast detect af Link to post Share on other sites More sharing options...
Pelu2010 Posted August 24, 2021 Share #93 Posted August 24, 2021 On 8/17/2021 at 9:26 AM, ralf3 said: Nach meinem Post bin ich nochmal in mich gegangen . Tatsächlich ist es oft so, dass ich eine Blendenreihe schieße und später am Rechner die Tiefenschärfe beurteile. Mein Motive sind meist statisch und da geht das ganz gut. Und vielleicht würde ich eine Abblendtaste auch öfter benutzen, wenn ich im Sucher die Tiefenschärfe beurteilen könnte. Aber eben das fällt mir immer sehr schwer. Mir fehlt die Taste auch. erst nachdem ich gewechselt bin ist mir aufgefallen wie oft Ich damit die Schärfe gecheckt habe. Oder auch verlegt, nach vorne oder hinten. Ich kann nicht verstehen, wieso diese Funktion, die ja an den meisten analogen und digitalen zu finden ist, jetzt als überflüssig beurteilt wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
HeinzX Posted September 10, 2021 Share #94 Posted September 10, 2021 (edited) Ich wünsche mir endlich ein Firmware Update für die SL2. Ursprünglich wurde von Leica eines für den Juli in Aussicht gestellt. Bis jetzt gibt es noch immer keines. und wir haben inzwischen Mitte September. Für andere Kameras wie z.B. die SL2 S gab es eines vor geraumer Zeit aber sehr wohl. eines. Mich erinnert das stark an den High Resolution Mode, der für diese Kamera bei der Einführung schon versprochen wurde und für den das entsprechende Firmware Update auch erst mit langer Verspätung kam. Und man fragt sich, ob die doch recht teure SL2 für Leica nachrangig rangiert. Leica schweigt sich jedenfalls bzgl. Firmware Update einfach aus. Im internationalen Form macht sich deswegen jedenfalls schon grösserer Unmut breit. Hier anscheinend nicht, zumindest habe ich nichts gefunden, wobei ich allerdings mehr im internationalen Forum zugange bin. Sind die Deutschen so viel geduldiger mit Leica als andere ? Edited September 10, 2021 by HeinzX Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Schwarz Posted January 30, 2022 Share #95 Posted January 30, 2022 Am 12.6.2021 um 12:36 schrieb Tom B: Was fehlt Euch? - Dioptrien von -4 bis +3 => für Brillenträger, die beim Fotografieren die Brille abnehmen und den exzellenten Sucher gerne scharf sehen möchten - Klappdisplay 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
panoreserve Posted January 30, 2022 Share #96 Posted January 30, 2022 Am 17.8.2021 um 09:18 schrieb fototom: ... sehe ich nicht so, hier muss ich dem Thread-Ersteller wirklich recht geben – für mich wäre eine Abblendtaste auf jeden Fall auch wünschenswert. Gerade für Jobs, in denen ich sehr oft exakt bestimmen möchte, wie der Schärfeverlauf ist und da mal ganz schnell mit der Blende spielen könnte und sofort sehe, was passiert. ohne ständig einen Probeschuss machen zu müssen. Kommt halt auch auf die persönliche Arbeitsweise an, ob man das für "überbewertet" hält 😉. Zumal es die Funktion ja, wie Du richtig schreibst, in der SL schon gegeben hat, die technischen Voraussetzungen bei der SL2 genauso vorhanden sind und das wirklich nur eine Frage der Firmware ist! Ist also irgendwie nicht so ganz einzusehen, warum man bei der SL2 darauf bisher verzichtet hat. Und zu Deinem Vergleich mit der Spiegelreflex: man kann definitiv sagen, dass bei einer spiegellosen Kamera die Einschätzung der Schärfentiefe im elektronischen Sucher viel präziser und realistischer möglich ist als auf der Mattscheibe einer (D)SLR, da hier eine viel realistischere "Vorschau" des finalen Bildes gezeigt werden kann als mit dem Reflex-Sucher ... Auch wenn auch ich der fehlenden Abblendtaste der SL2 nicht sehr nachtrauere, ist ihr Fehlen gleichwohl ein ziemlicher faux pas. Die Pana S5 meiner Frau kann dies in Verbindung mit den neuen DG DN Art-Objektiven 35/1.4 & 85/1.4: der Button am Objektivtubus lässt sich im Menu der S5 entsprechend belegen - was bei der SL2 nicht geht!🤔 Link to post Share on other sites More sharing options...
Pelu2010 Posted February 2, 2022 Share #97 Posted February 2, 2022 Das ich immer unter und überbelichten kann auch mit autoiso ! Am liebsten mit dem Dreh/Push Rad. Ohne es extra aktivieren zu müssen und gerne auch im M Modus …. , dass ich die P,S,A,M in einem Fm menu ein und ausschalten kann. ….., dass alle Menüs ähnlich gleich funktionieren, bei allen Kameras S, Sl, M, Q …. …. Full read out Sensor …. das Pixelshift auch aus der Hand geht. …… längere Belichtungszeiten …. wäre schon schön, wenn der Af etwas schneller und genauer gehen würde und die Unterstützung für manuelle Optiken (Scharfstellhilfen) verbessert würden. …. die Möglichkeit einer Abblendtaste zu definieren, wenn ich diese benötige. ….. die Kamera direkt per usbc Kabel und iPhone zu steuern …. …. ein „advanced menu“ für die Nerds und freaks …. Das brauchen die anderen dan nicht zu offenen. …. Etwas mehr Humor …. Link to post Share on other sites More sharing options...
MediaFotografie Posted February 3, 2022 Share #98 Posted February 3, 2022 vor 17 Stunden schrieb Pelu2010: …. Etwas mehr Humor …. alles gute Punkte - insbesondere der letzte, nur, wie sollen die das in Wetzlar machen? Bei den wählbaren Zeitzonen hieß es schon bei der 601 New York, Rio, Wetzlar; wenn der Lautsprecher alle 30 Minuten ein lautes Lachen abgibt ist es bei Konzertaufnahmen ungeschickt... 😉 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Pelu2010 Posted February 3, 2022 Share #99 Posted February 3, 2022 Die Verbissenheit mit der manche Diskussion geführt wird, entbehrt jeglicher Beschreibung. Ja Humor ist was großartiges. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
MediaFotografie Posted February 4, 2022 Share #100 Posted February 4, 2022 vor 14 Stunden schrieb Pelu2010: Die Verbissenheit mit der manche Diskussion geführt wird, entbehrt jeglicher Beschreibung. Ja Humor ist was großartiges. da hast Du nun sogar doppelt Recht, das finde ich auch öfters… Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now