Jump to content

Recommended Posts

Am 13.12.2020 um 17:51 schrieb panoreserve:

Bei Hund, Augenhöhe und Schwenkdisplay fällt mir spontan Elliot Erwitt ein. Allein - er hatte gar keines! (Nur eine "popelige" M🙂)

Und danach sehen die Bilder ja auch aus. 😀

Ich habe auch eine Kamera mit Schwenkdisplay... aber keinen Hund, deshalb gäbe es keine Notwendigkeit dafür. Falsch! Ich benutze es häufiger  d freue mich immer wieder mal, dass ich es gut nutzen kann und nur sehr selten auf dm Bauch liegend fotografieren muss. 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb r+m:

Also es gibt sehr wohl Argumente für und gegen ein Klappdisplay.

Es gibt Argumente gegen ein schlampig gemachtes Klappdisplay.
Gegen ein gut gemachtes fällt mir keines ein 😉

Edited by verwackelt
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 57 Minuten schrieb verwackelt:

Es gibt Argumente gegen ein schlampig gemachtes Klappdisplay.
Gegen ein gut gemachtes fällt mir keines ein 😉

Da sind wir wieder beim Thema: Wie viel darf die Kamera kosten?

Link to post
Share on other sites

Nun, ich ziehe ein Nischenprodukt ohne diese Ausstattung gar nicht in Betracht. Und immer mehr finden gefallen an dieser Ausstattung.
Ich finde die SL-Modelle alle Toll. Aber es fehlt einfach für mich was entscheidendes.
Sollte sie jetzt mit 500€ mehr kosten würde mich das ärgern, aber ich hätte einen Anreiz etwas länger zu sparen.

Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb r+m:

Da sind wir wieder beim Thema: Wie viel darf die Kamera kosten?

Das dürfte bei eingefleischten Leicakunden egal sein.
Leica überschlägt vielleicht die auf sie zukommenden Reparaturkosten während der Garantiezeit, wenn das Verbindungskabel eines Klappdisplays mit dem Kameragehäuse wegen häufiger Benutzung an den Lötstellen abbricht. 

Link to post
Share on other sites

Diese Woche kam auf Youtube ein Livestream aus dem Leica-Store Wetzlar zur SL2-S: https://youtu.be/VDjMD_vN-Gg

Da wurde auch über ein Klappdisplay gesprochen. Es wurde behauptet, dass Leica keines einbaut, weil das die Robustheit der Kamera beeinträchtigen würde. Dazu wurde auch auf Canon und Nikon verwiesen, die in Ihren Profi-DSLR-Boliden aus dem selben Grund auch kein Klappdisplay verbauen würden.

Ob man den beiden Herren glaubt, oder es für eine Ausrede hät, ist jedem selbst überlassen.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Ich bin seit Jahren mit meiner V-Lux 114 auf Städtereisen und Bergwanderungen unterwegs. Dabei ist die Kamera immer ohne Schutz draußen am Hals oder an der Schulter baumelnd. Das häufig benutze Klappdisplay zeigt dabei keinerlei Ermüdungserscheinungen.

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb ralf3:

Canon und Nikon verwiesen, die in Ihren Profi-DSLR-Boliden aus dem selben Grund auch kein Klappdisplay verbauen würden.

Zumindest die D850 hat eins und die ist ja auch in Richtung Profi entwickelt.
D5 und D6 weiss ich nicht, meine D4 hat keins.
Aber für das was man damit fotografiert braucht man auch keins 😀

Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb SteelyDan:

Zumindest die D850 hat eins und die ist ja auch in Richtung Profi entwickelt.
D5 und D6 weiss ich nicht, meine D4 hat keins.
Aber für das was man damit fotografiert braucht man auch keins 😀

Sie bezogen sich auf die Nikon D6 und auf die Canon 1Dirgendwas, jedenfalls die richtig dicken Dinger.

Wie auch immer, irgendeinen Grund wird Leica haben, kein Klappdisplay in die SL-Reihe einzubauen, und Robustheit scheint mir da recht einleuchtend.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Benutze welche seit 8 Jahren an 3 Lumix Kameras und die werden nicht geschont.
Da klappert nichts. Klappen und schnappen sauber wie am ersten Tag. Nach 8 Jahren ist es allerdings bei digitalen Kameras mit dem Werterhalt so eine Sache.
Wer weiss ob da nicht ein Sensor rostet während das Klappdisplay noch klippklapp macht wie am ersten Tag… 😉

  • Like 1
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 18 Minuten schrieb verwackelt:

Nach 8 Jahren ist es allerdings bei digitalen Kameras mit dem Werterhalt so eine Sache.

Für eine M9 kriegt man heute noch gut ein Drittel vom Neupreis (wenn der Sensor getauscht ist was kostenlos war)
Mal sehen was ich in 6 Jahren (dann ist meine G9 8 Jahre alt) noch dafür kriege...
Eine Fuji X-Pro 1 hat 2012 2200 Euro gekostet und geht heute für 350 über den Tisch (Hab ich dafür bezahlt und Riesenspass mit dem Ding)

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...