Jump to content

Recommended Posts

vor 57 Minuten schrieb Signor Rossi:

Richtig. Es ging hier ja unlängst um Rollfilm und ORWO und darum, dass negative Erfahrungen nicht zählen, positive hingegen schon. 

....das hab ich so ganz bestimmt nicht gesagt, das geht eindeutig aus meinen Äußerungen hervor und zwar mehrmals. Ich sagte wenn ein Fehler auftritt egal was ob nun Lichteinfall, Kratzer oder angeschnittene Bilder, dann sei die Sache für mich gelaufen und das meinte ich mit "Test". Ich hab in Jahrzehnten mit Studio 13 und Eurocolor keine Probleme gehabt. Auch andere handeln so rigoros (das betrifft nicht nur "Rollfilm"). Ein mir bekannter Schmalfilmer hatte einen Kratzer im Super8-Film weil beim Entwickeln vom Labor der Film vorne aus der Kassette gezogen wurde (die wird anderswo aufgeschnitten). Seitdem schickt er die Filme nur noch zum Holländer (Frank Bruinsma).

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Link to post
Share on other sites

vor 56 Minuten schrieb harryzet:

was will man von der ossi-butzi auch erwarten?

Sagen wir mal so. Was das nicht eingestehen können eigener Fehler angeht, war der gemeine Westdeutsche dem gemeinen Ostdeutschen zumindest in der Vergangenheit in aller Regel Welten(!) voraus. Im Persönlichen wie auch besonders im Beruflichen. Zumindest meiner Erfahrung nach. 

Bezüglich Dienstleistung kann ich es schwer beurteilen,  erinnere ich mich jedoch daran, was mir ein befreundeter Rundfunkmechaniker in der Nachwendezeit mal von seiner "Weiterbildung" zum Thema Kundenbetreuung in der freien Marktwirtschaft erzählt hat. Da wurde dem unbedarften Ossi vom erfahrenen Wessi als oberster Grundsatz eingeschärt, dass man sich den Kunden zu allererst einmal als jemanden vorzustellen hat, der keine Ahnung hat und dem man infolgedessen ALLES erzählen könne. 

Edited by Signor Rossi
peinlicher, die Aussage umdrehender Formulierungsfehler ^_^
Link to post
Share on other sites

...also, die 3,5F und der Ätna: Ich mußte alles selber organisieren. Griechisch-römisches Theater in Taormina am ersten Tag, Grotte am Strand mit dem Fischerboot. Liparische Inseln (Vulcano), dort fiel eine Gruppe Österreicherinnen über mich her und schleppte mich mit, Syracus Theater und "Ohr des Dyonisos" dort wechselte ich den Film nur im eigenen Körperschatten, Aufstieg nach Castelmola (ein Begleiter mit der Leica erlitt einen Hitzschlag). Dann der Ätna.... ein Bekannter zog alleine los warum auch immer und band mir seine Freundin auf die Nase. Es ging rauf mit der Seilbahn, dann Wechsel und zweite Seilbahn und dann sah ich das Problem - die Dame hatte die "Stöckelschuhe" angezogen. Dann die scharfkantige Lava. Ich konnte keine Rücksicht nehmen und ließ sie alleine und strebte bergauf - sehr steil und sehr kalt. Zum Glück mit Wind im Rücken der den Kraterqualm vor mir her trieb. Plötzlich hörte es sich an wie wenn einer Pflastersteine an felsigem Gestein nach unten wirft. Dann sah ich es. Lavabrocken flogen durch die Luft und zur Erde nieder. Ich hatte Angst erschlagen zu werden. Ganz oben fotografierte ich dann.

Jahre später las ich daß bei erneutem Ausbruch der obere Lift zerstört wurde. Die Leute mußten einen Bergführer engagieren. Den aktuellen Stand kenne ich nicht.

Dann Agrigent mit dem "Tal der Tempel". Ich saß dort mutterseelenalleine in der Mittagszeit und aß meine kleinen fleischigen Tomaten (ich habe 16 Jahre später mit einem Familienmitglied erneut dort Urlaub gemacht. Da zogen Massen von Menschen hinter dem Reiseleiter mit aufgespanntem Regenschirm durchs "Tal der Tempel"). Auf dem Rückweg versäumte ich den Zug nach Taormina und übernachtete in Catania mit der Rollei vor der Brust rücklings auf der Parkbank liegend. Das wurde in andern Foren durch den Kakao gezogen weil ich davon gesprochen habe.

Dann war finito weil mich am nächsten Tag Montezumas Rache erwischte und ich im Krankenhaus in Taormina vorsprach.

Ich bitte freundlich darum auf "Likes" mit "Haha" zu verzichten.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

....zu meinem letzten Beitrag ein paar Bemerkungen: Die sogenannte Fachpresse schrieb Jahre alles mögliche zum Thema "was tut Dias gut und wie macht man was richtig"....alles Unfug, sehr spät kam ich dahinter, daß das Wesentliche schon auf der Filmpackung steht, nämlich "daß sich Farben verändern". Hätte ich von Anbeginn an wissen können....

Ein Versender verkaufte als erster glaslose Diarahmen für 6x6. Aus Pappe. Nach Jahren stellte ich fest, daß die alle aufgingen und rahmte um. Eine Riesenschweinerei. Bei der Gelegenheit stellte ich alles mögliche fest:

Daß ich das Gros meiner Mittelformaldias nicht mit der 3,5F gemacht hatte (wie angenommen) sondern mit der SL66.

Daß ich jedes Jahr das Fabrikat gewechselt hatte (Agfa - Kodak-Agfa etc.). 1990 gab es kurz mal den Kodachrome als Rollfilm - den hatte ich in Thailand mit. Agfa alt (Agfacolor CT18) war sehr haltbar, die Ektachromes Prozess E2 und E4 sind farblich alle verändert (auf der geschilderten Sizilien Reise hatte ich den E4 Ektachrome mit).

Mit der Farbstabilität des Ekta E6 Prozesses wird viel Reklame gemacht. Das muß erst bewiesen werden.

Link to post
Share on other sites

Hut ab, Analoger, Du verstehst es, ein Süppchen am Köcheln zu halten!

Nach dem Ätna und der Erkenntnis, dass Montezumas Arm bis nach Sizilien reicht, sind wir jetzt bei der Farbstabilität alter Diafilme im Vergleich angekommen.Hat zwar mit dem Thread-Tiltel nicht mehr das Geringste zu tun, aber, wie der Müchner sagen "täte":

wer`s moag...

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 58 Minuten schrieb leicaloge:

 

.... mit dem Thread-Tiltel nicht mehr das Geringste zu tun, aber, wie der Müchner sagen "täte":

 

Der Herr hieß Büchner ... und der hat mit dem Labor in Gera eigentlich auch nix zu tun. Was er dazu sagen täte, ist leider nicht überliefert. Zu dessen Zeit war der Laden noch nicht mal eröffnet.

Nun lass´mal, man muss nicht immer wieder auf den gleichen Klingelknopf drücken. Das fängt mittlerweile ebenfalls an langweilig zu werden. Bis jetzt läuft die Diskussion nicht mehr aus dem Ruder als in x anderen Fäden hier im Forum auch und analog dazu ist der Diskussionsstil noch ganz erträglich. Geht also doch.

Edited by wpo
Link to post
Share on other sites

vor 11 Minuten schrieb Fürnix:

Meiner Ansicht nach gibt es da nur einen Ausweg, wenn man die eigene Laborarbeit scheut: umsteigen auf die Digitalfotografie.

Wenn digital, dann mit Smartphone 

  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

vor 22 Minuten schrieb Fürnix:

Meiner Ansicht nach gibt es da nur einen Ausweg, wenn man die eigene Laborarbeit scheut: umsteigen auf die Digitalfotografie.

Das ist zunächst einmal nur eine Meinung, ohne Begründung; darf man habenn, hilft aber nicht weiter.

Link to post
Share on other sites

Was heißt hier Bockigkeit? Du stufst Antworten wie die Deine also als Bockigkeit ein? 

Verstehe ich nicht. 

Mir fiel zu deiner unbegründeten Aussage schlicht nichts Schlaueres ein, als dich zu zitieren. Hätte ich eigene Worte gewählt, wäre wohl "Was für ein hanebüchener Bullshit!" oder etwas in der Art dabei herausgekommen und das wollte ich vermeiden. 

Edited by Signor Rossi
Link to post
Share on other sites

vor 12 Minuten schrieb Fürnix:

Lieber Signor Rossi, Bockigkeit ist nur kindisch und und bringt das Thema gleich gar nicht weiter.

Belehrungen, die dem eigenen Verhalten widersprechen, sind nicht weniger kindisch. Und mit Bockigkeit auf den Hinweis dazu zu reagieren, macht die Sache auch nicht besser.

Edited by B. Lichter
Link to post
Share on other sites

vor 27 Minuten schrieb Signor Rossi:

Das ist zunächst einmal nur eine Meinung

Wen wundert's, bei einem Satz der mit "Meiner Ansicht nach" beginnt?

 

vor 14 Minuten schrieb Signor Rossi:

"Was für ein hanebüchener Bullshit!"

wäre zunächst auch einmal nur eine Meinung, auf eine Art ausgedrückt, die sehr viel mehr über Dich aussagt als über den diskutierten Gegenstand.

Link to post
Share on other sites

Bei allem gebotenen Respekt. Was erwartest du denn für eine Beweisführung meinerseits? Da macht ein Labor in Gera zu, das ich und viele andere nicht einmalig kannten und "Fürnix" schlussfolgert daraus messerscharf, dass dem, der die eigene Laborarbeit scheut, nichts weiter übrig bleibt, als zur Digitalfotografie zu wechseln. Also ich persönlich halte die Bezeichnung Bullshit hier für absolut angemessen. Nichtsdestotrotz wollte ich sie aus Rücksicht auf empfindliche Digitalkünstlerseelchen nach Möglichkeit vermeiden. 

Nun hat mir das den Vorwurf der Bockigkeit eingebracht. Wie man's macht,... 

Edited by Signor Rossi
Link to post
Share on other sites

vor 24 Minuten schrieb Signor Rossi:

wollte ich sie aus Rücksicht auf empfindliche Digitalkünstlerseelchen nach Möglichkeit vermeiden.

... hast Du aber nicht. Du hast sie oben sehr wohl ins Spiel gebracht und auch gleich Deine Verachtung des andern Forenten zum Ausdruck gebracht. Wie so oft, halt.

Link to post
Share on other sites

Guest
This topic is now closed to further replies.
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...