Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Vorsicht Ironie :) - daher auch die Bemerkung mit der Tischplatte (+ Zitat übernommen von jmschuh - hoffentlich richtig zitiert, da ich nicht gerne in einen Plagiatsskandal verwickelt werden möchte) - einfach mal so Linsen austauschen? Mach' et Otze sagt da der Kölner. Gut, funktionieren kann evtl. alles - aber ein gutes Bauchgefühl habe ich dabei nicht.

Edited by TeleElmar135mm
typo
Link to post
Share on other sites

...das Datenblatt ist schon online!

 

https://de.leica-camera.com/Service-Support/Support/Downloads?category=128329&subcategory=&type=&language=68389

 

(der Punkt "technical data")

 

856g

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

mal ein ganz schneller Vergleich zum Sigma, sieht sehr ähnllich aus (MTFs sind 10/30 bei Sigma un 5/10/20/40 bei Leica)

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

Sieht ganz okay aus. Als alter M-Indianer mit einer SL2 hat sowieso immer noch an den Dimensionen der Objektive zu knabbern. Ich bin eigentlich einer großer Verfechter von Festbrennweiten (zumindest produziere ich da wesentlich weniger Ausschuss), aber einer Journey-Lens kann ich mir das Objektiv gut vorstellen. 

Hat das Objektiv inzwischen irgend jemand schon mal in den Fingern? 

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Am 23.4.2021 um 12:55 schrieb wizard:

Nun lasst uns doch erstmal abwarten, was da tatsächlich auf den Markt kommt. Irgendeine Differenzierung wird ihnen schon noch einfallen. Übrigens wäre ich überrascht, wenn der Mehrpreis nur 10 - 20% betrüge. Ich rechne mit schlank dem doppelten Preis.

Wie recht ich doch mit meiner Annahme hatte. Das Sigma 24-70 bekommt man für rund 1200,- €, das auf dem Sigma basierende Leica 24-70 kostet rund 2500,- €. Immerhin scheint das Leica-Objektiv aus Metall gefertigt zu sein (das Sigma ist offenbar aus Kunststoff?), aber dennoch ...

Link to post
Share on other sites

vor 21 Minuten schrieb wizard:

Wie recht ich doch mit meiner Annahme hatte. Das Sigma 24-70 bekommt man für rund 1200,- €, das auf dem Sigma basierende Leica 24-70 kostet rund 2500,- €. Immerhin scheint das Leica-Objektiv aus Metall gefertigt zu sein (das Sigma ist offenbar aus Kunststoff?), aber dennoch ...

Ja, aber was willst du denn damit nun sagen?

Link to post
Share on other sites

 

 

vor einer Stunde schrieb wizard:

Wie recht ich doch mit meiner Annahme hatte. Das Sigma 24-70 bekommt man für rund 1200,- €, das auf dem Sigma basierende Leica 24-70 kostet rund 2500,- €. Immerhin scheint das Leica-Objektiv aus Metall gefertigt zu sein (das Sigma ist offenbar aus Kunststoff?), aber dennoch ...

Laut Opticallimits scheint das Sigma wie üblich aus einem "Gemisch" zu bestehen:  The lens body is made of a combination of metal and Sigma's own TSC (Thermally Stable Composite).

und bei https://www.lenstip.com/574.3-Lens_review-Sigma_A_24-70_mm_f_2.8_DG_DN_Build_quality.html

ist der Aufbau genauer beschreiben.

Je nach dem was man dem Objektiv im Alltag "antut", ist hier schon ein Unterschied, aber ob der entscheidend ist und den Preisunterschied rechtfertigt, muss jeder für sich selbst wissen. Wenn es runterfällt (hoffentlich nicht) hat man ganz andere/gleiche Probleme.

Link to post
Share on other sites

vor 10 Minuten schrieb AndreasG:

Ich habe da meine Zweifel, 38 Luft-/Glasgrenzflächen fressen schon was auf, selbst bei bester Vergütung.

Das meinte ich auch.... aber dennoch: F 2,8 über alles. 

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb mumu:

Ja, aber was willst du denn damit nun sagen?

jmschuh hatte (bei Übernahme der Konstruktion eines Fremdherstellers wie z.B. Sigma) einen Leica-Aufschlag von 10 - 20% angenommen. Darüber hätte ich mich zwar gefreut, habe es aber für unrealistisch gehalten, dass der Aufschlag nur so niedrig ausfallen würde. Quod erat demonstrandum.

Link to post
Share on other sites

vor 24 Minuten schrieb wizard:

jmschuh hatte (bei Übernahme der Konstruktion eines Fremdherstellers wie z.B. Sigma) einen Leica-Aufschlag von 10 - 20% angenommen. Darüber hätte ich mich zwar gefreut, habe es aber für unrealistisch gehalten, dass der Aufschlag nur so niedrig ausfallen würde. Quod erat demonstrandum.

Das bezog sich aber darauf, dass es sich um eine Kopie der Panasonic-Optik handelt, wie die z.B. Panaleicas, bei Panasonic gefertigt. ;) 

"Also komplett bei Panasonic gefertigt, gleiches Innenleben wie bei Panasonic, nur mit Leica-Logo? Dafür 10-20% teurer? "

Sigma als Partner konnte ich mir nicht vorstellen.

Link to post
Share on other sites

vor 58 Minuten schrieb jmschuh:

Das bezog sich aber darauf, dass es sich um eine Kopie der Panasonic-Optik handelt, wie die z.B. Panaleicas, bei Panasonic gefertigt. ;) 

"Also komplett bei Panasonic gefertigt, gleiches Innenleben wie bei Panasonic, nur mit Leica-Logo? Dafür 10-20% teurer? "

Sigma als Partner konnte ich mir nicht vorstellen.

Auch da wird es auf den Preis ankommen. Was zahlt Leica an Sigma... was hätten sie Panasonic oder andere akzeptable Fremdhersteller.. zahlen müssen........ die ja entspr. Auftrag arbeiten.... vielleicht liefert Leica dann drei wichtige Linsen....und was man sich bei der globalen Wirtschaftsverflechtung sonst noch vorstellen kann. 
Mir fällt da immer wieder der bei einer Werksführung in Solms vom Leica- Mitarbeiter geäußerte Satz ein: Die Hauptsache der rote Punkt ist drauf, wo es herkommt ist doch egal. Wird heute sicher auch nicht mehr gesagt werden. 

Edited by Talker
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb jmschuh:

Das bezog sich aber darauf, dass es sich um eine Kopie der Panasonic-Optik handelt, wie die z.B. Panaleicas, bei Panasonic gefertigt. ;)

Klar, sollte ja auch keine Kritik sein. Tatsächlich scheint hier ein gewisser Mehrpreis aufgrund der neu konstruierten Fassung gerechtfertigt zu sein. Interessant wäre es natürlich, genauer zu erfahren, ob und welche optischen Änderungen vorgenommen wurden.

 

vor 43 Minuten schrieb Talker:

Die Hauptsache der rote Punkt ist drauf, wo es herkommt ist doch egal.

BMW und Mercedes und so manche andere bekannte Marken vertreten dieselbe Ansicht. Gott sei Dank hat diese Gehirnwäsche aber noch nicht bei allen Käufern zum Erfolg geführt.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Man hat die L-Allianz gegründet und dann sollte man sie auch nutzen. Was ich schon an anderer Stelle mal geschrieben habe: Es geht um die Transparenz. Warum nicht offen sein und die Fakten klar auf den Tisch legen -( äh also nicht so wie in der Politik :) ) so bleibt halt ein Geschmäckle wie man weiter südlich sagen würde (hier im Hessenland würde eher das (nicht ganz ernst gemeint) : Die habbe en dubbe, das se des net saage . Es wees doch eh jeder wos herkimmt. Und die Paar, dies net wisse, ei die kaafe es halt)

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb TeleElmar135mm:

Es geht um die Transparenz. Warum nicht offen sein und die Fakten klar auf den Tisch legen

Ja, das trauen sie sich dann halt doch meistens nicht. "Was, der Motor in dem Mercedes kommt von RENAULT ??"  Mir wär's relativ wurscht, aber für andere geht das halt gar nicht. Dabei baut Renault gute Motoren. Und Sigma gute Objektive.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...