vbehrens Posted September 15, 2020 Share #1  Posted September 15, 2020 Advertisement (gone after registration) Werte Forenten, ich teste gerade verschiedene SL2-Objektivkombinationen, vor allem meine M-Linsen sollen zum Einsatz kommen (lĂ€uft ĂŒbrigens prima, bisher schlagen sich alle M-Linsen super..). Aber auch Autofokusobjektive. Da teste ich gerade das Sigma 28-70 Art und das 85mm Art. Autofokus ist fĂŒr mich neu, daher entschuldigt meine Frage: Mir fĂ€llt auf, dass beim Einsatz meine M-Linsen die Vorschau (also das Sucherbild) bei VerĂ€nderung der Blende abblendet, ich so also sehr schön die zu erwartende TiefenschĂ€rfe beurteilen kann. VerĂ€ndere ich dagegen bei meinen beiden Test-Autofokuslinsen die Blende, passiert dies nicht, es bleibt immer die Vorschau der Offenblende (was gerade beim 85mm und 1.4 sehr störend sein kann..). Ich kann die zu erwartende TiefenschĂ€rfe also nicht einschĂ€tzen. Meine Frage: Kann ich das irgendwo einstellen? Besten Dank & schöne GrĂŒĂe Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 15, 2020 Posted September 15, 2020 Hi vbehrens, Take a look here Abblenden. I'm sure you'll find what you were looking for!
MediaFotografie Posted September 15, 2020 Share #2  Posted September 15, 2020 ja, die M Objektive nutzen immer Arbeitsblende, haben ja keine Springblende; die SL2 hat anders als die Sl 601 bei AF-Objektiven keine Abblend-Funktion (was viele verwundert); ob dies noch mit einer kĂŒnftigen Firmware angepasst wird, weiĂ ich nicht; wĂŒnschenswert wĂ€re es. In diesem Zusammenhang interessant ist am Rande das Vorgehen bei Nikon Z: Arbeitsblende bis 5,6, danach dann Springblende, also ein Mischkonzept. Link to post Share on other sites More sharing options...
vbehrens Posted September 15, 2020 Author Share #3  Posted September 15, 2020 Vielen Dank, das ging ja flott! Solange das so bleibt werde ich keine AF-Objektive nutzen. Bin jetzt froh,, nicht gleich Leica- L-Mount Linsen gekauft zu haben. Irgendwie peinlich fĂŒr Leica.. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
MediaFotografie Posted September 15, 2020 Share #4  Posted September 15, 2020 vor einer Stunde schrieb vbehrens: Solange das so bleibt werde ich keine AF-Objektive nutzen. Bin jetzt froh,, nicht gleich Leica- L-Mount Linsen gekauft zu haben. Irgendwie peinlich fĂŒr Leica..  ...gerne! Mich (und viele andere) wundert das bei dem Anspruch unserer Lieblingsfirma in Wetzlar ehrlich gesagt auch; was sie sich da nur gedacht haben... 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 15, 2020 Share #5  Posted September 15, 2020 Peter Karbe sagt, man solle ausschlieĂlich mit offener Blende arbeiten. Jetzt weiĂ ich warum. đ Meine erste SLR in den 80ern, eine OM-1n hatte natĂŒrlich die Blende auch immer offen gelassen, sonst wĂ€re es im Sucher zu dunkel geworden. FĂŒr M-User war das natĂŒrlich immer egal, fĂŒr Spiegelreflex-Fotografen aber lebenswichtig eine Springblende zu haben, um ĂŒberhaupt vernĂŒnftig scharf stellen zu können. Um die SchĂ€rfentiefenwirkung zu beurteilen hatte ich bei der Olympus einen "Knopf" am Objektiv, der die Blende auf den Arbeitswert geschlossen hat. Dann wurde es meistens so dunkel, dass man auch nichts mehr beurteilen konnte. So richtig verstehe ich @vbehrens in seiner Absolutheit nicht, dann keine nativen L-Mount-AF-Objektive benutzen zu wollen. SchlieĂlich sieht man mit M-Optiken an der M auch keine SchĂ€rfentiefe. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
vbehrens Posted September 16, 2020 Author Share #6  Posted September 16, 2020 vor 13 Stunden schrieb jmschuh: So richtig verstehe ich @vbehrens in seiner Absolutheit nicht, dann keine nativen L-Mount-AF-Objektive benutzen zu wollen. SchlieĂlich sieht man mit M-Optiken an der M auch keine SchĂ€rfentiefe. Das stimmt. Deshalb (und weil mir das SchĂ€tzen vom Bildausschnitt auf die Nerven ging) habe ich meine Ms auch aller verkauft. Es ist doch ein riesen Vorteil der elek. Sucher, dass durch Aufhellung des Bildes die SchĂ€rfentiefe bei Arbeitsblende problemlos abzuschĂ€tzen ist. Schade, dass noch nicht vollumfĂ€nglich genutzt werden kann.  Link to post Share on other sites More sharing options...
vbehrens Posted September 16, 2020 Author Share #7 Â Posted September 16, 2020 Advertisement (gone after registration) .. und fĂŒr mich ein Grund, keine teuren Autofokuslinsen zu kaufen ... Link to post Share on other sites More sharing options...
SrMi Posted September 17, 2020 Share #8  Posted September 17, 2020 On 9/15/2020 at 10:07 AM, jmschuh said: Peter Karbe sagt, man solle ausschlieĂlich mit offener Blende arbeiten. Jetzt weiĂ ich warum. đ Meine erste SLR in den 80ern, eine OM-1n hatte natĂŒrlich die Blende auch immer offen gelassen, sonst wĂ€re es im Sucher zu dunkel geworden. FĂŒr M-User war das natĂŒrlich immer egal, fĂŒr Spiegelreflex-Fotografen aber lebenswichtig eine Springblende zu haben, um ĂŒberhaupt vernĂŒnftig scharf stellen zu können. Um die SchĂ€rfentiefenwirkung zu beurteilen hatte ich bei der Olympus einen "Knopf" am Objektiv, der die Blende auf den Arbeitswert geschlossen hat. Dann wurde es meistens so dunkel, dass man auch nichts mehr beurteilen konnte. So richtig verstehe ich @vbehrens in seiner Absolutheit nicht, dann keine nativen L-Mount-AF-Objektive benutzen zu wollen. SchlieĂlich sieht man mit M-Optiken an der M auch keine SchĂ€rfentiefe. Ein paar Kommentare: - Jim Kasson hat verschiedene (nicht-Leica) Objektive von grosser QualitĂ€t analysiert: die beste Auflösung erreicht man bei ganz offenen Blende. - Bei Kameras mit elektronischem Sucher ist die Verdunkelung beim Abblenden kein Problem. - Bei digitalen M-Kameras kann man die TiefenschĂ€rfe im Live-View sehen.  Link to post Share on other sites More sharing options...
SrMi Posted September 17, 2020 Share #9  Posted September 17, 2020 23 hours ago, vbehrens said: .. und fĂŒr mich ein Grund, keine teuren Autofokuslinsen zu kaufen ... Sigma Objektive sind einiges gĂŒnstiger als die Leica M Objektive, oder? Die SL2 zeigt bei AF Objektiven auf der oberen LCD die TiefenschĂ€rfe an (in Metern). Ich finde es manchmal ganz nĂŒtzlich, wĂŒrde aber trotzdem gerne auch eine Abblendtaste haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Heinz Wille Posted September 17, 2020 Share #10  Posted September 17, 2020 vor 5 Stunden schrieb SrMi: Sigma Objektive sind einiges gĂŒnstiger als die Leica M Objektive, oder? Die SL2 zeigt bei AF Objektiven auf der oberen LCD die TiefenschĂ€rfe an (in Metern). Ich finde es manchmal ganz nĂŒtzlich, wĂŒrde aber trotzdem gerne auch eine Abblendtaste haben. Das Sigma 45mm f/2,8 hat einen Blendenring...  da kann man, wenn man die Blende vorwĂ€hlt, dann auch im Autofokusbetrieb die SchĂ€rfentiefe im Sucher oder auf dem Display ganz gut erkennen.  Ausserdem wird auf dem oberen LCD auch noch die SchĂ€rfentiefe in Meter angezeigt. Das funktioniert bei der SL1 und auch bei der SL2. Link to post Share on other sites More sharing options...
SteelyDan Posted September 17, 2020 Share #11 Â Posted September 17, 2020 Ich bin da Pragmatiker und stelle die Blende nach GefĂŒhl ein đ Eine Abblendtaste haben zwar fast alle meine Kameras, genutzt habe ich diese aber fast nie. Link to post Share on other sites More sharing options...
SrMi Posted September 17, 2020 Share #12  Posted September 17, 2020 2 hours ago, Heinz Wille said: Das Sigma 45mm f/2,8 hat einen Blendenring...  da kann man, wenn man die Blende vorwĂ€hlt, dann auch im Autofokusbetrieb die SchĂ€rfentiefe im Sucher oder auf dem Display ganz gut erkennen.  Ausserdem wird auf dem oberen LCD auch noch die SchĂ€rfentiefe in Meter angezeigt. Das funktioniert bei der SL1 und auch bei der SL2. Bei meinem Sigma 45/2.8 bleibt die Blende offen bis man den Auslöser drĂŒckt, unabhĂ€ngig von der vorgewĂ€hlten Blende (sichtbar, wenn man in das Objektiv von vorne hineinschaut). Deshalb ist es auch mit Sigma 45/2.8 nicht möglich TiefenschĂ€rfe im Sucher zu sehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Heinz Wille Posted September 17, 2020 Share #13  Posted September 17, 2020 (edited) Die Abblendtaste vorne an der Kamera einmal kurz drĂŒcken, dann erscheint ein grĂŒne Markierung ĂŒber dem Blendenwert im Sucher. Wenn man jetzt vorne ins Objektiv schaut, sieht man das sich die Blende auf den eingestellten Blendenwert geschlossen hat. Wenn ich auf ein Objekt im Vordergrund mit dem AF fokussiere (Blende22), ist das Objekt scharf und die Wand im Hintergrund unscharf (Offenblende), wenn ich jetzt die Abblendtaste direkt neben dem Handgriff vorne an der Kamera einmal kurz antippe, erscheint die grĂŒne Markierung und die Wand wird beim nĂ€chsten Fokussieren dann scharf. Ich denke mal darum wird diese Taste auch Abblendtaste genannt. @SrMi: Du hast Recht, die Funktion ist völlig unabhĂ€ngig davon ob ich die Blendenautomatik oder den Blendenring benutze,  die A-Stellung hab ich heute zum ersten mal genutzt um diese zu Testen.  Edited September 17, 2020 by Heinz Wille Link to post Share on other sites More sharing options...
SrMi Posted September 18, 2020 Share #14  Posted September 18, 2020 9 hours ago, Heinz Wille said: Die Abblendtaste vorne an der Kamera einmal kurz drĂŒcken, dann erscheint ein grĂŒne Markierung ĂŒber dem Blendenwert im Sucher. Wenn man jetzt vorne ins Objektiv schaut, sieht man das sich die Blende auf den eingestellten Blendenwert geschlossen hat. Wenn ich auf ein Objekt im Vordergrund mit dem AF fokussiere (Blende22), ist das Objekt scharf und die Wand im Hintergrund unscharf (Offenblende), wenn ich jetzt die Abblendtaste direkt neben dem Handgriff vorne an der Kamera einmal kurz antippe, erscheint die grĂŒne Markierung und die Wand wird beim nĂ€chsten Fokussieren dann scharf. Ich denke mal darum wird diese Taste auch Abblendtaste genannt. @SrMi: Du hast Recht, die Funktion ist völlig unabhĂ€ngig davon ob ich die Blendenautomatik oder den Blendenring benutze,  die A-Stellung hab ich heute zum ersten mal genutzt um diese zu Testen.  Bei SL2? Link to post Share on other sites More sharing options...
Christian Ahrens Posted September 18, 2020 Share #15 Â Posted September 18, 2020 Hi, manchmal hat man den Eindruck, dass Leica seinen eigenen Slogan "Reduziert auf das Wesentliche" missversteht. Daher wird manchmal daraus:Â "Um Wesentliches reduziert".... VG, Christian 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now