Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 5 Stunden schrieb Apo-Elmarit:

Bei Leica resultiert der im Wesentlichen aus den kostenintensiven Personalressourcen in Wetzlar, also Entwicklung und Design, sowie Qualitätssicherung. 

...nicht zu vergessen das Marketing, das ( leider ! ) eine immer größere Rolle spielt.

Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb Apo-Elmarit:

Maßgeblich bei der Wertschöpfung ist der -deutsche- Kosten-Anteil (=Wertschöpfung) am Gesamtprozess (nicht am Endpreis). 
Bei Leica resultiert der im Wesentlichen aus den kostenintensiven Personalressourcen in Wetzlar, also Entwicklung und Design, sowie Qualitätssicherung. 
Damit kann man sich dann alles schönrechnen ...

Und ein weiteres großen Feld darin ist die Bewertung der Firmware, die kann man ja ad libitum wertmäßig hochrechnen.

Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Volker Schwarz:

Warum leider?

weil ich das ungute Gefühl habe dass immer mehr der Eventcharakter des Kaufvorgangs statt das Produkt an sich im Vordergrund steht. Beispiel Hamburg: Als das Geschäft noch in der Eppendorfer Landstraße war machte es einen soliden, bodenständigen zuverlässigen Eindruck. Die neue Niederlassung in der Großen Theaterstraße macht eher den Eindruck einer Schicki-Micki-Boutique. Wen ich dort die Schwelle überschreite denke ich unwillkürlich: Wenn ich jetzt was kaufe muss ich den ganzen Imponierkram mitbezahlen.

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Am 23.7.2020 um 16:53 schrieb motard:

weil ich das ungute Gefühl habe dass immer mehr der Eventcharakter des Kaufvorgangs statt das Produkt an sich im Vordergrund steht. Beispiel Hamburg: Als das Geschäft noch in der Eppendorfer Landstraße war machte es einen soliden, bodenständigen zuverlässigen Eindruck. Die neue Niederlassung in der Großen Theaterstraße macht eher den Eindruck einer Schicki-Micki-Boutique. Wen ich dort die Schwelle überschreite denke ich unwillkürlich: Wenn ich jetzt was kaufe muss ich den ganzen Imponierkram mitbezahlen.

Das Schicki-Micki-Boutique-Gedöns - egal ob Privat oder Leica-Store - bezahlen wir alle mit. Auch ich, wenn ich bei Leica online bestelle. Werbung und ein guter Markenauftritt ist trotzdem sinvoll. Macht doch jedes Unternehmen. Wenn Leica keine Werbung mehr macht, dann ist Leica tot. ;)

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Am 23.7.2020 um 16:53 schrieb motard:

weil ich das ungute Gefühl habe dass immer mehr der Eventcharakter des Kaufvorgangs statt das Produkt an sich im Vordergrund steht. Beispiel Hamburg: Als das Geschäft noch in der Eppendorfer Landstraße war machte es einen soliden, bodenständigen zuverlässigen Eindruck. Die neue Niederlassung in der Großen Theaterstraße macht eher den Eindruck einer Schicki-Micki-Boutique. Wen ich dort die Schwelle überschreite denke ich unwillkürlich: Wenn ich jetzt was kaufe muss ich den ganzen Imponierkram mitbezahlen.

Diesen ganzen "Imponierkram", was auch immer du darunter verstehst, erwarte ich nicht nur, ich verlange ihn auch. Ein dermaßen hochpreisiges, zugegebenerweise auch etwas elitäres Produkt MUSS adäquat präsentiert werden. Ich möchte keine Leica aus einer Media/Saturn-Glasvitrine kaufen. Die Präsentation einer Ware bezahlt man eh' immer mit. Und auch wenn es das spartanische ALDI/LIDL-Erscheinungsbild ist. Und warum dann nicht ein schönes, stylisches Ambiente mitbezahlen :-)

Geh' aber z.B. mal in einen Apple-Store oder in ein Porsche-/Audi-/Ferrari-Zentrum. So MUSS man halt Top-Marken präsentieren. Alles andere geht gar nicht. Gerade wenn ein Produkt wie Leica so extrem viel Wert auf gutes Design legt, muss sich der Store den Produkten anpassen. Besonders gelungen finde ich übrigens die Kombinationen mit angehängter Leica-Gallerie und den sehr interessanten Fotoausstellungen.

Die Leute im Leica-Store, Große Theaterstraße (ich war allerdings erst einmal dort) sind extrem freundlich, bemüht und sachkundig. Ein klasse Laden!

Mein Fazit: ICH WILL SCHICKI-MICKI ;-)

  • Like 2
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 55 Minuten schrieb Ramesse:

Die Leute im Leica-Store, Große Theaterstraße sind extrem freundlich, bemüht und sachkundig.

Vollkommen richtig, das kann ich nur unterstreichen. Aber das waren sie auch schon in Eppendorf, wo ich mich immer sehr gut beraten und zuvorkommend behandelt fühlte ( auch wenn ich im strömenden Regen per Fahrrad kam und mit triefnasser Kleidung nicht gerade nach einem vermögenden Leica-Kunden aussah ). Das hat aber nichts mit Größe und Ausstattung des Geschäfts zu tun. In einem kleineren und bescheideneren Laden wie z.B. Foto Kramp in Trier fühle ich mich auch sehr gut bedient. Aber so sind halt die Geschmäcker verschieden. In einem Porsche/Audi/ Ferrarizentrum fühle ich mich auch nicht wohl - ich habe zunehmend den Eindruck ich gehöre nicht mehr in diese schöne neue Welt. Sei`s drum!

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Ob die neue Welt so schön ist, sei dahingestellt. Aber in der Werbebranche gibt es den schönen neudeutschen Begriff "Corporate Design", der ein einheitliches Auftreten und optisches Erscheinungsbild eines Unternehmen beschreibt. Darauf wird heute in großen Unternehmen extrem Wert gelegt. Da ich aus der Werbe- und Druckbranche komme und wir auch viel für große Fremdfirmen gemacht haben war das unser täglich Brot. Und ich finde es auch sehr gut wenn man ein Unternehmen sofort anhand seines Logos, seiner Farbgebung, seiner Schrift und der Präsentation seiner Ware sofort und unmissverständlich als Unternehmen XYZ erkennt. Ist aber vielleicht auch eine Berufskrankheit ;-)))

Link to post
Share on other sites

vor 57 Minuten schrieb Ramesse:

...Ist aber vielleicht auch eine Berufskrankheit ;-)))

Ganz sicher, in einer Großbank wehrte sich das im Publikumsverkehr beschäftigte weibliche Personal erfolgreich gegen eine wegen übertriebener "corporate identity" geplante Uniformierung - und das, obwohl es ihnen locker 20 Minuten tägliches längeres Ausschlafen beschert hätte, weil die morgendliche Qual der Wahl vor dem Kleiderschrank entfallen wäre...😎

 

Link to post
Share on other sites

Also ganz ehrlich: den Hype um die neue M10-R kann ich nicht ganz nachvollziehen. Wenn man unbedingt 50000 ISO braucht oder Hauswände plakatieren möchte sehe ich es ja noch ein. Ansonsten sehe ich absolut nichts was die M10 oder die M10-P nicht genauso gut macht. Ich habe jetzt schon einige Vergleichsfotos und Youtube-Videos gesehen aber überzeugt hat mich noch keines davon. Wofür sollte ich zusätzlich zu einer Inzahlungnahme meiner M10 noch zigtausende von Euronen in die neue M10-R investieren? Der leisere Verschluss und die Langzeitbelichtung  sind zwar ganz nett aber wohl kein "must have". Ich denke hier oft an das Märchen "des Kaisers neue Kleider". Aber sei`s drum, Leica freut sich über jeden Käufer. Und wir wollen doch alle das es "unserer" Firma noch lange gut geht und das sie viele (wirklich) neue Geräte auf den Markt bringen.

Link to post
Share on other sites

vor 8 Minuten schrieb Ramesse:

Ich denke hier oft an das Märchen "des Kaisers neue Kleider". Aber sei`s drum, Leica freut sich über jeden Käufer. 

Wenigstens ist Dir nicht das Märchen vom Hans im Glück dazu eingefallen.

Edited by Fürnix
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 11 Minuten schrieb Ramesse:

Also ganz ehrlich: den Hype um die neue M10-R kann ich nicht ganz nachvollziehen. Wenn man unbedingt 50000 ISO braucht oder Hauswände plakatieren möchte sehe ich es ja noch ein. Ansonsten sehe ich absolut nichts was die M10 oder die M10-P nicht genauso gut macht. Ich habe jetzt schon einige Vergleichsfotos und Youtube-Videos gesehen aber überzeugt hat mich noch keines davon. Wofür sollte ich zusätzlich zu einer Inzahlungnahme meiner M10 noch zigtausende von Euronen in die neue M10-R investieren? Der leisere Verschluss und die Langzeitbelichtung  sind zwar ganz nett aber wohl kein "must have". Ich denke hier oft an das Märchen "des Kaisers neue Kleider". Aber sei`s drum, Leica freut sich über jeden Käufer. Und wir wollen doch alle das es "unserer" Firma noch lange gut geht und das sie viele (wirklich) neue Geräte auf den Markt bringen.

Einen Hype sehe ich gar nicht. Im Grunde die gleichen Diskussionen wie bei Nikon D850 vs. D780 oder Z7 vs. Z6 und bei Sony A7III vs. A7RIII. Wer Hauswände tapeziert oder den Times Square, der braucht halt mehr als 24 MP. Die anderen nicht! ;)

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Volker Schwarz:

Nikon D850 vs. D780

Ich hab zumindest den Vergleich D750 zu D850 und ne D3 und D4 hab ich auch noch.
Auflösung ist nun mal Auflösung aber im Zweifel macht das Objektiv das Bild.
Bin grade am testen und komme aktuell zu der Erkenntnis dass ich am besten alle Zooms verkaufen sollte...

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb SteelyDan:

Auflösung ist nun mal Auflösung aber im Zweifel macht das Objektiv das Bild.

Richtig. Auflösung ist nun mal Auflösung. Aber dem Bild an der Wand ist es egal und nicht anzusehen, ob mit 24 MP oder 47 MP. Den Unterschied sieht man doch gar nicht. ;)

Link to post
Share on other sites

vor 15 Stunden schrieb Volker Schwarz:

dem Bild an der Wand ist es egal und nicht anzusehen, ob mit 24 MP oder 47 MP.

Wenn Du einen neuen Sensor nur nach der Anzahl der Pixel bewertest, bist Du auf dem Holzweg.
Die M10 (incl. P) ist ja nun schon über 3 Jahre alt.
Alleine die größere Dynamik der neuen Sensoren rechtfertigt schon die Neuanschaffung, so man diese tätigt. 
Der Fortschritt ist eben nicht auf die Pixelanzahl beschränkt. Diese ist für sich genommen m.E. uninteressant.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...