Farbenkreis Posted March 26, 2021 Author Share #101  Posted March 26, 2021 (edited) Advertisement (gone after registration) Habe gerade beruflich etwas viel an der Backe ... (Aber den ausstehenden Vergleich, zwischem den R 90er und dem R 135er trage ich auf alle Fälle noch nach.) Gestern hatte ich beim „Hundegassigehen“ das R 35er und das R 90er dabei und bei dem nachfolgendem Schnappschussvergleich in die Bäume ist mir wieder aufgefallen → Die Kombi: SL und diese R-Objektive in Verbindung mit Capture One, die zeichnen zu scharf und zu kontrastreich. (Meine Vermutung → Capture One spielt mir hier einen Streich.) Edited March 26, 2021 by Farbenkreis Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 26, 2021 Posted March 26, 2021 Hi Farbenkreis, Take a look here Testparcour ... R/M-Linsen an der SL. I'm sure you'll find what you were looking for!
Farbenkreis Posted March 26, 2021 Author Share #102  Posted March 26, 2021 Summicron R 35 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/318499-testparcour-rm-linsen-an-der-sl/?do=findComment&comment=4168228'>More sharing options...
Farbenkreis Posted March 26, 2021 Author Share #103  Posted March 26, 2021 Elmarit R 90   Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/318499-testparcour-rm-linsen-an-der-sl/?do=findComment&comment=4168230'>More sharing options...
EUSe Posted March 26, 2021 Share #104  Posted March 26, 2021 vor 11 Minuten schrieb Farbenkreis: Habe gerade beruflich etwas viel an der Backe ... (Aber den ausstehenden Vergleich, zwischem den R 90er und dem R 135er trage ich auf alle Fälle noch nach.) Gestern hatte ich beim „Hundegassigehen“ das R 35er und das R 90er dabei und bei dem nachfolgendem Schnappschussvergleich in die Bäume ist mir wieder aufgefallen → Die Kombi: SL und diese R-Objektive in Verbindung mit Capture One, die zeichnen zu scharf und zu kontrastreich. (Meine Vermutung → Capture One spielt mir hier einen Streich.) Ich habe immer gefunden, dass Leica-Aufnahmen von C1, egal mit welchem Objektiv und welcher Kamera, viel zu stark geschärft werden. Grundeinstellung von 180 auf  mindestems 100 setzen, dann geht es... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Farbenkreis Posted March 26, 2021 Author Share #105  Posted March 26, 2021 vor 17 Minuten schrieb EUSe: Ich habe immer gefunden, dass Leica-Aufnahmen von C1, egal mit welchem Objektiv und welcher Kamera, viel zu stark geschärft werden. Grundeinstellung von 180 auf  mindestems 100 setzen, dann geht es...   Sei mir herzlich bedankt für Deinen Tipp! @EUSe ... (Dann werde ich mal in den Grundeinstellungen stöbern gehen.) Diese Überschärfung/und der zu hoher Kontrast, die fressen eben all meine geliebten, fein abgestimmten Grauwerte, die mit weitaus wichtiger sind, als pure Schärfe. LG Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted March 26, 2021 Share #106  Posted March 26, 2021 (edited) vor 10 Minuten schrieb Farbenkreis:   Sei mir herzlich bedankt für Deinen Tipp! @EUSe ... (Dann werde ich mal in den Grundeinstellungen stöbern gehen.) Diese Überschärfung/und der zu hoher Kontrast, die fressen eben all meine geliebten, fein abgestimmten Grauwerte, die mit weitaus wichtiger sind, als pure Schärfe. LG Auf der anderen Seite kann C1 manchmal Farben einfach besser differenzieren, vor allem im Vergleich zu Photoshop/Lightroom, aus rotem oder gelbem Geschmier treten dann Details hervor. Über monochrome  Aufnahmen kann ich allerdings nichts sagen, da habe ich wenig Erfahrung. Edited March 26, 2021 by EUSe 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Farbenkreis Posted March 26, 2021 Author Share #107  Posted March 26, 2021 (edited) Advertisement (gone after registration) ... so, habe nochmal im Handbuch nachgeschlagen und es scheint so, dass man kameraintern nur die JPG`s beeinflussen kann, aber keine DNG Dateien. (In Capture One habe ich auch keine weitere Hilfe gefunden. ) Nun gut, dann kann es ja nur an dem Typen liegen, der den Auslöser betätigt...  😉 Ich bin es eben nicht gewohnt, die Schärfe, die Struktur, den Kontrast, die Klarheit so weit zurückzufahren, damit die Graustufen weicher ineinander übergehen. (Aber vielleicht muss ich mich auch einfach neu darauf einrichten.) An der SL kann es meiner Meinung nach nicht liegen, denn die hat einen dermaßen guten/weitreichenden Dynamikumfang, dass selbst der schwarze Ast (Im Anhang, rechts unten) immer noch gut durchgezeichnet wird. LG Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited March 26, 2021 by Farbenkreis Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/318499-testparcour-rm-linsen-an-der-sl/?do=findComment&comment=4168558'>More sharing options...
EUSe Posted March 27, 2021 Share #108  Posted March 27, 2021 vor 8 Stunden schrieb Farbenkreis: ... so, habe nochmal im Handbuch nachgeschlagen und es scheint so, dass man kameraintern nur die JPG`s beeinflussen kann, aber keine DNG Dateien. (In Capture One habe ich auch keine weitere Hilfe gefunden. ) Nun gut, dann kann es ja nur an dem Typen liegen, der den Auslöser betätigt...  😉 Ich bin es eben nicht gewohnt, die Schärfe, die Struktur, den Kontrast, die Klarheit so weit zurückzufahren, damit die Graustufen weicher ineinander übergehen. (Aber vielleicht muss ich mich auch einfach neu darauf einrichten.) An der SL kann es meiner Meinung nach nicht liegen, denn die hat einen dermaßen guten/weitreichenden Dynamikumfang, dass selbst der schwarze Ast (Im Anhang, rechts unten) immer noch gut durchgezeichnet wird. LG Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ah, das ist ein Missverständnis. DIe Ausgabe der DNGs kann man in der Kamera natürlich nicht anpassen, aber wenn die DNGs in C1 importiert werden, gibt es eine Grundeinstellung, die man verändern kann, beim Export werden dann die Veränderungen berücksichtigt (ich exportiere dann in Photoshop). Ich weiß nicht, welche Version Du hast, ich bin noch bei Version 9. Da gibt es oben in der Leiste ein Lupensymbol, darunter sind Schärfung, Rauschreduzierung, Fimkorn, Moiré und Fleckentfernung zusammengefasst. Die Schärfung beträgt grundsätzlich erst einmal 180, was viel zu viel ist, da Bild wird kratzig, außerdem gibt es offenbar eine unscharfe Maske mit Radius 0.8 und einen Schwellenwert von 1.0. Das kann man alles verändern.  Es gibt auch einen Linsensymbol, wo man das Manufacturer Profile oder ein anderes wählen kann. Sicher ist das in anderen Versionen von C1 ähnlich. Da muss man experimentieren. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Farbenkreis Posted March 27, 2021 Author Share #109  Posted March 27, 2021 Danke dir nochmals @EUSe! ... (hast was gut bei mir 😉 ) werde mich am Wochenende noch einmal intensiv damit auseinandersetzen. Was die Grauwerte betrifft, da werde ich wohl noch gezielter unterbelichten müssen. Es dauert eben seine Zeit, bis man sich in ein neues Kamarasystem eingefuchst hat. Aber, da dies bei all meinen Kameras so war, ist mir da nicht bange. Und die SL erstaunt mich jeden Tag positiv auf´s Neue. Sie wird meine anderen Systeme zwar nicht ersetzen können, (das werde ich auch bei meinem Fazit begründen) dennoch eröffnet mir diese Kamera neue Seitenwege. LG Stephan Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted March 27, 2021 Share #110  Posted March 27, 2021 vor 31 Minuten schrieb Farbenkreis: Danke dir nochmals @EUSe! ... (hast was gut bei mir 😉 ) werde mich am Wochenende noch einmal intensiv damit auseinandersetzen. Was die Grauwerte betrifft, da werde ich wohl noch gezielter unterbelichten müssen. Es dauert eben seine Zeit, bis man sich in ein neues Kamarasystem eingefuchst hat. Aber, da dies bei all meinen Kameras so war, ist mir da nicht bange. Und die SL erstaunt mich jeden Tag positiv auf´s Neue. Sie wird meine anderen Systeme zwar nicht ersetzen können, (das werde ich auch bei meinem Fazit begründen) dennoch eröffnet mir diese Kamera neue Seitenwege. LG Stephan Gern. Was die Graustufen angeht, muss man ja auch beim Kontrast schauen oder in Photoshop Belichtung/Gamma. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Farbenkreis Posted March 27, 2021 Author Share #111  Posted March 27, 2021 Nachfolgend nun direkte Bokeh-Vergleiche zwischen dem Elmarit R 90 und R135. (Weder Katzen noch Hund wollte ich dazu missbrauchen, aber die olle Schneiderpuppe meiner Frau, die tut es sicherlich auch.) Zur Info: Um beide Linsen vom gleichen Aufnahmepunkt zu vergleichen, habe ich die Photos vom 90er in ein „ähnliches“ Format beschnitten. Das sollte aber keine Rolle spielen, bei diesem Vergleich. Der Kamerastandpunkt: Ca 5 Meter von der Puppe entfernt und der Schrank im Hintergrund, der stand ca 1 Meter hinter der Figur. Es sind Freilicht/Außenaufnahmen und das Licht war nicht beständig. Falls sich Reflexe oder Schatten verändern, so hat das nichts mit den Linsen zu tun. Link to post Share on other sites More sharing options...
Farbenkreis Posted March 27, 2021 Author Share #112  Posted March 27, 2021 Photo oben:  R 135 Blende 2.8 Photo unten: R 90 Blende 2.8   Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/318499-testparcour-rm-linsen-an-der-sl/?do=findComment&comment=4168862'>More sharing options...
Farbenkreis Posted March 27, 2021 Author Share #113  Posted March 27, 2021 Photo oben:  R 135 Blende 5.6 Photo unten: R 90 Blende 5.6   Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/318499-testparcour-rm-linsen-an-der-sl/?do=findComment&comment=4168866'>More sharing options...
Farbenkreis Posted March 27, 2021 Author Share #114  Posted March 27, 2021 Photo oben:  R 135 Blende 11 Photo unten: R 90 Blende 11   Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/318499-testparcour-rm-linsen-an-der-sl/?do=findComment&comment=4168867'>More sharing options...
Farbenkreis Posted March 27, 2021 Author Share #115  Posted March 27, 2021 (edited) Hier noch zwei Photos, um die Naheinstellung der beiden Linsen herum. Bei ca 1.5 Meter ist beim 135er Schluss. Immer noch „schön“, aber das war es dann auch. Spannend wird das 90er, (wenn das Bokeh das Thema ist) sobald man sich dem Objekt unter 1 Meter nähert. Euch noch ein schönes Wochenende! LG  Photo oben:  R 135 Blende 2.8 Photo unten: R 90 Blende 2.8   Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited March 27, 2021 by Farbenkreis Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/318499-testparcour-rm-linsen-an-der-sl/?do=findComment&comment=4168871'>More sharing options...
EUSe Posted March 27, 2021 Share #116  Posted March 27, 2021 (edited) Also, in dieser Auflösung kann man zwar nicht alles erkennen, aber mich verwundert, wie gut das 135er abschneidet, vielleicht ein bisschen weniger Abstufungen und Kontrast im Vergleich zum 90er Summicron-R. Ich habe beide und mochte das 135er nie so recht. Ganz offenbar kann man wirklich die R-Linsen sehr gut an der SL einsetzen. Ich habe das immer an der M 240 ganz gern getan, es war mir aber zu umständlich. Klar, wenn die SL da einfach vom Handling einen Vorteil hat. Ich mochte immer die Zeichnung dieser Objektive -  irgendwie weich, aber ausreichend scharf, wo es sein muss. Farbe und Charakter empfinde ich als fimisch-klassisch. Mag ich sehr. LG Eva Edit: Ich habe das Summilux-R 50 mm Canada, nicht das Summicron. Auch ganz nett, das mit 60er Gewinde soll noch besser sein, Edited March 27, 2021 by EUSe 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Album Posted March 27, 2021 Share #117  Posted March 27, 2021 vor 25 Minuten schrieb EUSe: Also, in dieser Auflösung kann man zwar nicht alles erkennen, aber mich verwundert, wie gut das 135er abschneidet, vielleicht ein bisschen weniger Abstufungen und Kontrast im Vergleich zum 90er Summicron-R. Ich habe beide (auch das Summicron-R 50 mm Canada) und mochte das 135er nie so recht. Ganz offenbar kann man wirklich die R-Linsen sehr gut an der SL einsetzen. Ich habe das immer an der M 240 ganz gern getan, es war mir aber zu umständlich. Klar, wenn die SL da einfach vom Handling einen Vorteil hat. Ich mochte immer die Zeichnung dieser Objektive -  irgendwie weich, aber ausreichend scharf, wo es sein muss. Farbe und Charakter empfinde ich als fimisch-klassisch. Mag ich sehr. LG Eva Hi, hast Du die erste oder die zweite Version vom 90er? Ich glaube, ich muss doch noch mal zuschlagen... Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted March 27, 2021 Share #118  Posted March 27, 2021 vor 5 Minuten schrieb Album: Hi, hast Du die erste oder die zweite Version vom 90er? Ich glaube, ich muss doch noch mal zuschlagen... Leitz Canada 55 mm-Gewinde. Schön kompakt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Farbenkreis Posted March 27, 2021 Author Share #119  Posted March 27, 2021 vor einer Stunde schrieb EUSe: Also, in dieser Auflösung kann man zwar nicht alles erkennen, aber mich verwundert, wie gut das 135er abschneidet, vielleicht ein bisschen weniger Abstufungen und Kontrast im Vergleich zum 90er Summicron-R. Ich habe beide und mochte das 135er nie so recht. Ganz offenbar kann man wirklich die R-Linsen sehr gut an der SL einsetzen. Ich habe das immer an der M 240 ganz gern getan, es war mir aber zu umständlich. Klar, wenn die SL da einfach vom Handling einen Vorteil hat. Ich mochte immer die Zeichnung dieser Objektive -  irgendwie weich, aber ausreichend scharf, wo es sein muss. Farbe und Charakter empfinde ich als fimisch-klassisch. Mag ich sehr. LG Eva Edit: Ich habe das Summilux-R 50 mm Canada, nicht das Summicron. Auch ganz nett, das mit 60er Gewinde soll noch besser sein, Interessant, dass du das auch so empfindest! @Eva (Selbst einbilden, kann ich mir schließlich vieles ;-)) Und was das 135er betrifft, da geht es mir ähnlich, wie dir → ich habe das Ding nun ca 25 Jahre und ich habe es nie leiden können und seltenst eingesetzt. Zu groß, zu schwer und ein zu geringer Naheinstellbereich. Wirklich keine „Spasslinse“. Was das „filmische“, als Photo, betrifft: Ja, aber nicht jede Linse liegt auf dem gleichen Niveau, aber einen „ähnlichen“ Touch habe sie fast alle. Und was tatsächlich das Filmen/Video angeht, da bin ich gerade hin und weg vom 28er Elmarit. Modernes freistellen ist damit zwar nicht möglich ... Aber Deibel noch mal → Diese Linse katapultiert einen zurück in die S/W 60er Jahre. Trotzdem würde ich zu bedenken geben → ich hatte fast jede der Linsen 2-3 mal und habe die immer mal wieder ausgetauscht, weil ich eine für mich passendere gefunden habe. Und bis heute → Mein Summi 35er und mein Elmarit 90er sind unter meinen R-Linsen meine absoluten Favoriten. Da fallen die anderen einfach zurück. *Will sagen → Wer alte R-Linsen kaufen möchte, der sollte sich auch auf die ein oder andere Enttäuschung gefasst machen. (Zudem gibt es ein paar kleine Widrigkeiten, die ich später auch noch anmerke ... denn nicht alles ist reines Gold, was glänzt.) Und weil du mir einen Stein in den Garten geworfen hast @Eva, werfe ich gleich einen zurück 😉 → Hier noch ein 100 Prozent-Crop vom obigen Photo des offenblendigen 135er ... "vielleicht" kannst du bei dieser Auflösung etwas mehr erkennen. LG Stephan Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/318499-testparcour-rm-linsen-an-der-sl/?do=findComment&comment=4169019'>More sharing options...
EUSe Posted March 27, 2021 Share #120  Posted March 27, 2021 vor 2 Minuten schrieb Farbenkreis: Interessant, dass du das auch so empfindest! @Eva (Selbst einbilden, kann ich mir schließlich vieles ;-)) Und was das 135er betrifft, da geht es mir ähnlich, wie dir → ich habe das Ding nun ca 25 Jahre und ich habe es nie leiden können und seltenst eingesetzt. Zu groß, zu schwer und ein zu geringer Naheinstellbereich. Wirklich keine „Spasslinse“. Was das „filmische“, als Photo, betrifft: Ja, aber nicht jede Linse liegt auf dem gleichen Niveau, aber einen „ähnlichen“ Touch habe sie fast alle. Und was tatsächlich das Filmen/Video angeht, da bin ich gerade hin und weg vom 28er Elmarit. Modernes freistellen ist damit zwar nicht möglich ... Aber Deibel noch mal → Diese Linse katapultiert einen zurück in die S/W 60er Jahre. Trotzdem würde ich zu bedenken geben → ich hatte fast jede der Linsen 2-3 mal und habe die immer mal wieder ausgetauscht, weil ich eine für mich passendere gefunden habe. Und bis heute → Mein Summi 35er und mein Elmarit 90er sind unter meinen R-Linsen meine absoluten Favoriten. Da fallen die anderen einfach zurück. *Will sagen → Wer alte R-Linsen kaufen möchte, der sollte sich auch auf die ein oder andere Enttäuschung gefasst machen. (Zudem gibt es ein paar kleine Widrigkeiten, die ich später auch noch anmerke ... denn nicht alles ist reines Gold, was glänzt.) Und weil du mir einen Stein in den Garten geworfen hast @Eva, werfe ich gleich einen zurück 😉 → Hier noch ein 100 Prozent-Crop vom obigen Photo des offenblendigen 135er ... "vielleicht" kannst du bei dieser Auflösung etwas mehr erkennen. LG Stephan Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ja, die Auflösung sieht gut aus. Mit 90er meinte ich selbst das Summicron-R, kein Elmarit, obwohl ich das Elmarit-M (!) auch mag. Meinst Du mit dem 28er auch ein R-Objektiv? Das hatte ich nie. Das M-Objektiv hat aber auch was, sehr kontraststark. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now