ralf3 Posted June 14, 2021 Share #21 Posted June 14, 2021 Advertisement (gone after registration) vor 2 Minuten schrieb SiggiGun: Bezüglich Gewicht... Zur M habe ich eine SL gekauft, mehr aus Neugier als "Notwendigkeit" Dazu das VE24-90. Von der M kommend, hat mich das Gewicht sondern eher die Größe gestört. Wenn ich mit der M unterwegs bin und ein 24,35,50,75 und 90mm Elmar mitnehme, ist der Gewichtsunterschied eher in Richtung SL positiv. Wenn jetzt die Größe und das Gewicht eine Rolle spielt, nehme ich die SL2 mit 2 M Linsen. Zum Beispiel 24Elmar und Apo50. Das VE24-90 hatte ich übrigens verkauft, bedaure es aber! Jetzt weiß ich auch besser was (M oder SL Linsen) wann (M oder SL) einpacken. Die Zoom-Objektive für die SL waren mir auch immer zu groß, außerdem nutze ich eh lieber Festbrennweiten. Mit Erscheinen der Apos passte Größe und Gewicht für mich dann sehr gut. Allerdings nutze ich zur Zeit aber wieder sehr gerne M-Objektive an der SL. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 14, 2021 Posted June 14, 2021 Hi ralf3, Take a look here Ich wünsche mir für meine SL2..... I'm sure you'll find what you were looking for!
SiggiGun Posted June 14, 2021 Share #22 Posted June 14, 2021 (edited) vor 1 Minute schrieb ralf3: Die Zoom-Objektive für die SL waren mir auch immer zu groß, außerdem nutze ich eh lieber Festbrennweiten. Mit Erscheinen der Apos passte Größe und Gewicht für mich dann sehr gut. Allerdings nutze ich zur Zeit aber wieder sehr gerne M-Objektive an der SL. Stimmt! Mir geht es ähnlich... Vielleicht kommt irgendwann ein 35-70mm Vario-Elmar im Festbrennweiten Gehäuse mit 67mm Filterdurchmesser. Idealerweise ohne Tubusverlängerung (wie beim 16-35er). Aber bei der Leistung der aktuellen SL Festbrennweiten kann man sich fragen, ob Zooms noch (viel) Sinn machen. Die Crop Möglichkeiten sind heutzutage groß Edited June 14, 2021 by SiggiGun 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted June 14, 2021 Share #23 Posted June 14, 2021 vor 2 Stunden schrieb SiggiGun: Stimmt! Mir geht es ähnlich... Vielleicht kommt irgendwann ein 35-70mm Vario-Elmar im Festbrennweiten Gehäuse mit 67mm Filterdurchmesser. Idealerweise ohne Tubusverlängerung (wie beim 16-35er). Aber bei der Leistung der aktuellen SL Festbrennweiten kann man sich fragen, ob Zooms noch (viel) Sinn machen. Die Crop Möglichkeiten sind heutzutage groß Bei einem kompakten 35-70er bin ich sofort dabei. So was gab es zu R Zeiten (und war jahrelang das Standardzoom aller Hersteller in verschiedenen Lichtstärkeklassen). Leider wurden die "Teilchen" dann immer schwerer, weil man erst ein 28er brauchte, dann ein 24er. Canon hat jetzt sogar auf f 2,0 erhöht. Da ist es direkt schön, wenn Sigma mit einem 28-70 er kommt. Beim 24-90er habe ich immer das Gefühl, da wollte man es jedem Recht machen. Klar es war das Einstiegsobjektiv für die neue SL damals. Aber Gewicht, Größe und Lichtstärke waren immer irgendwie zwischen allen, auch wenn es die "klasischen" Leica-Brennweiten abdeckte. Letztlich ist es gewohnungsbedürftig. Ein kompaktes 2,8 oder 3,5 er 35-70 wie in der Sigma i Klasse egal von welchem Hersteller der L-Allianz wäre eine nette Sache. Croppen, ja das geht. Aber mit welchem Objektiv? 35mm und dann auf 70mm croppen. Klar, das geht, aber was ist mit der Perspektive? Längere oder kürzere Brennweiten setze ich doch ein, um die Perspektive anzupassen (siehe APS - C). Ein Portrait mit einem 35er wird nie zu einem mit einem 85er. Daher hat ein Zoom immer seine Berechtigung - auch wenn ich selber Festbrennweiten bevorzuge. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
SiggiGun Posted June 14, 2021 Share #24 Posted June 14, 2021 vor 9 Minuten schrieb TeleElmar135mm: Bei einem kompakten 35-70er bin ich sofort dabei. So was gab es zu R Zeiten (und war jahrelang das Standardzoom aller Hersteller in verschiedenen Lichtstärkeklassen). Leider wurden die "Teilchen" dann immer schwerer, weil man erst ein 28er brauchte, dann ein 24er. Canon hat jetzt sogar auf f 2,0 erhöht. Da ist es direkt schön, wenn Sigma mit einem 28-70 er kommt. Beim 24-90er habe ich immer das Gefühl, da wollte man es jedem Recht machen. Klar es war das Einstiegsobjektiv für die neue SL damals. Aber Gewicht, Größe und Lichtstärke waren immer irgendwie zwischen allen, auch wenn es die "klasischen" Leica-Brennweiten abdeckte. Letztlich ist es gewohnungsbedürftig. Ein kompaktes 2,8 oder 3,5 er 35-70 wie in der Sigma i Klasse egal von welchem Hersteller der L-Allianz wäre eine nette Sache. Croppen, ja das geht. Aber mit welchem Objektiv? 35mm und dann auf 70mm croppen. Klar, das geht, aber was ist mit der Perspektive? Längere oder kürzere Brennweiten setze ich doch ein, um die Perspektive anzupassen (siehe APS - C). Ein Portrait mit einem 35er wird nie zu einem mit einem 85er. Daher hat ein Zoom immer seine Berechtigung - auch wenn ich selber Festbrennweiten bevorzuge. Auch da kann ich unterschreiben 😊 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Nosferatu Posted June 14, 2021 Share #25 Posted June 14, 2021 (edited) Monochrom und D - Video kann gerne wegfallen- wäre ich dabei Edited June 14, 2021 by Nosferatu 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted June 14, 2021 Share #26 Posted June 14, 2021 vor 7 Stunden schrieb mumu: APO-Summciron-SL 2.8/200 ASPH Das wäre wirklich wünschenswert. Allerdings sollte auch gleich ein passgenauer Apo-Konverter dazu entwickelt werden. 1,4 + 2x. Oder 1,6x. Passend für alle TL+SL-Objektive ab 50mm Brennweite (FF). 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted June 14, 2021 Share #27 Posted June 14, 2021 Advertisement (gone after registration) vor 15 Minuten schrieb Apo-Elmarit: Das wäre wirklich wünschenswert. Allerdings sollte auch gleich ein passgenauer Apo-Konverter dazu entwickelt werden. 1,4 + 2x. Oder 1,6x. Passend für alle TL+SL-Objektive ab 50mm Brennweite (FF). Schluck, was mach' ich dann mit meinem Apo-Telyt 180er? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
panoreserve Posted June 15, 2021 Share #28 Posted June 15, 2021 Ich habe nicht viele Wünsche, da ich mit dem SL-System, das ich nach über 25 Jahren M seit 2016 nunmehr ausschließlich nutze, ausgesprochen zufrieden, ja: begeistert bin: * Leistungsstärkeres, aber mit den bisherigen SL-Kameras (und Q2) weiterhin kompatibles Akku (siehe Canon/Nikon, die das auch hingekriegt haben)! * SL-Mono (vielleicht) * Weitere Software-Optimierungen: Eliminierung des Shutter Shock - Anzeige des vom Augen-AF anvisierten Auges (siehe zB Sony) - Optimierter AF * Weiterentwicklung des Objektiv-Portfolios (obwohl, ich bin "eigentlich" mit meinen 4 SL-Apo-Festbrennweiten 28 bis 90mm für meine Bedürfnisse mehr als gut aufgestellt...) Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted June 15, 2021 Share #29 Posted June 15, 2021 vor 17 Stunden schrieb Apo-Elmarit: Das wäre wirklich wünschenswert. Allerdings sollte auch gleich ein passgenauer Apo-Konverter dazu entwickelt werden. 1,4 + 2x. Oder 1,6x. Passend für alle TL+SL-Objektive ab 50mm Brennweite (FF). Einschließlich Esel/Bollerwagen! 😀 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted June 15, 2021 Share #30 Posted June 15, 2021 Ich habe die SL-2 seit über einem Jahr und bin mit ihr sehr zufrieden, vor allem was die Brillanz und den Kontrastreichtum der Bilder betrifft. Ich benutze sie mit meinen M-Objektiven. Autofokus brauche ich nicht, denn ich bin mit der Schärfe schneller als wenn ich lange den Autofokus-Punkt einstellen muss. Wenn mit der nächsten Firmware noch das Blitz-Fiasko behoben wird (der Blitz funktioniert nicht als Aufhellblitz, wenn die Bellichtungszeit kürzer als ca. 1/25 Sek. ist), dann bin ich noch zufriedener. Die beiden kleinen Tasten auf der Vorderseite an der Stelle, wo bei der M früher (z.B. M2) der Selbstauslöser war, die bei mir Belichtungskorrektur und Schärfe-Zoom regeln, dürften für meine "zierlichen" Finger etwas größer sein. Auf die Film-Funktion (Video) möchte ich nicht verzichten, denn die Nachbearbeitung mittels Davinci-Resolve macht viel Spaß (das war ein Scherz). Ganz wichtig für mich: Die Bildstabilisierung via Sensor. Die macht mit dem Tele-Elmar M 1:4/135 viel Freude und superscharfe Bilder bei 1/50 sec und länger. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted June 15, 2021 Share #31 Posted June 15, 2021 vor 9 Stunden schrieb EUSe: Einschließlich Esel/Bollerwagen! 😀 o.k., ein 3,4/180er tät's auch. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted June 15, 2021 Share #32 Posted June 15, 2021 Am 14.6.2021 um 15:44 schrieb TeleElmar135mm: Schluck, was mach' ich dann mit meinem Apo-Telyt 180er? Das hast Du bis dahin ohnehin längst in ein R-Apo2,8/180 getauscht 😀 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd-B Posted June 15, 2021 Share #33 Posted June 15, 2021 Zuerst bitte das Summicron 21 und dann 1,4 und 2,0 Extender oder ein 5,6/500. Ein 4/500 würde wahrscheinlich zu schwer. Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted June 15, 2021 Share #34 Posted June 15, 2021 vor 3 Stunden schrieb Apo-Elmarit: Das hast Du bis dahin ohnehin längst in ein R-Apo2,8/180 getauscht 😀 Wenn es dann auf dem Markt ist: "Mögen hätt' ich schon wollen, aber dürfen hab ich mich nicht getraut." - das ich als Hesse mal nen Bayern zitiere ... Link to post Share on other sites More sharing options...
ralf3 Posted June 16, 2021 Share #35 Posted June 16, 2021 Mir fällt noch etwas ein, was mir gelegentlich fehlt: ein drahtloser Fernauslöser. Nix kompliziertes, nur ein kleines Teil mit einem Auslöseknopf. Oft wir dazu ja auf die Fotos App verwiesen, aber das ist für meinen Geschmack viel zu kompliziert. Außerdem ist die Verbindung zwischen meinem Smartphone und meiner SL alles andere als stabil. Und das Smartphone brauche ich zur Trackaufzeichnung in der "Wildnis" und möchte mir nicht durch den Gebrauch als Fernauslöser den Akku leer saugen lassen. 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted June 16, 2021 Share #36 Posted June 16, 2021 vor 11 Stunden schrieb TeleElmar135mm: Wenn es dann auf dem Markt ist: "Mögen hätt' ich schon wollen, aber dürfen hab ich mich nicht getraut." - das ich als Hesse mal nen Bayern zitiere ... meinst Du jetzt das R180er? Da sind doch fast immer zwei Handvoll in der Bucht ... Link to post Share on other sites More sharing options...
DC-S5 Posted June 16, 2021 Share #37 Posted June 16, 2021 Ich wünsche mir für meine SL2.... ein gutes Auge für Motive! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted June 16, 2021 Share #38 Posted June 16, 2021 vor 13 Minuten schrieb DC-S5: Ich wünsche mir für meine SL2.... ein gutes Auge für Motive! Das kann man nachvollziehen ... aber wie ich die "Künstliche Intelligenz" einschätze, sind die da schon am entwickeln. Das kann dann nur schrecklich werden. Früher gäbe es mal die "Motivklingel". Die hat sich auch nicht durchgesetzt. Bleiben wir doch lieber alle bei "unseren eigenen Augen" - das gibt vielleicht nicht die besten Bilder aber die Persönlichsten und das zählt, auch wenn wir auf die Ausstellung im Moma und die Rezension in der FAZ Sonntagszeitung verzichten müssen. Oder wie es so schön - wenn ich mich recht erinnere im Sandmann von E.T.A. Hofmann - heißt: „Die Augen sind ein Spiegel der Seele“. Dann zeigen wir die doch 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted June 16, 2021 Share #39 Posted June 16, 2021 vor 41 Minuten schrieb DC-S5: Ich wünsche mir für meine SL2.... ein gutes Auge für Motive! Schrei nicht so. Daß mit dem Auge hast du ja schon, sieht man (u.a.) an Deinen S5-Bildern. Wann kommt die SL2 dazu? Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted June 18, 2021 Share #40 Posted June 18, 2021 Am 16.6.2021 um 07:43 schrieb ralf3: Mir fällt noch etwas ein, was mir gelegentlich fehlt: ein drahtloser Fernauslöser. Nix kompliziertes, nur ein kleines Teil mit einem Auslöseknopf. Oft wir dazu ja auf die Fotos App verwiesen, aber das ist für meinen Geschmack viel zu kompliziert. Außerdem ist die Verbindung zwischen meinem Smartphone und meiner SL alles andere als stabil. Und das Smartphone brauche ich zur Trackaufzeichnung in der "Wildnis" und möchte mir nicht durch den Gebrauch als Fernauslöser den Akku leer saugen lassen. Einen elektrischen Fernauslöser mit ca. 1,5 m Draht gibt es ja. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now