AndreasB Posted November 10, 2020 Share #141 Posted November 10, 2020 Advertisement (gone after registration) vor 29 Minuten schrieb digitalo: @artfoto and @jmschuh: das spiel "ich weiß etwas, was du nicht weißt" ist eher langweilig und frustrierend. werde demnächst eure beiträge "ruhend stellen" Blödsinn! Bei solchen Diskussionen ist es doch unerlässlich, die einzelnen Probleme erstmal detailliert zu differenzieren und zu beschreiben. Ansonsten diskutieren hier zwei Leute über drei verschiedene Themen im Kreis, die sich nur gleich anhören. Und mehr hat Jens doch gar nicht versucht, herauszustellen, dass die Probleme scharf abgegrenzt und benannt werden müssen.. Das unterscheidet halt Techniker von Künstlern 😉 1 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 10, 2020 Posted November 10, 2020 Hi AndreasB, Take a look here Leica Q2 - Firmware V3.0 veröffentlicht. I'm sure you'll find what you were looking for!
M11 for me Posted November 10, 2020 Share #142 Posted November 10, 2020 @digitalo Das hast du bestimmt nicht ganz gut verstanden. Das war von den beiden sicher nicht so gemeint. Aber diese Foren haben es halt manchmal in sich. Es ist immer schlechter zu schreiben als miteinander zu reden. Ich jedenfalls sitze mit meiner Q2 (die meiner Frau !!) da und probiere das aus, was ich hier lese und bin dankbar für die Beiträge. Hoffentlich siehst du das auch bald wieder so. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Beltane63 Posted November 10, 2020 Share #143 Posted November 10, 2020 vor 5 Stunden schrieb jmschuh: Ich kann die Position des AF-Feldes nicht mit per Touch verstellen, wenn ich es deaktiviert habe. Wie machst Du das? Hallo, ich bin der Neue! Ich fotografiere seit 1976 mit den verschiedensten Systemen. 🙂 Hier ein Auszug aus meiner Mail an Leica, die das Problem vielleicht verdeutlicht. Es ist wirklich extrem nervend. Ich fotografiere indem ich mit dem linken Auge durch den Sucher schaue, dabei berührt meine Nase zwangsweise das Display. Seit heute, Firmware 3, aktiviert sich, ohne Ausnahme, IMMER die Größeneinstellung für das Fokusfeld! D.h. zwei rote Pfeile ploppen an den Diagonalen des Fokusfeldes auf und beim Drehen des Daumenrades findet keine Belichtungskorrektur statt sondern das Fokusfeld wird fröhlich kleiner oder größer. Dieses fantastische Feature kann man auch nicht deaktivieren indem man den Touchscreen abschaltet sondern, ich zitiere die Bedienungsanleitung: "Dies ist auch möglich, wenn die Funktion Touch-AF deaktiviert ist" - toll! Mit anderen Worten: ich muss die Kamera weiter vom Gesicht entfernt halten wenn ich den Touchscreen nicht mit der Nase berühren darf! Wer kommt auf so etwas? Fällt ein solches Verhalten bei keinem Test auf? Fragen über Fragen... Mein Verhältnis zu Leica hat heute jedenfalls einen gehörigen Knacks bekommen! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
T V Posted November 10, 2020 Share #144 Posted November 10, 2020 (edited) ich finde die V3 gelungen und sehe da bisher nichts was man kritisieren könnte. Danke an die Betatester und danke an die Leica-Softwerker für die Umsetzung! Edited November 10, 2020 by T V 4 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicaner Posted November 16, 2020 Share #145 Posted November 16, 2020 (edited) Am 10.11.2020 um 17:32 schrieb Beltane63: Ich fotografiere indem ich mit dem linken Auge durch den Sucher schaue, dabei berührt meine Nase zwangsweise das Display. Seit heute, Firmware 3, aktiviert sich, ohne Ausnahme, IMMER die Größeneinstellung für das Fokusfeld! D.h. zwei rote Pfeile ploppen an den Diagonalen des Fokusfeldes auf und beim Drehen des Daumenrades findet keine Belichtungskorrektur statt sondern das Fokusfeld wird fröhlich kleiner oder größer. Dieses fantastische Feature kann man auch nicht deaktivieren indem man den Touchscreen abschaltet sondern, ich zitiere die Bedienungsanleitung: "Dies ist auch möglich, wenn die Funktion Touch-AF deaktiviert ist" - toll! Mit anderen Worten: ich muss die Kamera weiter vom Gesicht entfernt halten wenn ich den Touchscreen nicht mit der Nase berühren darf! Wer kommt auf so etwas? Fällt ein solches Verhalten bei keinem Test auf? Fragen über Fragen... Mein Verhältnis zu Leica hat heute jedenfalls einen gehörigen Knacks bekommen! Ich habe ebenfalls eine mail an Leica geschickt, mit exakt dem gleichen Problem. Seit der Firmware 3.0 kann man nicht mehr mit dem Sucher und dem AF-Feld arbeiten. Anstatt der Belichtungskorrektur aktiviert sich dauernd die nervige AF-Feld-Größenwahl. Dabei stellt man die in der Regel einmal nach Wunsch ein und gut ist, sowas muss doch nicht als Touch aufs Display um es dauernd on-the-fly wechslen zu können. Ein neues Update sollte die Funktion der AF-Feld-Größenwahl im Menü deaktivierbar machen oder erkennen, wenn der EVF aktiviert ist und das Feature dann automatisch deaktivieren. Dann macht es auch nichts aus, wenn die Nase das Display berührt, was als "Linksgucker" auch bei mir der Fall ist. Man benutzt die Feldgrößenwahl schließlich eh nur beim Arbeiten mit dem Display, nicht, wenn man die Kamera am Auge hat. Bei dem neuen Update könnte Leica auch gerne das 187MP Multi-Shot Feature hinzufügen, wie für der SL2. Derzeit ist als EVF-Benutzer die einzige Option kein AF-Feld mehr zu verwenden, sondern z.B. Punkt. Dann aktiviert sich das nervige neue Feature nicht mehr. Edited November 16, 2020 by Leicaner 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
4peterse Posted November 16, 2020 Share #146 Posted November 16, 2020 vor 2 Stunden schrieb Leicaner: Bei dem neuen Update könnte Leica auch gerne das 187MP Multi-Shot Feature hinzufügen, wie für der SL2. Das wird leider nicht passieren, da die SL2 Sensor basierte Bildstabilisierung hat, während sie bei der Q2 Objektiv basiert ist. Ich denke, da fehlt dann die Feinsteuerung. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
artfoto Posted November 19, 2020 Share #147 Posted November 19, 2020 (edited) Advertisement (gone after registration) Am 5.11.2020 um 20:11 schrieb Snooopy: Sorry, wer entwickelt diesen Firmware-Müll in Wetzlar... hat ein Entwickler schon mal diese Kamera in der Hand gehabt und aktiv damit fotografiert... ich habe leider mein Update schon in der Früh gemacht. Erst vorhin beim Spaziergang ist mir die Anpassung des AF Feldes per Nase aufgefallen... wie kann man nur so etwas fabrizieren 🤮 Ein Tip für alle die so wie ich ein Problem mit der "Nase" haben. Beim AF-Modus Spot ist die AF Feld Anpassung deaktiviert und man muss sich dann nicht mehr ärgern. Edited November 19, 2020 by artfoto 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
DOC Posted November 23, 2020 Share #148 Posted November 23, 2020 Wie gut dass ich lesen kann und 2.0 noch drauf habe ..... als Linksäuger warte ich jedenfalls auf 3.1 - ein no Go was 3.0 da bietet, eine dumme Frechheit m.E. und Zeichen extremer Inkompetenz und Ignoranz der Entwickler!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted November 23, 2020 Author Share #149 Posted November 23, 2020 vor 41 Minuten schrieb DOC: Wie gut dass ich lesen kann und 2.0 noch drauf habe ..... als Linksäuger warte ich jedenfalls auf 3.1 - ein no Go was 3.0 da bietet, eine dumme Frechheit m.E. und Zeichen extremer Inkompetenz und Ignoranz der Entwickler!!! Es ist doch immer wieder erstaunlich, welche verbalen Unverschämtheiten ausgepackt werden, gegenüber Menschen, deren Job man wahrscheinlich selbst nie ausführen könnte. Was ist daran eigentlich so schwer, seine Vorstellungen und Wünsche sachlich aufzuzeigen, ohne dabei beleidigend zu werden? 4 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
4peterse Posted November 24, 2020 Share #150 Posted November 24, 2020 (edited) vor 6 Stunden schrieb jmschuh: Es ist doch immer wieder erstaunlich, welche verbalen Unverschämtheiten ausgepackt werden, gegenüber Menschen, deren Job man wahrscheinlich selbst nie ausführen könnte. Was ist daran eigentlich so schwer, seine Vorstellungen und Wünsche sachlich aufzuzeigen, ohne dabei beleidigend zu werden? Die Ausdrucksweise ist das Eine, das Andere jedoch die offensichtliche Inkompetenz in Sachen Softwareentwicklung und Produktmanagement. Ich finde ein Unternehmen wie Leica, dass ja offensichtlich einen sehr hohen Anspruch an die Produkte hat (sonst ließen sich die Preise kaum erklären, und – ich wiederhole mich da gerne – mit markigen Sprüchen auch nicht spart: "accept nothing but perfection"), sollte sich so eine Firmware wie die 3.0 nicht leisten. Mal wieder schlecht getestet, schlecht durchdacht, verschlimmbessert. Alleine dass die Fokusfeld Größenänderung auch im MF Modus anspringt, allerdings ohne Funktion, ist absolut nicht nachvollziehbar. Dass dieses Feature, nach dem niemand gefragt hat (oder?), nicht deaktivierbar ist. Und dass man anscheinend vergisst, dass Menschen zwei Augen haben. Ich kann die Enttäuschung hier im Forum gut nachvollziehen. Wie wäre es also, wenn ein Unternehmen, dass mit solch markigen Sprüchen und "hochwertigen" Produkten nicht einfach Software raushaut, ohne zumindest die verschiedenen Parameter und Freiheitsgrade zu betrachten? Ich kann gerne eine kleine Exceldatei vorbereiten, die die wichtigsten anatomischen und funktionalen Besonderheiten auflistet, anhand der man dann neue Features systematisch bewerten und testen kann. Edited November 24, 2020 by 4peterse 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
artfoto Posted November 24, 2020 Share #151 Posted November 24, 2020 Sollte Leica die Firmware nicht beim nächsten Update korrigieren, dann könnte man das ganze tatsächlich Ignoranz nennen. Leica ist Perfektion und sollte eigentlich meiner Meinung nach erst dann die Kameras auf dem Markt bringen, wenn sie komplett fertig sind. Jedes halbes Jahr eine neue verbesserte Software rauszubringen ist nicht das wofür Leica für mich steht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Ning Ning Posted November 24, 2020 Share #152 Posted November 24, 2020 Ich habe schon mit Kameras von Herstellern gearbeitet, die haben gar keine neue FW, außer vielleicht x.01, rausgebracht, sondern das Problem einfach so lange geleugnet bis sie einen neuen Body für einige K € auf den Markt geworfen haben. Insofern würde ich das, sicherlich ärgerliche Problem, nicht als sooo existenziell betrachten. Im Übrigen sind Kameras schon seit Jahrzehnten Computer und da gibt es kein "komplett fertig". 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
artfoto Posted November 24, 2020 Share #153 Posted November 24, 2020 vor einer Stunde schrieb Ning Ning: Im Übrigen sind Kameras schon seit Jahrzehnten Computer und da gibt es kein "komplett fertig". Richtig, und hier würde ich von Leica was anderes erwarten. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted November 24, 2020 Author Share #154 Posted November 24, 2020 vor 3 Stunden schrieb 4peterse: Die Ausdrucksweise ist das Eine, das Andere jedoch die offensichtliche Inkompetenz in Sachen Softwareentwicklung und Produktmanagement. Ich finde ein Unternehmen wie Leica, dass ja offensichtlich einen sehr hohen Anspruch an die Produkte hat (sonst ließen sich die Preise kaum erklären, und – ich wiederhole mich da gerne – mit markigen Sprüchen auch nicht spart: "accept nothing but perfection"), sollte sich so eine Firmware wie die 3.0 nicht leisten. Mal wieder schlecht getestet, schlecht durchdacht, verschlimmbessert. Alleine dass die Fokusfeld Größenänderung auch im MF Modus anspringt, allerdings ohne Funktion, ist absolut nicht nachvollziehbar. Dass dieses Feature, nach dem niemand gefragt hat (oder?), nicht deaktivierbar ist. Und dass man anscheinend vergisst, dass Menschen zwei Augen haben. Ich kann die Enttäuschung hier im Forum gut nachvollziehen. Wie wäre es also, wenn ein Unternehmen, dass mit solch markigen Sprüchen und "hochwertigen" Produkten nicht einfach Software raushaut, ohne zumindest die verschiedenen Parameter und Freiheitsgrade zu betrachten? Ich kann gerne eine kleine Exceldatei vorbereiten, die die wichtigsten anatomischen und funktionalen Besonderheiten auflistet, anhand der man dann neue Features systematisch bewerten und testen kann. Inhaltlich bin ja durchaus bei Dir. Mir ging es nur um die Form und den beleidigenden Ton. Der ist einfach unangebracht. Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted November 24, 2020 Share #155 Posted November 24, 2020 Leica soll das Problem für die Linksäuger korrigieren. Aber wenn sie mir die JPG-Farben wieder wegnehmen, dann verkaufe ich die Q2 und klick nur noch mit Nikon! Die JPG-Engine ist immer noch verbesserbar, z. B. indem man die Dosierung der Entrauschung einstellen könnte (nämlich weniger heftig!) und indem man den automatischen Weissabgleich fein-einstellen könnte (nämlich leicht wärmer). 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicaner Posted November 24, 2020 Share #156 Posted November 24, 2020 (edited) vor 15 Stunden schrieb artfoto: Sollte Leica die Firmware nicht beim nächsten Update korrigieren, dann könnte man das ganze tatsächlich Ignoranz nennen. Leica ist Perfektion und sollte eigentlich meiner Meinung nach erst dann die Kameras auf dem Markt bringen, wenn sie komplett fertig sind. Jedes halbes Jahr eine neue verbesserte Software rauszubringen ist nicht das wofür Leica für mich steht. Ich begrüße es generell sehr, wenn ein Hersteller stets bemüht ist Verbesserungen für seine Produkte durch updates bereitzustellen und nicht einfach alle neuen möglichen features auf den nächsten teuren Kamera-body packt. Gerade bei einer so teuren Kamera darf man erwarten, dass hier stets weiter optimiert wird und nicht der "alte" Stand einfach so belassen wird. Das heist nicht, dass eine Kamera bei Veröffentlichung noch nicht "fertig" ist, die Zeit bringt halt immer neue Erkenntnisse und Möglichkeiten mit sich, die man evtl. vorher noch nicht ins Auge gefasst hat, und sei es, weil z.B. User-Feedbacks gefehlt haben. Und vergessen wir nicht, dass das update auf firmware 2.0 deutliche Vorteile gebracht hat. Im Übrigen hört Leica schon auf die User-Rückmeldungen und versucht gewünschte Verbesserungen in updates bereitzustellen. Nur muss eine Funktionserweiterung/-Veränderung im Sinne eines Update halt vor Veröffentlichung einmal vernünftig in der Praxis getestet werden, um evtl. noch nachzubessern. Und genau hier hätte die nervige Funktionseinschränkung durch die sich nun ständig aktivierenden Feld-AF-Größenverstellung beim Benutzen des Suchers auffallen müssen. Insbesondere vor dem Hintergrund des Mottos von Leica, den Fotografieprozess auf das Wesentliche zu konzentrieren, indem maximales, übersichtliches & zielführendes Handling mit minimaler Anzahl an Knöpfen / Einstellungen ermöglicht wird. Und dafür habe ich die Q2 gekauft, nicht für irgendwelche (meines Erachtens nach) unnötigen Spielereien / Gadgets wie die Feld-AF-Größenverstellung on-the-fly per Displaytouch. Ich bin sicher Leica wird hier bald nachbessern, wenn jeder betroffene Benutzer sich die Mühe macht und Leica ein kurzes Feedback zukommen lässt. Edited November 24, 2020 by Leicaner 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
plantagoo Posted November 27, 2020 Share #157 Posted November 27, 2020 Lustig. Genau das mit dem linken Auge, der Nase und dem Fokuspunkt-Größenänderungsfeld habe ich dem lieben @jmschuhvor 5 Minuten in einer PN geschrieben, bevor ich das Thema hier aufgemacht habe. Dann bin ich ja nicht alleine mit dem Problem. Ich hoffe, dass Leica hier schnell nachbessert. Vielleicht biete ich mich für den nächsten FW Test als linksäugiger Tester an. Als ich meine Q2 hatte, gabs das Feature noch nicht. Bei der Q2 Monochrom ist es mit das erste über das ich „gestolpert“ bin. Leider funktioniert die Lösung mit dem Spot für mich nicht, da ich die Kamera wegen der Kids dauerhaft auf Facedetect stehen habe und sie als Ausweich immer den Fokuspunkt nimmt - was ich im übrigen sehr gut gelöst finde. Lieben Gruß 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
artfoto Posted November 27, 2020 Share #158 Posted November 27, 2020 vor 9 Stunden schrieb plantagoo: Leider funktioniert die Lösung mit dem Spot für mich nicht, da ich die Kamera wegen der Kids dauerhaft auf Facedetect stehen habe und sie als Ausweich immer den Fokuspunkt nimmt - was ich im übrigen sehr gut gelöst finde. Lieben Gruß Das ist natürlich nur eine Notlösung, ich hoffe das Leica schnell dieses Thema nachbessert. Link to post Share on other sites More sharing options...
T-800 Posted December 1, 2020 Share #159 Posted December 1, 2020 (edited) Ich hab mich schon gewundert was das für 2 Pfeile sind...bei mir passiert das ständig beim hochkant fotografieren. Ich fokussiere immer manuell und auf einmal bringt er mir nur noch das Fokussier Kästchen mit der Größenverstellung....Das hätte durchaus mal auffallen können bei der Entwicklung, hätte lieber kein update gemacht 😑 Versuch es jetzt halt mit der Sport AF als workaround....echt nervig. PS: was sich hier für menschliche Abgründe in der Diskussion eröffnen ist echt hart... Edited December 1, 2020 by T-800 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicaner Posted April 30, 2021 Share #160 Posted April 30, 2021 Gute Neuigkeiten! Leica hat die Firmware 3.1 rausgebracht, mit der die von uns beschriebenen Probleme der ungewollten, automatischen AF-Feld-Größenverstellung durchs Daumenrad bei EVF-Nutzung durch Kontakt der Nase mit dem Display beseitigt wurden. Jetzt ist (zumindest für mich) die schöne Q2 wieder vernünftig nutzbar! Kompliment an Leica, dass sie wirklich ein offenes Ohr für die Rückmeldungen Ihrer Kundschaft hat und die Funktionalität & Bedienbarkeit ihrer Produkte in Firmwareupdates stets weiter optimiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now