Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hi Leute, ich habe zu diesem Thema hier kein ausführliches Topic gefunden, falls ich es übersehen habe, sorry! Ich überlege von meiner Q auf die Q2 umzusteigen, da die Q immer mehr zur Hauptkamera geworden ist. Ich habe die Q im Prinzip als kompakte Zweitkamera neben meiner D750 gekauft, nachdem ich die D750 abgestoßen habe um auf die Z6 upzudaten, fotografiere ich aktuell ausschließlich mit der Q und merke immer mehr, dass ich eigentlich nichts vermisse. Daher die Überlegung den Kauf der Z6 abzublasen und auf die Q2 upzugraden, vor allem aus 4 Gründen:

- Crop Möglichkeit aufgrund der höheren mp

- Etwas besseres Rauschen bei höherer ISO

- schnellere Serienbildaufnahme 

- Höhere Akkulaufzeit

Gerade bei den letzten Punkten konnte ich nicht wirklich Informationen finden. Ist die Q2 generell „schneller“ als die Q? Wie ist es bezüglich Akkulaufzeit in der Praxis? Hat sich da etwas geändert? Das sind eigentlich die beiden größten Kritikpunkte für mich an meiner Q. Vor allem bei Portraitshootings bzw. Personen ablichten hängt die Q relativ schnell nach zu schneller Abfolge von Auslösungen.

Wie sind eure Erfahrungen? Ich lese bislang doch recht unterschiedliche Meinungen zum Update. 

Link to post
Share on other sites

Was die Akkulaufzeit anbelangt, bin ich nicht so sicher. Für mich oder meine Frau ist sie kein Problem, da wir mit der M10 und der Q2 kaum je mehr als 100 Aufnahmen pro Kamera in einem Tag machen. Nachts wird wieder aufgeladen. Wir haben deshalb für die Q2 nicht einmal einen Wechselakku. Sofern du mehr Aufnahmen pro Tag planst, dann sind ein bis zwei Zusatzakkus unumgänglich und dann ist auch die Akkulaufzeit sekundär.

Edited by M10 for me
Link to post
Share on other sites

Was mich in diesem Zusammenhang auch interessieren würde:

Bei meiner Q-P ist die Zeit bis die Kamera wieder startklar ist, enorm lang. Speziell wenn ich Stereofotografie mache und sehe plötzlich ein tolles Motiv muss ich die Kamera erst "aufwecken" bevor ich ein Bild machen kann. Und das, obwohl ich die Energiesparfunktion komplett ausgeschaltet habe. Das nervt entsetzlich und mir ist schon so manches Bild dadurch verlorengegangen. Ist das bei der Q2 besser geworden?

Edited by Ramesse
Link to post
Share on other sites

vor 8 Minuten schrieb Ramesse:

Was mich in diesem Zusammenhang auch interessieren würde:

Bei meiner Q-P ist die Zeit bis die Kamera wieder startklar ist, enorm lang. Speziell wenn ich Stereofotografie mache und sehe plötzlich ein tolles Motiv muss ich die Kamera erst "aufwecken" bevor ich ein Bild machen kann. Und das, obwohl ich die Energiesparfunktion komplett ausgeschaltet habe. Das nervt entsetzlich und mir ist schon so manches Bild dadurch verlorengegangen. Ist das bei der Q2 besser geworden?

Schalter von Off auf On ca. 1,8s aus der automatischen Abschaltung bis zum Foto ca. 1.3s sehr ähnlich aus dem Energiespar-Modus auch so ca. 1,3s mit dem Handy zu stoppen ist es nicht so einfach. Es reicht aber für Street ich drücke den Auslöser schon beim Anheben der Kamera leicht durch, bis jetzt gabs keine Probleme auch wenn es schnell gehen sollte. Ich kann mich an die Q nicht mehr erinnern, wie schnell bzw. langsam diese war... 

Link to post
Share on other sites

Menno, seit ich die Q2 habe, liegen meine Nikons (Z6 und Z50) auch meistens nur rum....

Die Cropmöglichkeiten haben die Q2 gegenüber der Q (die ich auch mal hatte) noch viel flexibler gemacht (übrigens vor allem im Macrobereich). Und die Q2 hat den flottesten AF aller meiner Kameras. Sehr vorteilhaft finde ich als Naturfotograf die Abdichtungen.

Die Akkulaufzeit der Q2 gegenüber der Q empfinde ich als etwas ergiebiger, das macht nicht soooo viel aus. Aber der Akku-Schnellwechsel-Mechanismus der Q2 ist schon top! Und dass Batterie- und Kartenfach getrennt sind, sehe ich ebenfalls als Vorteil.

Aus meiner subjektiven Sicht ist das Update gerechtfertigt. 

  • Like 2
  • Thanks 1
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Was mich bislang abschreckt upzudaten ist allein die Tatsache das die Dateien doppelt so groß sind. Ich habe die Befürchtung das mein 11 Jahre alter iMac da nicht mitmacht, jedenfalls nur mühsam. Mit den 24 MP der Q-P hat er bislang keine Probleme.

Edited by Ramesse
Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb Ramesse:

Was mich bislang abschreckt upzudaten ist allein die Tatsache das die Dateien doppelt so groß sind. Ich habe die Befürchtung das mein 11 Jahre alter iMac da nicht mitmacht, jedenfalls nur mühsam. Mit den 24 MP der Q-P hat er bislang keine Probleme.

Mein Mc Book ist etwa gleich alt, im letzten Urlaub wollte ich die Speicherkarte von meiner Q2 einlesen, es ging nicht.Ich bin dann in ein Fotogeschäft im Ort gegangen und bin an den Chef geraten der mir einen Kartenadapter von Transcend empfahl und ich das Teil für ein paar Euronen kaufte. Mit diesem Adapter funktioniert alles einwandfrei. die Bearbeitung mit Lightroom ist Problemlos.

Gruss, Jochen

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Jokra
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 51 Minuten schrieb Jokra:

Mein Mc Book ist etwa gleich alt, im letzten Urlaub wollte ich die Speicherkarte von meiner Q2 einlesen, es ging nicht.Ich bin dann in ein Fotogeschäft im Ort gegangen und bin an den Chef geraten der mir einen Kartenadapter von Transcend empfahl und ich das Teil für ein paar Euronen kaufte. Mit diesem Adapter funktioniert alles einwandfrei. die Bearbeitung mit Lightroom ist Problemlos.

Gruss, Jochen

Danke für den Tipp Jochen!

Ich benötige das Teil allerdings nicht da mein iMac noch einen altmodischen Speicherkartenschacht besitzt (warum wird heute so etwas Nützliches überall weggelassen?)

Das Beste ist wohl ich leihe mir mal eine Q2 aus und teste das direkt am Rechner.

Link to post
Share on other sites

Ich bin hier wohl ein Exot: Ich mach nur noch JPGs, auch mit der Q2. Das Problem mit der Dateigrösse habe ich nicht mehr. Seit dem Firmware-Update auf die Version 3.0 kann die Q2 plötzlich richtig gute Farben out of camera. Die Aufstartzeit lässt sich mit einer ärgerlich teuren UHS-II-Speicherkarte verkürzen. Ich weiss nicht, ob die Q1 die verwenden kann. Allerdings muss ich meine Karte jetzt erneuern, weil man es offenbar nicht geschafft hat, einen abgedichteten USB-Anschluss zu verbauen. Die Karte muss immer rein- und raus beim Übertragen der Bilder. Denn mit der schneckenlahmen WLAN-Funktion will ich das wirklich nicht tun. Die Kontaktflächen einer UHS-II-Karte sind etwas doppelt so gross und die Plastikteilchen darüber filigraner. Bei meiner Karte splittern deshalb die Plastikteilchen ab. Das geschah beim häufigen Herausziehen und wieder Hineinstecken. Wenn diese Plastikteilchen dann im Compi sich querstellen, kann die Karte nicht gelesen werden. Ich glaube, ich brauche jetzt etwas wirklich Robustes und noch Teuereres: eine Sony Tough UHS-II SD-Karte. Da ich jetzt nur noch JPG mache (ca 22MB Grösse) und nicht mehr DNG (über 80 MB), reicht mir aber auch eine 32GB Karte statt einer 128GB, die wird dann wieder einigermassen bezahlbar.

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Nö, JPGs sind nichts für mich. Ich liebe es nach der Aufnahme die Bilder zu bearbeiten und kann aus JPGs noch soviel mehr rauskitzeln das sich der Aufwand allemal lohnt. Ich möchte soweit es geht immer das Optimum. Und in dieser Hinsicht haben mich JPGs out of Cam eigentlich noch nie richtig überzeugen können. Aber klar, wer nicht so gerne Bildbearbeitung macht kann sicher auch mit fertigen JPGs leben. Für mich, der Bildbearbeitung auch immer beruflich gemacht hat, ist das allerdings keine Alternative.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

mit Q oder Q2 hat das hier nichts zu tun.

Aber ich lese bei meinen sämtliche Kameramodellen (Nikon, Sony, Leica X-V, Olympus, Fuji) die Karten so aus, dass ich die aus der Kamera entnehme und in einen Kartenleser über USB oder den eingebauten SD Slot des Mac Book oder IMAC oder PC schiebe. Ein umbiegen der Kontakte habe ich bei der Vielzahl der Karten noch nie erlebt und es sind meist Karten zwischen 8, 32 und 64 GB. WLAN habe ich aus Neugier nur einmal probiert, ist mir viel zu langsam und diese winzigen USB Anschlüsse in den Kameras, wenn vorhanden, sowieso nicht geheuer.

 

Link to post
Share on other sites

Bei meiner Karte hat es nicht die Kontakte verbogen, sondern das die Kontakte ummantelnde Plastik splittert ab. Und das ist eine Folge des Verschleisses aufgrund der häufigen Entnahme. Meine Nikon Z6 kann ich einfach mit einem Kabel an den Compi hängen. Ich kann aber auch die Karte entnehmen. Es ist besser, wenn man die Wahl hat. Wäre der Verschleiss bei einer günstigen Karte aufgetreten, hätte ich keine Probleme damit gehabt. Aber eine Professional 2000x SDXC, UHS-II, 128GB kostet leider richtig etwas. Und ich hätte nicht gedacht, dass sie so empfindlich ist. Nun, es ist ein Nebenthema. Aber oben wurde eben gefragt, ob man das Aufstarten einer Q nicht beschleunigen könne. Ich habe die Q(1) nicht mehr. Aber meine Q2 wird richtig langsam, wenn eine normale Sandisk Extreme Pro SDXC drin ist mit 95MB/s. 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vielen dank für eure zahlreichen antworten. das ließt sich für meinen geldbeutel nicht gerade gut. ich habe mir abgewöhnt mit meiner q in dng zu fotografieren weil für die meisten meiner aufnahme ein jpg vollkommen ausreicht, die q ist für mich eine portrait und street kamera und hier brauche ich für mich die vorteile des dng nicht wirklich, auch wenn der teilweise enorme rotsticht auch stören kann. Ich werde nochmal drüber nachdenken ob es das update wirklich sein soll. Die 28mm verleiten halt schon ab und an den crop modus 35mm oder 50mm zu nutzen und da sind bei der Q dann einfach nicht genug pixel übrig, auch wenns vielleicht nur die „angst“ ist aus dem einen bild nicht die maximalen pixel rausgeholt zu haben... man könnte ja doch mal 2x2 meter drucken... 😉 auf der anderen seite müsste ich dann vorerst auf die nikon z6 verzichten, so dass mir bei wanderungen und urlaub schon ein dickes UWW fehlen wird - island etc. hätte ich nicht nur mit einer Q2 machen wollen, auch wenns schon reizvoll gewesen wäre .

Edited by fizzy
Link to post
Share on other sites

Klar, für die Z gibts grad zwei sensationelle Superweitwinkelzooms. Die sind günstiger als eine Q2. Andererseits funktioniert die Q2 grad mit JPGs wunderbar. Und seit der neuesten Firmware benutze ich auch sehr gern den Blitz SF40 mit Auto-ISO und TTL. Ein Crop auf 35mm sieht immer noch sensationell detailliert und scharf aus. Ein Crop auf 50mm geht gelegentlich auch noch. Man kann sehr viel machen mit der Q2.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb fizzy:

vielen dank für eure zahlreichen antworten. das ließt sich für meinen geldbeutel nicht gerade gut. ich habe mir abgewöhnt mit meiner q in dng zu fotografieren weil für die meisten meiner aufnahme ein jpg vollkommen ausreicht, die q ist für mich eine portrait und street kamera und hier brauche ich für mich die vorteile des dng nicht wirklich, auch wenn der teilweise enorme rotsticht auch stören kann. Ich werde nochmal drüber nachdenken ob es das update wirklich sein soll. Die 28mm verleiten halt schon ab und an den crop modus 35mm oder 50mm zu nutzen und da sind bei der Q dann einfach nicht genug pixel übrig, auch wenns vielleicht nur die „angst“ ist aus dem einen bild nicht die maximalen pixel rausgeholt zu haben... man könnte ja doch mal 2x2 meter drucken... 😉 auf der anderen seite müsste ich dann vorerst auf die nikon z6 verzichten, so dass mir bei wanderungen und urlaub schon ein dickes UWW fehlen wird - island etc. hätte ich nicht nur mit einer Q2 machen wollen, auch wenns schon reizvoll gewesen wäre .

Ein Wahnsinn! Ab und ab Satzzeichen zu setzen wäre schon hilfreich 

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb Ramesse:

Ich verzweifle hier bald 

Es gibt hier wirklich Beiträge die lese ich zwei/dreimal und verstehe sie immer noch nicht. 

Sorry fizzy! Aber je öfter ich deinen Beitrag lese um so weniger verstehe ich ihn 🤔

Winterblues? Coronadepri?

Der Text von fizzy ist zwar voller Fehler und hat einen eigenen außergewöhnlichen  "Stil". Es schaut auch so aus, als wenn er sich wenig Mühe mit der schulmäßigen Umsetzung eines Textes gibt. Aber erstens sind wir hier nicht in einem Deutschforum. Zweitens kann ich auch mit einmaligem Lesen des Beitrags entnehmen, was fizzy sagen möchte.

Und wenn Du ihn schon maßregelst, sollte Dein Text 100% korrekt sein, was er nicht ist. Und Deine vorangegangenen Texte sind es in etlichen Punkten auch nicht!

Es wäre schade, wenn man hier wegen offensichtlicher orthographischer Einschränkungen trotz nachvollziehbarem Inhalt ausgegrenzt wird.

Edited by AndreasB
  • Like 3
  • Thanks 4
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...