moldavia Posted February 28, 2021 Share #1  Posted February 28, 2021 Advertisement (gone after registration) Sehr geehrtes Forum! Da ich hier schon lĂ€nger mitlese, möchte ich eine fĂŒr mich wichtige Frage hier posten. Ich bin Journalist und möchte, was Fotographie (Event und Reise) betrifft auf Leica wechseln. Einzige Leicaerfahrung ist meine geliebte X1, die bis heute unfassbar schöne Fotos macht. Die GrĂŒnde fĂŒr den Einstieg sind vielfĂ€ltig, tun hier aber nichts zu Sache. Ich möchte aber die Auswahl der Objekte so gestalten, dass der Wertverlust auf Dauer möglichst gering ist. Ich nehme an, dass es da Unterschiede gibt. Was wĂŒrdet ihr empfehlen? Ich hĂ€tte gerne SL und M Objektive. M wegen der Grösse. Da es den Adapter gibt, ist es ĂŒberhaupt notwendig die M10 zusĂ€tzlich zu kaufen? Die Kameras werden ja mit Sicherheit den grössten Wertverlust ausweisen. Gibt es Vorteile zusĂ€tzlich die M zu verwenden? Anbei meine geplante Liste, laut HĂ€ndler ist alles vorrĂ€tig. 24 MP reichen mir generell. Auf die Fixbrennweiten der SL wĂŒrde ich zugunsten der M Objektive verzichten. Autofocus ist fĂŒr mich nicht extrem wichtig: SL2-S Body, 24-90mm, 90-280mm, 16-35mm, Adapter M, SF60, Zusatzakku M10 schwarz, Summilux 28, Summicron 50, Summarit 75, Zusatzakku Könnte mir da wer mit dem einen oder anderen Tip weiterhelfen? HG, moldavia Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 28, 2021 Posted February 28, 2021 Hi moldavia, Take a look here Fragen zum Umstieg auf Leica (SL und M). I'm sure you'll find what you were looking for!
Snooopy Posted February 28, 2021 Share #2  Posted February 28, 2021 Einfach alles gebraucht kaufen da dĂŒrfte der gröĂte Wertverlust gemindert sein. Sehr oft bekommt man die Sachen im neuwertig Zustand, weil diese kaum benutzt werden... ansonsten gibt's auch andere Möglichkeiten bei anderen Herstellern durch den L-Mount... die Frage ist ob man ein Q2 fĂŒr die M nehmen könnte... das spart nochmals Gewicht und sicher auch Geld... wobei bei dieser Einkaufsliste dĂŒrfte es an Geld nicht scheitern... vielleicht bekommt man beim HĂ€ndler auch einen Mengenrabatt... die Mehrwertsteuer darfst du sicher als Journalist auch absetzen... 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Ingo Posted February 28, 2021 Share #3  Posted February 28, 2021 Die M-Objektive funktionieren ganz wunderbar an einer SL. Eine M wĂŒrde ich mir nur zulegen, wenn du tatsĂ€chlich im Messsucher einen Vorteil siehst und/oder SpaĂ daran hast. Wertverlust: Die M-Objektive sind per Adapter an quasi alle Fremdhersteller adaptierbar und damit gibt es einen verhĂ€ltnismĂ€Ăig groĂen Markt fĂŒr einen potentiellen Verkauf. Die L-Mount Objektive sind da eher in einer Nische und es gibt mit Panasonic und Sigma sehr gute (und preiswertere) Alternativen, wenn man (theoretische) Abstriche in der BildqualitĂ€t in Kauf nimmt. Der Wertverlust bei den SL-Objektiven ist daher (nach meinen Erfahrungen) eher hoch. Zumal wenn du die Objektive gewerblich benutzt. Beispiel: Mein 24-90 ist jetzt fĂŒnf Jahre alt. Es hat 'normale' Gebrauchsspuren, sieht noch recht passabel aus und ist schon mal (unbeschadet!) im Canale Grande getaucht (Die daranhĂ€ngende SL war anschlieĂend nur noch Elektroschrott). Mit der Historie ist das Objektiv wahrscheinlich unverkĂ€uflich. Wie Snoopy richtig schreibt gibt es auch einen guten Gebrauchtmarkt (und vertrauenswĂŒrdige auf Leica spezialisierte HĂ€ndler)  insb. fĂŒr M-Objektive und die Preise ĂŒberkompensieren ggf. den wegfallenden USt-Abzug. Q2 sehe ich auch wie Snoopy: Das kann eine ganz wunderbare Alternative zur M sein. Und wenn 24MP reichen hast du damit zu kleinem Preis eine sehr handliche 28-35-50-Kombi. 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
SiggiGun Posted February 28, 2021 Share #4  Posted February 28, 2021 (edited) GrundsĂ€tzlich wĂŒrde ich beim Einstieg in die M Welt acht geben! Messsucher Fotografie ist speziel. Es hĂ€ngt auch vom Fotoziel ab. SL und M sind fĂŒr sehr unterschiedliche Aufgaben und Benuztungen geplant. Zur Alternative sehe ich auch die CL, oder in ein paar Wochen die CL2. Q ist natĂŒrlich fĂŒr Neueinsteiger eine Lösung, aber die Kamera ist halt sehr auf Foto/Reportage/Journalismus ausgerichet. Ansonsten kann ich nur bestĂ€tigen, was vorher gesagt wurde. SL.. Sehr gut, SL Objekte sehr sehr gut. M Objekte funktionieren sehr gut an der SL. Wenn ich auf Reise gehe zögere ich zwischen SL und M. Wenn SL, dann nur mit M Objekten, Gewicht, GröĂe... Wenn mit M unterwegs wenn der Focus Reportage, Street ist... Edited February 28, 2021 by SiggiGun 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
achim Posted February 28, 2021 Share #5  Posted February 28, 2021 Ich verstehe die Diskussion ĂŒber den Wertverlust irgendwie nicht! Ăberspitzt gesagt, habe ich bei einem 5.000⏠Leica Objektiv nur 20% Verlust im ersten Jahr, kann ich mir bei der gleichen Brennweite eines anderen Herstellers fĂŒr 2.000⏠50% Verlust leisten, am Ende kommen immer 1.000⏠raus die ich verloren habe. Ein Kaufmann hat zu mir mal gesagt, von Prozenten kannst du nicht leben. Nur das was an âŹ ĂŒbrigbleibt zĂ€hlt. Ok waren damals noch D-Mark. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
SteelyDan Posted February 28, 2021 Share #6  Posted February 28, 2021 vor einer Stunde schrieb achim: Ein Kaufmann hat zu mir mal gesagt, von Prozenten kannst du nicht leben. Nur das was an âŹ ĂŒbrigbleibt zĂ€hlt. Ok waren damals noch D-Mark. Wir kaufen das Zeug fĂŒr eine Mark und verkaufen es fĂŒr vier. Von den drei Prozent mĂŒssen wir leben... 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
bewi Posted February 28, 2021 Share #7  Posted February 28, 2021 (edited) Advertisement (gone after registration) Ich habe vor 3 Jahren den Schritt von Nikon auf die Leica M10 gemacht. Es war es eine einzigartige Erfahrung. Ăber die QualitĂ€t der M10 und die M Objektive konnte ich mich nie beklagen, sie ist Outstanding, aber mit dem Messsucher habe ich mich nie anfreunden können. Also habe ich mir auf Rat eines Freundes die SL 601 gekauft, an der ich die M Objektive per Adapter nutzen konnte. Ich war ĂŒber die Fokussiermöglichkeiten mit der Sl und den manuellen M-Objektiven auf Anhieb begeistert. Nach dem Kauf des Vario Elmars 24-90 habe ich den Autofokus wieder schĂ€tzen gelernt. Nach und nach habe ich die M-Objektive ersetzt. Nach dem 24-90 sind das 16-35 und das 90-280 dazu gekommen, die QualitĂ€t der Objektive ist Top. Danach kamen die APO SL Objektive 35, 50 und 90 dazu die in einer eigenen Liga spielen. Jetzt wartet nur noch das M Summilux 21 auf seine Ablösung durch das SL Super-Elmar APO 21, wenn es denn kommt.  Edited February 28, 2021 by bewi Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted February 28, 2021 Share #8  Posted February 28, 2021 vor 1 Stunde schrieb bewi: Ich habe vor 3 Jahren den Schritt von Nikon auf die Leica M10 gemacht. Es war es eine einzigartige Erfahrung. Ăber die QualitĂ€t der M10 und die M Objektive konnte ich mich nie beklagen, sie ist Outstanding, aber mit dem Messsucher habe ich mich nie anfreunden können. Also habe ich mir auf Rat eines Freundes die SL 601 gekauft, an der ich die M Objektive per Adapter nutzen konnte. Ich war ĂŒber die Fokussiermöglichkeiten mit der Sl und den manuellen M-Objektiven auf Anhieb begeistert. Nach dem Kauf des Vario Elmars 24-90 habe ich den Autofokus wieder schĂ€tzen gelernt. Nach und nach habe ich die M-Objektive ersetzt. Nach dem 24-90 sind das 16-35 und das 90-280 dazu gekommen, die QualitĂ€t der Objektive ist Top. Danach kamen die APO SL Objektive 35, 50 und 90 dazu die in einer eigenen Liga spielen. Jetzt wartet nur noch das M Summilux 21 auf seine Ablösung durch das SL Super-Elmar APO 21, wenn es denn kommt. Wow. Du hast in den letzten Jahren mindestens 35.000 Euro ausgegeben. Und? Hat es sich gelohnt? Spielen Deine Bildergebnisse jetzt in einer anderen Liga? Link to post Share on other sites More sharing options...
Photon42 Posted March 1, 2021 Share #9  Posted March 1, 2021 22 hours ago, moldavia said: Sehr geehrtes Forum! Da ich hier schon lĂ€nger mitlese, möchte ich eine fĂŒr mich wichtige Frage hier posten. Ich bin Journalist und möchte, was Fotographie (Event und Reise) betrifft auf Leica wechseln. Einzige Leicaerfahrung ist meine geliebte X1, die bis heute unfassbar schöne Fotos macht. Die GrĂŒnde fĂŒr den Einstieg sind vielfĂ€ltig, tun hier aber nichts zu Sache. Ich möchte aber die Auswahl der Objekte so gestalten, dass der Wertverlust auf Dauer möglichst gering ist. Ich nehme an, dass es da Unterschiede gibt. Was wĂŒrdet ihr empfehlen? Ich hĂ€tte gerne SL und M Objektive. M wegen der Grösse. Da es den Adapter gibt, ist es ĂŒberhaupt notwendig die M10 zusĂ€tzlich zu kaufen? Die Kameras werden ja mit Sicherheit den grössten Wertverlust ausweisen. Gibt es Vorteile zusĂ€tzlich die M zu verwenden? Anbei meine geplante Liste, laut HĂ€ndler ist alles vorrĂ€tig. 24 MP reichen mir generell. Auf die Fixbrennweiten der SL wĂŒrde ich zugunsten der M Objektive verzichten. Autofocus ist fĂŒr mich nicht extrem wichtig: SL2-S Body, 24-90mm, 90-280mm, 16-35mm, Adapter M, SF60, Zusatzakku M10 schwarz, Summilux 28, Summicron 50, Summarit 75, Zusatzakku Könnte mir da wer mit dem einen oder anderen Tip weiterhelfen? HG, moldavia Im S-Forum gibt es auch jemanden, der nach QualitĂ€tsunterschieden bei den S-Objektiven gefragt hat. Wenig spĂ€ter hat er dann einfach alle gekauft ... SL oder nicht ist eine Systementscheidung. Ob man mit den zu VerfĂŒgung stehenden Brennweiten klar kommt, muss man selbst wissen. Von Leica gibt es keine optisch schlechten Objektive. Wenn Du von einer X1 kommst: warum nicht erst mal eine SL2(s) und eine Festbrennweite? Die M ist fĂŒr mich eigentlich der Hauptgrund, eine Kamera von Leica zu haben. Die turnt in ihrer eigenen Nische ohne Konkurrenz. Objektive gibt es wie Sand am Meer in allen Kategorien und der Messsucher ist ein Alleinstellungsmerkmal. Bevor Du allerdings 20k in eine M und Objektive investierst, wĂŒrde ich eher mal eine M ausleihen und schauen, ob ich damit klar komme. Den Wertverlust in der Zukunft vorherzusagen, kann sowieso niemand. Stand heute wird fĂŒr eine SL1 zB fĂŒr um die 2000 CHF aufgerufen. Die hat zum Zeitpunkt der MarkteinfĂŒhrung etwa das Dreifache gekostet. Du wirst sicher wissen, dass die aufgelisteten Kameras und Objektive mehr als 40k kosten. Wenn Du das in ein paar Monaten wieder verkauft, wirst Du locker einen Hit von 20% nehmen. Alleine mit diesen 20% könnte man viel anstellen. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Martin Schweitzer Posted March 1, 2021 Share #10  Posted March 1, 2021 Hallo moldavia , der Vorteil der M Kamera ist der, dass du mit dieser Kamera unbemerkter fotografieren kannst. Mit der kleinen M fĂ€llst du als Fotograf weniger auf, als mit der groĂen SL. Auch wenn du Personen fotografierst, hast du mit der M einen Vorteil. Mit der M verdeckst du weniger dein Gesicht, sodass du einen besseren Zugang zu den Menschen hast. (Du versteckst dich nicht mehr hinter der Kamera). Die Kommunikation mit denen, die du fotografierst, fĂ€llt wesentlich leichter.  2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Farbenkreis Posted March 1, 2021 Share #11  Posted March 1, 2021 vor 39 Minuten schrieb Martin Schweitzer: Hallo moldavia , der Vorteil der M Kamera ist der, dass du mit dieser Kamera unbemerkter fotografieren kannst. Mit der kleinen M fĂ€llst du als Fotograf weniger auf, als mit der groĂen SL. Auch wenn du Personen fotografierst, hast du mit der M einen Vorteil. Mit der M verdeckst du weniger dein Gesicht, sodass du einen besseren Zugang zu den Menschen hast. (Du versteckst dich nicht mehr hinter der Kamera). Die Kommunikation mit denen, die du fotografierst, fĂ€llt wesentlich leichter.  Nur meine Meinung -> Wer nicht auffallen möchte, der sollte eher auf ein "verstecktes" Klappdisplay setzen, denn sobald einer eine Kamera an das "schiessende" Auge fĂŒhrt, spielt es kaum mehr eine "entscheidende" Rolle, ob es eine M oder eine SL ist. Es bleibt in beiden FĂ€llen ein "aggressiver" Akt. LG    3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Farbenkreis Posted March 1, 2021 Share #12  Posted March 1, 2021 Am 28.2.2021 um 10:27 schrieb moldavia: Sehr geehrtes Forum! Da ich hier schon lĂ€nger mitlese, möchte ich eine fĂŒr mich wichtige Frage hier posten. Ich bin Journalist und möchte, was Fotographie (Event und Reise) betrifft auf Leica wechseln. Einzige Leicaerfahrung ist meine geliebte X1, die bis heute unfassbar schöne Fotos macht. Die GrĂŒnde fĂŒr den Einstieg sind vielfĂ€ltig, tun hier aber nichts zu Sache. Ich möchte aber die Auswahl der Objekte so gestalten, dass der Wertverlust auf Dauer möglichst gering ist. Ich nehme an, dass es da Unterschiede gibt. Was wĂŒrdet ihr empfehlen? Ich hĂ€tte gerne SL und M Objektive. M wegen der Grösse. Da es den Adapter gibt, ist es ĂŒberhaupt notwendig die M10 zusĂ€tzlich zu kaufen? Die Kameras werden ja mit Sicherheit den grössten Wertverlust ausweisen. Gibt es Vorteile zusĂ€tzlich die M zu verwenden? Anbei meine geplante Liste, laut HĂ€ndler ist alles vorrĂ€tig. 24 MP reichen mir generell. Auf die Fixbrennweiten der SL wĂŒrde ich zugunsten der M Objektive verzichten. Autofocus ist fĂŒr mich nicht extrem wichtig: SL2-S Body, 24-90mm, 90-280mm, 16-35mm, Adapter M, SF60, Zusatzakku M10 schwarz, Summilux 28, Summicron 50, Summarit 75, Zusatzakku Könnte mir da wer mit dem einen oder anderen Tip weiterhelfen? HG, moldavia Wirklich weiterhelfen kann ich dir leider nicht ... denn es gibt einfach zu viele âsubjektiveâ Parameter, die einen zu dieser oder jener Kamera greifen lassen. Ich stehe gerade auch vor einer âĂ€hnlichenâ Entscheidung und die nĂ€chsten Tage werden dann entscheiden zu welcher Kamera ich greife. Die M-Linie habe ich fĂŒr mich persönlich erst einmal aussortiert, da ich mit meiner analogen Leica MP zwar sehr glĂŒcklich und zufrieden war (und auch noch bin!), aber sie entspricht nicht mehr meinen jetzigen BedĂŒrfnissen. Ich habe gerade bei Alexander Görlitz eine SL geordert und bin tierisch gespannt, ob der Funke zwischen der Kamera, meinen M und R Objektiven und mir ĂŒberspringt oder eben auch nicht. Daher mein Rat â Teste alles selbst an und lasse dich nicht von der âForenschreibeâ irritieren, denn KEINER steckt in deinen Schuhen und daher bleibt jeder Tipp auch eine völlig subjektive Empfehlung. LG Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted March 1, 2021 Share #13  Posted March 1, 2021 (edited) Es scheint so, dass der UnauffĂ€lligkeit der Kamera gröĂere Bedeutung beigemessen wird, wie auch einer âheimlichenâ Fotografie. Die Fotografien unserer VorvĂ€ter zeigen, dass man frĂŒher gerade das Aufsehen, welches ein Fotograf, eine Kamera auslösten, genutzt haben,  um interessierte Zuschauer, Beteiligte, lebendige Situationen abzulichten. Warum man heute möglichst heimlich fotografieren will ??  Wo ganz leicht die Grenze von ZulĂ€ssigkeit und sogar Gesetzwidrigkeit ĂŒberschritten wird damit? In unserem Foto  âFaden, Menschen von hintenâ zeigen wir, wie gern wir offenbar heimlich fotografieren und m.E.  auch wie langweilig solche Fotos sein können.... wenn es einfach nur von hinten abgebildete Menschen sind... ganz ohne eine Geschichte, Witz oder andere AuffĂ€lligkeit. Wie lebendig dagegen wirkt ein menschliches Antlitz ( ob mit AnkĂŒndigung oder ĂŒberraschend) fotografiert.  â- wenn notwendig mit eingeholter Zustimmung  ââ- und ganz normal fotografierte StraĂenszenen. Und in der Zeit des andauernden, allgegenwĂ€rtigen Fotografierens mit Smartphone, braucht man um die AuffĂ€lligkeit beim fotografieren mit einer normalen Kamera nicht mehr besorgt zu sein, meine ich. Edited March 1, 2021 by Talker 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Matterhorn Posted March 1, 2021 Share #14  Posted March 1, 2021 (edited) Lieber Moldavia Wenn Du als Journalist oder vielleicht sogar Fotojournalist mit den Bildern Geld verdienen musst, dann wĂŒrde ich Dir eher zur SL raten. Du hast die Eventfotografie angesprochen, da wĂŒrde ich einen schnellen und prĂ€zisen Autofokus schĂ€tzen. Die SL ist zwar schwer, dafĂŒr aber massiv und liegt gut in einigermaĂen groĂen HĂ€nden. Als Arbeitswerkzeug finde ich sie sehr vielseitig einsetzbar. Etwas anders sieht es mit der Reisefotografie aus, da schĂ€tze ich Kompaktheit und Leichtigkeit bei bestmöglicher BildqualitĂ€t. Da passt die M besser, der fehlt aber leider der Autofokus. WĂ€re eventuell eine Q eine Alternative? Ich mache nur Reisefotografie, dies aber nicht beruflich, und komme mit den 28mm der Q bestens zurecht. Klar, alles geht nicht, aber im Leben muss man eben ein paar Kompromisse eingehen. DafĂŒr ist die Reduktion bei der FotoausrĂŒstung auch eine Entlastung, es muss ja nicht alles und sofort fotografiert werden. Zusammenfassung wenn es Leica sein muss: Beruflich die SL mit 24-90mm, privat die Q Markus Edited March 1, 2021 by Matterhorn Link to post Share on other sites More sharing options...
DirkR440 Posted March 1, 2021 Share #15  Posted March 1, 2021 An deiner Stelle wĂŒrde ich erstmal die M kaufen mit dem 50mm Objektiv. Dann kannst du schauen ob du mit dem Messsucher klar kommst, ich denke mal das wird schon klappen. Wenn Autofokus nicht so extrem wichtig ist, dann stell sich die Fragen: Warum dann noch eine SL zusĂ€tzlich zur M? Alles was du aufgelistet hast kannst du eh nicht auf einmal mitnehmen, das wird viel zu schwer. Ich weiss wir sind hier in einem Leica Forum, aber fĂŒr mich ist die ideale Zweit-Kamera zur M die Z7 von Nikon. Da kannst du auch die M Objektive mit Adapter verwenden und die Z-Objektive von Nikon sind einfach der Hammer. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
-Alfred- Posted March 1, 2021 Share #16  Posted March 1, 2021  Servus aus Bayern bin in letzter Zeit auch am planen. Hab mir das jetzt so geplant. Angeblich kommt im April die CL2 raus. Da wĂŒrd ich voraussichtlich 2 Zoomobjektive dazu kaufen. Je nachdem ob IBIS dabei ist. Und dann eine SL2 mit diversen Objektiven. Das 280er hĂ€tte an der CL dann einen Bildausschnitt wie ein 420 bei VF. Dann hĂ€tt ich was fĂŒrs kleine GepĂ€ck und die groĂen Kaliber. Link to post Share on other sites More sharing options...
bewi Posted March 1, 2021 Share #17  Posted March 1, 2021 vor 18 Stunden schrieb jmschuh: Wow. Du hast in den letzten Jahren mindestens 35.000 Euro ausgegeben. Und? Hat es sich gelohnt? Spielen Deine Bildergebnisse jetzt in einer anderen Liga? Bang, Du bist ja ein richtiger Merker! đ„Ž Aber wen interessiert es, was ich in den letzten Jahren fĂŒr die Fotografie ausgegeben habe und was hat es mit dem Thema zu tun, nix, rein garnix! Zu Deiner Frage, ja und neinđ 4 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted March 1, 2021 Share #18  Posted March 1, 2021 vor 13 Minuten schrieb bewi: Zu Deiner Frage, ja und nein Dann wĂ€re ich interessiert an einem Beispiel fĂŒr ein Bild aus einer anderen Liga. Falls es ĂŒberzeugt, werde ich auch krĂ€ftig investieren. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Commander Posted March 1, 2021 Share #19  Posted March 1, 2021 vor einer Stunde schrieb B. Lichter: Dann wĂ€re ich interessiert an einem Beispiel fĂŒr ein Bild aus einer anderen Liga. Falls es ĂŒberzeugt, werde ich auch krĂ€ftig investieren. Schelm gefrĂŒhstĂŒckt?đ Eva 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Commander Posted March 1, 2021 Share #20  Posted March 1, 2021 (edited) vor 1 Stunde schrieb bewi: Bang, Du bist ja ein richtiger Merker! đ„Ž Aber wen interessiert es, was ich in den letzten Jahren fĂŒr die Fotografie ausgegeben habe und was hat es mit dem Thema zu tun, nix, rein garnix! Zu Deiner Frage, ja und neinđ Was Du ausgegeben hast, geht ja nur Dich was an, aber es ist dann schon interessant,  wie sich so eine Investition auf die Fotografie auswirkt. Da lĂ€uft man an einem Naturschutzgebiet vorbei und sieht dort die Jungs mit den RiesentĂŒten (Mittags!) um KanadagĂ€nse, die in erheblicher Entfernung grasen, abzulichten. Da gehe ich bei uns zum Teich, direkt vor der TĂŒr und bekomme die mit dem Handy gröĂer abgebildet. Die RiesentĂŒten machen aber natĂŒrlich mehr her. Und da stellen sich mir doch mal soân paar Fragen. Uwe Edited March 1, 2021 by Commander 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now